Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Atrodas Tirgoņu un Zāļu ielas krustojumā (Zāļu ielā 12). Interesanta ar faktu, ka šī ir vienīgā padomju laikā uzbūvētā (1948. g., pēc citiem avotiem – šajā gadā atjaunota) Latvijas baznīca. |
||
There is a memorial to the victims of World War I on the side of the Klapkalnciems-Tukums road. |
||
The Boulder of Labvārži is located in the Northern side of Adamova Nature Park, in the SW of Lake
Vizulītis (Labvārži). It is located 0,70 km from the Labvārži or Laboržu House. The boulder is 5.9m long and
4,0 m wide.
|
||
Saaremaa hat seit alten Zeiten starke Biertraditionen. In einem Gebäude mit Art déco-Elementen in Kuressaare, in dem sich einst ein Kraftwerk befand, zeigt heute die Brauerei Pöide die Kunst des Bierbrauens. Hier kann man ein paar Geheimnisse erfahren und in einem separaten Raum das fertige Produkt verkosten. |
||
Kaunas Castle is the oldest stone castle in Lithuania and interestingly enough, the museum that is inside is also the oldest one in Lithuania. It's possible to take a tour to get know more about Kaunas Castle and also visit the museum where there's not only information about the castle but also about the city of Kaunas itself and much more. |
||
Die Kollektion von Pfingstrosen in diesem Garten umfasst jetzt fast 400 Sorten und die Sammlerin Dagnija Voika ist stolz darauf, eine der größten Sammlungen in Lettland zu haben. Von den als Strauch wachsenden Pfingstrosenarten sind 30 Sorten vorhanden. Zudem wachsen hier auch diverse Schwertlilien, großblütige und sibirische, sowie eine Sammlung von Taglilien. Hinzu kommen einige weniger bekannte Zierpflanzen wie Yucca und Steppenkerzen. Gäste sind insbesondere in der Blütezeit der Pfingstrosen im Juni willkommen, dann gibt es auch ein Pfingstrosenfest und es werden Führungen angeboten. Aus den wertvollen Wurzeln der Pfingstrose wurde die Kosmetikserie PEO kreiert. Man kann auch Jungpflanzen kaufen. |
||
Netālu no augstākā Latgales augstienes paugura – Lielā Liepukalna atrodas zemnieku saimniecība, kuras darbnīcā amatnieks Jānis Kuzminskis taisa mūsdienīgas ģitāras u.c. mūzikas instrumentus. Apmeklētāji var iepazīt Jāņa veidoto ekspozīciju, vērot amatnieka darbošanos, pasūtīt sev jaunu instrumentu, kā arī muzicēt pie bagātīgajā kolekcijā savāktajiem instrumentiem. Saimniece stāsta par Latgales kulinārā mantojuma ēdieniem un rāda, kā gatavo gulbešnīkus. |
||
”Cīruļi” atrodas 5 km attālumā no Rūjienas, Jeru pagastā. Īpašums ir pārmantots no paaudzes paaudzē, īpašniekiem vienojoties kopīgā mīlestībā uz ziediem, dažādu augu audzēšanai pārvēršoties arī par vaļasprieku. Dārzā atrodamas arisēmas, ramondas, magnolijas, knifofijas, rodžersijas, ligularijas, rožainā radiola, ehinācijas un vēl daudz vairāk pazīstamu, skaistu augu. Pavasaris iesākas ar sniegarožu un daudzo sīpolpuķu plaukšanu, vēlāk - krāsainie īrisu ziedi un trauslās astilbju skaras. Daudz skaistuma un krāsainības puķu dobēm piedod heihēras un hostas, kas priecē līdz pat vēlam rudenim. Dārzā aug arī skujeņi, vīteņaugi un katru gadu ražojoši vīnogulāji, kas veido pašu dārza telpu.
|
||
An den Ufern von Urstromtal der Gauja und deren kleinen Zuflüsse leben in weiten Gehegen lettisches Freiwild: Edelhirsche, Rehe, Wildschweine, Bären, Füchse, Luchse, verschiedene Vogelarten und Wisente. Im Park wurde ein dichtes Netz an Pfaden angelegt und auch eine Auto- und Fahrradroute, die im Winter als Langlauftrasse genutzt wird. Besucherzentrum.
