Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Im erneuerten Herrenhaus des Gutshofes Dunte ist eine Exposition errichtet, die uns mit dem Leben und den Abenteuern des legendären Fantasten und Lügenbarons Münchhausen bekannt macht. Das Erdgeschoss des Museums ist dem Baron und seinenGeschichten gewidmet, im Obergeschoss kann man eine Wachsfigurenausstellung bedeutender Personen der lettischen Geschichte sehen, außerdem gibt es hier die größte Bierkrug-Sammlung Lettlands. Im Wald sind drei Wanderpfad-Runden mit Holzskulpturen errichtet, der längste davon führt bis zum Meeresstrand. Für Kinder gibt es ein Spielschiff aus Holz. |
||
Atrodas Kraujā – Daugavas ielejas krasta malā un nogāzēs. Atrodama informācija, ka šajā vietā Livonijas kara laikā atradusies krievu karaspēka nometne. Muižas nosaukums cēlies no vācu Hof zum Berg – „Kalnu muiža”. Pēdējie muižas īpašnieki līdz 1. pasaules karam bija grāfu Šahno dzimtas pārstāvji. Viens no tiem – Marians Šahno 1910. gadā uzceļ muižas pili, kas bija būvēta eklektisma formās. Daļēji nojaukta tā pārdzīvo padomju laikus, līdz 2002. gadā nodeg. Līdz mūsdienām saglabājušās vien ēkas sienas, kuras slēpj biezs augājs. Var tikai iedomāties, kādi skati šeit kādreiz pavērušies uz Daugavas ieleju! Muižas parks ir vietējo iedzīvotāju pastaigu vieta. |
||
Der Name Ainaži ist untrennbar von der lettischen Seefahrtsgeschichte. Im Jahr 1864 wurde hier die erste Seefahrtsschule gegründet, in der auch die Kinder der lettischen Bauern lernen konnten. Es ist gesetzmäßig, dass Ainaži zu einem bedeutenden Zentrum für den Bau von Schiffen für Küstenschifffahrt und zu einem Hafen wurde. Das wirtschaftliche Leben der Stadt hat die im Jahr 1913 eröffnete Schmalspurbahnlinie Smiltene-Valmiera-Ainaži begünstigt. Heute ist die Stadt Ainaži eine kleine und stille lettische Stadt, die mit mehreren interessanten Sehenswürdigkeiten an der Grenze zu Estland liegt. |
||
Hier kann man eine breite Sammlung an alten Musikinstrumenten besichtigen. Die Besucher können den Erzählungen über die Geschichte und Herstellung von Musikinstrumenten zuhören, sowie selbstgemachte Musikinstrumente bestellen und kaufen. Mit vorheriger Anmeldung kann man das Konzertprogramm der Kapelle der Familie von Igaunis anhören. |
||
This is Latvia’s largest small-leaved lime tree (Tilia cordata). Some of its mighty branches are held up by supports. There are large holes in the trunk that have been covered up to prevent water entering the holes and causing even more rot. Just like many other trees of this size, this was a sacred tree in the past
|
||
Amatnieku biedrība un dāvanu veikals “Pūralāde” atrodas Kandavas vecpilsētā, blakus promenādei. Veikaliņš piedāvā iegādāties Latvijas meistaru un mākslinieku radītos darbus gan dāvanām, gan savām mājām. Amatnieku biedrība organizē dažādu amatu apmācības un radošās darbnīcas. |
||
Ģimenes uzņēmumā “Burka un ledus” audzē un pārstrādā asos piparus. Apmeklētājiem piedāvā degustācijas un ekskursiju pa ražotni. |
||
The Cīruļi farm is in the Rings of Daugava Nature Park and in the village that is called "Lielie Muļķi" (Big Fools). The owners have more than 100 hives of bees, share experience, talk about the lives of bees and offer tastings and purchase of products. There is a chance to look and buy paintings by the owner who will talk about the "Lielie Muļķi" (Big Fools) village. |
||
