Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Bei einem Spaziergang einen 1 km langen Landweg entlang, der sich gemütlich am Meer entlang erstreckt, kann man einen echten Zauber der Siedlung spüren. Auf der rechten Seite sind zerstreute Steine, kleine Blumengärtchen an der Seeküste, Bänke, die laden ein niederzusitzen, gestürzte Boote zu sehen. An der Küstenseite befindet sich mehr als 100 Jahre die jetzige Bibliothek von Kaltene. Das Gebäude wurde 1899 als ein Sommerhaus des Barons Nolcken aus Nogale gebaut und mehrfach umgebaut. Deswegen änderte sich auch die Rolle dieses Gebäudes in der Gesellschaft. Ursprünglich befand sich hier seit dem Jahr 1926 eine Schule, danach – ein Klub, aber seit dem Jahr 1992 – wieder eine Grundschule. Wenn man den Weg entlang geht, sind gepflegte, schöne kurländische Küstenhöfe zu sehen, zwischen denen man auch die Häuser der alten Fischer und Schiffbauer finden kann, wie das Haus “Burliņi”. Bei dem Flussschen Žulniekvalks befand sich auf dem Hof ‘Smilgas” eine Schmiede des Schiffsschmiedes Pēters Valdemārs, der damals der Hauptschiffsschmied auf dem Gelände von Kaltene bis Upesgrīva war. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
No ģeogrāfiskā un kultūrvēsturiskā viedokļa interesanta teritorija Latgales augstienes Rāznavas paugurainē, kuras nozīmīgākie resursi ir dažāda veida biotopi, ainavas, reljefs un Šķaunes ezers. Istras pauguraines dabas parkā nav ar tūrismu saistīti labiekārtojumi, bet šo teritoriju var apskatīt arī „no malas”, braucot pa grantēto ceļu no Soboļinas uz Osinovku, kas iet līdztekus parka ziemeļu robežai (skats uz Šķaunes ezeru).
|
||
Der Pfad liegt an der Küste der Rigaer Bucht, man kann kleinere Buchten und Landspitzen betrachten, die Küste ist steinig oder zugewachsen. Am Ende des Pfades befindet sich ein Ausichtsturm zur Vogelbeobachtung, denn im Frühling und in der Zeit des Vogelzugs sammeln sich in der Umgebung von Kaltene vielfältige Gänsevögel, Regenpfeiferartige und andere Vogelarten.
|
||
Der Hof „Rūķīšu tējas“ ist einer der größten Erzeuger von Heilpflanzen in Lettland. Die Qualität der Produktion wird sichergestellt, indem besondere Sorgfalt beim Sammeln der Pflanzen im eigenen Hof, beim Trocknen, Lagern und Verpacken angewendet wird. Beim Herstellungsprozess kommen keine Aromastoffe, Farbstoffe oder Geliermittel zur Anwendung. Bei Gruppenführungen wird empfohlen, zu welchen Tees man greifen sollte und man kann die schmackhaften Tees verkosten. Im Hof werden verschiedene Pflanzen für die Teeproduktion angebaut: Johanniskraut, Baldrian, Sonnenhut, Katzenminze, Ringelblume, Kamille, Kümmel, Thymian, Melisse, Minze, Herzgespann, Kornblume, Wermut u.a. Besonders lohnenswert ist ein Besuch während der Blütezeit, wenn jedes Beet in eine andere, artspezifische Farbe getaucht ist. Die Besucher können die Produkte direkt im Hof zu attraktiven Preisen erwerben. |
||
Nur 20 Autominuten von Pärnu entfernt im alten Gebäude der Forstwirtschaft Tõstamaa bietet das Café Amps & Lonks den Reisenden Rast und Stärkung mit Pizza, die mit frischen lokalen Produkten zubereitet wird. Besonders beliebt ist die Pizza mit selbstgezüchtetem Rindfleisch und frischem Salat. Man kann auch im Voraus bestellen. |
||
Muiža vēsturiskajos avotos ir minēta jau 1560. gadā. Tagad redzamā kungu māja ir celta no akmens 1805. g. Padomju laikos tajā atradās Matsalu rezervāta administrācija, bet mūsdienās ēkā ir izveidota viesnīca. Līdz muižai nokļūstam pa skaistu aleju, kuras apkaimē ir redzamas citas muižas kompleksa ēkas. |
||
Находятся в 100 м к юго-востоку от Приекульского замка. Символ Приекуле, изображенный на гербе города. Ворота (1688 г., отреставрированы в 1954 г.) служили в качестве сторожевой башни сквозных ворот Приекульской господской усадьбы, где проводился досмотр торговцев (таможня), отправляющихся или приезжающих из Литвы. Интерес представляет родовой герб баронов Корфов выполненный в XVIII веке из голландского песчаника, с серебряным ядром и своеобразный маскарон в центральной части фасада. Во времена баронов в нишах по обеим сторонам стояли двухметровые, выполненные в камне, грозного вида фигуры стражников - солдат. Сегодня на их месте стоят деревянные фигуры стражников. |
