Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Café befindet sich im Zentrum von Ventspils, in einem Gebäude aus Holz, das im Stil Klassizismus im 19. Jh. gebaut worden ist und der Familie Kupfer gehört hat. Lettische Küche: Bauernfrühstück, Haferflocken- oder Grießbrei, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen mit Marmelade. Das besondere Gericht: Spiegelei mit einem Schinken und einer eingelegten Gurke. |
||
Der Befestigungswerk von Komēta wurde am linken Ufer des Flusses Daugava, an der Einmündung des Flusses ins Meer – in der Umgebung von heutigen Leuchtturm in Daugavgrīva etwa um die Zeit der Bauarbeiten an der Befestigungswerke in Mangaļsala (um das Jahr 1808, aus anderen Quellen – um das Jahr 1788). In diesem Befestigungswerk befindeten sich vier Positionen der Geschütze des Kalibers 152 des Typs „Kane”. Sowohl der Befestigungswerk Komētforts, als auch die Küstenschützbatterien in Mangaļsala haben im Jahr 1855 in der Flussmündung von Daugava den Angriff der englischen Flotte abgewehrt. Komētforts ist ein Kulturdenkmal örtlicher Bedeutung. Wenn wir entlang der Meeresküste von Naturschutzgebiet in Daugavgrīva in der Richtung Leuchtturm von Daugavgrīva gehen und auf die Vorderdünne hinaufsteigen (nur bis zum Warnungszeichen „Gesperrtes Territorium. Grenzzone”!) sind sowohl die obengenannten Positionen der Geschütze, als auch die ehemaligen Lagerkeller der Munition sichtbar. Die Positionen der Geschütze nehmen seinen Anfang 0,5 km vor dem Leuchtturm von Daugavgrīva an und sie erstrecken sich bis zum Komplex des Leuchtturms. Auch in der Zeit der Sowjetunion war das Territorium für Zivilpersonen geschlossen, weil in dieser Umgebung und in Bolderāja viele heimliche Militärobjekte der sowjetischen Armee aufgestellt waren.
|
||
Z/s Kotiņi pamatnodarbošanās ir graudkopība ar specializāciju sēklkopībā. Vieni no lielākajiem sēklas ražotājiem valstī. Apsaimniekojamās zemes platība ir 4500 ha, no kuriem 3500 ha ir augstu kategoriju sertificētas sēklas lauki. Audzē kviešus, miežus, rapsi, pupas, zirņus, auzas, rudzus, eļļas rutkus, sinepes, griķus, āboliņu, sarkano auzeni, timotiņu, Speltas kviešus. Saimniecība piedāvā produktus ar pievienoto vērtību:
Daļa no Kotiņu produktiem ir atzīti ar zaļās karotītes kvalitātes zīmi! Kotiņi ir saimniecība, kur lieto Latvijā ražotu 100% zaļu enerģiju. |
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Tukums. Lettische Küche: Gekochte Zunge, Zungensalat, hausgemachter gemischter Salat Rasols, Kabeljauleber-Salat, Suppen (Suppe mit Fleischbällchen, Bohnensuppe, Ampfersuppe), geschmorte Pilze, hausgemachte Frikadellen, dünne Pfannkuchen, knusprige Haferflocken, Erdbeersuppe. |
||
This is a farm which produces beef. You can take a tour, during which you can learn about, taste and purchase untraditional herbs and exotic tea plants. |
||
The potters engage in traditional pottery from various eras, and they also study ancient forms, materials and methods which ancestors centuries ago put to use. You can tour the facility, examine the kiln, work with clay, purchase ceramics products, and inspect a collection of ancient tools and ceramics. You are invited to attend the opening of the kiln, as well. |
||
Ein im gotischen Stil gebautes Gotteshaus wurde 1888 eingeweiht. Daneben befindet sich ein etnografischer Friedhoff aus dem 19 – 20 Jh. mit ungewöhnlichen Grabkreuzen aus Holz. In den Formen der Kreuze sind die Motiven von Pflanzen, Vögeln, Tieren zu sehen. |
