Nr Name Beschreibung
N/A
Das Alleezeichen im Park von Ķemeri von Janis Lībietis. J. Lībietis war der Leiter der Staatlichen Schwefelquellenbehörde von 1928 bis 1944.
N/A

(Sonnenuntergänge - ein Haus mit diesem Namen befindet sich 3 km vom Zentrum von Vecpiebalga entfernt an einer malerischen Stelle – auf dem Incēnu-Hügel. Hier gibt es ein Gedächtnismuseum für den bekannten Schriftsteller vieler lettischer Märchen, Kārļis Skalbe (1879- 1945). Es ist das 1926 erbaute Ferienhaus des Dichters und Schriftstellers, der dort von 1926 bis 1945 seine Sommer verbrachte. Das Museum besteht seit 1987. An der Westseite des Hügels „Vaktskalns“mit Ausblick auf den See „Alauksts“ wurden 1992 die Urnen des in Schweden verstorbenen Skalbe und seiner Frau Lizete Skalbe umbestattet, an diesem Ort wurde ein besonderes Denkmal in Form eines steinernen Bootes errichtet. 

N/A
5 Tagen

The "Baltic Way" route is in honour of a unique demonstration on August 23, 1989, when residents of the three Baltic States joined hands in a chain of participants that stretched along a nearly 600 km distance to link the three capital cities of Vilnius, Rīga and Tallinn.  In historical terms, this route was used from the 14th or 15th century or even earlier than that.

Grain-based foods in this region have a long history.  Tasty and yeasty rye bread is common, and in Vidzeme, try it with some hemp butter.  Barley is used to bake buns and for porridges.  Wheat is used to bake water pretzels with caraway seeds.  Visit farms and restored windmills to track the route of grain.

A special cheese is part of Summer Solstice celebrations, and on a daily basis you can enjoy other tasty cheeses made of cow and goat milk.  Various river and lake fishes are popular, as are local meat and fowl dishes and wild game with tasty sauces.  A roast or a pot of soup cooked on a live campfire will have a lovely aroma, and it will be served with vegetables, greens, beans, peas and mushrooms.  Wild plants such as sorrel, dandelion or young nettle leaves are added to soups and salads.

Treat yourself with fresh honey, bacon pies, sheet cakes, pastries, rye bread desserts, honey cakes and gingerbread.  You will find simple and traditional dishes, romantic meals in castles and estates, as well as a special knighthood repast with spices typical in the age of the Livonian Order.  Slake your thirst with herbal teas, birch juice, berry beverages, tasty beer or wine or a glass of something stronger.

N/A

Palanga is known to be the biggest by-the-sea resort in Lithuania because of its seacoast's main attractions - dunes and white sand. And because Palanga is a resort there are plenty of cafes, restaurants, bars and more for those who would like to enjoy a meal or a drink, for those who like active sport - there is possibility to cycle, go horseback riding, swim and much more. 

N/A
Similar as Alsungas mezi (Alsunga forests) – is not intended and appropriate for visits. A narrow path of the restricted area can be seen from the gravel road – Saka-Apriki. Nature restricted area established mainly for protection of Erica tetralix (often called "cross-leaved heath") and it is one of the most important growing places.
N/A
Auch heutiges Territorium der Grenzwache in Pāvilosta ist für Zivilpersonen geschlossen. Das Territorium wird für Bedürfnissen der Seestreitkräfte genutzt.
N/A

In Kalakuningad werden geräucherte Fische direkt aus dem Ofen und während der Saison frische Fische sowie eingelegte Fische in verschiedenen Saucen angeboten. Die Produkte kann man auf dem Markt in Pärnu und im Laden in Kalakuningad sowie direkt am Betrieb im Dorf Pärnumaa kaufen.

N/A

Der älteste Komplex des Landguts Oleru begann sich im 17. Jahrhundert zu bilden. Ursprünglich bestand das Landgut aus dem Holzherrenhaus und dem Wirtschaftsgebäude. Ein neues Landgutszentrum ist am Ende des 18. Jahrhunderts im Stil des frühen Klassizismus gebaut worden. Nach der Agrarreform wurde im Wohnhaus des Landguts eine Schule eingerichtet, aber in der Sowjetzeit (bis zu den 70er Jahren) – eine Hilfsschule für zurückbleibende Schüler. 2000 hat das Schloss vom Landgut von Oleru durch Brandt gelitten. Nach dem Unglück begann die Renovierung des Schlosses und die Gesellschaft „Oleru muiža” (das Landgut von Oleru) trägt viel dazu bei. Das Herrenhaus ist durch die Wandmalereien im Stil des frühen Klassizismus berühmt, von denen die sogenannte „Bildgalerie” einzigartig ist. Neben dem Herrenhaus befindet sich ein malerischer Park. Das Landgut von Oleru ist durch Konzerte der Kammermusik bekannt. Unweit vom Landgut befindet sich das Oleru-Moor mit einem Moorsteg und einem Aussichtstürmchen.

