Nr Name Beschreibung
N/A

Angla auf Insel Saaremaa ist bekannt vor allem durch unikalen Mühlenberg mit fünf Mühlen, von denen vier für die Insel Saaremaa typische Bockmühlen sind und eine die Holländerwindmühle ist. Alle Mühlen sind für Besucher geöffnet.
Heute ist zu den Mühlen das Kulturerbezentrum hinzugekommen, wo man an Workshops und Ereignissen teilnehmen und Hausbrot aus Roggen kosten kann.

N/A

Varakļānu centrā, Rīgas ielas malā paceļas neliels paugurs, uz kura atrodas balta ēka ar 4 kolonnām un kupolveida jumtu, kas celta pēc Romas Panteona parauga. Kapela būvēta 1814. g. (arhitekts Vinčento Macoti), un tajā atrodas grāfu Borhu dzimtas apbedījumi. Kapelā bija novietoti arī Sv. Viktora pīšļi, kas pārvesti uz Varakļānu katoļu draudzes baznīcu.

N/A

Die Molkerei „Jaunpils pienotava” ist mehr als 100 Jahre tätig (seit 1912) und Käsemeister stellen hier Halbhartkäse, Weichkäse, Quark, saure Sahne, Desserts und andere Milchprodukte her. Im Herstellungsprozess wird nur die von den lettischen Bauern produzierte Milch verwendet. Ausfuhr der Erzeugnisse erfolg in mehr als 17 Länder. Die Molkerei-Erzeugnisse kann man in einem zum Betrieb nahegelegenen Geschäft kaufen.

N/A
St. John the Baptist Roman Catholic Church of Nagļi was built in 1862 by landlord Nābels. Some time ago, Nagļi Church was a branch of Viļāni Church. The Bernardian monks served there. After the closing of the cloisters in 1930s, the church was served by priests.
N/A

The farm produces large amounts of nectar plants, including mustard plants, clover, lacy phacelia and buckwheat. These are used for apiaries and seeds. You can take a tour and learn about the lives of bees. You can also taste and purchase honey made from willow, buckwheat, heather and other sources. The honeys have won a series of prizes.

N/A

Ebenso kann man den Stolz des Hofe besichtigen, den Keller mit einer großen Kollektion im Hof erzeugter Weine. Im Hof kann man neben Wein auch diverse Obstweine aus Apfel, Kirsche, Schwarzer Johannisbeere, Moosbeeren, Rhabarber oder Stachelbeeren kaufen.

N/A

Der Schlosspark Kretinga ist einer der ältesten erhaltenen Schlossparks in Litauen, datierend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Der Park hat eine Fläche von 23 ha und ist stilistisch gemischt.

Im Südteil des Schlossparks Kretinga ist an der Stelle der ehemaligen Obstplantage jetzt ein astronomischer Kalender mit Sonnenuhr aufgestellt. Ferner gibt es hier viele Hecken, Allen, Blumenrabatten und Alpinarien. Sammlungen aus Dahlien, Pfingstrosen und Tulpen werden gehegt und man ist mit der Wiederherstellung des einstigen Rosengartens, der Wege und der Plätze zum Ausruhen beschäftigt. Der bereits restaurierte Springbrunnen des Schlosses wurde zu einem bei den Gästen sehr beliebten Erholungsort.

N/A
Pokaiņu mežs atrodas 13 kilometru attālumā no Dobeles, braucot Īles virzienā. Tas, izvietojies uz stāviem pauguriem un dziļām ielejām, veido neparasti gleznainu ainavu. Mežā grupās, kaudzēs, akmens upēs un valnīšos, atrodas slavenie Pokaiņu akmeņu krāvumi. Krāvumi daudziem cilvēkiem liek sajust savdabīgus enerģijas strāvojumus - vieni redz vīzijas, bet citi – uztver informācijas plūsmu. Takas ved pa pagurainu apvidu.
N/A
The area is in the centre of the Teirumnīki swamp, alongside a lake of the same name. There is a wooden footpath that crosses the swamp (800 metres). This is an excellent opportunity to study a high swamp, a swamp lake, and the surrounding environment.
N/A

Pusceļā starp Madonu un Cesvaini, Sarkaņu pagasta Biksēres “Jaundilmaņos”  dzimis Latvijas Bērnu ķirurģijas pamatlicējs, traumatalogs un ortopēds, izcils bērnu ārsts Aleksandrs Bieziņš (1897.-1975.). Tagad viņa dzimtajās mājās ierīkots muzejs, Paula Stradiņa Medicīnas vēstures muzeja filiāle. 

N/A

Befindet sich auf einer Anhöhe, an einem schönen Ort, am Ufer des Alūksne Sees bei der Pleskavas Straße (P 40). Das Denkmal wurde am 20. Juni 1923 vom Staatspräsident Jānis Čakste eröffnet. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers J. Miesnieks errichtet. Im Zentrum des Denkmals ist ein Schild mit einem gekreuzten Schwert dargestellt. Auf dem Sockel ist die Inschrift angebracht: “Den für Lettland gefallenen Kriegern des 7. Infanterieregiments von Sigulda. 1919 – 1920”. Auf einer anderen Seite ist folgende Inschrift angebracht: “Besser sein Leben geben, als unser Vaterland verlieren”. In der Sowjetzeit (1953) wurde das Denkmal abgerissen. Das Denkmal wurde 2009 erneuert.

