Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
The craftsman will tell you all about the history of pottery and demonstrate his work. You can commission and purchase his products. Once a year, in July, Mr Klīdzējs fires up the chamber kiln that is at the Salacgrīva School of Art. |
||
The viewing area is near the top of the Vilce castle hill, with a view of the Rukūze River valley, Zaķi meadow, and surrounding forests. This is an unusual landscape for the region of Zemgale. The Vilce baronial estate is nearby.
|
||
Das ist eine der schönsten Gegenden entlang der Venta und ihrem Nebenfluss, dem Šķērvelis. Die Flusstäler und ihre Schluchten sind ziemlich tief. Dolomit- und Sandsteinklippen kann man hier und dort ausmachen, auch Stromschnellen gibt es im Fluss. Die größten Felsen in Kurzeme – die Ātraiskalns- und Gobdziņi - Felsen – befinden sich an den Ufern der Venta. Die katholische Kirche Lēni ist in der Nähe des geschützten Gebietes. Die Venta ist ein beliebtes Ziel für Wassertouristen, vor allem der Abschnitt zwischen Nīgrande und Kuldīga.
|
||
The artist Agris Liepiņš was the initiator of the project to recreate a 12th-century Ancient Latvian wooden castle. The building was erected in 1997 on the basis of samples from the remnants of castles found at various castle hills in Latvia. This is an idealised version of the residence of Uldevens, who was once the senior official of the Lielvārde region.
|
||
Das Café befindet sich im 125. Kilometer der Straße von Vidzeme (A2). Lettische Küche: Kabeljauleber-Salat, kalte Suppe, Suppe mit Fleischbällchen, graue Erbsen mit Speck, Grießbrei, Bauernfrühstück, gebratenes Zanderfilet, dünne Pfannkuchen, Kartoffelpfannkuchen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Quarkdessert mit Erdbeersoße. Das besondere Gericht: Schweinefleischschnitzel nach dem Geschmack von Jautrais ods. |
||
Der Garten, der sich am Ufer des Flüsschens Berze befindet, wird auch Märchen aus Stein oder Wundergarten genannt. Der Garten ist mit Steinen verschiedener Form und Größe, mit Mühlsteinen, einstigen Grenzsteinen von Besitzungen und Verwaltungseinheiten geschmückt. Die Ausstellung von Steinen wird von Kompositionen aus Zierpflanzen, die dank der Pflege der Hausherrin prächtig gedeihen, ergänzt. |
||
Das Ferienhaus befindet sich am östlichen Ufer des Sees Lubans und bietet eine weite Aussicht auf den größten See in Lettland. Die Wirte bereiten Speisen aus frischen Süßwasserfischen nach den Rezepten der Vorfahren und nach selbst kreierten Rezepten. Lettische Küche: Brei mit hausgemachter Marmelade, Fischsuppe, Brachsen- oder Hechtfrikadellen, geräucherte Karpfen, geschmorte Stockente, geschmortes Hirschfleisch, Milch mit Waldbeeren. Das besondere Gericht: Im Ofen gebackener Zander mit Kartoffeln oder Gemüse. |
||
The town of Talsi is known as the “town of the nine hillocks,” and it is worth touring the location on foot. You’ll find the best views from the Talsi castle hill (views of Lake Talsi and Ķēniņkalns Hill), Sauleskalns (Lake Talsi, the castle hill, Ķēniņkalns Hill), and the hiking trails of Ķēniņkalns (Lake Talsi, the castle hill, the historical town centre).
|
||
Das Naturreservat ist eine der größten Moorflächen des Baltikums. Es wurde in das Verzeichnis bedeutender Feuchtgebiete gemäß der Ramsar Konvention aufgenommen. Im Moor von Teiči wurde der etwa 3 km langer Lehrpfad Sildi angelegt, der nur in Begleitung von Reservatsführern nach Anmeldung besucht werden darf. Es können verschiedene Moortypen (über Stege), Moorseen (Sildi und Isliena), Wasserlöcher und Kleingewässer und moortypische Arten sowie die Moorinsel besichtigt werden. Vom Aussichtsturm in Siksala kann man den größten Teil des Moores überblicken. The trail can be visited only with the Nature Conservation Agency employee's escort from June 1 until October 31. |
||
Z/s "Kaupēni" ir ieguvusi bioloģiskās saimniecības statusu. Kaupēnu saimnieks Valdis Apalups ir pievērsies kazu audzēšanai, gaļai - saimniecībā uz vietas notiek arī gaļas pārstrāde. |
||
Atrodas pilsētas centrā – Tukuma ledus halles ēkas otrajā stāvā. Piedāvā maltītes visām ēdienreizēm, klāj galdus pasākumiem, īrē telpas dažādiem pasākumiem. |
||
The classical skyline of Old Rīga can be enjoyed from several locations – Mūkusalas Street, between the railroad bridge and the stone bridge, from the stone bridge, from the A-B dam, from the grounds of the central office of the Swedbank bank, from the Vanšu bridge, and from the Ballast Dam at Ķīpsala. You can hike or bike from location to location. During the summer, little ships cruise up and down the Daugava to offer different views.
