Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
The manor is in Basi in the Gudenieki Parish of Kuldīga District, some 20 km from the district centre. The manor was built in the 19th century, burned down in 1905, and then restored. A former residence for servants and an old magazine barn have survived. The surrounding park covers 4.5 ha, and the estate is a cultural and historical monument of local importance. The barn was fully reconstructed in 2009 and 2010 with co-financing from the European Union, and today it is the Basi Culture Centre. In 2019, there is to be an interactive exhibition about Suiti events in Gudenieki -- baptisms, weddings, funerals, etc. |
||
Vom elterlichen Haus des hervorragenden lettischen Publizisten, Pädagogen und Sprachwissenschaftler Atis Kronvalds (1837 – 1875) „Lejas Miķi” im Bezirk Priekule in Krote ist nichts bis heutzutage geblieben. An der Stelle des Hauses befindet sich eine Gedenkplatte mit Inschrift: „Für jeden ist jener Platz heilig, wo geboren und aufgewachsen ist” (A. Kronvalds). |
||
In Vecslabada, there is a peninsula among Lake Dziļezers, Lake Audzeļi, and Lake Istra. From the highest point on the peninsula, you will see a truly unusual view of the land of the blue lakes – lake islands, as well as the village of Vecslabada with its church towers. The Lake Istra nature reserve is nearby.
|
||
This is the thickest Black Alder (Alnus glutinosa) in Latvia
|
||
Der 1,2 km lange Verschlungener Pfad – Dünenbiotope der Halbinsel von Nordkurland, Landschaften der Ostseeküste, hunderte Jahre alte Kiefern im Dünensand, die häufig an Minituren von Urbäumen erinnern. Am Pfad neben dem ehemaligen Schießstand (auf dem ehemaligen sowjetischen Militärgelände) ist ein Aussichtsturm erbaut worden. |
||
Die archäologischen Ausgrabungen zeugen davon, dass die Ufer des Flusses Ogre von Liven bewohnt waren. Zu einer größeren Ortschaft und zu einem bedeutenden Kurort entwickelte sich Ogre nach dem Ausbau der Eisenbahn Rīga-Daugavpils im Jahr 1861. Bis zum Ersten Weltkrieg haben in der Stadt Ogre ihre Dienstleistungen ungefähr 300 Sommerhäuser angeboten, die während des Krieges hauptsächlich zerstört wurden. Das nächste ‘große‘ Ereignis geschah im Jahr 1965, als in Ogre eine der in Europa größten Wirkwarenfabriken gebaut wurde, wo Gastarbeiter aus Vietnam und anderen Ländern arbeiteten. Heute hat die Stadt ihren Ruf als ein Kurort nicht wiedererlangt, aber sie ist zu einem ziemlich exklusiven Ort für den Bau von Privathäusern geworden. |
||
The private museum of antiquities of Zigurds Safranovičš was founded in May 2010. The collection of the museum contains around 50 thousand objects, of which 99% of exhibits have been donated. The oldest and rarest, according to legend, 300-year-old item – Ernst Glick's refrigerator. The museum's surroundings are a large park of the former Baron Wulf's estate, where it is currently possible to spend the night in tents, as well as available rest areas - canopies, fire places, grills, utensils for cooking, etc., drinking water (from a well), available electricity for telephones, cameras, etc. for charging. For larger groups (starting from 10 people), porridge cooked on the fire. |
||
"Silene" - this is a recreation park, available at any time of the year! Recreation park "Silene" offers everything you need for an unforgettable holiday: accommodation in holiday houses or well-equipped rooms, relaxing SPA procedures, delicious food of the restaurant "Silenes Terraces", exciting attractions and active events for both adults and children. The park offers villas with all amenities, free WiFi and private parking. Next to the villas is the hotel "Sila Villa" with cozy rooms. |
||
Befindet sich am rechten Daugavaufer, etwa einen halben Kilometer oberhalb des Landwirtschaftlichen Instituts von Skrīveri. An dieser Stelle spaltet der tiefe Graben des Baches Ašķere das steile Ufer des Daugavatals. Der Burghügel war bereits im 1. Jahrtausend v. Chr. bewohnt, hier gab es Funde, die auf Lettgalen und Liven hinweisen. Im 13. Jh. erhob sich auf dem Hügel eine steinerne Burg, die im 17.Jh. zerstört wurde. Von deren Existenz ist heute nichts mehr zu sehen. Vom Burghügel, der auch als Krähenhügel (Kraukļu kalni) bezeichnet wird, bietet sich eine der schönsten Ansichten auf den Mittelteil der Daugava. Von hier aus (in Richtung Riga) lässt sich die Stelle einer alten Kirche erkennen (ein gepflegter Platz mit einem weissen Kreuz). Am Ufer des Ašķeres Baches entlang ist ein Wanderweg eingerichtet. Die gesamte Umgebung des Berghügels ist gepflegt, insgesamt sind vier Wanderwege eingerichtet, der längste davon ist der Daugava-Pfad (10km). |
||
Features vivid woven Suiti textiles and offers master's classes. You can also purchase souvenirs. Contact the workshop in advance if you want to take part in the classes. |
||