||
Atrodamas ziņas, ka Rankas muižas pils celta 18. gs. vidū un 19. gs. vidū (nozīmīgi - 1836.-1866.g.) pārbūvēta, kad uzceltas pārējās saimniecības ēkas. 20. gs. šeit atradās dažādas ar izglītību saistītas iestādes: 30. gados - Rankas mājturības skola, pēc 2. pasaules kara - Rankas lauksaimniecības skola. Muižas pils cieta 80. – 90. gadu mijā divu ugunsgrēku laikā. Daļēji saglabājušās kalpu mājas, kūtis, klētis, dārznieka māja, “brūzis” u.c. ēkas. Kopš 2013. gada ieguldīts milzīgs darbs, lai Rankas muižas kompleksu atjaunotu un izveidotu par sakārtotu, tīru vidi. Teritorijā notiek atjaunošanas darbi muižas ēkām. 2003. gadā par Rankas muiža kompleksa īpašniekiem kļuva Ābolu ģimene un, pateicoties viņiem, Rankas muižas komplekss pamazām atdzimst. Ekskursija pa Rankas muižu iekļauj visu telpu apskati: recepciju, antīko automašīnu un priekšmetu izstādi, mākslas galeriju, bibliotēku un Romas katoļu kapelu, kā arī muižas 8,4 hektārus plašo parku ar trīs dīķiem. |
||
"Mākoņmalas" is located in the middle of the forest, in silence. A magical place where you can enjoy SPA procedures and sauna rituals, gain knowledge in magical and non-traditional practices, as well as be alone with nature, improve health, enjoy a "short vacation for the hurried and busy". In "Cloud Edges" you will receive a restart for both body and soul. After the procedures, it is possible to enjoy a deep night's sleep in our home and taste the early breakfast on the terrace, watching the morning rituals of wild animals and the beauty of nature. You can enjoy the morning with a stick or a regular morning walk through the forest to meet deer and other forest dwellers. |
||
Das Unternehmen „Preilu siers” ist die größte Käserei in Lettland, die ~ 90 % der Erzeugnisse ausführt. In einem nehegelegenen Geschäft „Preilis” (Daugavpils Str. 66 a) ist die breiteste Auswahl der Produktion des Unternehmens „Preilu siers”. Verkostung von Käse und Ansehen des Films bietet auch die Bistro „Preilene” (Preili, Rēzeknes Str. 15) an. In Preili befindet sich das einzige in Lettland Käsedenkmel (nur einige in der ganzen Welt). Noch in der Stadt sind 6 Käseskulpturen zu sehen. Preili nennt man die Käsehauptstadt von Lettland. |
||
Im Hof werden verschiedene ländliche Leckereien zubereitet – Käse, Käsestangen u.a. Biologischer Landwirtschaftsbetrieb, in dem man selbst angebaute Podukte verwendet. Verkostungen und Erwerb von Podukten, Exkursionen für die Gruppen ab 10 Personen. |
||
The Suiti are a community with among the most colourful and unique cultural traditions in Kurzeme and Latvia. This was confirmed on October 1, 2009, when the cultural territory of the Suiti was included in the UNESCO list of global intangible cultural heritage, thus indicating that the traditions must be preserved. The Suiti territory is also on the list of folk traditions that is part of the Latvian Cultural Canon. Manifestations of this intangible cultural heritage include traditional festivals, habits, oral traditions, traditional singing and musical skills, folk costumes and culinary traditions. Since 2009, the Suiti community has been undergoing a renaissance, with people actively working to restore traditions and ensure their sustainability and promotion at the local, national and international level. The survival of the cultural territory is in the hands of the Suiti themselves, and this is closely linked to the practices and the creativity of community representatives. The Suiti believe the development of tourism in their area to be of great importance in this. This means emphasising a niche in cultural tourism that is based on the broader promotion of the unique cultural heritage of the Suiti. |
||
In dieser Austellung befinden sich Exponate, die von der Geschichte der Gemeinden Džūkste und Lestene zeugen, von Geschehen im Zweiten Weltkrieg und deren Folgen. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. |
||
Izteiksmīgs zemesrags, kas klāts ar
dažāda lieluma laukakmeņiem.
