![]() |
Die "Mühlentour" durch Lettland und EstlandLettland, Estland (10 Tage, ~1300 km)Vor Beginn des 19. Jahrhundert hatte jeder Haushalt in Lettland und Estland seine eigene Handmühle zur Mehlherstellung. Windmühlen wurden seit dem 13. Jahrhundert genutzt. Das Mühlengeschäft blühte jedoch erst zum Ende des 19. Jahrhunderts auf, als den Bauern erlaubt wurde, ihr Korn zu mahlen und mit Geld oder Getreide zu zahlen. Die ersten Windmühlen gehörten zum Grundbesitz. Aber nach Abschaffung der Leibeigenschaft konnten die ehemaligen Bauern das Land kaufen und ihre eigenen Mühlen errichten. Wie überall in Europa wurden die Mühlen auch im Baltikum mit Wind, Wasser, Dampf oder Elektrizität angetrieben. Bis heute dienen die alten Mühlen dem Getreidemahlen, der Wolleherstellung, der Produktion von Strom oder sie wurden in Gästehäuser umgebaut. Überzeugen Sie sich selbst, wie unterschiedlich und attraktiv die alten Mühlen im Baltikum sind! Lesen Sie mehr über Naturschutzgebiete, die Sie auf Ihrer Tour besuchen werden. |
|
|
![]() |
1. Tag / Ankunft in RīgaAnkunft.Fakultativ: Mietwagenübernahme in Rīga**. Abholen von Info-Packet und Kartenmaterial mit detaillierter Reisebeschreibung an der Hotelrezeption. Stadtbesichtigung von Rīga. Übernachtung im Hotel in Rīga, in der Altstadt. |
|
|
![]() |
2. Tag / Rīga – Bauska (~140km, 90% Asphalt)Frühstück.Am Nachmittag Autofahrt: Rīga – Vecumnieki - Skaistkalne - Bauska Sehenswürdigkeiten unterwegs: • Geflügelfarm „Dobuļi“ • Mezotne Schloss • Bauska Schloßruinen aus dem 15.Jh. • Bauernhof und Landmaschinenmuseum in Uzvara Übernachtung und Möglichkeit zum Abendessen im Hotel Rožmalas (ehem. Ribbe Windmühle) in der Umgebung von Bauska. |
|
|
![]() |
3. Tag / Bauska – Rundāle – Strazde (~ 200km, 90% Asphalt)Frühstück.Autofahrt: Bauska – Pilsrundāle – Eleja – Kroņauce – Auce – Biksti – Jaunpils - Tukums- Strazde Sehenswürdigkeiten unterwegs: • die Perle im Barock- und Rokokostil - das Schloß Rundale (Schloß Ruhenthal) • der Tērvete-Naturpark mit Wanderrouten, auf denen hölzerne Märchenfiguren am Wege stehen. • Mühlteich in Kroņauce • Bēne-Wassermühle und romantische Brücke über die Auce • Zebrus-See - einer der berühmten Seen von Zemgale mit einem beeindruckenden Ringwall. • Jaunpils – Livländische Ordensburg (1301 erbaut), von Wasser umgeben. Übernachtung im Gästehaus Ūdensdzirnavas (Wassermühle) in der Nähe von Strazde. |
![]() |
|
|
|
![]() |
4. Tag /Strazde – Kuldīga – Ventspils (~150km, 95 % Asphalt)Frühstück.Autofahrt: Strazde – Kandava – Sabile – Kuldīga – Zlēkas – Ventspils Sehenswürdigkeiten unterwegs: • Abava-Naturstromtal (Naturpark) mit einem Kunstmuseum unter freiem Himmel in Pedvale • der botanische Pfad von Drubazu im alten Flusstal von Abava. • Burgruine und Pulverturm aus dem 13. Jahrhundert in Kandava • Weinberg in Sabile – eins der nördlichsten Weinanbaugebiete • Kuldīga (Goldingen) - hübsche alte Stadt aus dem 13.-14. Jahrhundert am Ufer der Venta gelegen. • die Sandhöhlen von Riežupe - das längste unterirdische Labyrinth (460m) • Wassermühle von Īvandes • Steilküste bei Jūrkalne an der Ostsee • Stadtbesichtigung in Ventspils, einer bedeutenden Hafenstadt • Freilichtmuseum, wo Besucher sehen können, wie lettische Fischer lebten. Übernachtung im Gästehaus Kupfernams in Ventspils. |
|
|
![]() |
