Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Camping, sauna by the sea, picnic places, rest in a romantic wooden house and accommodation in tents, canopy rental, rental of places for outdoor events. |
||
Dieser Naturpark ist der schönste und ausgeprägteste Teil der Nanema-Hügel in Nordkurzeme. Das Ziel ist, die Hügel von Talsi zu schützen. Es ist eine der reizvollsten Gegenden von Kurzeme mit kleinen, aber ausgeprägten Hügeln und Schluchten dazwischen. Es gibt kleine, aber ziehmlich tiefe Seen in diesem Gebiet – die Seen Ābeļi, Čumals, Sirdsezers usw. Einige von ihnen erinnern an tiefe Krater. Das Terrotorium eignet sich sehr gut für aktive Touristen – Wanderer (es gibt Naturpfade), Radfahrer usw.
|
||
In dem Backprozess des Brotes von Lāči, das nicht nur in Lettland, sondern auch über die Grenze berühmt ist, werden seit langer Zeit gepflegte Meisterkenntnisse und Meisterfertigkeiten angewendet. Hier kann man Führungen bestellen, einen Brotlaib formen und backen, eine Mahlzeit in einem netten Wirtshaus zu sich nehmen und Produkte kaufen. Das aus Roggenmehl gebackene Brot ist eines der Identitätssymbole Lettlands. Lettische Küche: Cremige Steinpilzsuppe, verschiedene heiße Töpfe, Brotsuppe, Dessert des Bäckers. |
||
The craftswoman is prepared to offer practical activities which allow you to learn about clay, use a potter’s wheel, and release your inner creative abilities. After the firing of the products in a kiln, you will be able to take them along as a fine souvenir which confirms our newly discovered skills. The craftswoman also grows herbs and teas which you can sample. |
||
Das Café befindet sich im historischen Viertel von Pavilosta, an der grauen Düne. Für den Bau des modernen Gebäudes sind Ziegel aus dem Kriegshafen von Liepaja verwendet worden. Breite Fenster, Sommerterrasse. Das Café arbeitet mit Heimarbeitern zusammen. Lettische Küche: Eingelegter Hering, auf offenem Feuer gekochte Fischsuppe, kalte Suppe, Gemüsesuppe, gebratene Flunder und Kabeljaus, geräucherte Barsche und Wemgallen, dünne Pfannkuchen. Das besondere Gericht: Gebratener Steinbutt. |
||
Atrodas blakus Kalnamuižas baznīcai. Dienvidos no tās redzama grāfa Pālena kapliča, uz kuras salasāms vecs uzraksts krievu drukā “Savu mieru dodu jums”. Šajos kapos atdusas daudzi ievērojami cilvēki – mikrobiologs Kristaps Helmanis, A. Brigaderes tēvs, Tērvetes ainavu parka veidotājs Miķelis Kļaviņš u.c. |
||
Am Posten der Küstengrenzwache in Labrags sind die Scheinwerfergebäude erhalten geblieben. Das Objekt ist ein Privateigentum.
|
||
Die orthodoxe Kirche des Heiligen Geistes und das Männerkloster, sowie die sich auf dem Gelände des Klosters befindliche orthodoxe Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters befinden sich in Jēkabpils, in der Brīvības Straße 200. Die byzantinisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Geisteswurde von 1853 bis 1886 gebaut, aber die vorigen Kirchen wurden im 17. Jh. an der Stelle des im Jahr 1773 abgebrannten Gotteshauses gebaut, für dessen Bau der kurländische Herzog Jakob Holz zur Verfügung gestellt hatte. An der Kirche befand sich der Männerkloster des Heiligen Geistes, aber im Jahr 1903 brach zu Ostern in dem Kloster ein Feuer aus, in dem nur das Gemälde der Jungfrau Maria erhalten blieb. Die Kirche hat im Ersten Weltkrieg gelitten, aber sie wurde im Jahr 1933 erneuert. Neben der Kirche des Heiligen Geistes befindet sich das älteste Gotteshaus von Jēkabpils – die im Jahr 1774 gebaute gemauerte Kirche, die im Namen des Heiligen Nikolaus des Wundertäters genannt ist. Diese Kirche zeichnet sich durch ihre kleinen Maße (17 x 19,5 Meter) aus. Heute haust hier das Kloster der orthodoxen Kirche des Heiligen Geistes, den man auch von innen besichtigen kann. Dieser Gebäudekomplex ist von einem eindrucksvollen und den lettischen Städten nicht charakteristischen Mauerzaun aus dem 17. Jh. eingeschlossen. |
||
Die Hauptstadt von Estland. Die Altstadt (auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes) ist ein hervorragendes mittelalterliches Baudenkmal (14. – 15. Jh). Die ehemalige Hansestadt. |
||
In der einzigen noch heute funktionierenden estnischen Wassermühle dieser Art kann man den Prozess der Brotherstellung vom Anfang bis zum Ende mitverfolgen. Zuerst werden Sie sehen, wie aus Getreide mit Hilfe der Wasserkraft Mehl gewonnen wird, danach können Sie unter Anleitung der Wirtin im Brotbackofen selbst Brot backen. Führungen und Workshops müssen im Voraus angemeldet werden. Man kann auch Verpflegung bestellen. |
||
The cafe is situated in the shopping centre Talsu centrs on the 3rd floor. Free Wi-Fi available. Number of seating places: 50. Working hours: Mon-Sun: 9:00 - 21:00 |
||
Dieses Territorium wurde zum Schutz der Hainbuche eingerichtet, die ungefähr 4% des Gebietes bedeckt. Der optisch interessanteste Teil des Gebietes ist jedoch der Tīrspurvs – Sumpf, auch als Dunika - Heide bekannt. Hier findet der Besucher Lettlands längsten und beeindruckendsten Sumpfpfad, der das Gebiet von Norden nach Süden durchzieht. Der Besucher wird fasziniert sein von der einzigartigen Landschaft des zentralen Teils des Sumpfes, wo es an einigen Plätzen nicht einmal kleine Sumpfkiefernbäume gibt. Es gibt verschiedene Biotope – kleine Sumpfseen, mineralische Inseln, Wasserlachen usw. Ganz zu schweigen von all den Vögeln in diesem Gebiet.
