Nr Name Beschreibung
N/A

Die Wirtschaft Mazburkas befindet sich an einem landschaftlich schönen Ort zwischen der Straße Rīga – Ventspils (A 10) und Tukums. In der Umgebung der Wirtschaft kann man eine hügelige Landschaft genießen. An südlichen Abhängen der Hügel breiten sich Weintraubenfelder aus, wo ~60 Weintraubensorten gezüchtet werden. Besucher können Weintrauben kaufen oder diese im Garten selber pflücken. Aus Weintrauben macht die Wirtin ausgezeichnete Weine, die mit Preisen, darunter auch internationalen, ausgezeichnet sind. Der zweite Bereich der Spezialisierung der Wirtschaft ist Schafzucht. Interessenten können eine Schafherde besichtigen, sowie mit vorheriger Anmeldung auch Schaffleisch kaufen. Für Empfang von Gästen ist eine breite Plattform aus Holz gebaut worden. Die Wirtin Gunta Niedra teilt gerne ihre Erfahrung und gibt Ratschläge auch den Interessenten, die angefangen haben, Schafe zu züchten.

N/A

Den Hof Lācīši kann man in der Gemeinde Galgauska finden, die sich südwestlich von Gulbene befindet. Die Wirtschaft, die eine der größten im Nordosten der Region Vidzeme ist, ist auf Getreidepflanzen (577 ha), Raps (295 ha) und Züchtung von verschiedenen Grassamen spezialisiert. Der zweite Bereich der Wirtschaft sind Milchkühe (ungefähr 100 Kühe), Fleischrinder und Kalbzucht. Hier ist ein interessanter Raum für Präsentationen eingerichtet, der mit dem Stall der Kühe verbunden ist: Durch große gläserne Fenster kann man die Arbeit im Stall beobachten. Die Wirte nehmen aktiv an EU-Projekte teil. Mit vorheriger Anmeldung kann man die Wirtschaft besichtigen und Erfahrung teilen.

N/A
At the end of a wooden footpath in the Planči swamp is a viewing area and place for leisure. This is the place where you can enjoy landscapes of the high-type swamp and breathe the unusual air of the swamp. This is the only outdoor infrastructure object in Latvia with information posted in Braille. It is in the ZBR.
N/A

Das Café befindet sich im 67. Kilometer der Straße Riga – Liepaja (A9). Es ist ein von Reisenden beliebter Ort für Mahlzeiten.

Lettische Küche: Ampfersuppe, eingelegter Hering mit Quark, ländliche Mahlzeit (Kartoffeln, Ei, geräuchertes Fleisch, eingelegte Gurke), Schweinefleischfrikadellen, Stroganoff der Region Kurzeme, geschmortes Sauerkraut mit Jagdwürsten, Gerstengrütze mit Fleisch, Roggenbrotcreme, Brotsuppe mit Schlagsahne.

N/A

The “Zoltners” restaurant offers dainty dishes from fresh seasonal products. The key philosophy of the menu is staying natural and unsophisticated. Endijs Vīnerts, the restaurant chef, has a special approach to create the combinations of tastes that are characteristic to North Europe and to discover new nuances of the tastes of local products.
The brewery produces two unique original sorts of beer. Own production – from the grain to the beer mug.

N/A
Nature restricted area is established to protect various wetland habitats – Big Kirba Bog and protected plant species within it. Only the West part of the Bog is a protected nature area. The rest of the bog is used mainly for intensive extraction of peat and large cranberry cultivation. Nature restricted area of the bog has no tourism infrastructure therefore is not useable for tourist visits.
N/A
This is the 11th largest Estonian island, and its central section is covered by a broadleaf forest (linden, oak, elm and other trees) that is more than 100 years old. Along the shores, the Abruka Island has meadows and small areas of wetlands. Only the northern part of the island is populated. Few tourists come to call, which means that the island is relatively untouched by humankind.
N/A

