Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Bis zum 13. Jh. gehörte der Kreis von Smiltene zu dem von den Letgallen bewohnten Land Tālava. Nach der Invasion der Kreuzritter hat den Kreis der Erzbischof von Riga bekommen und am steilen Ufer des Flusses Abuls hat er im Jahr 1370 eine Burg gebaut. Die nachfolgenden Kriege und Seuchen haben weder die Bebauung der Ortschaft, noch die Einwohner geschützt. Die heutigen Konturen der Stadt begannen sich am Ende des 19. Jhs. mit den aktiven Tätigkeiten des Barons von Lieven – des Landgutinhabers von Smiltene – zu bilden. Bis zum Ersten Weltkrieg arbeitete in Smiltene eine Holzverarbeitungsfabrik, ein Wasserkraftwerk (1901, das erste in den Baltischen Ländern) und andere Unternehmen. Als sich im Jahr 1944 die deutschen Streitkräfte zurückgezogen haben, wurde in einem Brand der größte Teil der historischen Bebauung der Stadt zerstört. |
||
Meža māja (Das Waldhaus) – wurde 1933
gebaut und ist eins der leuchtendsten Beispiele
für den nationalen Romantizismus in Lettland.
Anfangs war es ein in weiter Umgebung
bekanntes Restaurant „Jautrais ods” (die Heitere
Mücke). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in
dem Gebäude ein Sanatorium für Kinder
eingerichtet – „Das Waldhaus“. 1997 zusammen
mit der Gründung vom Nationalpark Ķemeri
wurde es zum Haus der Administration vom Park
mit einem modernen Besucherzentrum und Platz
für verschiedene naturbezogene Ausbildungs
veranstaltungen.
|
||
Das Rainis – Museum „Jasmuiža“ (Raiņa memoriālais muzejs „Jasmuiža”) Von 1883 – 1891 lebte Rainis‘ Vater Krišjānis Pliekšāns in dem Herrenhaus, das ehemals im Besitz der Familie Šadurski gewesen war. Der junge Dichter Rainis verbrachte hier seine Jugendjahre, wie es sich in dem Werk „Im Land meiner jungen Jahre“ (“Manu Jaunu dienu zemē”) wiederspiegelt. In Jasmuižā entstand auch die Übersetzung von Puschkins Drama „Boris Godunow“. Um das Werk des Dichters zu würdigen, wurde 1964 im Verwalterhaus des Gutshofes die Ausstellung „Rainis‘ Gymnasial- und Studienjahre“ geschaffen. Im renovierten Kuhstall des Hofes kann man Töpferarbeiten aus Latgale sehen. |
||
Mit der Anlage des Arboretums Dubrava begann man 1958 in der Waldforschungsstation Dubrava in dem bei Kaunas gelegenen Dorf Vaišvydava. Hier werden Gehölze gesammelt, aufbewahrt und gezeigt, einheimische und eingeführte, gleich ob diese aus wissenschaftlichem, ästhetischem oder wirtschaftlichem Blickwinkel bedeutsam sind. Das Arboretum nimmt über 50 ha ein. Hier wachsen mehr als 800 Arten, Unterarten, Formen und Sorten von Gehölzen. Einige der Abteilungen des Arboretums (Nadelhölzer und Heidekrautartige, die Quarantäne-Baumschule für Neophyten und die Sammlung seltener Bäume und Sträucher) können nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden. |
||
Einer der seltenen Orte, wo eine kleine Gruppe (2 bis 3 Personen) sich in einem Fischerboot auf die See begeben und den Küstenfischfang beobachten kann. In Zusammenarbeit mit anderen Fischern wird diese Möglichkeit auch an größeren Gruppen angeboten. Der auf dem Fluss Svētupe gebaute Neunaugen-Fischzaun unterscheidet sich in seinem Aufbau und in der Art des Fischfangs von den Fischzäunen auf dem Fluss Salaca. |
||
Sedas purva kājnieku maršruts atrodas dabas liegumā Sedas purvs, pārgājienu pa maršrutu iespējams apvienot ar Sedas pilsētas apskati, kas ir unikāls 20.gs. 50.–60. gadu pilsētbūvniecības un arhitektūras paraugs - kūdras purva strādnieku pilsēta. Maršrutam ir divi apļi - Jērcēnu aplis - 5,5 km un Sedas aplis - 4,2 km. Tajos apakatāms izstrādātais kūdras purvs, šaursliežu dzelzceļš, ritošais sastāvs, divi skatu toņi. Rudenī un pavasarī - putnu migrācijas lāikā - interesanta vieta putnu vērošanai. GPS koordinātes: Jērcēnu puses aplim: 57.7055987, 25.7001324; Sedas puses aplim: 57.6699587, 25.7514815. |
||
Das ist ein Gebiet von Lettland, in dem es verschiedene Hinweise auf Erdschichten mit wasserlöslichem Kalk gibt. Die ungewöhnlichsten Elemente sind hier die Seen Vecezers und Lake. Das Wasser des letzteren Sees ist über längere Zeit unterirdisch geflossen mit einem verbliebenen Seeloch mit mehr als neuen Metern Tiefe. Niemand kann vollständig erklären, wie das geschehen ist. Ein touristenpfad umrundet den See Linezers.