Ihre Tour beginnt in Kuldīga mit ihrer wunderschönen Altstadt – einem Schmuckstück unter den alten Städten in Kurzeme. Im Stadtzentrum befinden sich historische Gebäude aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Kopfsteinpflasterstraßen, alte Gebäude, der Fluss Alekšupīte, der durch die Stadt fließt, die Katharinenkirche und ihre Orgelkonzerte, Gourmet-Restaurants und ein Laden von ländlichen Feinkosten im Stadtzentrum sind ein tolles Urlaubserlebnis, das Sie in einem gemütlichen Ambiente einer Kleinstadt genießen können. Die rote Backsteinbrücke über den Fluss Venta ist ein Wahrzeichen der Stadt. Der breiteste Wasserfall Europas, Ventas Rumba (Breite ~100 m), liegt auf der Venta. Die Venta-Uferpromenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge. Zuerst müssen Sie das Dorf Snēpele mit einem privaten Transfer aus Kuldīga erreichen, um weiter auf den Weg zu Fuß zu begeben. Der Weg führt Sie zum Herrenhaus Pelči, zum Gutspark und zum Hirschpark neben dem Gästehaus „Mazsālijas“. Als Nächstes führt Sie der Wald-Wanderweg durch den Naturpark des Abava-Flusstals bis zur Stadt Sabile. In dieser Stadt befindet sich ein Weingut und ein Apfelweinhaus „Sabiles Sidra Nams“, das Verkostungen anbietet und den lokalen Wein und Apfelwein verkauft. Als Sie durch den Naturpark Abava-Flusstal wandern, wird Sie eine Vielfalt an Landschaften und Geländeformen des kurländischen Flusstals erfreuen. Das Flusstal mit seinen zahlreichen Lebensräumen und seiner großen Artenvielfalt erreicht eine Tiefe von 30–40 m und ist mehr als 300 m breit. Hier finden Sie Quellen, Wasserfälle, Felsvorsprünge und Felsbrocken. Nachdem sich der Wald-Wanderweg durch Wiesen, Eichenwälder und Hügel geschlängelt hat, erreichen Sie schließlich die Stadt Kandava. |
||
Auf dieser Fahrradroute begegnen Sie mittelalterliche Burgen, geschichtsträchtige Herrenhäuser und Schlösser. Einige dieser Herrenhäuser und Schlösser sind heute Hotels. Das Gutshaus Ungurmuiža ist ein hervorragendes Beispiel für die barocke Holzbauweise im 18.Jh. In mittelalterlichen Cēsis befindet sich die Ordensburg, einst Sitz der Hochmeister des Livländischen Schwertritterordens. Weiter geht es durch den Gauja Nationalpark mit seinen einzigartigen Sandsteinklippen. Übernachtet wird in Schlössern und Gutshöfen auf dem Lande und in 4-Sterne Hotel in den Städten. |
||
Die Hauptbetätigung des Hofs liegt im Anbau von Tulpen. Die Sammlung umfasst fast 400 Arten und Sorten von Tulpen. Im Frühling findet das Tulpenfest statt. Im Herbst kann man Tulpenzwiebeln kaufen. Hinzu kommen einige Tiere: ein Pony, Ziegen und Karnickel. Im Hof werden Kuchen, Brezeln, Kekse und andere Leckereien gebacken. |
||
Das Museum „Airītes” befindet sich dort, wo der erste Oberste Befehlshaber der Streitkräfte der Republik Lettland Oskars Kalpaks und andere lettische Krieger (u.a. – drei Offiziere) am 6. März 1919 neben der Ortschaft Airītes auf dem Schlachtfeld fielen. Im Jahre 1920 hat man in Airītes durch gesammelte Spenden angefangen, ein Denkmal zu errichten, das am 3. September 1922 eröffnet wurde. 1935 hat man auf Initiative der Gemeinschaft “Das Oberst-Kalpaks-Bataillon” angefangen, ein Gebäude zu bauen, in dem ein Museum zu Ehren der Kämpfe des Kalpaks-Bataillons untergebracht sein müsste. Das Museum wurde ein Jahr später eröffnet. In der Sowjetzeit wurde die Gedenkstätte vernichtet, aber im Gebäude Post und Wohnungen eingerichtet. In der Zeit des Volkserwachens (1988 – 1989) wurde die Gedenkstätte erneuert, aber am 11. November 1990 das Oskars-Kalpaks-Museum neu eröffnet. 2007 verbrannte im Laufe der Renovierungsarbeiten der erste Stock des Gebäudes. Das Museum und die Exposition wurden 2013 erneuert. Die Ausstellungsgegenstände zeigen den Lebensweg von Oskars Kalpaks und die Teilnahme von O. Kalpaks am Lettischen Unabhängigkeitskrieg und Ersten Weltkrieg. Die Museumsarbeiter organisieren regelmäßig Gedenkveranstaltungen und Veranstaltungen zum Lāčplēsis-Tag. |