||
Litorīnas jūras laikā (pirms ~ 6000 gadiem) Saleveres Salumegi kalns bija sala, bet mūsdienās tas kā izteikta kāple (īpaši - ziemeļu pusē) paceļas virs Piejūras līdzenuma. Salumegi ziemeļu pusē slejas 4 - 5 metrus augsts kaļķakmens atsegums – silūra perioda (> 400 mlj. gadu) koraļļu rifa paliekas, kuru noskalojuši Litorīnas jūras viļņi. Atseguma piekājē izplūst Acu avots, kam piedēvē dziednieciskas īpašības. Salumegi apskates nolūkos izveidota lokveida taka (1,5 km). No kalna augšas paveras labs skats uz Matsalu līci. Šeit atradies arī sens pilskalns. |
||
Lettlands jüngster Nationalpark (2007) befindet sich im “Land der blauen Seen” - der Region von Latgale. Eins der Ziele der Errichtung eines Nationalparks besteht in der Bewahrung der natürlichen Reichtümer der Region. Der See Rāzna, der zweitgrößte See Lettlands, befindet sich dort und der See Ežezers, der mehr Inseln als irgendein anderer in Lettland aufzuweisen hat. Es gibt auch andere Gewässer und auch typische Hügellandschaften und ein einzigartiges kulturelles Umfeld. Eins der beliebtesten Ziele im Park ist der Mākoņkalns Berg, von dem man einen wunderschönen Blick auf den Rāzna See hat. Die Verwaltung des kürzlich geschaffenen Parks arbeitet an einer touristischen Infrastruktur - Pfade, Routen usw. Vielleicht sollten die Touristen ihren Ausflug in den Rāzna Nationalpark noch etwas verschieben.
|
||
Meklējamas Lizuma ciema dienviddaļā. Tās ir vienas no retajām vējdzirnavām (1880. g.), kas saglabājušās labā stāvoklī. Mūsdienās dzirnavas ir gleznotājas Ilonas Brektes īpašums. |
||
Eins der malerischen Wasserfälle Estlands. Der Wasserfall ist 6 m hoch und fast 50 m breit. Keila-Joa-Park. |
||
Muižas ansamblis veidots 19.gadsimtā, tās arhitektūrā atspoguļojās vairāku eklektisma formāli stilistisku virzienu uzslāņojumi, taču dominējošais bija baroka stils. Tā bija grāfa Kazimira Plātera-Zīberga (1808-1876), vēlāk grāfa Fēliksa Konstantina Plātera-Zīberga (1847-1928) rezidence. Pils un daļa saimniecības ēku tika iznīcinātas pirmā pasaules kara laikā, krievu armijas lielkalibra artilērijas apšaudes gaitā. Pārpalikušās drupas laika gaitā tika nojauktas. Līdz mūsdienām saglabājušies vārtu stabi, kas ir apmierinošā tehniskā stāvoklī. Muižā bijusi arī grāfa Zīberga 1697. gadā celta mūra kapela ar altāri un skaistām gleznām. Dievkalpojumus esot noturējis Ilūkstes prāvests. Bijušie īpašnieki: 18. gadsimtā barons A. Plāters-Zībergs, Kazimirs Plāters-Zībergs (1808-1876).
|
||
In gewisser Hinsicht einzigartiges mehr als 24 400 Hektar großes Territorium nutzte die sowjetische Armee als Militärversuchsfeld des Kriegsluftfahrtes mit den Übungszielen. Die Geschichte des Militärversuchsfeldes beginnt mit dem Jahr 1951. Damit das Territorium für solches Ziel geiegnet würde, wurden vier hier Kolchosen aufgelöst, viele Wege gesperrt, mehrere Hunderte Bauernhöfe und Einzelhöfe soltten umsiedeln. Die Bewegung der Zivilpersonen wurde nur im Jahr 1993 teilweise erneuert, nachdem mehrere neue Wege aufgebaut worden sind. Wenn man eine allumfassende Ansicht auf die Waldkomplexe des ehemaligen Militärversuchsfeldes sehen will, sollte man auf das künstlich gebildeten Hügel sogennaten „Hünengrab der Offiziere” hinaufsteigen. Von diesem Hügel koordinierten die Kommandeure die Truppenübungen der Armee. Es empfiehlt sich nicht auf die „unwegsame Wanderungen“ zu gehen!
