Nr Name Beschreibung
N/A

Klinšu smilšakmens ieži veidojušies, ūdens straumēm sanesot smilšainas, mālainas iežu daļiņas. Tās lēnām nogulsnējās un sablīvējās, topot par vareniem dabas veidojumiem! Līgatnes pagrabu alas savām rokām radījuši senie iedzīvotāji. Šī neparastā vieta ļāvusi daudzām paaudzēm izdzīvot, jo alās bija iespēja uzglabāt nepieciešamās pārtikas rezerves. Alām ir nemainīga temperatūra, kas padara tās par drošu pārtikas produktu un dzērienu glabātuvi.

N/A

GORS, The Embassy of Latgale is located in the heart of Latgale region – Rezekne city. It is a place where the story of Latgale is both created and told. Cultural heritage and ancient values, traditions and creation, the language and events, the most significant global trends, art, culture, dance and songs converge here. A centre of culture, concert halls, film theatre, a place of residence for artists, an exhibition space for art, a restaurant for the enjoyment of life, a place for experiments with all the senses. 

N/A
Das ist eine kurze Strecke im Daugava – Flusstal zwischen Lielvārde und Dzelme mit Inseln und Untiefen im Fluss, sowie mit Schilf und Feuchtwiesen längsseits. Während des Vogelzuges rasten und fressen hier viele Gänse- und Regenpfeifervogelarten. Das Gebiet ist auch ein wichtiger Nistplatz für viele andere Vogelarten.
N/A

Café in Baloži, 11 km von Riga entfernt. Eine große Auswahl an Gerichten für jeden Geschmack, von Frühstück und Snacks bis hin zu einer Vielzahl von Hauptgerichten, sowohl aus der Region als auch aus Europa. Besonders freundlicher Ort für Familien mit Babys.

N/A

Neparastais objekts meklējams Teteles pamatskolas parkā, Lielupes labajā krastā. Torni cēlis (dažādas versijas par celšanas gadu: 1840. g. vai 1885. g.) Tetelmindes muižas barons Frīdrihs Bērs, jaunākais, par godu saviem viesiem, kas ieradušies pie barona uz medībām. Tornis kalpojis kā medību skatu tornis un vieta apkārtnes novērošanai. Godinot viesus, tajā uzvilka karogu. Apskatāms no ārpuses.

N/A
5 Tagen

The "Baltic Way" route is in honour of a unique demonstration on August 23, 1989, when residents of the three Baltic States joined hands in a chain of participants that stretched along a nearly 600 km distance to link the three capital cities of Vilnius, Rīga and Tallinn.  In historical terms, this route was used from the 14th or 15th century or even earlier than that.

Grain-based foods in this region have a long history.  Tasty and yeasty rye bread is common, and in Vidzeme, try it with some hemp butter.  Barley is used to bake buns and for porridges.  Wheat is used to bake water pretzels with caraway seeds.  Visit farms and restored windmills to track the route of grain.

A special cheese is part of Summer Solstice celebrations, and on a daily basis you can enjoy other tasty cheeses made of cow and goat milk.  Various river and lake fishes are popular, as are local meat and fowl dishes and wild game with tasty sauces.  A roast or a pot of soup cooked on a live campfire will have a lovely aroma, and it will be served with vegetables, greens, beans, peas and mushrooms.  Wild plants such as sorrel, dandelion or young nettle leaves are added to soups and salads.

Treat yourself with fresh honey, bacon pies, sheet cakes, pastries, rye bread desserts, honey cakes and gingerbread.  You will find simple and traditional dishes, romantic meals in castles and estates, as well as a special knighthood repast with spices typical in the age of the Livonian Order.  Slake your thirst with herbal teas, birch juice, berry beverages, tasty beer or wine or a glass of something stronger.

N/A

Ģimenes uzņēmums Svētes pagastā, netālu no Jelgavas. Kopš 2019.gada šeit top dažādi Latvijas priežu produkti, kas vērtīgi kā imunitātei, tā arī veselībai. Mītavas Čiekurs produktu galvenā sastāvdaļa ir Parastā priede (Pinus sylvestris). Tā bagāta ar ēterisko eļļu, sveķiem, miecvielām, C vitamīnu u.c. vērtīgām vielām. Tiek gatavotas priežu čiekuru karameles, čiekuru sīrupa zefīri, želejkončas, priežu čiekuru zapte, karamelizēti čiekuri sīrupā, šokolādē, kā arī priežu pumpuru sīrups un tēja.

Ekskursija norisinās 90-120 minūtes, kuru laikā atraktīvais saimnieks Reinis pastāstīs par uzņēmuma vēsturi, dalīsies receptēs, pagatavos katram apmeklētājam gardu dāvanu (čiekuru marmelādi), kā arī protams- varēs degustēst dažādos priežu produktus.
Noslēgumā, protams būs iespēja iegādāties Mītavas Čiekurs produkciju par izdevīgāku cenu, kā veikalos.

