Nr Name Beschreibung
N/A
Heutzutage haben sogar die Wissende kaum eine Ahnung, an welchem Ort in Ragaciems sich die ehemalige Station der Zenitraketen befindete. Das Ziel der Station war die Verteidigung der westlichen Grenze der UdSSR.
N/A

Für 2018 ist der Erwerb von Alpakas geplant.

Die Führungen sind auf Kinder ausgerichtet. Kinder können sich mit den Reitpferden beschäftigen, die Angus-Rinder und den Milchhof besichtigen. Durch das Territorium des Hofes werden die Kinder mit einem speziellen Anhänger für einen Kleintraktor gefahren.

N/A
Auf dem Stein stand früher (heutzutage nicht mehr zu sehen) eine Aufschrift, die besagte, dass die Liven vom schwedischen König Karl IX und der Pest besiegt wurden. Vor Kurzem wurde noch ein Stein (der kleinere) draufgestellt, der eine Zeit bei dem Haus Pakalni stand und dessen Aufschrift auch verblichen ist. Die Steine befinden sich auf einer Grabstelle der Opfer der Pest.
N/A

Auf dem Mākoņkalns (Wolkenberg) befand sich die praktisch unbezwingbare Livonische Ordensburg – Burg Wolkenberg, eine der ersten Festungen in Latgale, von der bis heute allerdings nur Fragmente der Burgmauern erhalten sind. Der Legende nach wurden die weitläufigen Besitztümer nach dem Tod des Burgherren und dessen Frau unter deren drei Töchtern Rose, Luzia und Maria, aufgeteilt. Jede der Schwestern habe auf ihrem Erbe wieder eine Burg gebaut, Rose in Rēzekne (deutsch: Rositten), Luzia in Ludza (deutsch:Ludsen) und Maria in Viļaka (deutsch:Marienhausen). Am Fuß des Wolkenbergs befindet sich eine Tafel zum Gedenken an den Besuch des Staatspräsidenten der ersten freien Republik Lettlands im Jahre 1938. 

N/A
Sudrabkalni (Silberberge) – die ehemalige Apotheke, die bis Ende der achtziger Jahre vom letzten Jahrhundert eine Ambulanz war, später aber in eine Grundschule umgewandelt wurde. Heutzutage ist es ein Privathaus.
N/A

In the house that was renovated due to the initiative of the Craftsmen society of Beverina, it is possible to buy the products of both the district craftsmen and those from further territories, to visit creative workshops and events in order to learn the techniques of differnt handicrafts. The house is both a teaching centre and a marketplace, as well as the centre to popularise the cultural, folk and Latvian lifestyle of the Beverina district.

N/A
The Museum of Francis Trasuns „Kolnasāta”. The museum of the promoter of Latgalian revival, prominent cultural worker, pastor and politician F. Trasuns (1864 – 1926) was established in his house „Kolnasāta”. There is also an exposition about Jānis Klīdzējs; a collection of old household items. „Kolnasāta” is the place of many cultural events in Latgale.
Working hours: Mon– Fri : 8.00 - 16.00, Sat., Sunday : on request
N/A
N/A

Summer cafe "Divjurinas" is located at Kolkasrags, open from May to October.

N/A
5 Tagen

The "Baltic Way" route is in honour of a unique demonstration on August 23, 1989, when residents of the three Baltic States joined hands in a chain of participants that stretched along a nearly 600 km distance to link the three capital cities of Vilnius, Rīga and Tallinn.  In historical terms, this route was used from the 14th or 15th century or even earlier than that.

Grain-based foods in this region have a long history.  Tasty and yeasty rye bread is common, and in Vidzeme, try it with some hemp butter.  Barley is used to bake buns and for porridges.  Wheat is used to bake water pretzels with caraway seeds.  Visit farms and restored windmills to track the route of grain.

A special cheese is part of Summer Solstice celebrations, and on a daily basis you can enjoy other tasty cheeses made of cow and goat milk.  Various river and lake fishes are popular, as are local meat and fowl dishes and wild game with tasty sauces.  A roast or a pot of soup cooked on a live campfire will have a lovely aroma, and it will be served with vegetables, greens, beans, peas and mushrooms.  Wild plants such as sorrel, dandelion or young nettle leaves are added to soups and salads.

Treat yourself with fresh honey, bacon pies, sheet cakes, pastries, rye bread desserts, honey cakes and gingerbread.  You will find simple and traditional dishes, romantic meals in castles and estates, as well as a special knighthood repast with spices typical in the age of the Livonian Order.  Slake your thirst with herbal teas, birch juice, berry beverages, tasty beer or wine or a glass of something stronger.

N/A

The Narūta River which flows out of Lake Ežezers is approximately 1 km long and ends at the small Obiteļi windmill lake.  On the right bank of the river is a windmill that was built around 1900.  Today the site has the Obiteļa leisure centre with a sauna and banquet facilities.

