Naturpark Engure-See (Lettland) |
|
![]() |
Länge der Route: 0,8 km bis zum Vogelbeobachtungsturm (der Weg führt an einem Pferde- und Rinderfreigehege vorbei); Orchideen-Pfad: 3,5 km
Dauer: 2 bis 3 Stunden Entfernung von Riga: 85 km (Ornithologisches Forschungszentrum am Ufer des Engures ezers) Hauptsaison: Orchideen-Pfad: Mitte Juni, übriges Gelände: April bis Oktober Wegtyp: Waldpfad Anreise: Bus: Rīga-Roja-Kolka-Mazirbe bis Bērzciems, dann ca. 2,5 km zu Fuß; PKW: bis Bērzciems, dann ca. 2 km in Richtung Mērsrags, beim Hinweisschild "Engures ornitoloģisko pētījumu centrs" links abbiegen, von dort 2 km bis zum See bzw. Forschungszentrum. |
Kurzbeschreibung der RouteDer Naturpark Engures ezers wurde 1998 gegründet. Er umfaßt den Engures ezers (Engure-See) mit seinem Einzugsgebiet sowie den Küstenstreifen der Rigaer Bucht zwischen Engure und Mērsrags. Der Engures ezers und seine Umgebung stellen für verschiedene Wat- und Wasservogelarten einen wichtigen Rast- und Brutplatz dar.Der Naturpark, in dem rund 800 Pflanzenarten wachsen, verfügt über mehrere Naturpfade, Vogelbeobachtungstürme, Hinweistafeln und ein Informationszentrum. Es lohnt sich, die Dienste eines Guides in Anspruch zu nehmen. Die Uferweiden und flachen Küstengewässer zwischen Bērzciems und Mērsrags eignen sich ausgezeichnet zur Vogelbeobachtung. SehenswürdigkeitenEngures ezers: Der größte lettische Lagunensee (eine ehemalige Meereslagune) ist einer der reichsten Brutplätze des Landes und wurde in die Liste der Ramsar-Konvention aufgenommen.Ornithologisches Forschungszentrum Engure: Seit über 40 Jahren werden am Ufer des Engures ezers in der Feldstation des Ornithologischen Labors des Biologischen Instituts die im und am See nistenden Vögel erforscht und beringt. Unter Ornithologen ist nicht nur das Zentrum zur Legende geworden, sondern vor allem sein von den Wissenschaftlern gebautes "Schwimmendes Haus". Pferde- und Rinderfreigehege: Im Jahr 2002 wurden am Westufer des Engures ezers nördlich des Ornithologischen Forschungszentrums Rinder und Pferde ausgewildert, die nun freilebend die Seeflutweiden "bewirtschaften". Vogelbeobachtungsturm (0,8 km vom Ornithologischen Forschungszentrum Engure): Vom Turm aus ist die eigenwillige Landschaft des Mittelteils des Engures ezers mit Schilfbewuchs und offenen Wasserflächen zu überblicken. Eine Tafel auf dem Turm stellt die in der Gegend anzutreffenden Vogelarten dar. Orchideen-Pfad: Der 3,5 km lange Naturpfad bietet im Rahmen geführter Wanderungen die Gelegenheit, einige der 32 in Lettland wachsenden Orchideenarten in Augenschein zu nehmen. Insgesamt wurden im Naturpark Engures ezers über zwanzig Orchideenarten registriert. Unterkunft & VerpflegungRestaurants / Cafés"Mazā kaija", Bērzciems, Haus "Cīrulīši" "Rūķis", Bērzciems, Haus "Vizbuļi" "Kreses", Mērsrags, Lielā iela 74 "Tīna", Mērsrags, Zvejnieku iela 3 Übernachtungsmöglichkeiten: 3, 120,158, 509, 700 Falls Sie auf eigener Faust reisen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Reiseliteratur. Auf Anfrage können wir für Sie die komplette Reise auch organisieren. In diesem Fall bitte schicken Sie uns Ihre Wünsche bezüglich des Reiseverlaufes per E-Mail lauku@celotajs.lv. |