Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Gästehaus „Stikāni“ befindet sich 2 km von Nagli entfernt am Rand der Oreniši-Fischteiche. Im Gästehaus gibt es 4 bestens ausgestattete Doppelzimmer und ein Wohnzimmer mit Ausgang zur Terrasse. Auf dem zum Haus gehörenden Territorium ist ein Lehrpfad eingerichtet, wo man mit Führung mit den für Lettland typischen Bäumen und Sträuchern bekannt gemacht wird, ebenso mit den bekannten und mit weniger bekannten Heilpflanzen. Im Sommer auch mit den brütenden Vögeln im Frühling oder Herbst mit den hier reichlich anzutreffenden migrierenden Vögeln. |
||
Zur Besichtigung steht die Umgebung der bis zu 17 m hohen Düne Ragakāpa un 100-jährige Kiefern. Entfernung ~2km (einfache Richtung!). Sie liegt im Naturpark Ragakāpa.
|
||
Atrodas 0,5 km ziemeļaustrumos no Dzērbenes baznīcas, ceļa otrajā pusē. Vizuāli izteiksmīgs pilskalns ar 50 x 50 m lielu plakumu, kura kultūrslānī atrastas vēlā dzelzs laikmeta apmetnes atliekas. Pilskalna rietumu nogāzē ir izveidots ceļš, pa kuru nonāksim līdz tā plakumam ar estrādi. |
||
The handicraft house at Heltermaa harbour is located in the former 18th C tavern, here you can buy local handicrafts and participate in a large number of workshops (making soaps, felting, printing with plants and blocks etc). Open only in summer. |
||
Dabas liegums veidots ainaviskā Kāla ezera trīs salu (Tolkas, Lielā Vestienas un Vistu sala) un to mežu biotopu aizsardzībai. Diemžēl, salu apmeklētāji (makšķernieki?) aiz sevis ir atstājuši ne tikai nelabiekārtotas apmetņu un ugunskuru vietas, bet arī atkritumus. Tā kā salu vērtību spēs novērtēt tikai zinošs speciālists, ieteicams dabas liegumu vērot no skaistajiem un pauguriem klātajiem Kāla ezera ziemeļu un austrumu krastiem. Teritorija atrodas Vestienas aizsargājamo ainavu apvidū.
|
||
Der deutsche Pastor Glück vollendete während seiner Amtszeit in Alūksnē eines der bedeutendsten Werke seine Lebens – er fertigte die erste lettische Bibelübersetzung an. 1685 hatte er das Neue Testament, 1689 das Alte Testament übersetzt und jeweils zum Gedenken an die vollendete Arbeit eine Eiche gepflanzt, beide wachsen dort heute noch. |
||
Angeboten werden erstklassiges „Street Food" und moderne lettische Küche, Fleisch-, Fisch- und vegetarische Gerichte, eine große Auswahl an Getränken und eine moderne Inneneinrichtung. |
||
Atrodas Plateļu centrā. Plateļi ir otra lielākā apdzīvotā vieta nacionālā parka teritorijā. Apmeklētāju centrā var noskaidrot aktuālo informāciju, pieteikties organizētās ekskursijās, iegādāties informatīvus materiālus, kā arī apskatīt nelielu dabas ekspozīciju par nozīmīgākajām parka dabas vērtībām. |
||
Ainavisks jūras viļņu izskalots smilšakmens atsegums
dienvidos no Zaķupes ietekas.
|
||
Er scheint sich einer von der am meisten von Legenden umgegebenen Territorien der Armee der Sowjetunion zu sein. In der Zeit der Sowjetunion war hier einen Reserveflugplatz, Läger für Kernwaffen (... 50 km entfernt von der Hauptstadt des Staates), die unter zwei mit der Erde überschütteten und Vegetation bewachsenen Hangars verdeckt waren. Im öffentlichen Raum ist auch die Information zugänglich, dass eine 430 kg schwere thermische Kernbombe RX – 24 und eine 1030 kg schwere Kernbombe RX – 26 mit verschiedenen Kernladungen, als auch mit der Kernladungen ausgerüsteten Luft-Boden-Raketen. Was wäre denn von Riga und der Staat (von den baltischen Staaten? von der Nordeuropa?) im Falle eines Unfalles übriggeblieben? Heutzutage ist der Flugplatz ein geschlossenes Territorium.