Der Park des Gutes Joniškėlis wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jh. im Landschaftstyp angelegt. Zu Beginn des 19. Jh. erfolgte ein Umbau mit Erweiterung. Durch den Park fließt die Mažupė. Vom Park führt entlang des Fußwegs eine Lindenallee bis zum Städtchen. Vor dem Herrenhaus befindet sich ein großer Platz. Im Park wachsen über 20 Arten einheimischer Bäume und Sträucher und weitere 30 Arten eingeführter Gehölze. Beeindruckend und wertvoll sind zwei Fichten mit schlangenförmigen Ästen und eine Fichte in Nestform. Zudem gibt es eine stattliche Gruppe abendländischer Lebensbäume ('Ellwangeriana'), eine Stieleiche (f. laciniata), einen zweistämmigen Silberahorn, einen Butternussbaum. Im Park gibt es 3 Teiche.

N/A

Atrodas nepilnus 2 km austrumos no Aglonas, Aglonas – Dagdas ceļa malā. Tā ieceres autors ir Ēriks Delpers, kurš 2006. g. uzsāka vietas labiekārtošanu, izveidojot brīvdabas skulptūru dārzu un stādījumus. Kristus Karaļa kalns šobrīd atrodas izveides procesā, taču neskatoties uz to – objekts, ko ir vērts redzēt!

N/A
3 Tagen

Von Riga führt die Tour zu der estnischen Küste mit einem Kurort und weiter mit einer Fähre zu der Insel Muhu. Auf dem Weg liegt das ethnographische Dorf Koguva, die Liiva Kirche und das elegante Landgut Padaste. Übernachtung auf der Insel Muhu, wo auch eine 28 km lange Fahrt mit dem Rad auf den Wacholdergebieten, durch die kleinen Fischerdörfer und an den herrlichen Juigu Felsen unternommen wird, aus denen sich eine Aussicht auf anderen kleinen Inseln in dem Monzunda Archipel bietet. Weiter fahren Sie zu der Insel Saaremaa und bleiben in deren Hauptstadt Kuressaare. Auf dem Weg können Sie den Meteoritenkrater Kaali, die Kirche und den Burgberg von Valjala, den Felsen Piretikivi und die Kirche von Poide besichtigen. Fahren Sie mit dem Rad bis zu 30 km auf der Halbinsel Tagameisa. Fahren Sie bis zu der Fähre und machen Sie eine Rundfahrt, indem Sie den Nationalpark Viidumae, wo Sie auf einen Aussichtssturm steigen können, die Kirche von Kihelkonna, die Quellen und den Naturpfad von Odaletsi und den Dolomitenfelsen Panga besuchen.

N/A

Sie erhielt ihre Bezeichnung von dem Fischmarkt, der sich früher am Ende der Straße beim Kuršu laukums (Platz der Kurši) befand. Im Hof der Zivju iela 4/6  und im Hof der anliegenden Peldu iela 2 sind bis heute die alten Lagergebäude in Holzblockhaus-Bauweise erhalten. In der Zivju iela befindet sich auch eins der beliebtesten Besichtigungsobjekte – die Ruhmesallee lettischer Musiker (seit 2006). Auf Bronzeplatten sind die Handabdrücke 50 lettischer Musiker zu sehen, 10 Platten sind populären Musikgruppen gewidmet, 5 Platten bereits verstorbenen Musikern.  Hier steht auch die größte Gitarre Lettlands.