N/A

Schon seit der früheren Zeiten – ein Platz von der militärischen und strategischen Bedeutung. Für den Schutz des Hafens von Klaipeda wurde 1866 von preussischer Militär den Bau einer Festung angefangen. Im Laufe des 2.Weltkriegs wurde die Festung in die Luft gesprängt. Die Renovierung begann 1979.

N/A
Arī Senču pilskalns, Baznīckalns un Velna gulta. Pirmo reizi minēts 1230. gadā kā viens no senās kuršu zemes Vanemas centriem. Ar šo objektu var sākt Abavas senlejas skaistāko skatu apzināšanu. Līdz pilskalna plakumam ved kāpnes, un no tā redzami senlejas vārti un upes ielejas kreisā krasta nogāze, kuras piekājē izvietojusies Jaunkandava.
N/A

Die Siedlung wenigstöckiger Holzhäuser entstand im 19.Jh. Hier kann man für Latgale typische geschlossene Innenhöfe, Veranden, Holzverzierungen und Dekors sehen. Die Holzarchitektur der Stadt litt schwere Schäden in Bränden 1866 und 1938. Als das historische Zentrum der Stadt kann man den Marktplatz betrachten, als herausragende Dominate den Burghügel von Ludza, um den herum sich das Netz der Straßen der Stadt gebildet hat. Ende des 14. Jh. befand sich auf dem Burghügel eine alte lettgalische Holzburg, an deren Stelle der Livonische Orden die mächtigste Steinburg Latgales erbaute. 1654 wurde diese von den Streitmächten des russischen Zaren Alexej Michailowitsch zerstört. Vom Burghügel aus bietet sich einer der interesantesten Blicke über Latgale und die älteste Stadt Lettlands mit ihrem historischen Zentrum.      

N/A

Dieses einstöckige Haus aus Holz befindet sich am Planetarium im Zentrum von Ventspils. Seine Innenausstattung ist in einem altertümlichen Stil eingerichtet, dabei sind alte Haushaltsgegenstände und Handwerksarbeiten verwendet worden.

Lettische Küche: Lammfleischsuppe, gebratene Stierhoden, gegrilltes Schweinefleisch, Schweinerippen, im Ofen gebackener Schweineschenkel, Schweineschnitzel, Roggenbrotkuchen, Quarkcreme.

N/A

Bis zu 30 m hohe Kalk- und Sandsteinfelsen an der Küste des Finnischen Meerbusens. Ein Aussichtsplatz.

N/A

Ein Familienunternehmen, das sich mit der Herstellung von kulinarischen Köstlichkeiten und Süßwaren in der Gemeinde Jaunannas der Region Alūksne beschäftigt. Leckere Fleischrouladen, die nach Großmutter-Rezepten zubereitet werden, und sonstige Fleischwaren in großer Auswahl sowie spezielle Süßwaren aus der Konditorei Gustiņš kann man im Geschmacksladen Gustiņs in Alūksne kaufen. Man kann köstliches und leckeres wie hausgemachtes Essen und für die Region Alūksne typische „malenische“ Gerichte (nach vorheriger Anmeldung) im Café Gustiņš genießen.

N/A
Dieser extra heimlicher Bunker mit einem Deckname "Altersheim" war einer von den strategisch wichtigsten Orten im Falle des Atomkrieges im Sowjetstaat Lettland. Im Territorium vom Rehabilitierungszentrum "Līgatne" 9m unter die Erde ist ein gut eingereichteter Bunker gelegen. Im Falle des Krieges könnten wichtigsten Militär- und Zivilpersonen aus diesem Bunker aus die Staatsleitung fortsetzen und damit das Bestehen der Republik in der Zeit des Krieges gewährleisten. Bis zum Jahr 2003. wurde der Bunker geheim gehalten. Die sämtliche authentische unterirdische Ausrüstung ist bis heute erhalten geblieben. Die Besucher können den Bunker in Begleitung eines gebildeten Reiseführers besichtigen, als auch eine typisch sowjetische Mahlzeit einnehmen. Ein Objekt dieser Art in so gutem Zustand ist das Einzige in baltischen Staaten, möglicherweise – auch das Einzige in der ehemaligen Sowjetunion.
N/A

Am Fluss Navesti befindet sich der Bauernhof Energia, die grösste ökologische Kräuter-und Heilpflanzenfarm  talu in Estland. Im Kräuterzentrum des Hofes sind Lehpfaden für Heilpflanzen, Modernes Teehaus, das Seminarhaus und Öko-Spa. Kompfortable Beherbergung. 

N/A

The café serves freshly prepared home-cooked food. "Cafe 21 & Putnu Dārzs" rents out rooms for banquets, celebrations, meals, buffets and seminars. Provides food delivery and off-site service.