Nr Name Beschreibung
N/A

1253 erbaute der Livonische Orden aus Backsteinen und gehauenen Feldsteinen ein Vogtschloss, ein 70m x 40m großes Bauwerk, mit einem dreistöckigen Wohntrakt und einem Turm mit Toren in der Mitte. Im 14.Jh. erbaute man um die Festungsmauer auf der Höhe des 2. Stockwerks entlang der Schießscharten einen Kriegergang, im 16. und 17. Jh. wurden daneben Wälle aufgeschüttet und vier Bastionen errichtet. Die Legende berichtet von einer in der Wand eingemauerten Ritterstochter und einem unterirdischen Geheimgang zur 200m entfernten lutherischen Kirche. Am Park entlang führt eine Promenade mit Namen „Senais jūras krasts“ (altes Meerufer). Hier gibt es auch eine Gedenktafel mit Zitaten der lettischen Dichter Zenta Mauria und Rainis. 

N/A

Preiļos, blakus viesu namam „Pie Pliča” (Raiņa bulvāris) ikviens var apskatīt un ieiet Latgales un Latvijas mazākajā dievnamā – kapelā.

N/A

Auf dem Bauernhof Epi auf der Insel Saaremaa werden Obst- und Beeren-Ketchups produziert, verschiedene Marmeladen hergestellt, Gewürzkräuter und Tees angebaut. Die Produkte werden nur aus lokalen Rohstoffen der Inseln Saaremaa und Muhu hergestellt. Die Produkte kann man direkt im Bauernhof kaufen.

N/A

A friendly place for families, children and all interested parties. You can go on a tour or individually look at and learn about marmosets.

N/A
5 Tagen

Der berümte Jakob Kettler, Herzog von Kurland regierte genau 40 Jahre (1642 – 1682). In dieser Zeit geschahen in Kurland große Veränderungen – rasch entwickelte sich den Schiffbau, erschienen erste Manufakturbetriebe und vergrößerten sich die Umfänge der Landwirtschaftsproduktion.
In der Zeit seiner Regierung entwickelte sich die Flotte. Die Schiffe beförderten nach Westeuropa Getreide, Fleisch, Butter, Wolle, Holz und alles, was auf seinen Manufakturbetrieben und Landgütern in Kurland und Semgallen produziert und angebaut wurde. Eine große und mächtig Flotte erreicht nicht nur Europa, sondern auch die Insel Tobago und Gambia. An diesen Orten ließ Herzog Jakob die Kolonien anlegen. Nach Europa wurden aus den Kolonien Zucker, Kaffee und Gewürze ausgeführt.
Im Herzogtum wurden Schiffe gebaut, Papier, Salpeter produziert, Stoffe, Brokat und Gobelin gewebt. Eine Eisenverarbeitung wurde entwickelt. Ein Eisenerz wurde aus Sweden eingeführt. Nägel wurden geschmiedet, Änker, Glocken, Kanonen gegossen und andere Schußwaffen produziert. Es wurden Schnaps, Essig hergestellt, in den Mühlen Pulver gemahlen. In Europa bestand ein großer Bedarf daran – die einen verteidigten sich, die anderen angriffen. Ohne Schießpulver geht man nicht. Pro Jahr wurde bis zu 25 Tonnen Schießpulver produziert. Einer der Pulvertürme ist in Kandava erhalten, aber mehrmals umgebaut wurde. Es wurden Segeltuche, Bindfaden und Hanfseile produziert. Es ging ein Gerede, dass ohne Hanfseile aus Kurland keine Königliche Marine von England gäbe! Der Harzog dachte auch über die Samenzucht, hat Zuchtvieh gezüchtet, Melioration durchgeführt, bemühte sich, Ernteergebnisse zu verbessern.
Nicht alles, was geplant wurde, konnte der Herzog ausführen. Der Umlaufkanal von Ventas rumba blieb unbeendet. Auch andere großzügige Pläne blieben unrealisiert, sogar die Kolonisierung Australiens! Die Zeit von Herzog Jakob ist die Zeit der großen Veränderungen und diese Zeit blieb nicht unbemerkt. Sowie die Großtaten des Herzogs Jakob auf einer kleinen Scholle Erde in Europa. Damit ist bewiesen, dass bei einer klugen Wirtschaftsführung viel erzielen kann.

