Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Die Kirche befindet sichim Zentrum von Nereta, in der Rīgas Straße 2. Sie wird als eines der ältesten Gotteshäuser (Barock mit Merkmalen der späten Gotik) der Region Zemgale angesehen. Die Kirche wurde von 1584 bis 1593 auf der Initiative des Grafen Wilhelm von Effern gebaut (im Jahr 1679 umgebaut). In der Kirche befinden sich aus Stein gemeißelte Grabstein-Reliefs, die am Ende des 16. Jh. hergestellt und Wilhelm von Effern und Georg von Effern gewidmet sind. (Der Grabstein von Georg von Effern ist das hervorragendste Kunstwerk des frühen nördlichen Manierismus in Lettland.) Das Altargemälde (1863) hat P. Handlers geschaffen, die Orgel (1893) hat R. Knaufs gebaut, aber die Glasmalereien (1900) hat E. Baijermans gebildet, die Deckenlaternen sind aus dem 17. und 19. Jh. Die Besucher der Kirche können aus dem 38,6 Meter hohen und eigenartigen achteckigen Kirchenturm die Landschaft von Nereta und der näheren Umgebung besichtigen. |
||
Atpūtas vieta "Buki" atrodas Ventspils novadā, Baltijas jūras piekrastes aizsargjoslā. "Buki" ir klusa vieta atpūtai, kur iespējams baudīt Latvijas lauku mieru. Piedāvā atpūtu ģimenēm ar bērniem, draugu kompānijām vai vienkārši dabu mīlošiem cilvēkiem. Atpūtas vietas teritorija ir labiekārtota un tajā ir iespējama makšķerēšana piemājas dīķī, sporta aktivitāte kā volejbols, kā arī teritorijā ir atrakcijas bērniem - batuts un šūpoles. Nakšņošanas iespējas 6 veidu kotedžās, 3 veidu numuros viesu namā un 2 brīvdienu dzīvokļos, kā arī teltīs un treilerī. "Buki" piedāvā vietas svinībām gan lapenēs, gan svinību teltī (līdz 100 personām), arī divas pirtiņas. Atpūtas vietas teritorijā ir mini ZOO, kurā iespējams ne tikai dzīvē ieraudzīt dažādu sugu un dzimtu pārstāvjus, bet arī tos apčubināt un pabarot. Mini ZOO var sadzirdēt pērļu vistas, dziedošu ēzeli Janci, redzēt krāšņo pāva asti, izbaudīt alpakas un lamas vilnas mīkstumu, satikt aci pret aci dažādus kamieļus un daudz ko citu. Tāpat saimnieki piedāvā dažādu mājražojumu (kūpināta gaļa un zivis, kazas siers, olas, desas, sezonas augļus un dārzeņus u.c. produkti) degustācijas. |
||
Das Gebäude wurde in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal am Ende des 13. Jhs. erwähnt. Trotz der zerstörerischen Kriege hat die Burg mit kleinen Veränderungen ihre ursprüngliche Gestalt und ihren Charakter als Ordensburg bis heute erhalten, was in Lettland einzigartig ist. Die Burg wird auch als die älteste mittelalterliche Festung in Lettland angesehen. Die Burg des Livländischen Ordens wurde in Ventspils als ein militärstrategischer Ort gebaut, sie hat verschiedene Zeiten und Mächte erlebt. Auf einem der Turmgeschosse ist ein Fragment einer Wandmalerei mit Figuren von Schwerathleten erhalten, die ein Laienkünstler gemalt hat, der unter den in der Burg stationierten Soldaten der Sowjetarmee war. In dem ehemaligen Schlafraum der Ordensbrüder kann man bis zum Ende des Jahres Reliquien der deutschen und der sowjetischen Armee aus dem Zweiten Weltkrieg besichtigen, die von Geschichtsliebhabern in den Wäldern von Kurzeme gesammelt worden sind: Panzerteile, Waffen, Uniformen von Soldaten u.a. In der Burg von Ventspils ist eines der modernsten Museen in Lettland eingerichtet worden, das man individuell oder in der Leitung eines Reiseführers besichtigen kann. |
||
Das Café befindet sich zwischen der Stadt Talsi und dem Dorf Laidze, am Rande der Straße nach Upesgriva (P127). Lettische Küche: Kalte Kefirsuppe, kalte Rote-Beete-Suppe, Heringssalat, gebratene Schweinerippen, gebratener Kabeljau oder gebratene Flunder, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen. Das besondere Gericht: Das knusprige Ferkel. |
