Riga per RadLettland (4 Tage) |
|
|
|
![]() |
1. Tag / Ankunft in RīgaAnkunft.Fakultativ: Transfer vom Flughafen zum Gästehaus. Abholen von Info-Packet mit Rigaer Karte an der Hotelrezeption. Erster Stadtrundgang durch Rigaer Altstadt. Übernachtung im Hotel im Zentrum von Riga. |
|
|
![]() |
2. Tag / Rīga HighlightsFrühstück.Am Morgen Treffen mit dem Reiseleiter und Fahrradübergabe im Gästehaus. Geführte Radtour: Rigaer City und Moskauer Vorstadt (~7km, 3-4h) Diese Tour führt an den traditionellen Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums von Riga entlang, wobei sich vom Fahrradsattel aus ungewöhnliche Sichtweisen eröffnen. Durch die vielen Parks und Grünanlagen der Stadt führt die Strecke durch das Jugendstilviertel bis in die teilweise recht morbide Moskauer Vorstadt mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen. Der Rückweg zur Altstadt führt durch den Zentralmarkt sowie am Ufer der Daugava und des Stadtkanals entlang. Am Nachmittag die Möglichkeit zwischen 2 geführten Radtouren zu wählen: 1. Pārdaugava: Rīgas "Vorgarten" und das Erbe der Sowjetzeit (~35 km, 6-7h) Pārdaugava, wörtlich "Über-die-Daugava", heißt der gesamte linksder Daugava gelegene Teil von Riga. Fast unmittelbar nach Überquerung des Flusses führt die Route durch den einstigen Arbeiterbezirk Āgenskalns, für den niedrige Holzhäuser und schmale Kopfsteinplastergassen oder Sandstraßen charakteristisch sind. Weiter geht es durch die in der Sowjetzeit aus dem Boden gestampfte Plattenbauschlafstadt Imanta und das Waldgebiet Kleistu mežs, in dem Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg erhalten sind, nach Bolderāja, dem „russischsten“ Bezirk Rigas an der Mündung der Daugava in die Rigaer Bucht. Hier springt einem das von der Sowjetarmee hinterlassene Erbe deutlich ins Auge: eine von der Armee errichtete Wohnstadt und ein ehemaliger U-Boot- und Marinestützpunkt. Zurück in die City geht es über den ehemaligen Flugplatz von Spilva, dessen Bebauung aus der Stalinära stammt, vorbei am Dzegužkalns ("Kuckucksberg", die höchste Erhebung Rigas) mit dem ihn umgebenden Park, dem Herrenhaus Kleistu Muiža und dem exklusiven Wohnviertel um die Ģipsa Fabrika (Gipsfabrik) auf der Daugavainsel Ķīpsala. 2. Das grüne Rīga: der Villenbezirk Mežaparks und der Ķīšezers-See (~20km, 4h) Diese Route führt nach Mežaparks, dem grünsten Bezirk von Riga, der sich durch prachtvolle funktionalistische und Holzvillen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auszeichnet. Inmitten eines großen Parks ist hier die Große Freilichtbühne (Lielā estrāde) gelegen: hier findet alle viam Abender Jahre das weltweit einzigartige Sängerfest (Dziesmu svētki, eigentlich "Liederfest") statt, bei dem über fünfzehntausend Choristen gemeinsam auf einer Bühne singen – Liederfeste dieser Größenordnung werden außer in Estland und Lettland nirgendwo veranstaltet! Weiter geht es am Ufer des Ķīšezers-Sees. Übernachtung in Rīga. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
3. Tag / Rīga und KüstenbezirkeFrühstück.Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel. Möglichkeit zwischen 2 geführten Radtouren zu wählen: 1. Hafengebiet und Rigaer Küstenbezirke (~30 km, 5h) Auch diese Route führt zu einem weniger bekannten und touristisch kaum erschlossenen Teil Rigas: der Küste der Rigaer Bucht am rechten Daugavaufer. Der Weg führt durch den Frachthafen, das in der Sowjetzeit errichtete Plattenbauviertel Vecmīlgrāvis, das Naturschutzgebiet Vecdaugava (Vecdaugavas dabas liegums), das im Frühjahr und Herbst zu ornithologischen Beobachtungen einlädt, über die bewaldete Halbinsel Mangaļi, wo sich einzigartige Überreste eines alten Festungssystems befinden, bis direkt an die "Daugavas vārti" (Daugava-Tor) genannte Mündung der Daugava in die Rigaer Bucht mit ihrer weit in die offene See reichenden, begehbaren Mole. Von hier aus geht es weiter nach Vecāķi, das wegen seines weißen Saam Abendndstrandes im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel der Rigenser ist. Von Vecāķi geht es mit der Bahn zurück nach Riga. Um mehr Fotos von dieser Tour zu sehen, bitte clicken Sie hier. 2. Jūrmala – Kurort, Strand und Sommerresidenzen (~25 km, 7h) Nach Jūrmala führt der einzige Radfahrweg von Riga – durch das links der Daugava gelegene Pārdaugava, die sowjetischen Plattenbausiedlungen Imanta und Zolitūde und durch Kiefernwälder. Eine Rundfahrt durch Jūrmala führt an den einzigartigen hölzernen Sommerhäusern vorbei, die sich heute zum Teil als Villen der oberen Zehntausend präsentieren. Zu sehen gibt es sowohl moderne Spa-Hotels als auch Plattenbausanatorien aus der Sowjetära – und natürlich den weißen Sandstrand. Achtung: In der Jomas iela, der zentralen Fußgängerzone zwischen Dzintari und Majori, muß das Rad geschoben werden! Wem der Sinn nicht danach steht, die 25 km nach Riga wieder zurückzuradeln, der kann mit der Bahn zurückfahren – zum Beispiel ab Dubulti. Am Abend Fahrradabgabe im Hotel. Übernachtung in Rīga. |
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
4. Tag / RīgaFrühstück.Fakultativ: Privater Transfer zum Flughafen oder Verlängerung des Programms in Rīga oder in einem Ferienhaus auf dem Lande. |
|
|
Preis pro Person: 315.00 EUR*Mit Übernachtung im Gästehaus Multilux B&B in Rīga, in der Nähe vom Zentrum.Preis pro Person: 375.00 EUR**Mit Übernachtung im Hotel Elizabetes Nams** im Zentrum von Riga.*Mindestteilnehmerzahl - 2. *Der Preis kann sich ändern, falls die in der Tour vorgesehenen Gästehäuser/ Hotels ausgebucht sind und wir andere Unterkünfte reservieren müssen. *Preisänderungen aufgrund der Reform in der nationalen Steuergesetzgebung und anderer von LCelotajs unabhängigen Gründe vorbehalten. Eingeschlossene Leistungen:
Zusätzliche Kosten:
|
|
|
|
Infos und Buchungen - Tel: +371 67617600, E-Mail: lauku@celotajs.lv |