Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Atrodas ~ 1,5 km ziemeļos no Krāslavas centra, Jāņupītes krastā (ir norāde). Pēc atsevišķiem savrupatradumiem var spriest, ka pilskalns apdzīvots laikā no I g. t. pr. Kristus līdz vēlajam dzelzs laikmetam. Domājams, ka savu nosaukumu tas ieguvis šeit sastopamo mālu dēļ. Nelielas mālu ieguves vietas pilskalna nogāzēs ir redzamas arī šodien. Saglabājies nostāsts, ka grāfs Plāters šeit apraudājis savu sievu, kuru pats neuzticības dēļ licis iemūrēt pazemē. |
||
Nahe der Beerkopfdüne ist im Frühling 2006 „ein Brand der Jahrhunderte” gewessen. Es wurde der hundert Jahre alte Wald in der Fläsche von 235h ausgebrannt. Ein Pfad mit Holzbelag. |
||
The castle diner is situated next to Koknese castle ruins. Either before or after boating, Nordic walking, visiting the castle ruins, enjoy tasty coffee, baked buns, snacks, french fries, grilled sausages, ice-cream or buy a soft drink to go with your sandwiches and to drink while sitting in the courtyard of the ancient castle and watching an amazing view of Perse and Daugava crossing. Upon special request we can also cook our very tasty Firesoup. |
||
Im Zentrum der Ortschaft Plazis nahe der Landstraße Inčukalns – Valka (A3) befindet sich ein vom Bildhauer Teodors Zaļkalns errichtetes Denkmal für die Befreier von Nordlettland in 1919. Die Inschrift des Denkmals lautet: “Solange ihr Getreide auf diesen Feldern sät, werdet ihr geehrt haben”. Diese Wörter gehören dem lettischen Schriftsteller Edvarts Virza. Auf dem Denkmal ist ein Bauer mit einem Schwert nahe dem gespannten Pferd dargestellt. |
||
A park of exotic animals in Dundaga features alpacas, llamas, ostriches, a camel, a blue cow, etc. |
||
Zurzeit – eine Insel auf dem Stausee des Rigaer Wasserkraftwerkes, die per Boot erreichbar ist. Eine alte Wallburg von Sellen, die mehrmals während der 6 – 12 Jahrhunderte besiedelt wurde. Hier befand sich ein politisch-militärisches Zentrum der Region Sēlija. 1373 hat hier der Livländische Orden sowie auf den anderen alten Wallburgen eine Steinburg gebaut, die 1704 im Großen Nordischen Krieg vernichtet wurde. Bis heutzutage sind die Reste von einem viereckigen Turm, einen Raum für Wache und einen 12 m hohen Wall vor der Burg erhalten geblieben. Ungefähr 0,3 km nördlich von der Wallburg von Sēlpils ist die unter Wasser gesetzte Wallburg Oliņkalns zu sehen. |
||
Man kann trockenen Fußes durch das Moor gelangen. Zum Einen ist der Damm der ehemaligen Schmalspurbahn Smiltene-Valmiera-Ainaži begehbar, der auf einer Länge von 3-4 Kilometern von Südost nach Nordwest durch das Moor führt, zum Anderen gibt es einen Stegpfad östlich des Damms. Naturschutzgebiet.
|
||
The farmstead "Vitolini" specializes in horse breeding, as well as horse-riding lessons. It is possible to go horse-riding in the forest or to take a ride in a horse team. |
||
Leuchtturm von Ristna befindet sich auf dem Nordkap Ristna. Der Leuchtturm wurde im Jahr 1873 aus Frankreich bestellt und begann im Jahre 1874 zu arbeiten. Unten gibt es ein kleines Speisehaus. |
||
Diese Grabstätte ist ein mit Sagen und Spukgeschichten umwobener Ort, der sich auf dem Hügel des alten Friedhofs an der Kirche von Mazirbe befindet. Die Grabstätte ist mit Steinen bedeckt und soll die einzige in Lettland bekannte Grabstätte eines Werwolfs sein. |
||
Die erste Kirche war hier schon am Anfang des 18. Jhs. Danach wurde die zweite und die dritte – die heutige – Kirche (1847 – 1848) gebaut. Das Gotteshaus hat sowohl im Ersten Weltkrieg, als auch während der Sowjetzeit gelitten, als sich hier von 1969 bis 1993 eine Werkabteilung für Watteherstellung befand. Heute bekommt das Gebäude langsam seine Gestalt zurück. In den 1990er Jahren war es in sehr schlechtem Zustand. Es ist noch zu erwähnen, dass von 1826 bis 1856 in diesem Gotteshaus als Küster und Orgelspieler der lettische Dichter und Übersetzer Ansis Līventāls (1803 – 1878) gearbeitet hat. Neben der Kirche befindet sich seine Grabstätte mit einem Denkmal, sowie der Friedhof der im Ersten Weltkrieg gefallenen russischen und deutschen Soldaten und das Grabdenkmal des Pfarrers und Schriftstellers Jacob Florentin Lundberg (1782 – 1857). |
||
Saimniecības laukos ganās ap 300 aitu kupls ganāmpulks, no kura iegūst gaļu un vilnu. Piedāvā ekskursiju, kurā stāsta par aitu audzēšanu, cep maizi, auž un uz ugunskura vāra zupu. Apmeklētāji var iegādāties adītas zeķes, cimdus, segas, lakatus, galdautus un citas saimniecībā noderīgas lietas. Stāsta par atjaunotās mājas vēsturi un kopj latviskās tradīcijas. |
||