||
Die Exposition ist in einem Gebäude eingerichtet, in dem bis zum Zweiten Weltkrieg das Zentrale Museum Latgale tätig war. Hier kann man die Geschichte der Stadt Rēzekne über sieben Jahrhunderte kennenlernen und auch eine Sammlung von Keramiken und anderen Gegenständen der bildenden Kunst, die für die Region Latgale typisch sind. In der Exposition „Wunder aus Ton und dessen Verwandlung im Feuer“ kann man die Entstehung und Entwicklungsgeschichte der Keramik kennenlernen, in den Höfen und Werkstätten der Töpfer kann man bei der Entstehung von Tongeschirr mit traditionellen Methoden zusehen. Neben dem Museum ist dem bedeutenden lettgalischen Dichter Antons Kūkojs (1940 – 2007) ein Denkmal errichtet. |
||
Diese Tour führt von Riga bis Tallinn und kombiniert Naturerbe mit Kulturerbe. Die Tour umfasst anziehende Landschaften und 15 Naturpfade, die durch Moorländer, Wiesen und Wälder an der Küste der Ostsee, sowie durch einige Naturschutzgebiete führen. Auf vielen Pfaden sind Vogelbeobachtungstürme eingerichtet. In den Küstenwiesen Randi in der Nähe von Ainazi wächst ein Drittel aller Pflanzenarten von Lettland. Auf einem Steg, der durch Schilflandschaft führt, kann man zu einer Aussichtsplattform gelangen, von der man die Wiese und die Ostsee besichtigen kann. Die Insel Saaremaa ist im Vergleich zum Festland mit ihren verschiedenen Naturattraktionen interessant: Dolomitenfelsen, Wacholdern, einem Meteoritensee und mit ihrer felsigen Küste. Die Tour führt durch Höfe auf dem Land und durch traditionelle Fischerdörfer in der Küstenregion. Die Insel Hiiumaa ist ein ruhiger Ort mit einer estnischen Atmosphäre – mit einem wichtigen Vogelschutzgebiet in der Kaina Bucht, dem ungewöhnlichen, natürlichen Wellenbrecher Saare Tirp, sowie mit einigen kleinen Inseln auf der südöstlichen Seite der Insel. Zurück auf dem Festland. Die Halbinsel Paldiski gibt mit ihrem ehemaligen Militärstützpunkt eine Einsicht in die sowjetische Geschichte, die nicht so lange zurückliegt. |
||
Liela meža masīva vidū gleznainās Būkas (Būka) upes krastos starp kokiem ieslēpies teiksmainais Vaišnoriškes ciems. Šis ir viens no skaistākajiem nacionālā parka etnogrāfiskajiem ciemiem. Vaišnoriške kā apdzīvota vieta sākusi veidoties 1756. g., kad šeit sena vēsturiska ceļa malā darbojies krogs. Pirmā viensēta ciematā ir zināma no 1830. g. Šodien redzamā apbūve ir tapusi g.k. 20. gs. sākumā. Ciems ir palicis cilvēku atmiņās ar liepu medu, jo meža velšu vākšana un biškopība bija viena no galvenajām šejieniešu nodarbēm. Tagad ciemā ir piecas sētas. No Vaišnoriškes var uzsākt laivu braucienu pa seklo un dzidro Būku. |
||
Tērvetes vīni ir ģimenes vīna darītava Tērvetē. Ražojam vīnu no pašu audzētām ogām un augļiem – avenēm, āboliem, ķiršiem, ērkšķogām, upenēm, cidonijām un no “īpašā dārzeņa” – rabarbera! 2019. gadā esam uzsākuši arī sava vīnogu dārza veidošanu un plānojam piedāvāt saviem viesiem vīnogu vīnu. Mēs - Dace un Sandris Laizāni, Tērvetes vīnu saimnieki esam kaislīgi “vīna mīļi” un šo mīlestību pret vīnu vēlamies nodot arī mūsu viesiem! Jums piedāvājam vīna darītavas apskati un vīnu degustāciju ar omulīgām sarunām par vīna tapšanu jaukā lauku ainavā Tērvetes upes krastā. Atkarībā no sezonas piedāvājam dažādu augļu un ogu vīnu, dzirkstošo vīnu un brendiju degustāciju. Saimniece Dace arī palutinās Jūs ar nelielām uzkodām - mājās ceptu maizi un pašas sietu sieru. |
||
The Naukšēni People’s Museum, where we tell intelligent people about those who were born at the NAUKŠĒNI DISCO, arrived here and stayed here. We’ll look at how they talk, sing, think and love. |
||