N/A

Dieser Komplex befindet sich am südlichen Ufer des Sees Ludza, Auf vorheriger Anmeldung können hier Gruppen von Touristen Mahlzeiten bestellen, hier werden Mahlzeiten für Hochzeiten und andere Feste organisiert.

N/A

This labyrinth covers 3,300 m2.  Visitors can make their way through the maze, trying to find the exit and handling clever tasks at some of the special twists and turns in the labyrinth.  There is a playground for children, along with a workshop, a mud café and the “fir tree village.”

N/A

Aktīvās atpūtas peintbola parks un kempings ir atvērts apmeklētājiem no 2008. gada un šobrīd ir viens no lielākajiem peintbola parkiem Latvijā. Spriedzes un adrenalīna pilni piedzīvojumi nodrošināti kā skolēnu grupām, tā arī kolektīviem un draugu pulkam. Peintbola parks „Bušas” piedāvā lielus peintbola laukumus, ar šķēršļiem, mājiņām, ejām, torņiem, automašīnām – pilnvērtīgai un aktīvai peintbola spēlei. Peintbola parks „Bušas” ir sertificēts un drošs peintbola parks ar pieredzējušiem instruktoriem, kas seko peintbola spēlei visu tā laiku, lai mazinātu negadījuma iespējas, iepazīstina ar drošības noteikumiem un iepazīstina ar ekipējuma lietošanu. 

Peintbola parkam ir arī otra lokācijas vieta Rīgā, Matīsa ielā 8

Parkā ir iespējams arī pārnakšņot dažāda tipa naktsmītnēs - lielākā un mazākā kotedžā, pirts mājā, kā arī izmantot kempinga teritoriju telts būvēšanai.

N/A
Nördlichen Befestigungswerke, die an der Küste des baltischen Meeres liegen (teilweise abgespült), sind nur ein kleiner, jedoch ein beeindruckender Teil von dem einzigartigen Fortifikationssystem in Liepāja, das die Stadt im ganzen Umfang umgibt. Die unterirdischen Bunker der Befestigungswerke haben zwei Etagen und es lohnt sich sie in Begleitung des gebildeten Reiseführers von Karosta zu besichtigen (organisierte Exkursionen von Gefängnis in Karosta). Neben den Befestigungswerke liegt einen Autoparkplatz. Es lohnt sich beim Besuch der nördlichen Befestigungswerke die etwa 4 km lange Strecke entlang der Küste bis zu der nördlichen Mole von Liepāja zu gehen. Hier kann man die zwei Küstenschützbatterien an der Meeresküste und im Meer, als auch sehr beeindruckende Ansichten sehen.
N/A

Der älteste und größte Getränkehersteller Estlands, die Brauerei A. Le Coq, lädt die Museumsbesucher, die Geschichte der Bierbereitung und Bierkultur, moderne Bierherstellung kennen zu lernen sowie das Bier zu probieren. Die Besucher können mehr als 2000 Ausstellungsgegenstände besichtigen und in der Museumskneipe sowohl Bier als auch andere gute Sachen probieren. Bier und dazugehörige Snacks sowie Souvenirs kann man im kleinen Museumsladen kaufen.

N/A

Ogu un augļu dārzs, dažādu ievārījumu, sulu, sīrupu ražošana un tirdzniecība.

 

N/A

Eine der reichhaltigsten Baumschulen in Lettland, die zudem auch noch reich mit natürlicher Schönheit gesegnet ist. Hier werden über 1000 verschiedene Arten, Sorten und Formen angeboten. Führungen durch Laub- und Nadelbäume, Ziersträucher, Hecken, Kletterpflanzen, besonders gepfropfte Bäume und Sträucher, die man allesamt auch kaufen kann. Ein sehenswertes Dendrarium (Schaugarten), Beratungen.