Papildu pirms vai pēc ekskursijas iespējams ieturēties ar uz ugunskura gatavotu pupiņu zupu ar lauku kūpinājumiem, soļanku vai biešu zupu.

Tūristus uzņem nupat uzbūvētajā ekskursiju telpā- Čiekurnīcā. Uzņemt var līdz pat 60 interesentiem reizē.
Projekts Tūrisma objekta “ČIEKURNĪCA” izveide 23-06-AL03-A019.2101-000001 ir realizēts sadarbībā ar Lauku atbalsta dienestu, Nacionālo attīstības plānu, Eiropa investē lauku apvidos, Leader un Lauku partnerību Lielupe.

N/A

The craftsman manufactures barrels, hot tubs, furniture, stairs, doors and other useful objects. You can take a tour, learn about the relevant skills and experience, and help in manufacturing something that will be of use in the household. You can watch how barrels are made from start to finish, and also try your own hand at the craftsmanship.

N/A
Established: 1890. The Wagner Garden is located near Lake Jumprava. Its originator was Friedrich Wagner, who grew fruit trees, decorative shrubs and flowers. This garden contains one of Latvia’s oldest and best collections of foreign trees and shrubs. There are trails for perambulations in the park. Unique species: Todo Fir (Abies mayriana), among others. Guides for groups and individuals; please contact the garden in advance. Sale of plants
N/A

Die Wirtschaft Strauti befindet sich am östlichen Rand des Hügellandes von Embūte. Südlich wird die Wirtschaft von Wäldern eingeschlossen, wo viele Wildtiere wohnen, die man in Lettland treffen kann. Neben der Wirtschaft befinden sich die Gebäude der ehemaligen Geflügelfarm. Auf dem Hof werden Zuchtkaninchen, Schafe, verschiedene Geflügel, zwei Pferde und ein Pony gezüchtet. Auf den Feldern der Wirtschaft weiden Kühe, darunter kann man auch die blauen Kühe von Lettland besichtigen. Die Wirtin bietet Führungen für Schülergruppen und andere Interessenten an. Mit vorheriger Anmeldung kann man Kaninchenfleisch, Schafwolle, sowie die in der Wirtschaft angebauten Gemüse kaufen. Biowirtschaft.

N/A

Die Stadt Madona ist möglicherweise die einzige Stadt in Lettland, auf deren Gebiet sich im 9. Jh. eine Wassersiedlung befand. Die Reste dieser Siedlung haben sich unter Wasser im Norden des Sees Salas ezers / Baznīcezers (Inselsee oder Kirchensee) erhalten. Bis zum Ende des 19. Jhs. befand sich an der Stelle der heutigen Stadt ein kleines Landgut, das denselben Namen Madona hatte und das die Letten Birži genannt haben. Im Jahr 1898 wurde mit dem Bau der Schmalspurbahn zwischen Stukmaņi (Pļaviņas) und Valka begonnen. Mit der Entwicklung der Eisenbahn entwickelte sich auch die Stadt selbst. Heute ist die Stadt Madona eine gepflegte Stadt mit ihrem der Kleinstadt charakteristischen Charme. Es ist interessant, dass diese Stadt als eine der am höchsten ü.d.M. gelegene Stadt in Lettland angesehen werden kann.

N/A
4 Tagen

Eine professionelle landwirtschaftliche Tour, auf der man moderne und technologisch entwickelte herstellende Wirtschaften kennenlernen kann. Tag zum Kennenlernen mit der Besichtigung von Riga (UNESCO Kulturerbe) – der Hauptstadt Lettlands, sowie des Zentralmarktes (einer der größten Märkte des geschlossenen Typs in Europa). Am nächsten Tag bieten wir ein Treffen mit Fachleuten des Ministeriums für Landwirtschaft der Republik Lettland und den Vertretern der nicht staatlichen Organisationen für Landwirtschaft an. Wir fahren zu einem ökologischen Polygon für Haushaltsabfälle, das eine auch in Europa anerkannte Initiative ist, wo die Wärme, die der Block für Abfälle erzeugt, als Heizung für Treibhäuser verwendet wird, in denen ideale Umstände für landwirtschaftliche Erzeugung (Blumen und Tomaten) herrschen. Wir besuchen innovative Wirtschaften, wo Birkensäfte gewonnen und aus denen verschiedene Produkte hergestellt werden: roter und halbsüßer Wein und der schaumende Wein aus Bio-Birkensäften, Birkensäfte, Brausen und Sirupe. Der nächste Morgen beginnt mit der Besichtigung einer Wirtschaft, wo qualitative Gemüse und Kartoffeln angebaut werden. Hier werden erfolgreich die Fragen der Aufbewahrung, des Verkaufs und der Logistik gelöst. Unterwegs besichtigen wir die Ruinen der Burg von Koknese, die sich am Ufer des lettischen Schicksalsflusses Daugava befinden. In der Tour haben wir auch eine Bauernwirtschaft eingeschlossen, wo Hanf angebaut wird und aus Hanf Lebensmittel hergestellt werden. Übernachtung ist in einem Komplex eines Gutshofes geplant, der zu einer Unterkunft und einem Spa-Komplex umgebaut ist. Am nächsten Morgen besuchen wir eine der neuesten Bierbrauereien in Lettland. Führung und Verkostungen. Um Mittag fahren wir zu einer Wirtschaft, wo in Wintermonaten dank einer Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage Energie erzeugt wird und Treibhäuser beheizt werden. Am Abend: Rückkehr in Riga.