Diese Tour führt von Rīga bis nach Tallinn und kombiniert Naturerbe mit Kulturerbe. Die Tour umfasst anziehende Landschaften und 15 Naturpfade, die durch Moorländer, Wiesen und Wälder an der Küste der Ostsee, sowie durch einige Naturschutzgebiete führen. Auf vielen Pfaden sind Vogelbeobachtungstürme eingerichtet. In den Küstenwiesen Randi in der Nähe von Ainaži wächst ein Drittel aller Pflanzenarten von Lettland. Auf einem Steg, der durch Schilflandschaft führt, kann man zu einer Aussichtsplattform gelangen, von der man die Wiese und die Ostsee besichtigen kann. Die Insel Saaremaa ist im Vergleich zum Festland mit ihren verschiedenen Naturattraktionen interessant: Dolomitenfelsen, Wacholdern, einem Meteoritensee und mit ihrer felsigen Küste. Die Tour führt durch Bauernhöfe und traditionelle Fischerdörfer in der Küstenregion. Die Insel Hiiumaa ist ein ruhiger Ort mit einer estnischen Atmosphäre – mit einem wichtigen Vogelschutzgebiet in der Kaina Bucht, dem ungewöhnlichen, natürlichen Wellenbrecher Saare Tirp, sowie mit einigen kleinen Inseln auf der südöstlichen Seite der Insel. Zurück auf dem Festland. Die Halbinsel Paldiski gibt mit ihrem ehemaligen Militärstützpunkt eine Einsicht in die sowjetische Geschichte, die nicht so lange zurückliegt. |
||
Dieser Hof ist ein Gebäudekomplex, der als eine Fischer- und Bauernwirtschaft gebaut wurde und zu dem das im Jahr 1926 gebaute Wohnhaus und Wirtschaftshäuser (die erste Hälfte des 20. Jhs.) gehören. Der Hof ist von der Straße zu sehen. |
||
Dieser Teil des Waldweges führt durch das historische Zentrum von Valmiera. In Valmiera können Sie die St.-Simon-Kirche, die Ruinen der Livländischen Ordensburg und das Valmiera-Museum besuchen. Wir empfehlen auch, den Barfußweg in den „Sajūtu Parks“ (Park der Sinne ) zu gehen. Nach der Besichtigung von Valmiera führt der Waldweg durch den Atpūtas-Park (Erholungspark), den wunderschönen Kiefernwald und das Winterskizentrum Baiļi. Weiter gehen Sie den Abuls Trail entlang und biegen am Ufer des Flusses entlang bis zur Brenguļi-Brauerei, die in einem alten Wasserkraftwerk gebaut wurde. Hier können Sie ungefiltertes und nicht pasteurisiertes Bier genießen. Weiter unten betreten Sie unbewohnte Waldgebiete und das geschützte Landschaftsgebiet Nord-Gauja. Die Wälder in Nord-Gauja („Ziemeļgauja“) sind sehr vielfältig. Es gibt alte oder natürliche boreale (nördliche) Wälder und Sumpfwälder, Eichenwälder, Schwemmwälder (gebildet auf Flusssedimenten, die regelmäßig überfluten) und gemischte Eichen-, Wych-Ulmen- und Eschenwälder entlang des Flusses. Die Tour endet in der Stadt Strenči. |
||
Atrodas Jasmuižas austrumdaļā. Dievnams celts 1815. g., bet pārbūvēts 1932. g. |
||
The owner offers tours of his beekeeping operation, with visitors wearing the necessary protective gear. You will learn about how honey is produced, watch a video, and be able to taste six or seven types of honey. If you wish, the owner will make pancakes for you. Products are available for purchase. |
||
Ūdensdzirnavas meklējamas Babrungas (Babrungas) ciema ceļa malā. Dzirnavu ēka ir celta 1816. g. un mūsdienās tajā iekārtota Leonarda Čerņauska (Leonardas Černiauskas) darbnīca un mākslas galerija. Tajā apskatāmas meistara gleznas, koka izstrādājumi un tuvākajā apkārtnē savāktā senlaicīgo priekšmetu kolekcija. |
||
Die Wirtschaft Strauti befindet sich am östlichen Rand des Hügellandes von Embūte. Südlich wird die Wirtschaft von Wäldern eingeschlossen, wo viele Wildtiere wohnen, die man in Lettland treffen kann. Neben der Wirtschaft befinden sich die Gebäude der ehemaligen Geflügelfarm. Auf dem Hof werden Zuchtkaninchen, Schafe, verschiedene Geflügel, zwei Pferde und ein Pony gezüchtet. Auf den Feldern der Wirtschaft weiden Kühe, darunter kann man auch die blauen Kühe von Lettland besichtigen. Die Wirtin bietet Führungen für Schülergruppen und andere Interessenten an. Mit vorheriger Anmeldung kann man Kaninchenfleisch, Schafwolle, sowie die in der Wirtschaft angebauten Gemüse kaufen. Biowirtschaft. |
||
Der Gedenkplatz der Kämpfe der
finnischen Jäger in Klapkalnciems. Nach
dem Ersten Weltkrieg wurde 1929 hier ein
Denkmal für fünf gefallene finnische
Soldaten aufgestellt. In der Sowjetzeit
wurde dieser zerstört und im Mai 2004 neu
aufgestellt. Im Museum von Lapmežciems
kann man Fotos sehen und mehr
Information über die finnischen Jäger
erfahren.
|
||
Alle Mitglieder der arbeitsamen Bauernfamilie produziert Räucherschinken und bäckt Brot. Das Fleisch wird nach den örtlichen Rezepten im selbstgebauten Räucherofen geräuchert, der dem Fleisch einen besonderen Rauchgeschmack verleiht. Das Brot wird aus qualitativen Vollkornroggenmehl gebacken. Brot und Schinken kann man freitags kaufen. |
||
Saunaland ist ein Dorf voller Saunas, alle zum Geniessen auf unterschiedlicher Weise. Ausser Saunabesuch erfahren sie auch vieles von der Geschichte der Sauna. Es werden Höhlensauna, finnische Sauna, Indianersauna, estnische Sauna, Foliensauna angeboten. |