N/A

Cēsis is in the centre of the Gauja National Park, but it is not part of the park as such. There are many interesting places in Cēsis to visit and examine. The oldest part of the town is of key interest. The origins of Cēsis can be found at Riekstu hill, which is 18 metres high. Between the 11th and 13th century, there was a wooden castle here built by the Vendians. The hill is in the central part of the castle park, and it offers a good view of the park, pond and the ruins of the Cēsis castle, which can be accessed via a long cascade of stairs. The Cēsis castle (see below) was built in the early 13th century as a residence for masters of the Livonian Order, and it was one of the strongest fortresses in the Baltic territories. Alongside it is the New Cēsis castle, which was built in 1777 where the gate fortifications once stood. The Cēsis Museum of History and Art is in the building, alongside which is a visitors centre and the Cēsis Tourism Information Centre. From the tower of the castle, there is a fine view of the castle ruins, St John's Lutheran church and the northern part of the town. Opposite the New Cēsis castle are stables and a wheelhouse (both from the first half of the 19th century). The Cēsis Exhibition Hall is there today. You can look at the exteriors of the granary, the hut for coachmen, and the old brewery. On the other side of the street is the romantic Maija park, which was installed in the 1830s. The park is popular among parents with children, because there is a playground there. From this area, you can walk down some of the old streets of the town – Lielās Katrīnas, Mazās Katrīnas, Mazā Kalēju, Kalēju and Lielā Līvu streets, plus Līvu Square. The wooden buildings along the streets date back to the late 18th and early 19th century. Torņa Street, which weaves its way along the defensive walls of the Medieval castle, offers a look outside the church of a sculpture by Matiass Jansons, "As the Centuries Pass". Legend says that if you rub the lantern carred by the Old Man of Time, you can see the future. One of the most impressive buildings in Cēsis is St John's Lutheran Church, which was built in the late 13th century for the Livonian Order. It is a basilica built in the Roman style and with Gothic elements. The tower, which is 65 m high, was built in 1853. The building was reconstructed several times during the 20th century. Inside the building are grave epitaphs for masters of the Livonian Order and for bishops. The pulpit was installed in 1748, the oak altar followed in 1858, and the altar painting "The Crucified One" dates back to 1862. The stained glass windows around the altar are of great artistic value. The organ was built in 1907 by the E.F. Walker Company, and the instrument is one of the best concert organs in Latvia. A sun clock featuring the year 1744 is at the south-western corner of the church. It is worth climbing the church's tower. At the foot of the building is Rose Square, which began as a market square in the mid-19th century, remained in place until 1927, and was restored in 2008. This is the central square in the town today. During the Medieval Era, there were stockades here, along with the city's well. Rīgas Street has been the main street of the old town from the very beginning, and it is here that you will find the most architecturally outstanding buildings in town from the 18th and 19th centuries. They include the former Cēsis City Hall, the Fābers building, and the Princess building. At one end of the street is Līvu Square, where, during the 13th century, there was a church, a cemetery and a gate in the town walls. Today the square features a lighted fountain which is on the site of a 13th century well known as Lejas Šķimbēgs. At the other end of the street is a reconstruction of the foundations and surface elements of the Rauna gate that was a part of the town walls in the 14th and 15th centuries. The site offers a good idea about Medieval fortifications and the size and mightiness of gates therein.

N/A
Heutzutage sind nur die Überreste des Eisenbeton – Feuernestes übrig geblieben. Wegen dem dauernden Einfluss von Wind und Meereswellen, die die Küste die ganze Zeit abspülen, sind heutzutage die Batterien bis zu dem Strand abgerutscht. Ein interessantes historisches Denkmal, das vermutlich in der längere Zeit unter dem Meereswasser verschwinden wird.
N/A
Dieses Territorium schützt die Landschaft der Lielauce – Hügel, die ein Teil des Ostkurzemer Hochlandes sind. Die Seen Zebrus und Svēte befinden sich in diesem Gebiet. Am nordöstlichen Ufer des Zebrus – Sees kann man den Burgberg Ezerlūķi sehen. Am östlichen Ufer des Sees befinden sich eine Bootsstation sowie ein Aussichtsturm und einige Informationstafeln über das Gelände. Das Gebiet umfasst geschützte Biotope wie Sumpfflüsse und sumpfige Wälder mit geschützten Vögeln und Fledermausarten.
N/A

In Metsanurme Village Centre you can see restored old threshing barn, limestone barn oven and few tools that were used ages ago. You could be also interested in seeing an outdoor exhibition which focuses on historical agricultural tools. All of this is made to look interesting to not only locals but also visitors.