Atrodas ezera krastā, netālu mežs. Vieta kā radīta, lai paceptu gaļu, pamētātu bumbu grozā, pasauļotos vai pašūpotos šūpolēs. Tiem, kam patīk nakņot teltī, ezera krastā izveidotas 3 atsevišķas vietas teltīm mierīgai atpūtai. Ugunskura vieta, tiltiņš pāri ezeram, elektrība. Makšķerēšana, ogošana, sēņošana, vēžošana. Aktivitātēm brīvā dabā - bērnu rotaļu laukums, laivas, ūdens velosipēds, siltuma mīļotājiem - pirts. Laipni gaidīti arī ziemā uz slēpošanu un slidošanu. Atgriežoties no āra, gaidīs silta mājiņa un kamīnā kursies uguns. Saimniecībā ir bites, tāpēc medu varēsiet nobaudīt pa taisno no stropa medus kārē. Pieejams "stropa" namiņš, kurš speciāli aprīkota ar bišu stropu klimatu, lai sajustu tā pozitīvo ietekmi uz ķermeni un garu! |
||
Entstanden als eine 6 km entfernte Arbeiterstadt des schon geschlossenen Ignalina-Atomkraftwerks. In der Stadtbebauung dominieren die für die Sowjetzeit typischen architektonischen Formen und Monumentalbauten. |
||
Die Schänke befindet sich an der Kreuzung von zwei historischen Wegen (Riga – Sankt-Peterburg, Cesis – Vecpiebalga – Madona). Hier werden die Produkte der lokalen Bauer und Heimarbeiter verwendet. Lettische Küche: Graue Erbsen mit Speck, Suppen (Suppe mit Fleischbällchen, Beeten-, Steinpilzsuppe), Bohnensalat, Hering mit gekochten Kartoffeln und Sauerrahm, Bauerntopf, gebratenes Schweinefleisch, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen, Brotsuppe, Dessert aus Erdbeeren, hausgemachtes Eis. |
||
Seinen Namen erhielt das quadratische Bauwerk mit den 2 Meter dicken Mauern in der Zeit Herzog Jakobs, denn hier wurde Schießpulver gelagert. Möglicherweise befand sich dort das Brunnenhäuschen, denn das Grundwasser reicht an dieser Stelle sehr nahe an die Oberfläche. Den Pulverturm verband eine 12 m lange Brücke auf einem einzigen Pfeiler mit dem Vogtgang des Schlosses.Heute ist der Turm nur von außen zu besichtigen. |
||
Natālija Rutule owns this workshop in the Alsunga Museum building. She teaches master classes in preparing various health and beauty products. A sound workshop offers a chance to listen to the peaceful sounds of gongs, bells and other instruments. |
||
Der Name von Dobele ist in den historischen Quellen im Jahr 1254 erwähnt worden. Dobele war einer der am besten befestigten Orte der Semgallen, darum hat dieser Ort von 1279 bis 1289 sechs Einfälle der Kreuzritter überlebt. Doch im Jahr 1289 waren die Semgallen gezwungen zurückzutreten. Im Jahr 1335 haben die Eroberer an der Stelle der Burg von Semgallen mit dem Bau einer neuen – gemauerten Burg begonnen. Am gegenüberliegenden – am linken Ufer des Flusses Bērze begann sich eine Ortschaft der Händler und Handwerker zu bilden. Die Stadt hat sehr stark im Nordischen Krieg und in der darauf folgenden Pestzeit gelitten. Ein bedeutendes Ereignis im wirtschaftlichen Leben der Stadt war das Jahr 1927, als die Eisenbahnlinie Liepāja – Glūda ausgebaut wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg kamen nach Dobele Militärpersonen der Sowjetarmee, die einen der größten Panzerschießplätze der UdSSR Dobele-2 gebaut haben. Jetzt können die Besucher von Dobele interessante Sehenswürdigkeiten besichtigen. |
||
Glamping "Kadiķi" is located in Auce region - it will open in July 2021. It is a unique recreation area with a private area where you can find new feelings, spend the night in wigwam, merge with nature, enjoy the peace and quiet far from the city, see flocks of deer and deer, surround the surrounding waters, go hiking on forest trails, archery, enjoy the beauty of the natural landscape and gain an unforgettable rural adventure. The company's values are nature, private space and atmosphere, ecologically responsible attitude towards the environment. The wigwam has amenities worthy of a glamping tent - bed, interior items, outdoor terrace. Guests will also have breakfast. Nomadic Homes also offers to buy or rent wigwams for private events, recreation or starting your own business. |