|
||
A well-kept farm and garden, rabbits and various poultry - chickens, chicks - can be viewed. |
||
Valmiera ist in den historischen Quellen zum ersten Mal 1323 erwähnt worden. Bis zum 13. Jh. gehörte diese Ortschaft zu dem von den Letgallen bewohnten Land Tālava. Mit dem Bau der mittelalterlichen Burg wurde am Anfang des 13. Jhs. begonnen, aber um 1283 wurde zwischen den Flüssen Gauja und Rāte eine Kirche gebaut. Die wirtschaftliche Entwicklung der Ortschaft hat die Nähe der Handelswege von Pleskau und Dorpat-Novgorod gefördert. Vom 14. bis 16. Jh. gehörte Valmiera zur Hanse. Die Stadt hat sehr stark unter den Kriegen, Seuchen und Bränden zwischen dem 16. bis 18. Jh. gelitten. In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. begann die Stadt wieder wirtschaftlich aufzublühen. Die Entwicklung förderte auch die im Jahr 1866 gebaute Brücke aus Holz über den Fluss Gauja und die im Jahr 1899 eröffnete Eisenbahnlinie Riga-Pleskau. Im Jahr 1944 wurde das historische Zentrum der Stadt zerstört. In den Nachkriegsjahren haben in der Stadt große Industrieunternehmen gearbeitet, z.B., Glasfaserunternehmen (arbeitet noch heute). Heute ist Valmiera das Wirtschafts-, Bildungs- und Sportzentrum der Region Vidzeme. |
||
Ein beliebtes Café im Zentrum von Sigulda, gegenüber dem Bahnhof. Serviert Frühstück, Salate, Snacks, Hauptgerichte. Natürliche, köstliche Süßwaren und kulinarische Spezialitäten. |
||
Piemājas zoodārzs "Brieži" atrodas netālu no Rīgas. Šeit sastopami daudzi un dažādi dekoratīvie putni, tītari, pīles, fazāni, pāvi un žagata, starp tiem dzīvo jūrascūciņas un truši. No četrkājainajiem draugiem te var sastapt Holandes pundurkaziņas, Haidšnukes aitas, Šetlandes ponijus, ēzeļu ģimeni, vāverēnus un jenotpuiku Bārniju. Zoodārzu palīdz sargāt zosu bariņš un Peruāņu pundursivēns - Pigis. No 2015. gada Briežos dzīvo arī dambrieži un briedis Munžaks. Pēc pastaigas zoodārzā, iepriekš piesakot, iespējams izmantot piknika vietas un bērnu rotaļu laukumus. |
||
This is one of the most lovely and expressive castle hills in Latvia, with a very fine view of territory all the way to Lithuania. According to Ernests Brastiņš, a researcher of castle hills in Latvia, this was the site of the Semigalian Sidrabene castle. There are no improvements in the area.
|
||
Das Gästehaus „Stikāni“ befindet sich 2 km von Nagli entfernt am Rand der Oreniši-Fischteiche. Im Gästehaus gibt es 4 bestens ausgestattete Doppelzimmer und ein Wohnzimmer mit Ausgang zur Terrasse. Auf dem zum Haus gehörenden Territorium ist ein Lehrpfad eingerichtet, wo man mit Führung mit den für Lettland typischen Bäumen und Sträuchern bekannt gemacht wird, ebenso mit den bekannten und mit weniger bekannten Heilpflanzen. Im Sommer auch mit den brütenden Vögeln im Frühling oder Herbst mit den hier reichlich anzutreffenden migrierenden Vögeln. |
||
The cafe Kolumbine is situated in the suburb of Talsi city, about 1,5 km away from the centre. |
||
Виргская господская усадьба как лен была передана вассалу Ливонского ордена Конраду Нолду. До наших дней сохранился дворец господской усадьбы «Виргас», в котором с 1935 года до наших дней разместилась школа. Во дворце находятся три двери, украшенные красивой резьбой по дереву, с гербами рода Нолдов и портреты баронов. В бывшей клети господской усадьбы в 1983 г. обустроен Дом традиций - теперь Дом культуры. Господскую усадьбу окружает парк, в котором находится место могилы барона Нолда и баронессы с памятником. В центре Вирги установлен сапог Карла XII с двумя направленными друг от друга пушками и ядрами, которые вещают о временах Северной войны, когда в Вирге в 1701 г. был лагерь шведского войска. |