|
||
Es befindet sich am Ufer des Usma-Sees und bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten auf dem Wasser und auf dem Land, kostenlose Lagerfeuerplätze, Kamin im Freien und Catering-Service an. |
||
The farm produces vegetables, medicinal plants and honey. You can look at Charolais cattle and buy products. The lady of the house will talk about her experience in relation to her farm and biological farms that are in the neighbourhood. |
||
Die Tour führt durch Nationalparks und Naturschutzgebiete von internationaler Bedeutung entlang der Küste. Unterwegs werden kleine reizvolle Städte, einige historische Sehenswürdigkeiten und traditionelle Dörfer besucht. Auf der Tour erkunden Sie seltene und geschützte Pflanzen und örtliche Traditionen, sowie genießen wunderbare Landschaften, die Wildnis und Einsamkeit. Im Nationalpark Kemeri gehen Sie auf einem Pfad im Moor, sehen wilde Wiesen und können einen Vogelbeobachtungsturm neben dem See Kanieris besteigen. Danach erkunden wir den Naturpark des Sees Engure, wo man 22 Orchideenarten finden kann. Am nächsten Tag führt die Tour Richtung den Nationalpark Slitere, der das ehemalige Gebiet des Baltischen Eisstausees und des Littorina Meeres ist. Sie besuchen den Kiefernpfad des Kaps von Kolka und den Pfad des Sees Peterezers, in dessen Landschaft man die Bildungsperioden der Ostsee sehen kann. Weiter führt die Tour zum Pfad des Moores Stikli, das das größte Moorgebiet in Lettland ist. In Uzava entdecken Sie die größte graue Düne in den baltischen Staaten und die wilden Ufer des Flusses Venta, aber danach – die reizvolle Stadt Kuldiga, die mit ihrer gut erhaltenen hölzernen Architektur und dem breitesten Wasserfall in Europa bekannt ist. Weiter führt die Tour durch das Urstromtal Abava, das von tauenden uralten Eismassen gebildet worden ist. In Sabile können Sie an dem berühmten Weinberg halten, der der nördlichste Weinberg der Welt ist, und an dem Pflanzenpfad von Sabile, aber weiter auf der Tour – an der größten Eiche in Europa. Auf dem Weg nach Riga unternehmen Sie eine Wanderung auf dem 5 km langen Pfad des Moores von Cena, das Nieder-, Hoch- und Übergangsmoore, sowie die dort waschenden Pflanzen charakterisieren. |
||
Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apciemojiet koka skulptūras Vienkoču parkā, kur iespējams iepazīties arī ar koka amatniecību un sameklēt dārgumu lādi. Vai arī apmeklējiet vienīgo vietu Baltijā, kur var iepazīties ar cilvēku dzīves apstākļiem pirms vairāk kā 1000 gadiem. Pēc tam apmeklējiet zemnieku saimniecību, kurā no cidonijām ražo sukādes, marmelādes, sīrupus un citus labumus, un pļavās ganās savvaļas zirgi. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz Porcelāna fabriku, lai varētu padarboties apgleznošanas darbnīcā un iepazīties ar ražotni. |
||
Das Schloss (mitunter auch Burg) Raudondvaris steht am rechten Ufer des Nevėžis in Raudondvaris. Das Schloss bildet zusammen mit dem 3,8 ha großen Park, den beiden Gesindehäusern, dem Marstall und dem Eiskeller ein einheitliches architektonisches Ensemble. Neben dem Schloss wurde 1834 der Schlosspark angelegt, rekonstruiert im 20. Jh. Auf dem Gelände des Parks wurden die Grünanlagen und die Blumenrabatten erneuert. Besonders ragen die in den Park zurückgeführten alten Rosensorten hervor. Der nördliche Rand des Parks geht allmählich in Wald über. Hier wachsen Rotahorn, Weymouthskiefer, Krim-Linde und im Frühling erblüht Edelweiß. Einige Pfade des Parks führen zum Landschaftsschutzgebiet Nevėžis. |
||
Das Gotteshaus befindet sich in der A. Upīša Straße 18. Es ist im Jahr 1897 in neogotischen Formen (Architekt Heinrich Schell) gebaut worden und es ist eines der wenigen Gebäude in der Stadt, das aus Ziegelsteinen im 19. Jh. gebaut wurde. Im Gotteshaus befindet sich das Altargemälde von Indriķis Zeberiņš Christus heilt die Kranken (1943). Die Innenräume der Kirche kann man während der Gottesdienste oder mit vorheriger Anmeldung besichtigen. An der Kirche kann man das von Eižens Laube projektierte Denkmal (1926) besichtigen, das 80 lettischen Schützen gewidmet ist, die während des Zweiten Weltkriegs gefallen und auf dem Brüderfriedhof in der Nähe des Flusses Vēršupīte bestattet sind. An der Kirche sind auch die Teilnehmer des am 18. Mai 1919 stattgefundenen Kampfs von Kauguri J. Kārkliņš un F. Siliņš bestattet worden. Mit vorheriger Anmeldung kann man die Kirche auch von innen besichtigen. |