N/A

Gerichte werden aus lettischen Produkten zubereitet. Die Menüs werden zu jeder Jahreszeit geändert, damit die Gäste saisonale Gerichte genießen können. Die 360-Grad-Glasterrasse bietet einen malerischen Blick auf das Herz von Cēsis - den Rosenplatz (Rožu laukums).

N/A
Dieses Territorium umfasst den Küstenabschnitt zwischen der Straße Ventspils-Liepāja und der Ostsee auf beiden Seiten des Flusses Užava. Das Gebiet wurde eingerichtet, um sowohl die Küstenbiotope wie die Graudünen und als auch eine Reihe von gefährdeten Pflanzen zu schützen. Südlich der Mündung der Užava steht oben auf einer steilen Düne einer der romantischsten Leuchttürme von Lettland – der Užava – Leuchtturm.
N/A
8 Tagen

Diese Tour führt von Rīga bis nach Tallinn und kombiniert Naturerbe mit Kulturerbe. Die Tour umfasst anziehende Landschaften und 15 Naturpfade, die durch Moorländer, Wiesen und Wälder an der Küste der Ostsee, sowie durch einige Naturschutzgebiete führen. Auf vielen Pfaden sind Vogelbeobachtungstürme eingerichtet. In den Küstenwiesen Randi in der Nähe von Ainaži wächst ein Drittel aller Pflanzenarten von Lettland. Auf einem Steg, der durch Schilflandschaft führt, kann man zu einer Aussichtsplattform gelangen, von der man die Wiese und die Ostsee besichtigen kann. Die Insel Saaremaa ist im Vergleich zum Festland mit ihren verschiedenen Naturattraktionen interessant: Dolomitenfelsen, Wacholdern, einem Meteoritensee und mit ihrer felsigen Küste. Die Tour führt durch Bauernhöfe und traditionelle Fischerdörfer in der Küstenregion. Die Insel Hiiumaa ist ein ruhiger Ort mit einer estnischen Atmosphäre – mit einem wichtigen Vogelschutzgebiet in der Kaina Bucht, dem ungewöhnlichen, natürlichen Wellenbrecher Saare Tirp, sowie mit einigen kleinen Inseln auf der südöstlichen Seite der Insel. Zurück auf dem Festland. Die Halbinsel Paldiski gibt mit ihrem ehemaligen Militärstützpunkt eine Einsicht in die sowjetische Geschichte, die nicht so lange zurückliegt.

N/A

Die Wirtschaft Jokas befindet sich 4 km östlich von Turlava. Der Wirt Jānis Uzulēns hat das Unternehmen seit dessen Gründung im Jahr 2011 zielstrebig entwickelt und vergrößert. Der Stolz der Wirtschaft ist die Herde der Fleischrinder, die 70 Kühe bilden, sowie fünf Pferde. In der Wirtschaft werden Würste und andere Fleischprodukte hergestellt. Hier werden auch solche Dienstleistungen wie Bewirtschaftung von Wäldern und Fischzucht angeboten.

N/A

Im ehemaligen Gutshofpark von Müüsleri befindet sich eigenartiger Themenpark "Dorf der Schildbürger". Die Attraktionen im Park sind verbunden mit den Sagen von Schildbürgern, die schon vor 400 Jahren in Deutschland bekannt waren. Schildbürger sind Figuren aus einem Witzbuch, berühmt durch ihr unzweckmässige, irrsinnige Tätigkeit und Streiche. Im Themenpark werden humorvolle Erlebnistouren, Basteln, Verpflegung (für Gruppen auf Voranmeldung), Shopping und Zelten angeboten.