|
||
Dieses Gästehaus befindet sich 0,3 km von der Steilküste von Jurkalne entfernt: In einem historischen Gebäude aus Holz, das erneuert ist. Lettische Küche: Dickflüssige Suppe aus grauen Erbsen, Graupengrütze Koča mit Steinpilzen, das Gericht Kupiņas (Sauermilch, Kefir, Quark, Kartoffel, Kümmel), Hering mit Quark, graue Erbsen mit Speck, Gerichte aus Seefischen, Roggenbrot-Dessert Biguzis. Das besondere Gericht: Dessert aus Sanddornbeeren und Honig. |
||
Insel Piirissaare im Peipussee hat eine Fläche von 7,5 km². Die Inselbewohner sind grossenteils ussische Altgläubige. Die alte Kultur ist während Jahrhunderten gut erhalten geblieben. Die Hauptbeschäftigung der Inselbewohner ist Fischfang. Auf den Feldern wird Gemüse, hauptsächlich Zwiebel angebaut. |
||
Das ist eine der am meisten von der subglazialen Depression ausgeprägtesten Landschaften in Lettland mit 11 Seen verschiedener Größe und Tiefe. Das ist eine faszinierend schöne Landschaft mit besonders eindrucksvollen Aussichten von Drusku – Burgberg. An einem klaren Tag kann man das Hanja – Hochland von Estland sehen. Das geschütze Territorium wurde eingerichtet, um das Gebiet des Nördlichen Nadelwaldgürtel zu schützen.
|
||
Eine gut eingerichtete Strecke des Flusses Driksa (ein Nebenarm des Flusses Lielupe) mit einer zweistufigen Promenade, der im Baltikum einzigartigen Brücke Mītava, Aussichtsplätzen, dem Denkmal Student von Jelgava u.a. |
||
Der älteste und größte Getränkehersteller Estlands, die Brauerei A. Le Coq, lädt die Museumsbesucher, die Geschichte der Bierbereitung und Bierkultur, moderne Bierherstellung kennen zu lernen sowie das Bier zu probieren. Die Besucher können mehr als 2000 Ausstellungsgegenstände besichtigen und in der Museumskneipe sowohl Bier als auch andere gute Sachen probieren. Bier und dazugehörige Snacks sowie Souvenirs kann man im kleinen Museumsladen kaufen. |
||
The cafe Staburadze is situated in the centre of the city Kuldiga. |
||
Ein ehemaliges Fischerdorf am Ufer des Kurischen Haffs. Hierher sind die Bewohner der Dörfern umgezogen, deren Dörfe unter dem Sand der Wanderdünen begraben wurden. Holzbebauung des 19 – 20 Jh. |
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Jekabpils. Hier werden Pizzen, Brötchen, Kuchen, Torten und Kringel gebacken, sowie geräuchertes Fleisch, Delikatessen aus Hirsch- und Wildschweinfleisch, Produkte der lokalen Heimarbeiter und Bauer angeboten. |
||
No Vecās pasta ēkas ir redzama Sv. Jāņa kolonna. Domājams, ka tā celta 17. gs. un sākotnēji kalpoja kā blakus esošā tirgus laukuma „ziņojumu vieta”. Vēlāk kolonnu pārdēvēja Sv. Jāņa - zvejnieku aizbildņa vārdā, jo daudziem Traķu apkārtnes iedzīvotājiem zveja bija ikdienas dzīves sastāvdaļa. |
||
Der älteste funktionierende Leuchtturm in Lettland (1814). Hier befindet sich eine Ausstellung über die Geschichte der Leuchttürme. |
||
Leuchtturm von Ristna befindet sich auf dem Nordkap Ristna. Der Leuchtturm wurde im Jahr 1873 aus Frankreich bestellt und begann im Jahre 1874 zu arbeiten. Unten gibt es ein kleines Speisehaus. |