||
Der Landgutkomplex von Bebrene(im Stil Barock) hat sich vom Ende des 19. Jhs. bis zum Anfang des 20. Jhs. gebildet. Die Dominante des Komplexes ist das im Jahr 1896 gebaute (Architekt L. J. L. Marconi) Schloss der Grafen Plater-Sieberg, in dem heute das Gymnasium von Bebrene haust. Bis heute haben sich ein prachtvolles Tor und ein ungewöhnlich aussehender gemauerter Zaun erhalten. Das Landgut wird von einem Park mit einem symmetrisch angelegten Parterre und mit reichlichen Anpflanzungen von ausländischen Baumarten eingeschlossen. |
||
In der Zeit der Sowjetunion war die Aufgabe der Armeebrigade 77 für Zenitraketen die erfolgreiche Flugabwehr an der äußeren Grenze der UdSSR. Zur Zeit ist das Objekt im Besitz von der Selbstverwaltung des Gebietes. Das Objekt ist verlassen, nicht bewacht und es wird nicht genutzt. Am Haupteingang der Station der Raketen ist ein interessantes Tor erhalten geblieben.
|
||
The Kubalu school was opened in 1843, and for 28 years it was the only school for the children of peasants at the Dundaga Estate. This is the oldest log schoolhouse in
|
||
Das ist Lettlands ältestes Naturreservat und, in der Tat, das älteste geschützte Gebiet des Landes. Moriscala ist eine Insel im See Usma, der der fünftgrößte See in Lettland ist. Das Reservat wurde 1912 auf Initiative einer Gruppe von Naturstudenten von Riga begründet. Sie wollten den Eichenlaubwald auf der Insel schützen und zugleich die örtliche Flora und Fauna. Das Naturreservat schließt auch die Insel Lielalksnīte ein. Besuche des Reservats sind jedoch streng verboten.
|
||
Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apmeklējiet kokapstrādes darbnīcu, kurā ražo visu saimniecībā nepieciešamo – solus, galdus, pakaramos, virtuves piederumus, pirts baļļas, mucas, lieliskus suvenīrus no koka u.c. Pēc tam apmeklējiet zemnieku saimniecību, kura ir viena no lielākajām un modernākajām zemnieku saimniecībām Zemgalē. Izbaudiet pusdienu pikniku Tērvetes dabas parkā. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz maizes ceptuvi, lai izzinātu maizes cepšanas arodu, degustētu un iegādātos maiznīcas izstrādājumus. |
||
Ekskursijas laikā apmeklējiet dabas taku, kura izvijas augšup un lejup gar Pilsupes lejteces stāvajiem krastiem un atklāj skaistus skatus uz trīs balto smilšu atsegumiem, no kuriem vecākais ir 6000 gadu vecs. Pēc tam apmeklējiet Kubalu skolu - muzeju, kur redzēsiet, kādas izskatījās skolas 19 gs. Klasē Jūs sagaida senie skolas soli, tāfelītes, tinte un rakstāmspalva. Tālāk dodieties uz dabas parku, kurā izveidota Bišu taka. Iespēja kāpt kokā ar dzeiņa palīdzību, liet vaska sveces un iepazīt dažādos biškopības produktus. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz mini zoo, kur ir iespēja apskatīt dažādus dzīvnieciņus - pundurkaziņas, punduraitiņas, mandarīnpīles. |
||
Die prächtige Kiefer in Bigauņciems
bei dem Café Dižpriede.
|
||
Das Schutzgebiet Ziemupe befindet sich an der Küste der Ostsee und schützt eine große Anzahl verschiedener Küstenbiotope. Hier gibt es die berühmten Graudünen, verschiedene Arten an Waldbiotopen, einige davon sind ganz selten in Lettland. Viele geschützte Pflanzen und Tiere findet man ebenfalls in diesem Gebiet. Der Leuchtturm Akmensrags und andere touristische Einrichtungen sind vorhanden.
|