N/A
This is the thickest birch (Betula pendula) tree in Latvia and can be seen from the Klapkalnciems-Milzkalne road.
N/A

Ein ökologischer, einem Fass ähnlicher Bau aus Fichtenholz, der sich am Strand befindet. Das Bett befindet sich am Fenster, um romantische und der Natur nahe Gefühle zu erwecken. Ein ausgezeichneter Ort zur Beobachtung des Sonnenuntergangs und Sonnenaufgangs, sowie zum Genuss der Nähe der Ostsee.
Im Angebot: Service-Haus, Grill und Kohle, Wohnmobilanschluss, Cafe im Besucherzentrum des Kaps von Kolka.

N/A
There is no need to enter the bog to see it, there are good views from the highway Ventspils – Riga (77 km, bus stop “Pagrieziens uz Elkskeni”). The main value of restricted area is chalky fen bog with brown bog-rush (greatest habitat finding in Latvia). Be careful when stopping on the highway – mind the traffic! A couple of kilometers towards Riga, on the right side of the highway, there is sign to Grizu Velna kresls ( Grizu Devil Chair) which is an attractive boulder (protected).
N/A

Der Bau des Hofes begann Anfang des 20.Jh., das Herrenhaus wurde aus Backsteinen und gehauenen Feldsteinen von 1905-1911 im Historismus und Jugendstil gebaut. Der Besitzer des Hofes Lūznava war der Ingenieur und Universitätsprofessor Stanislav Kerbedz aus St. Petersburg. Kerbedz war der erste russische Ingenieur, der architektonische Modelle für den Brückenbau ausarbeitete, die in der zweiten Hälfte des 19. Jh. maßgeblich waren. So ist, zum Beispiel, die Nikolajew-Brücke über die Newa in St. Petersburg unter seiner Leitung gebaut.   Seine Frau Jewgenija war eine angesehene Kunstliebhaberin, die aus Italien verschiedene Kunstgegenstände mitbrachte. So wurde Gut Lūznava im Sommer zu einem beliebten Erholungsort für Künstler. Auch der berühmte litauische Maler und Komponist Mikolajus Čiurlionis war hier zu Besuch. Heute umgibt den Gutshof ein 23,7 ha großer Landschaftspark mit einer Teichanlage. Im Park, nicht weit vom Herrenhaus gelegen, steht eine Madonnenfigur eines italienischen Künstlers. Im 2. Weltkrieg wurde diese verstümmelt und in den Teich geworfen, aber 1991 wurde sie restauriert. 2015 wurde die Restaurierung des Hauptgebäudes abgeschlossen, und es entwickelt sich nun  zu einem modernen, internationalen Umweltbildungs- und Kunstzentrum. 

N/A

Das Café befindet sich im Zentrum von Gaigalava, in dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Kolchose. Für die Vorbereitung der Speisen werden Produkte aus dem eigenen Hof und aus anderen Höfen verwendet.

Lettische Küche: Bohnensuppe mit Graupen, Sauerkrautsuppe, Erbsensuppe, Suppe aus den Blättern der roten Beete, Ampfersuppe, Fischsuppe aus Schleien oder Karpfen, gebratene Rippen, Braten, falscher Hase, im Ofen gebackener Karpfen, getrocknete Fische, Quarkcreme mit Kompott, gebackene Äpfel mit Vanillesoße, geflochtene Rouladen, getrocknete Früchte und kandierte Quitten.

Das besondere Gericht: Bohnenpfannkuchen.

N/A

“Rūme” - vieta Sēlijā, Zasā, kur tiekas radoši amatnieki un īsti Sēlijas zinātāji, kas lepojas ar savu sēļu mēli un sēļu tērpiem. Tieši šajā amatniecības centrā bieži vien amatnieki atrāda savus darba augļus, un cilvēki pulcējas uz dažādiem pasākumiem.

N/A

Ein Geschenkeladen in der Altstadt von Cēsis am Rosenplatz im Gebäude des ehemaligen Hotels Baltischer Hof. Der Laden trägt den Namen der ehemaligen Hotelbesitzerin Karlīne. Es gibt Geschenke, Erzeugnisse der Handwerker, Souvenirs sowie köstliche hausgemachte Produkte, hausgemachten Wein und Hausbranntwein zum Kaufen.

N/A

The farm produces tomatoes, cucumbers, strawberries, grey peas, herbs, pumpkins and cabbages, and it also has a group of chickens which spend their time outdoors. The farm’s products are available for purchase.