|
||
Der Garten, der sich am Ufer des Flüsschens Berze befindet, wird auch Märchen aus Stein oder Wundergarten genannt. Der Garten ist mit Steinen verschiedener Form und Größe, mit Mühlsteinen, einstigen Grenzsteinen von Besitzungen und Verwaltungseinheiten geschmückt. Die Ausstellung von Steinen wird von Kompositionen aus Zierpflanzen, die dank der Pflege der Hausherrin prächtig gedeihen, ergänzt. |
||
Im ehemaligen Gutshofpark von Müüsleri befindet sich eigenartiger Themenpark "Dorf der Schildbürger". Die Attraktionen im Park sind verbunden mit den Sagen von Schildbürgern, die schon vor 400 Jahren in Deutschland bekannt waren. Schildbürger sind Figuren aus einem Witzbuch, berühmt durch ihr unzweckmässige, irrsinnige Tätigkeit und Streiche. Im Themenpark werden humorvolle Erlebnistouren, Basteln, Verpflegung (für Gruppen auf Voranmeldung), Shopping und Zelten angeboten. |
||
ZS "Jundas" Bauskas novada Vecsaules pagastā saimniecisko darbību uzsāka 2016. gadā. Audzē gaļas šķirņu krustojumu liellopus, tos nobarojot gaļas ražošanai. Strādā atbilstoši bioloģiskas saimniekošanas prasībām. |
||
Das Wirtshaus befindet sich an der Küste und von seiner Sommerterrasse bietet sich eine Aussicht über die Strandwiesen und Sandbänke, die kleine Strände genannt werden. Das Wirtshaus arbeitet mit lokalen Bauern und Fischern zusammen. Lettische Küche: Kalte Suppe, Zwiebelklops, neue Kartoffeln mit Pfifferlingsoße, gebratene Schleie und gebratener Hecht, Erdbeersuppe. Das besondere Gericht: Der schwarze Flügel der weißen Möwe: Hähnchenfilet, geräuchertes Fleisch, schwarze Pflaumen. |
||
Zum ersten Mal wurde das Dorf im Jahr 1582 urkundlich erwähnt. Auf den Sandbänken in der Nähe von Pitrags liegen viele versunkene Schiffe. Im Jahr 1826 wurden in Pitrags elf Bauernhöfe und 190 Einwohner registriert. Um die Mitte des 19. Jh. wurde hier ein Wirtshaus eröffnet. 1937 gab es im Dorf 12 alte Bauernhöfe und 38 Fischerhöfe (vor allem neue Bauernhöfe). Im Dorf gab es mehrere Fischverarbeitungsstellen. In Pitrags lebte die hervorragende Erzählerin der livischen Sprache Marija Šaltjāre (Bertholde, 1860–1930), die mehr als 200 Märchen und Sagen, mehr als 90 Lieder, Spiele, etc. veröffentlicht hat. Das Baptisten-Gebetshaus von Pitrags wurde 1902 erbaut. Während des Ersten Weltkriegs brannte es aus, wurde 1925 wiederhergestellt und Ende des 20. Jh. renoviert. Im Zentrum von Pitrags im Bauernhof Krogi sind 27 Muster der Zäune von der Livischen Küste ausgestellt und hier werden auch Fischräucherei und Verkostung angeboten. |
||
Eins der eindrucksvollen Burgberge auf den estnischen Inseln, das mit Steinwällen umgeben wurde. Erwähnt in der Livländischen Chronik von Heinrich von Lettland als eine am besten befestigte Siedlung auf den Inseln. |
||
Nice rest in a country house, which is located 2 km from Aizkraukle city and 1.5 km from Aizkraukle railway station. The recreation complex is suitable for relaxation for two or a group of friends, up to 25 people. The holiday home has three separate rooms with double beds. Can accommodate up to 16 people with extra beds. In a separate building there is a party hall with a sauna and a hot tub. There is also a black bath. There are tent and caravan sites in the area. For active recreation, there are bicycle rental, Nordic walking, horse riding, museum of horse saddlery and a mini zoo. |
||
This reserve was set up to protect local swamps and surrounding wetlands. Please note that before you can visit the reserve, you must register with the local administration and visitor centre in the village of Tooma.
|