Wandern

Slītere-Naturpfad (Lettland)


Länge der Route: 1 km
Dauer: höchstens 1 Stunde (mit Guide)
Entfernung von Riga: ca. 170 km (Leuchtturm Slītere)
Hauptsaison: Mai bis Oktober
Wegtyp: Waldpfade, Stege, Treppen
Anreise: Zum Leuchtturm Slītere führen keine öffentl. Verkehrmittel; nächste Verkehrsanbindung: Bus Rīga-Roja-Mazirbe bis Kolka oder Mazirbe. PKW: A 10 bzw. E 22 bis zum Abzweig nach Talsi, Umgehungsstraße von Talsi, Abzweig Richtung Dundaga, weiter in Richtung Slītere bis zum Hinweisschild "Slīteres bāka" (Leuchtturm Slītere), diesem folgen.
Kurzbeschreibung der Route
Der 1994 gegründete Slītere-Nationalpark (ehemals Reservat Slītere) wird zu recht als geologisches Ostsee-Freilichtmuseum bezeichnet. Die hier angelegten Naturpfade und Radwege bieten faszinierende Einblicke in die einzigartige nordkurländische Flora und Fauna.
Der Slītere-Naturpfad ist heute eines der beliebtesten Naherholungsgebiete im Landkreis Talsi. Der Pfad führt über lange Treppen zum schattigen Fuß der Steilwand der Blauen Berge und durch die Wälder von Slītere, die seit Jahren von Menschenhand unberührt sind. Durch sumpfiges Gelände führen Stege. Um auch andere Naturpfade und Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, ist ein mindestens zweitägiger Aufenthalt im Slītere-Nationalpark zu empfehlen.

Sehenswürdigkeiten
Leuchtturm Slītere: Von dem 1849 erbauten Leuchtturm kann man die Wälder von Slītere überschauen und bei günstigen Witterungsverhältnissen die estnische Insel Saaremaa jenseits der Meerenge von Irbe sehen. Eine Fotoausstellung ist den Leuchttürmen von Lettland gewidmet.
Küste des Baltischen Eissees: Hier wogten vor rund 10 000 Jahren die Wasser des Baltischen Eissees und formten über eine Länge von mehreren Dutzend Kilometern ein bis zu 20 m hohes Steilufer, das "Blaue Berge von Slītere" genannt wird.
Sperrgebiet des ehemaligen Reservats Slītere: Der Pfad durch die Blauen Berge von Slītere wurde in einem Gebiet angelegt, das seinerzeit für Besucher gesperrt war. Empfehlenswert ist die Begehung des Pfads unter Leitung eines Guides, der mit dem Pflanzenreich des Nationalparks bekannt macht, die über hundert Jahre alten Überreste eines Meliorationssystems zeigt und über die hiesigen Naturreichtümer berichtet.

Unterkunft & Verpflegung
Restaurants/Cafés
"Jūras sapņi", Dundaga, Vīdāles iela 2
Gasthaus "Kalēji", Mazirbe
"Zītari", Kolka
Übernachtungsmöglichkeiten: 84, 129, 145, 159, 239, 250, 255

Falls Sie auf eigener Faust reisen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Reiseliteratur. Auf Anfrage können wir für Sie die komplette Reise auch organisieren. In diesem Fall bitte schicken Sie uns Ihre Wünsche bezüglich des Reiseverlaufes per E-Mail lauku@celotajs.lv.