N/A
Meža māja (Das Waldhaus) – wurde 1933 gebaut und ist eins der leuchtendsten Beispiele für den nationalen Romantizismus in Lettland. Anfangs war es ein in weiter Umgebung bekanntes Restaurant „Jautrais ods” (die Heitere Mücke). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in dem Gebäude ein Sanatorium für Kinder eingerichtet – „Das Waldhaus“. 1997 zusammen mit der Gründung vom Nationalpark Ķemeri wurde es zum Haus der Administration vom Park mit einem modernen Besucherzentrum und Platz für verschiedene naturbezogene Ausbildungs­ veranstaltungen.
N/A

Die Kirche wurde in der Zeit des Barons Otto Hermann von Vietinghoff von 1781 bis 1788 nach dem Projekt des Architekten Christoph Haberland im Stil des Klassizismus mit barockalen Stilelementen und einem bunten Mosaik aus Feinsplitt an der Fassade des Gebäudes gebaut. Die Kirchenorgel wurde 1855 von Augusts Martins eingerichtet. Die Kirchenglocke wurde während des Ersten Weltkriegs nach Russland gebracht und anstelle dieser Glocke wurde eine 1530 gegossene Glocke aufgehängt. Das Altarbild (der Autor ist unbekannt) “Die Taufe Jesu” ist 2000 erneuert worden. In der Mitte des 19. Jahrhunderts waren in der Gemeinde von Alūksne viele Esten, deswegen wurden die Gottesdienste auch auf Estnisch gehalten. Die Wiederaufbauarbeiten der Kirche wurden 1934 unter der Leitung vom Architekten P. Kampe geführt. Zurzeit ist ein festes Gebäude mit einem 55,5 m hohen Turm eine der Dominanten der Stadt.

N/A

Das in dunklen Tönen gestrichene Gebäude wird  im 17. Jh. erstmalig in Dokumenten erwähnt,  in dessen Keller befand sich das erste Gefängnis der Stadt. Der historische Ratsplatz daneben war der wichtigste Treffpunkt und auch Strafvollzugsplatz, denn in der südöstlichen Ecke des Platzes gab es einen Pranger. Heute befindet sich hier das Touristeninformationszentrum und eine Weberwerkstadt. Hier kann man in Kurzeme hergestellte Waren und Souveniere erwerben, in der Werkstatt bei der Webearbeit zusehen. 

N/A
2 Tagen

Here you will learn about home-based manufacturers, farms, companies and others in Latgale that produce various dairy products such as milk, yogurt, cottage cheese, cheese, ice cream, etc.  Start in Preiļi, which is known as Latvia’s cheese capital.  The route passes along the Teiči nature reserve, with a viewing tower at the side of the road, also crossing Lubāna wetlands, which are of European importance for environmental protection.  Drive on to Rēzekne (churches, a monument to Māra of Latgale, “Gors,” “Zeimuļš”, etc.).  Nature lovers will love the Rāzna National Park with Lake Rāzna, Mākoņkalns hill and the master ceramicist Evalds Vasiļevskis.  From Dagda, head to Aglona, which is a centre for Roman Catholic worshippers, and Lake Rušons before returning to your starting point.

N/A

Rīgas - Daugavpils šosejas (A 6) 157. kilometrā skats jāpavērš Daugavas (rietumu) virzienā, kur cauri koku alejai klajā laukā 50 m attālumā no ceļa iegūlis Vaiķu akmens (7 m garš, 4,7 m plats un 1,7 m augsts). Akmens, kura tilpumu vērtē ~ 45 m³, pēc formas atgādina plakanu galdu. Nostāsti vēsta, ka to šeit atnesis velns. Kā jau šādiem akmeņiem „pienākas”, stāsta, ka te pusdienojis gan Krievijas cars Pēteris I, gan pats Napoleons.

N/A

Saimniecība audzē dažādus dārzeņus, lapu salātus, gurķus, dilles, ķiplokus, brokoļus, ziedkāpostus, sīpolus, ķirbjus, bietes utml. Vasarā un rudenī pieejamas avenes. Pārdošanā svaigi dārzeņi un augļi.

N/A

Eine Perle der Barock- und Klassizismusarchitektur in Kurzeme, die einzigartige Innenräume aus dem 18. Jahrhundert bewahrt hat. Die Cidre-Mosterei und das Weingut befinden sich in den Gewölbekellern des Herrenhauses von Kabile, wo es bereits zu Zeiten des Barons einen Weinkeller gab.

N/A

1.2 km to the south of the centre of Ģipka and on the side of the Jūrmala-Kolka road (P131), this church makes it hard to believe that the rock church was built very recently – after 1992, because it was burned down during the Soviet occupation in 1979.  Ironically, the Dundaga forestry fire safety post was housed in the steeple of the church after World War II.  The ornate altar and organ were destroyed in the fire, but the altar painting, “Christ on the Cross,” was saved.  The church is now once again open for business.

N/A

The outworker offers different garlic and other vegetable products: marinated garlic flowers, different mixed vegetables; dried garlic rusks, etc. The groups are offered food tasting.

N/A

Der weiteste Nordpunkt der Insel Hiiumaa. Der höchste Leuchtturm Estlands aus Roheisen (1873 – 1875) und das Denkmal zur Errinerung an die bei dem Unglück des Schiffes ‘Estonia” Umgekommenen.

N/A
This is the most visually impressive drumlin field in the Baltic States, and it is close to the village of Tabivere. The drumlins were established by ice glaciers, and they point in the direction in which the ice moved long ago. In terms of their appearance, the drumlins resemble loaf-shaped hillocks. From their “backs,” there are lovely views of the local landscape and the lakes that are around the area. The visitor centre is in the village of Äksi.
N/A

Ein Ort, an dem Sie die Architektur von Cēsis und eine vom Norden inspirierte Mahlzeit genießen können. In nördlichen Ländern beliebte Produkte in kreativer Ausführung des Küchenchefs: Forelle, Elch und Hirsch, Pfifferlinge, Waldbeeren, kalt und heiß geräucherte Gerichte sowie internationale Küche.