Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Z / S "Kaņepītes" is a family company founded in 1992. The farm takes its name from the name of the house given to it in 1924. Organic farm where cereals are grown and processed into food. The production of the products is small, but the technique has an ancient atmosphere, a stone, wooden mill that gives a special taste and aroma to flour and oatmeal. Now the assortment already has 30 different product types. |
||
Das Denkmal für die Befreiung von Lettgalen Vienoti Latvijai (Vereinigt für Lettland). Nach den zwei Versuchen, das Denkmal zu demolieren, wurde es am 13. August 1992 gebaut. |
||
Atrodas nomaļā vietā, 0,7 km no Daugavpils – Krāslavas (A 6) ceļa, Daugavas virzienā. Dievnams celts 1933. – 1938. gadā koka kapelas vietā pēc Prāvesta Vaclava Kozlovska projekta, kurš pats arī vadījis celtniecības darbus. Dievnams celts no lieliem cementa ķieģeļiem. Tā lielajā altārī novietota Svētā Antona glezna, bet sānu altārī – Jaunavas Marijas statuja. Gan glezna, gan statuja ir pārvesta no Izvaltas baznīcas. Ikdienā baznīca apskatāma no ārpuses. |
||
Wie haben unsere Vorfahren vor 1000 Jahren gelebt? Wie waren sie gekleidet, welche Werkzeuge und Gebrauchsgüter haben sie benutzt? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie auf Wikingerfestival, die traditionell jährlich im Juli in Kiruvere stattfindet und wo sich die Fans aus Estland, Lettland, Litauen und Finnland treffen. |
||
Atrodas Vārtājas ielejas labajā krastā un labi saskatāms no Priekules – Grobiņas (P106) ceļa. Senās kuršu zemes – Piemares pilskalns, kas vēstures avotos pirmo reizi minēts 1253. gadā – līgumā starp Kurzemes bīskapu un Livonijas ordeni. Viens no lielākajiem Dienvidkurzemes pilskalniem. Iespējams, ka iepriekš – arī sens kulta kalns. Pagājušā gadsimta sešdesmitajos gados veiktajos arheoloģiskajos izrakumos konstatēts, ka pilskalns bijis apdzīvots jau vidējā dzelzs laikmetā. Pie tā konstatēta liela senspilsētas vieta. |
||
A small food producer in Vidzeme, which is engaged in the processing of vegetables, fruits and berries, producing healthy snacks without sugar and flour. Offers tasting tours, master classes on vegetable truffles and healthy cakes, actively involving guests. Soon there will be a lunch offer - a special kale cabbage soup. |
||
Die alte Windmühle (1885 erbaut) mit der ganzen Mechanik blieb nur dank der jetzigen Eigentümer erhalten. In der Mühle werden Führungen angeboten, zudem gibt es Verkostungen lokaler Konditoreierzeugnisse und von Landbrot. |
||
Bedeckt mit Findlingen und mit kleinen Landspitzen und Buchten – dies ist die Ostküste der Bucht von Riga und das einzige Gebiet in Lettland, wo Sansteinaufschlüsse zu finden sind. Diese sind das Resultat der abschleifenden Wirkung der Wellen zwischen Tūja und Vitrupe. Die eindrucksvollsten Aufschlüsse haben die Veczemi – Felsen, die etwas weniger als einen halben Kilometer lang und bis zu 4 m hoch sind. Dieses Gebiet wurde touristisch verbessert. Man muss sagen, dass sich dieser Teil der Küste sehr oft ändert, besonders nach großen Stürmen.
|
||
Manufacture of sausages and smoked pigs. For pig feed, the farm uses home-grown grains (not treated with glyphosates) and unmodified soybeans grown by the farm itself. Sausages and smoked meat and spices. Only natural alder firewood is used in the smoking process. |
||
Das Museum ist noch ein Ort (in der A. Brodeles Straße 7), den die Reisenden besuchen müssen, die sich für die Kultur der historischen Region Sēlija interessieren. Das Museum ist im Jahr 2000 eingerichtet worden und ein bedeutender Teil der ständigen Ausstellung befindet sich in dem ehemaligen Gebäude des Schmalspurbahndepots (gebaut im Jahr 1948; die Bahn arbeitete von 1916 bis 1972), in dem die erneuerte Lokomotive, ein Personenwagen, eine Draisine u.a. Platz gefunden haben. In dem Museum kann man Ausstellungsgegenstände besichtigen, die das Leben der bekanntesten Einwohner, die Ereignisse und das Kulturerbe der Umgebung von Viesīte widerspiegeln, In dem Museum befindet sich eine Werkstatt für Holz- und Textilverarbeitung. An dem Museum haben sich ein kleiner Teil der Schmalspurbahnschienen und eine Wasserpumpe erhalten. |
||
This farm produces organic grains, and it has a bakery at which tasty rye bread, wheat-rye bread and croutons for bread yoghurt are produced. Bread can be purchased on site.