||
Nach dem Bau des Stausees des Rigaer Wasserkraftwerkes ist es eine Insel, vor dem Bau – eine Halbinsel am linken Ufer der Daugava. Während des Ersten Weltkriegs fanden auf der Todes Insel dauerhafte Kämpfe der Lettischen Schützen gegen die zahlenmäßig überlegenen deutschen Truppen statt. Am 25. Dezember 1916 haben die deutschen Truppen Giftgase gegen der Lettischen Schützen eingesetzt. Zum Andenken an diese Ereignisse wurde 1924 nach dem Projekt des Architekten E. Laube am nördlichen Ufer des Todes Insel ein Denkmal für die gefallenen Lettischen Schützen errichtet. Diese Insel ist per Boot erreichbar. Es ist wert, Schützengräben und Begräbnisse der Insel zu besichtigen. Am nordwestlichen Ufer der Insel befindet sich eine Bootsanlegestelle, aber unweit von der – ein Erholungsplatz. Vor kurzer Zeit wurde ein Fragment der Schützengräber mit den Erdhütten erneuert. Die Kämpfe auf der Todes Insel hat der lettische Schriftsteller Aleksandrs Grīns in seinem berühmten Werk „Seelen im Schneesturm” beschrieben. |
||
Diplomēts mežsaimnieks Imants Urpens Alojas novada "Ošlejās" audzē šitaki sēnes. Šī ir arī mācību saimniecība, uz kuru brauc mācīties pārsvarā ārzemnieki. Saimniecība ir bioloģiski sertificēta. Pieņem ekskursijas un pasūtījumus sēņu audzēšanai un micēlija iegādei. |
||
Der Waldweg führt über kleinere Wege um die lutherische Kirche Vangaži und die Werwolfkiefer. Auf dem Weg zum Jagdpalast passiert er den von der Opernsängerin Anna Ludiņa angelegten Garten und folgt dann dem Jagdpfad. Hier sind die ersten Seitenschluchten mit dem ausgeprägten Relief des alten Tals des Flusses Gauja zu sehen. Eine davon befindet sich bei Inčukalns Velnala (Teufelshöhle), umgeben von kleinen Flusskanälen der alten Gauja. Von dort führt der Waldweg durch Wiesen und überquert die Autobahn Murjāņi - Valmiera, auf der sich der Erholungspark „Rāmkalni“ befindet. In diesem Park gibt es ein Café, ein Geschäft und ein aktives Freizeitzentrum mit einer Schlittenbahn. Auf dieser Route sehen Sie hauptsächlich Kiefernwälder unterschiedlichen Alters sowie die botanische Plantage mit 80 Baum- und 120 Straucharten. Am Ende des Abschnitts befinden sich Sandsteinaufschlüsse - devonische Sedimentgesteine und in Lettland geschützte Lebensräume. |
||
Here you will learn about home-based manufacturers, farms, companies and others in southern Vidzeme that produce various dairy products such as milk, yogurt, cottage cheese, cheese, ice cream, etc. From Rīga, take the Vidzeme Highway and turn toward Mālpils. On the way to Ērgļi and Jumurda, you’ll be delighted by the hillocks of the Vidzeme highlands and the lovely landscape that they represent. Near Ērgļi you will find Braki, the home of the classical Latvian author Rūdolfs Blaumanis, Meņģeļi, home of the Jurjāns brothers, and the Jumurda Estate. Drive on through Cesvaine, stopping to look at its impressive castle, and on to Madona, where you can have a delicious meal. From Madona, follow the lovely banks of the Daugava River to Koknese (Destiny Island, the Koknese castle, park and church), and on to Skrīveri, where the author Andrejs Upītis was born. There’s a homemade ice cream place and the factory that produces the universally known penuche candy that is sold under the “Gotiņa” brand name in Latvia. Then drive to Ogre for some Sierštelle cheeses and then back to Rīga. |