|
||
Im Betrieb Teearu werden verschiedene Gerichte vom Fisch aus dem Peipussee zubereitet, besonders ist die hier gemachte marinierte, geräucherte Brachse beliebt. Die Besucher können auch das nach den traditionellen Methoden gemachte Rauchfleisch probieren. Man kann auch Verpflegung bestellen. |
||
Liepājas novada zaļā produkta, kultūrvēsturiskā mantojuma, seno lauku tradīciju saglabāšana un popularizēšana pilsētvidē. |
||
This farm grows black currants, blackberries, raspberries, rowans, sea-buckthorn and other berries from which the owner produces homemade wine. The cellar of the castle of the former Order of Kuldīga (with room for up to 25 people) offers tastings of three different wines. Larger groups are welcome to the granary of the Padure Estate. |
||
Die Tour beginnt an der Burg Jaunmoku, wo sich auch das Waldmuseum befindet. Der Stolz der Burg ist der einzigartige, bemalte Kachelofen (Anfang des 20. Jahrhunderts) aus 130 bemalten Fliesen mit 50 verschiedenen Ansichten der Städte Rīga und Jūrmala. Der Wald-Wanderweg läuft auf kleineren Wegen durch das Austrumkursa-Hochland, das Tal des Flusses Slocene, entlang des Sekļa-Sees und des Jumprava Sees, um schließlich die Stadt Tukums zu erreichen. Nach Tukums der Schönheit wegen! Die Stadt ist stolz auf ihre Blumentöpfe, Pflanzgefäße und Blumenbeete mit blühenden Rosen entlang ihrer Straßen. Anschließend schlängelt sich die Route durch Wälder zum anspruchsvollen Hügel von Milzkalns und dem Valguma-See, wo Sie den Barfußweg und einen abgeschiedenen Kunstraum im Wald finden. Weiter macht der Wald-Wanderweg einen Zwischenstopp im Nationalpark Ķemeri. Der Park ist dem Schutz von Feuchtgebieten gewidmet, da er eines der größten Sumpfgebiete Lettlands beherbergt – das große Ķemeri-Moor (Lielais Ķemeru tīrelis). Die Kleinstadt Ķemeri war einst eine Kurstadt, die balneologische Prozeduren und Mineralwasserbäde anbot. Die Tour endet im Dorf Bigauņciems, wo sich er Wald-Wanderweg mit dem baltischen Küstenwanderweg (Europäischer Fernwanderweg E9) verbindet. Alternativ kann man auch im Naturpfad zum See Sloka abbiegen, den Vogelbeobachtungsturm hochsteigen oder das „Waldhaus“ – das Besucherzentrum des Nationalparks Ķemeri – besuchen. |
||
Eine von der visuell ausgeprägtesten Batterien der Küstenwache. Warum? Die Positionen der Batterie und die einzelnen Elemente sind ganz oder teilweise im Meer eingespült worden und dabei entsteht eine nicht für Meeresküste Lettlands charakteristische Ansicht. Sie sind besonders beeindrucksvoll in der Zeit der Stürme. Leider ist dieses historisches Denkmal den mächtigen Vorgängen der Naturkräfte ausgesetzt. Die Batterie kann man auch von der nördischen Mole von Liepāja sehen. Es lohnt sich die 4 km lange Strecke entlang der Meeresküste bis zu den nördischen Befestigungswerke zu Fuß zu gehen. Bei der Gelegenheit kann man auch die Positionen der Küstenschützbatterie 23 besichtigen.
|
||
Pilsētas rajons dienvidos no Ventas grīvas, kura mūsdienās redzamā mazstāvu koka apbūve sāka veidoties 19. gs. vidū. Ostgala pirmsākumi meklējami 1836. g., kad Krievijas valdība, solot priekšrocības, aicināja apkārtnes zvejniekus apdzīvot smilšaino un kustīgo kāpu pārņemto piekrastes daļu. Ostgals ir atzīts par valsts nozīmes pilsētbūvniecības pieminekli. |
||
Die größte graue Düne Lettlands, die ein Schutzbiotop von europäischer Bedeutung ist. Eine Aussichtsplattform. |