|
||
Der Hausherr ist Imker und stellt das älteste edle litauische Getränk her: Met. Es gibt Veranstaltungen zur Verkostung von Honig und Met. Und natürlich kann man auch die verschiedensten Bienenprodukte erwerben, darunter auch Kerzen aus echtem Bienenwachs und verschiedene Sorten Met. |
||
Seda is one of the most unusual towns in Latvia. It began its life as a housing area for people from the local peat moss factory, and that happened in the 1950s and 1960s. This is a “vivid” example of Soviet architecture, with a central square (complete with a monument to the Leader) and streets radiating from it. Worth a visit is the cultural centre at the end of Uzvaras Street. It is a great example of so-called Stalinist Classicism architecture. |
||
Etwa eine Autostunde von Riga entfernt, auf dem Gelände des alten Landguts Anna befindet sich das international renommierte Designhotel Annas Hotel. Inspiriert von alten Traditionen der lettischen Küche kreiert der Küchenchef jeden Tag ein neues Menü und lässt die Gäste immer eine besondere und ungewöhnliche Mahlzeit genießen. Lettische Küche: Brühe mit Pfifferlingen, Speisen aus Kaninchenfleisch. Das besondere Gericht: Suppe aus Heidelbeercreme mit Eis aus Quark. |
||
Das Café befindet sich im Keller des Kulturhauses von Ligatne. Im Sommer ist neben dem Fluss Ligatne eine Sommerterrasse eingerichtet. Lettische Küche: Hering, kalte Suppe, Bratwürste, Schweinfleischfrikadellen, Jagdwürste, Schweinerippen, Pfannkuchen mit Quark, Kartoffelpfannkuchen. Das besondere Gericht: Schweinschnitzel "Pie Jančuka". |
||
(Sonnenuntergänge - ein Haus mit diesem Namen befindet sich 3 km vom Zentrum von Vecpiebalga entfernt an einer malerischen Stelle – auf dem Incēnu-Hügel. Hier gibt es ein Gedächtnismuseum für den bekannten Schriftsteller vieler lettischer Märchen, Kārļis Skalbe (1879- 1945). Es ist das 1926 erbaute Ferienhaus des Dichters und Schriftstellers, der dort von 1926 bis 1945 seine Sommer verbrachte. Das Museum besteht seit 1987. An der Westseite des Hügels „Vaktskalns“mit Ausblick auf den See „Alauksts“ wurden 1992 die Urnen des in Schweden verstorbenen Skalbe und seiner Frau Lizete Skalbe umbestattet, an diesem Ort wurde ein besonderes Denkmal in Form eines steinernen Bootes errichtet. |
||
Zum ersten Mal wurde Kolkaurkundlich als Domesnes 1387 erwähnt und war mit diesem Namen bis zum Anfang des 20. Jh. bekannt. Nach den Angaben des Kirchenbuches von Irbe – Ģipka gab es 1770 in Kolka 4 Bauernhöfe: Krogi, Ūši, Vecvagari und Kabriki. 1844 wurde in Kolka eine Küsterschule eröffnet, in der Nika Polmanis als Lehrer gearbeitet hat, das erste Schulgebäude von Kolka wurde 1881 erbaut. Fast ein halbes Jahrhundert arbeitete dort als Lehrer der Live Kārlis Bernšteins (1881–1951). Als Führer des Aufstandes von Dundaga, der 1859 begann, ist der Sohn des Bauern von Sārnasti in Kolka, der Live Nika Šūbergs (1833–1884) anzusehen. Ende des 19. Jh. gab es in Kolka 392 Einwohner, aber 1935 sind von 343 Einwohnern 145 Liven gewesen. In den 30er Jahren des 20. Jh. sprachen in Kolka 13 Liven fließend livisch. Kolka ist das einzige Dorf an der livischen Küste, das sich auch während der sowjetischen Regelung des Küstengebietes weiter entwickelte, da es zu einem Zentrum der Fischerkolchose wurde. In den 50er–60er Jahren nahm die Bevölkerungszahl schnell zu, es wurden neue Häuser, eine Schule, ein Gesellschaftshaus, ein Kindergarten und Fischverarbeitungsfabriken gebaut. Heute ist Kolka mit 700 Einwohnern das größte Dorf an der livischen Küste. Hier gibt es die Fischverarbeitungsfabrik Līcis-93, lokale Fischer und Fischräuchereien, das Livische Zentrum „Kūolka“ und die livische Musikgruppe „Laula“. Im Bauernhof Ūši kann man livische Gerichte verköstigen. |
||
Kneipe von Mulgi befindet sich im Zentrum von Mulgimaa in Abja-Paluoja. Es ist eine gemütliche Gaststätte mit traditioneller lokalen Küche und netter Bedienung. Das renovierte Gebäude selbst ist über 100 Jahre alt. |
||
This is an unusually shaped pine which, according to legend, was planted by the king of Sweden during the Great Northern War.
|
||
Ļoti ainavisks ezers, uz kuru paveras lieliskas ainas no Vidzemes augstienes pauguriem. Te jāatceras latviešu teika par Ineša un Alauksta strīdu, kā rezultātā Inesis dabūja pliķus – salas, kurām (sešām) tāpat kā Sproģu pussalai ir dabas lieguma statuss. |