|
||
Das Wirtshaus befindet sich an der Küste und von seiner Sommerterrasse bietet sich eine Aussicht über die Strandwiesen und Sandbänke, die kleine Strände genannt werden. Das Wirtshaus arbeitet mit lokalen Bauern und Fischern zusammen. Lettische Küche: Kalte Suppe, Zwiebelklops, neue Kartoffeln mit Pfifferlingsoße, gebratene Schleie und gebratener Hecht, Erdbeersuppe. Das besondere Gericht: Der schwarze Flügel der weißen Möwe: Hähnchenfilet, geräuchertes Fleisch, schwarze Pflaumen. |
||
Das Hotel befindet sich in Piedruja am Fluss Daugava, der hier der Grenzfluss zwischen Lettland und Weißrussland ist. Hier werden lettgallische Gerichte, sowie Abende im lettgallischen, weißrussischen und polnischen Stil angeboten. Lettische Küche: Gerichte aus Süßwasserfischen. Gebratener Wels. Das besondere Gericht: Gefüllter und im Ofen gebackener Hecht. |
||
The owner has a collection of some 2,000 spoons which he has carved from 70 types of wood from trees and bushes during more than 30 years. The smallest spoon is made of osier, while the largest one, “A European Spoon,” is larger than the height of a human being. The artist also produces paintings made of wood. You can watch him at work, purchase the spoons, and tour his museum. |
||
Маршрут подходит для тех, кто любит наслаждаться природными и культурными ценностями! Сказочные Слитерские Синие горы известны уже с давних времен, когда на них «пираты» жгли ложные костры, чтобы корабли налетали на мель мыса Колки. В наше время берега национального парка «Слитере» образно наывают геологическим музеем Балтийского моря под открытым небом, так как здесь можно увидеть древний берег Балтийского ледникового озера, береговой уступ Анцильского озера и дюнные образования Литоринского моря (валообразные дюны (кангари) и заболоченные междюновые впадины (виги)), которые наглядно отображают историю развития Балтийского моря за последние 10 000 лет. Этот берег исторически населяли ливы, рыбацкие поселки которых являются значимой культурной средой одного из самых малых национальных меньшинств в мире. Маршрут на участке от Мазирбе до Колки ведет по старой прибрежной дороге, которая петляет через ливские поселки – Кошрагс, Питрагс, Саунагс и Вайде. Национальный парк «Слитере» – одна из наиболее флорестически богатых территорий Латвии, а мыс Колка – одно из популярнейших мест для наблюдения за птицами во время их миграции. Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums |
||
Eine Floßhauptstadt Lettlands mit dem jährlichen Flößerfest im Mai. |
||
Von einem 60 m hohen Hügel eröffnet sich eine der schönsten lettgalischen Landschaften und ist der 2 km weit gelege Rāzna-See zu sehen. Die Ruinen der im 13 Jh. gebauten Burg. |
||
Der Hof und der dendrologische Garten befindet sich unweit von Kuldiga. Im Teich am Haus werden Karpfen und Forellen gezüchtet. Neben dem Gästehaus befindet sich die 1960 angelegte Baumschule „Sauleskalni“. Derzeit finden Sie hier etwa 100 Arten Bäume und Sträucher, darunter 25 heimische Arten und 16 Arten und Sorten Rhododendron. Besondere Stücke sind die älteste Magnolie Lettlands (50 Jahre), ein 45 Jahre alter Perückenstrauch (Cotinus coggygria), ein Ginkgo (Ginkgo biloba), Eleutherococcus sessiliflorus und andere. Als Eintritt ist eine Spende erwünscht. Es gibt einen Raum, der den Gründern des Gartens und deren Geschichte gewidmet ist. Man kann diverse Pflanzen kaufen. |
||
In 1916, during the German military occupation of Latvia, prisoners of war were put to work in installing narrow-gauge railroads via which the Germans exported Latvian timber. A narrow-gauge rail network was built through the forests and across the swamps of the Viesīte area. The track width was round 600 mm, and there was a total of 130 km of tracks to connect Viesīte (the central station) to Nereta, Aknīste, Jēkabpils and Daudzeva. The train was used after world War II to transport timber and passengers. The last trip along the line occurred on August 31, 1972.
You can tour the museum individually or with the assistance of a guide. You’ll see an Mi-635 locomotive, wagons for passengers and cargo, a platform to transport timber materials, and two trolleys.
|
||
Die Geschichte des Gutshofes reicht bis 1422 zurück. Später gab es hier Kriegsgefangenenlager, Pferdeverleih, Traktorenstation und Geschäft. Heute ist hier die Keramikwerkstatt, deren Produktion auch vor Ort verkauft wird. Es besteht die Möglichkeit auch selbst Gegenstände zu formen und zu dekorieren. In der Holzwerkstatt kann man die Holzbearbeitung beobachten. |
||
Die älteste (16 Jh.) der drei Burge am Fluss Nemunas. Renoviert nach dem 2. Weltkrieg. Heutzutage – eine Schule. Ein Park. Blick vom Burgturm. |
||
Der Bauernhof befindet sich an einem schönen Ort, hier kann ein leckeres Essen bekommen, und die Wirte sind nett. Den Besuchern werden auch Unterkunft und Sauna angeboten. Der Bauernhof befasst sich mit dem Anbau von landwirtschaftlichen Produkten und ihrer Weiterverarbeitung. |
||
This is the home of singer and oral tradition keeper Lidija Jansone, who is a holder of the Latvian Order of Tree Stars and a fierce defender of the cultural heritage of the Suiti people. She will tell you about her community’s history and traditions and about the special bourdon singing of the Suiti. Lidija will also talk about how beer was once brewed by our ancestors for various celebrations. |
||
This is the second largest rock in the Baltic States in terms of size (728 m3). It is the only rock in the Baltic States with this form and size. It is 7 m high, 19 m long, 11 m wide, and 58 m in perimeter. Kabelikivi looks like a cliff that is halfway sunk into the earth. During the Ice Age, the rock “travelled” to this location from southern Finland. It is made of granite, and there are two other very impressive rocks alongside it.
|