|
||
Das Gebäude ist im Jahr 1800 gebaut und im Jahr 1825 umgebaut worden. Die katholische Kirche von Zosna ist eine der kleinsten hölzernen Kirchen in der Region Latgale und das älteste Gotteshaus im Nationalpark Rāzna. In dem Gebäude befindet sich ein bekanntes Altargemälde Madonna mit dem Kind. Bemerkenswert sind auch das Tor, der Zaun (aus roten Ziegelsteinen und Feldsteinen gebaut) und der Glockenturm. Unweit von der Kirche wohnt die Verwalterin der Kirche, mit der man sich über den Besuch der Kirche einigen kann. |
||
In the 19th century at the seaside of Skulte, a small village formed, which was inhabited by fishermen. The name “Zvejniekciems” (Fishermen’s village) arose from the population's main activity. In 1967 the Skulte part of Zvejniekciems was added to the Saulkrasti township. Nowadays Zvejniekciems is the home of Skulte Port, and the rocky beach of Zvejniekciems is located between the port and Saulkrasti Beach, while the village itself can be proud of the creative heritage left by the architect Marta Staņa (1913–1972). |
||
Diese Schänke befindet sich in dem Haus des Verwalters des Landgutes von Koknese und ist im Namen des lettischen Novellenschreibers Rudolfs Blaumanis genannt worden, der auf dem Landgut gelernt und hier zwei Jahr gelebt hat. Lettische Küche: Gemischter Salat Rasols, Heringssalat, Bohnensalat, Salat der Stadt Valmiera, Zwiebelklops, Schweinrippen, hausgemachte Frikadellen, Braten im Meerrettichsoße, gebratene Leber, Hering mit Quark, geschichtetes Haferflocken-Dessert. Das besondere Gericht: Scheibe des Schänkwirtes. |
||
Gebaut in 1610, später umgebaut. Eins der hervorragenden Gebäuden Litauens der Renaissance. Eine Ausstellung der Kunstakademie Vilnius. Ein Aussichtsturm. |
||
Ein Rundweg für Wanderer und Radfahrer, der im Ort Vaidava beginnt und am Ostufer des Sees von Vaidava entlang führt. Die Route führt über den Welkenhof (Veļķu Muiža), die schwedischen Kiefer, den Burghügel von Vaidava, verschiedene Quellen, den Findling von Rubene, den Weidauer Hof (Vaidavas Muiža) am Westufer und endet am Ausgangspunkt.
|
||
Nicht selten wird das Schloss Šilutė nach dem letzten Besitzer auch heute noch als das Hugo-Scheu-Schloss bezeichnet. Der Gutsherr und Begründer des Schlossparks, Hugo Scheu, erwarb das Gut 1889. Er ließ die Gebäude und die Umgebung instandsetzen und 2 Parks anlegen, den Schlosspark und den Krähenwaldpark. Neben dem Schloss entstand der Schlosspark mit Spazierwegen im englischen Stil. Der Waldpark war für das Spazieren der Städter vorgesehen; er befand sich beidseitig des Flüsschens Šyša und war mit einer Fußgängerbrücke verbunden. In dem Park, der bis zur alten Eisenbahnbrücke reichte, gab es etwa 150 Pflanzenarten. Jetzt gibt es in dem Park 40 Arten Bäume und Sträucher. |