N/A
In der Zeit des Zweiten Weltkrieges – Ende des Septembers im Jahr 1944 spielte sich in More eine von der blutigsten und grausamsten Kämpfe im Territorium Lettlands ab. Noch grausamer waren nur die Kämpfe im sogenannten „Kessel von Kurland” (Kurzemes katls). In der Kämpfen von More haben die auf der Seite Deutschlands kämpfenden lettischen Legionäre den Durchbruch der Roten Armee nach Riga verhindert, als auch die Einkreisung des deutschen Truppenteils 18 abgewehrt. Das Resultat der Kämpfe war wichtig für die örtliche Bevölkerung, (> 100 000), die Menschen könnten noch fliehen und solcherweise der späteren Repressionen entfliehen. Jedes Jahr wird hier im September Gedenkfeier gefeiert. Hier sammeln sich sowohl Augenzeuge dieser Vorgänge, als auch andere Interessenten. Hier wurde eine Memorialwand mit Namen der Legionäre, als auch einen in Stein gemeißelten Kreuz – das Gedenkzeichen für alle nicht identifizierten Gefallenen aufgestellt. 2 km östlich von dem Park ist ein Museum eingerichtet. Neben diesem Museum kann man einen sowjetischen Panzer besichtigen.
N/A
1 Tag

Diese Tour ist nur für erfahrene Wanderer geeignet. Die Reiseroute umkreist die Suurupi-Halbinsel, in deren dichten Wälder das militärische Erbe verschiedener historischer Epochen verborgen ist. Der Baltische Küstenwanderweg schlängelt sich durch dicht bewachsene und steinige Strände, Birkenhaine, dann weiter entlang ehemaliger Pionierlagern und den von Sandsteinfelsen beschützten Buchten mit spitzen Erdzungen. Am Ende der Route ragt eine der eindrucksvollsten Freilegungen der estnischen Küste empor – die Felsen von Rannamõisa. Von den Felsen aus eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die Kakumäe-Bucht und die Türme der Altstadt von Tallinn.

N/A
2 Tagen

Это поездка предназначена для компании друзей или рабочего коллектива, желающих как активно провести выходные, так и узнать о кулинарном наследии Курземе и попробовать экологически чистые продуты. Во время поездки Вы в сопровождении гида и при свете факелов изведаете Северные форты Военного городка Лиепаи, ознакомитесь с разнообразием побережья Балтийского моря и увидите леса Шлитере с высоты птичьего полета с маяка Овишу. На второй день Вы можете пройтись пешком по двум природным тропам, что будет как полезно для здоровья, так и познавательно.

N/A

This facility is in the historical village of Pape in Southern Kurzeme.  Accommodations are available in an historical granary with a roof made of reeds.  It is appropriate for inhabitation during the late spring, the summer and the early fall.  There are three bedrooms, a small front room and a kitchen, with two floors in all.  The building will fit eight people.  This is an ideal location for creative camps, plenary sessions, master workshops and other activities.  There are tenting areas for as many as 80 people.  The Mikjāņi farm observes local traditions and offers traditional foods such as “herring on coals,” white butter with boiled potatoes, fish soup, etc., for visitors who apply for a meal in advance.  This offer is only available to groups which register in advance.

N/A

Kaut arī Augštaitijas nacionālo parku uzskata par floristiskā ziņā ļoti bagātu teritoriju, šī ir vienīgā vieta, kur varam iepazīt augu valsts bagātību. To īstenot palīdz takas malās izvietotie informācijas stendi. 3,8 km garās lokveida takas sākums ir meklējams Palūšē, Lūšu (Lūšiai) ezera galējā austrumu punktā. Taka ved gar ezera krastu, mežainām kāpām, nelielu strautu ielejām un pa purvāju. Nenomaldīties palīdz krāsu marķējums uz koku stumbriem.

N/A

The Varakļāni Estate has a mansion which is known as one of the most outstanding monuments to Classicism in Latgale. It was built between 1783 and 1789 and designed by the Italian architect Vincento Macotti, and it was owned by Earl Michael Johan Borch. Late in the 18th century, the same architect designed the estate’s lovely and romantic landscape park, which was one of the first parks of its kind in Latvia. The Varakļāni Administrative District Museum is housed in the mansion today.

N/A

Der älteste und größte Getränkehersteller Estlands, die Brauerei A. Le Coq, lädt die Museumsbesucher, die Geschichte der Bierbereitung und Bierkultur, moderne Bierherstellung kennen zu lernen sowie das Bier zu probieren. Die Besucher können mehr als 2000 Ausstellungsgegenstände besichtigen und in der Museumskneipe sowohl Bier als auch andere gute Sachen probieren. Bier und dazugehörige Snacks sowie Souvenirs kann man im kleinen Museumsladen kaufen.

N/A

Im Rittergut Burbiškis wurde 1991 das kulturgeschichtliche Museum Daugyvenė gegründet. Das Schutzgebiet umfasst eine Fläche von 28 ha. Im zentralen Teil des Parks befindet sich ein 3 Hektar großer Teich mit 15 Inseln, 11 Brücken und Stegen. Seit 2000 findet hier alljährlich das Tulpenfestival statt, auf dem etwa 300 Tulpensorten ausgestellt werden.

N/A
Am Militärversuchsfeld des Flugwesens in Pape wurde früher Schießausbildung und Bombardierungen im Sturtzflug ausprobiert. Zur Zeit ist das Objekt im Besitz von der Selbstverwaltung des Gebietes und es wird nicht genutzt. Auf dem Meeresgrunde liegen versenkte Schiffe und andere Ziele.