Ihre Tour beginnt in Kuldīga mit ihrer wunderschönen Altstadt – einem Schmuckstück unter den alten Städten in Kurzeme. Im Stadtzentrum befinden sich historische Gebäude aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Kopfsteinpflasterstraßen, alte Gebäude, der Fluss Alekšupīte, der durch die Stadt fließt, die Katharinenkirche und ihre Orgelkonzerte, Gourmet-Restaurants und ein Laden von ländlichen Feinkosten im Stadtzentrum sind ein tolles Urlaubserlebnis, das Sie in einem gemütlichen Ambiente einer Kleinstadt genießen können. Die rote Backsteinbrücke über den Fluss Venta ist ein Wahrzeichen der Stadt. Der breiteste Wasserfall Europas, Ventas Rumba (Breite ~100 m), liegt auf der Venta. Die Venta-Uferpromenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge. Zuerst müssen Sie das Dorf Snēpele mit einem privaten Transfer aus Kuldīga erreichen, um weiter auf den Weg zu Fuß zu begeben. Der Weg führt Sie zum Herrenhaus Pelči, zum Gutspark und zum Hirschpark neben dem Gästehaus „Mazsālijas“. Als Nächstes führt Sie der Wald-Wanderweg durch den Naturpark des Abava-Flusstals bis zur Stadt Sabile. In dieser Stadt befindet sich ein Weingut und ein Apfelweinhaus „Sabiles Sidra Nams“, das Verkostungen anbietet und den lokalen Wein und Apfelwein verkauft. Als Sie durch den Naturpark Abava-Flusstal wandern, wird Sie eine Vielfalt an Landschaften und Geländeformen des kurländischen Flusstals erfreuen. Das Flusstal mit seinen zahlreichen Lebensräumen und seiner großen Artenvielfalt erreicht eine Tiefe von 30–40 m und ist mehr als 300 m breit. Hier finden Sie Quellen, Wasserfälle, Felsvorsprünge und Felsbrocken. Nachdem sich der Wald-Wanderweg durch Wiesen, Eichenwälder und Hügel geschlängelt hat, erreichen Sie schließlich die Stadt Kandava. |
||
This is the only viewing platform in Latvia which is wheelchair-accessible. From the second level, you can see much of the restricted territory – areas of reeds, some wetlands, dunes and the estuary of the Daugava River. This is a good location for bird-watching.
|
||
In der Zeit des Zweiten Weltkrieges – Ende des Septembers im Jahr 1944 spielte sich in More eine von der blutigsten und grausamsten Kämpfe im Territorium Lettlands ab. Noch grausamer waren nur die Kämpfe im sogenannten „Kessel von Kurland” (Kurzemes katls). In der Kämpfen von More haben die auf der Seite Deutschlands kämpfenden lettischen Legionäre den Durchbruch der Roten Armee nach Riga verhindert, als auch die Einkreisung des deutschen Truppenteils 18 abgewehrt. Das Resultat der Kämpfe war wichtig für die örtliche Bevölkerung, (> 100 000), die Menschen könnten noch fliehen und solcherweise der späteren Repressionen entfliehen. Jedes Jahr wird hier im September Gedenkfeier gefeiert. Hier sammeln sich sowohl Augenzeuge dieser Vorgänge, als auch andere Interessenten. Hier wurde eine Memorialwand mit Namen der Legionäre, als auch einen in Stein gemeißelten Kreuz – das Gedenkzeichen für alle nicht identifizierten Gefallenen aufgestellt. 2 km östlich von dem Park ist ein Museum eingerichtet. Neben diesem Museum kann man einen sowjetischen Panzer besichtigen.
|
||
Уютное кафе в центре Тукумса. Время работы: пн. – сб. с 10:00 до 18:00; вс.- закрыто. |
||
The roots of Saulkrasti Secondary School reach back to Pabaži, to 1912, when a young teacher – Olga Veicmane (after marriage: Cīrule) arrived from Riga to teach the sea captain Reisons’ daughter. Soon many other tutor-seekers joined her and in autumn of 1912 a school was established in Pabaži. The school had a good reputation, and pupils came from the entire surrounding area. In January of 1913, the school was moved to more spacious premises at 20 Rīgas Street. |
||
Mustjala Mustard Saaremaa bietet hausgemachten Senf und Chutneys an, die man verkosten und für sich selbst die am besten geeigneten auswählen kann. Hier werden auch Meisterklassen organisiert, so dass man nachher seinen Lieblingszusatz jeder selbst zubereiten kann. |
||
Ein gastfreundliches und gemütliches Café im Zentrum von Alūksne mit einer vielfältigen Küche für jeden Geschmack. Darüber hinaus werden auch Spezialitäten der Region Alūksne zubereitet: Salat „Tempelberg“, Hauptgericht „101 Stufen bis zum Genussmoment“ und Dessert „Inseln des Marienburger Sees”. Es werden Geschäftsessen und spezielle Monatsangebote sowie ein Kindermenü angeboten. |
||
One of the largest castles in Kurzeme, this building has been preserved in fairly good shape. Work on its began in the mid-13th century, and it was commissioned by the heads of the Dome Cathedral in Rīga. In 1434, the estate was bought by the bishop of Kurzeme. The Maidel and Osten-Sacken dynasties owned it from the 16th to the 20th century. The Dundaga Castle burned down twice and has been rebuilt many times. The last reconstruction was in 1905, after the castle was burned down during the revolution. Of interest on both sides of the castle’s door are stone carvings of a knight and a bishop. In recent years, the hotel in the castle has been renovated, as has the second floor hallway and a terrace that is popular for weddings. There are many legends about the castle, including one about a wedding of elves and another about the Green Lady. Today the building houses the Dundaga School of Music and Art, a hotel, party rooms, the Dundaga Tourism Information Centre and various exhibitions. It is worth finding a guide to tour the castle. Groups of tourists can also order tastings of local foods. |