N/A

Das Museum „Kaikaši” befindet sich ~ 1 km südwestlich vom Zentrum der Stadt Vecpiebalga, in einer kleinen Ortschaft Kaikaši. Auf dem Hof „Kaikaši” ist ein lettischer Schriftsteller Antons Austriņš (1884 – 1934) geboren. In Vecpiebalga hat der künftige Schriftsteller eine Grundallgemeinbildung erhalten. Eins der bekanntesten Werke von A. Austriņš ist das Geschichtenbuch „Jünglein” (1931). Das Museum, in dem sich verschiedene  Gegenstände des ländlichen Alltagslebens und mit dem Schriftsteller verbundene Exponate (auch geschriebene Sammelbände und Bücher) befinden, lohnt es sich, unter Begleitung von örtlichem Guide zu besichtigen.

N/A

Zemnieku saimniecība "Mežnoras" Raunā izveidota 1993.gadā. Saimnieki Aivars, Ārija un Līga Urbasti šobrīd audzē 1,6 ha vasaras un rudens avenes, arī nelielās platībās zemenes uz lauka un segtās platībās, siltumnīcā. Zemenes no "Mežnorām" parasti pieejamas laikā no maija vidus līdz oktobra vidum. "Mežnorās " audzē vasaras avenes "Norna", rudens avenes "Babje ļeto", “Polana”, populāro zemeņu šķirni “Polka”. No savā dārzā audzētajām ogām (upenes, jāņogas, ķirši, zemenes u.c.) Aivars gatavo mājas vīnu: "Mežnoru vīns pilnībā sākās Mežnorās. Tas piedzimst nevis mucās, bet sākas mūsu zemeņu vai aveņu laukā, un tās ir daudz dziļākas saknes, kas atstāj pēdas arī garšā”.

Saimniecībā audzētais pieejams uz vietas Raunā, gan arī Straupes Lauku labumu tirdziņā, Straupes Hanzas tirgū, arī sezonā - Cēsu tirgū.

N/A

Im Zentrum der Ortschaft Plazis nahe der Landstraße Inčukalns – Valka (A3) befindet sich ein vom Bildhauer Teodors Zaļkalns errichtetes Denkmal für die Befreier von Nordlettland in 1919. Die Inschrift des Denkmals lautet: “Solange ihr Getreide auf diesen Feldern sät, werdet ihr geehrt haben”. Diese Wörter gehören dem lettischen Schriftsteller Edvarts Virza. Auf dem Denkmal ist ein Bauer mit einem Schwert nahe dem gespannten Pferd dargestellt.

N/A
At the end of a wooden footpath in the Planči swamp is a viewing area and place for leisure. This is the place where you can enjoy landscapes of the high-type swamp and breathe the unusual air of the swamp. This is the only outdoor infrastructure object in Latvia with information posted in Braille. It is in the ZBR.
N/A

Dieser Hof ist ein authentischer Hof aus dem Anfang des 20. Jhs. mit einem Wohnhaus, einer Kornkammer, einem Stall, einer Sauna und einer Schmiede. Hier kann man den Vorführungen einer Folkloregemeinschaft zuschauen, die Sommersonnenwende feiern, an Jahrmärkten des Tages von Mikelis (Herbstsonnenwende) teilnehmen und verschiedene Gewerbe erlernen. 

Lettische Küche: Klöße, Graupen mit verschiedenen Zutaten, selbstgebackenes Brot, Butter, Käse, Kräutertees und das lettgallische Hausbranntwein Šmakovka.

Das besondere Gericht: Brot von Andrupene.

N/A

Some 250 deer graze on 100 ha of land in the Umurga Parish.  The farm also offers a look at peacocks, rabbits, sheep, goats and a pony.  Biological products are on sale, and visitors are welcome all year round.

 

N/A

Die Besucher des Gutshofes Pakruojis sind eingeladen sich mit den im Gutshof im 19. Jahrhundert üblichen Arbeiten bekannt zu machen und zum Beispiel das älteste Handwerk der Welt, die Töpferei, auszuprobieren, Schafe zu scheren und aus der gerade erst geschorenen Wolle warme und schöne Sachen zu filzen, Nägel und Hufeisen zu schmieden. Die hier angebotenen Kurse sind sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leute, die einfach nur ihre Zeit gut verbringen wollen, geeignet.

N/A
This is certainly the thickest White Willow (Salix alba) in Latvia and perhaps the thickest one in the Baltic States. Many of its mighty branches are resting on the ground, and the enormous monolithic trunk has been split. There’s a small information stand alongside the tree. A pathway which starts at the Raganu cliffs can be taken to the tree.