||
Besucher können beim Räuchern von Fischen (Butte, auch Hornhechte und Brachsen) teilnehmen, die fertigen Produkte probieren und Erzählungen über die Fischereitraditionen im Ufergebiet lauschen. In diesem Gehöft kann man etwa 20 verschiedene Zaunarten sehen, die für livische Höfe typisch waren. |
||
Neliela apdzīvota un ainaviska vieta plašajā Skrobļa (Skroblus) strauta ielejā. Ciema austrumu pusē atrodas Lietuvas mērogā unikāls objekts – klēts - rija, kur no 1929. g. vietējie cilvēki uzveda un skatījās lauku teātra izrādes. Netālu no tās (uz abiem objektiem ir norādes) atrodas Skrobļa avoti (Skroblaus versmės), kas iztek no dziļas starppauguru ieplakas. Avotu gan ir appludinājis bebru uzceltais dambis. Dienvidos no ciema atrodas vecs grants karjers, kas ir viena no retajām vietām Baltijā, kur dabā ir atrodami krama ieža gabali, kas atnesti ar ledāju. |
||
In einer kleinen Ortschaft Olmaņi, wo heute nur ein einziges Einzelhof liegt, waren zwei bedeutende Küstenbatterien aufgestellt. Die Benennung „Krasnoflotskaja” war für beide Batterien vereint. Bis zum Jahr 1955 waren in der Batterie südlich von Olmaņi vier 152 mm Geschütze des Typs ,,Kane,, aufgestellt. Die Geschütze solcher Art wurden in der Zeit des Ersten Weltkrieges hergestellt, als auch für den Schutz des Küstenterritoriums der UdSSR am baltischen Meer in Lettland und Estland oft angewendet. Heutzutage sind an diesem Ort kleine konzentrische Erdwälle zu sehen. Nach dem Jahr 1955 wurde nördlich von Olmaņi eine neue Batterie, als auch vier 152 mm Geschütze des Typs MY – 2 aufgestellt. Diese Geschütze könnten ihre Schüsse 25 km weit schießen. In der Zeit der Bauarbeiten diese Batterie war die modernste von allen Küstenbatterien. Die Aufstellungsarbeiten begannen im Jahr 1952. Die Batterie war kampfbereit und sie funktionierte bis zum Jahr 1975. Im Jahr 1975 sie wurde „einkonserviert” und in Reserve gehalten. Die Unwissenden können nur schwierig diese Batterien finden, doch der Fundstück ist es wert. Es sind betonierte Aufstellungsplatformen der Geschütze, als auch unterirdische Bunker erhalten geblieben. Sie ist wirklich eine von der beeindrucksvollsten Küstenbatterien am baltischen Meer!
|
||
Ein wichtiger Komplex an Küstenlinie und Sanddünen entlang der Mündungen der drei Flüsse – Lielupe, Daugava und Gauja. Diese Gegend hat sehr alte Traditionen für Erholung und Kurbetrieb. Das Gebiet hat eine wunderschöne Küstenlandschaft und weist eine der wenigen Küstenwiesen von Lettland auf. Der Park umfaßt auch einige geschützte Areale – die Wiesen der Lielupe – Mündung, Vakarbuļļi, Daugavgrīva, Vecdaugava und Ummis (siehe Abteilung “Geschützte Naturareale”). Interessante Naturelemente in dieser Gegend sind das Amphitheater der Garciems – Dünen, zusammen mit einzelnen Dünen wie der Legzdiņi – Düne und der sogenannten Skiberg – Düne. Besucher werden durch verschiedene Kulturdenkmäler angezogen - den Befestigungsanlagen auf der Mangali – Insel, Militärbauten aus der russischen Zarenzeit bis zum Ende der sowjetischen Okkupation, der Festung von Daugavgrīvak, dem Vecāķi Kurbad mit seinen alten Küstenbauten und den Stränden von Daugavgrīva und Vecāķi. Die Nähe zur Stadt Riga und die verschiedenen wichtigen Erholungseinrichtungen sind der Grund für die vielen Erholungssuchenden in diesem Gebiet. Der Naturpark ist für aktiven Tourismus geeignet (wandern, Rad und Boot fahren, Autosport), Langlaufski, Natur- und Vogelbeobachtung, Kulturtourismus, passiver Freizeit- und Bildungstourismus. Es gibt Naturpfade in den Daugavgrīva- und den Rožu-Dünen zusammen mit anderen Einrichtungen der Infrastruktur.
|