5.Tag / Ventspils – Insel Saaremaa – Kuressaare (~100km, 95 % Asphalt)Frühstück.10:00 Fähreüberfahrt: Ventspils – Mõntu (z.B. 18.06-31.08.2007, mittwochs und donnerstags, 4h, empfehlenswert ist die Tickets im voraus zu buchen) Autofahrt: Mõntu – Sääre- Kuressaare Sehenswürdigkeiten unterwegs: • die Landspitze von Sõrve im Westen der Saaremaa Insel (ehemalige Militärbasis der Sowjetarmee) (1,5 Stunden) • Windkraftanlage auf dem Weg von Montu zur Landspitze von Sõrve . • Eichenwald in Loode – die meisten Bäume auf der Insel sind Wacholderbäume. In Loode ist die einzige Stelle, wo 150- 300 Jahre alte Eichenbäume stehen. • Stadtbesichtigung in Kuressaare – ein Besuch der Bischofsburg ist empfehlenswert. Übernachtung im Hotel Arensburg Boutique & Spa in Kuressaare. |
![]() |
|
|
|
![]() |
6. Tag / Kuressaare – Koguva – Pivarootsi (~145km, 65 % Asphalt)Frühstück.Autofahrt: Kuressaare – Kaali – Angla – Leisi- Orissaare - Koguva - Kuivastu – Pivarootsi Sehenswürdigkeiten unterwegs: • Kaali Meteoritenkrater – einer der größten in Europa (Durchmesser - 110 m, Tiefe – 22 m). • die Kirche von Kaarja – Saaremaa's kleinste Kirche aus dem Mittelalter (14. Jh. ) • Angla Windmühle – die einzige erhaltene Windmühle auf Saaremaa. • Eemu Windmühle - befindet sich auf der Insel Muhu. Sie ist noch in Betrieb, heute Museum, Symbol von Saaremaa. • Das ethnographische Fischerdorf Koguva auf der Insel Muhu. Fähreüberfahrt: Kuivastu - Virtsu (0,5h). Übernachtung im Gästehaus Pivarootsi Tuulik (Pivarootsi Mühle). |
|
|
![]() |
7.Tag / Pivarootsi – Pärnu – Ķoņi (~170 km, 90 % Asphalt)FrühstückAutofahrt: Pivarootsi – Pärnu – Kilingi-Nõmme – Moisaküla – Ipiķi – Rūjiena – Ķoņi Sehenswürdigkeiten unterwegs: • Stadtbesichtigung in Pärnu - im Sommer verwandelt sie sich mit Musik und Kunstfestivals in Estlands Hauptstadt. • Wir schlagen ein Mittagessen in der alten Posttaverne „Postipoiss“ vor • die Wassermühle in Viisireiu im Tali-Tal Übernachtung im Gästehaus Ķoņu dzirnavas (Ķoņu Mühle). |
|
|
![]() |
8. Tag / Ķoņi - Cēsis – Nītaure (~180 km, 85 % Asphalt)Frühstück.Autofahrt: Ķoņi - Valmiera – Cēsis – Āraiši – Augšlīgatne - Nītaure Sehenswürdigkeiten unterwegs: • das Rittergut von Naukšēni (1843 erbaut) mit Park und verschiedenen Wirtschaftsgebäuden • Jēču Mühle und Naturpfad • Burtnieku Windmühle • Altstadt von Cēsis und die Ruinen der livländischen Ordensburg • Āraiši-Wasserburg und eine Windmühle im holländischen Stil aus dem 19. Jahrhundert. • die Ruinen der Wassermühle von Ieriķu und Naturpfad am Fluss entlang mit Wasserfällen. Übernachtung im Gästehaus Nītaures dzirnavas (Nītaure Wassermühle). |
![]() |
|
|
|
![]() |
9.Tag / Nītaure – Sigulda – Rīga (~150km, 80% Asphalt)FrühstückAutofahrt: Nītaure – More – Sigulda – Bīriņi/Igate – Saulkrasti - Rīga Sehenswürdigkeiten unterwegs: • Rotwildgehege „Saulstari“ in More • Zeit, Sigulda individuell zu erkunden - Burgruine, Seilbahn von Sigulda nach Krimulda, Wanderpfade entlang landschaftlich wunderschöner Plätze • Turaida Museum - Bischofsburg mit Aussichtsplattform und Skulpturengarten am Ufer der Gauja • Bīriņi Schloss (1857-1860 erbaut). Man kann im Park spazieren gehen, ein Boot mieten oder mit einem Pferd ausreiten • Igate Schloss im Neorenaissance-Stil (1880 erbaut) – mit romantischem Park und alter Wassermühle. Heute befindet sich hier die „Dzirnavu krodziņs“ (Mühlentaverne) wo man lettische traditionelle Speisen kosten kann • Naturpfad über die Dünen und durch den Kiefernwald von Saulkrasti Übernachtung im Hotel Ekes Konvents in Rīga, in der Altstadt. |
![]() |
|
|
|
![]() |
10.Tag / RīgaFrühstück.Individuelle Abreise oder Verlängerung der Tour in Rīga oder in einem Ferienhaus auf dem Lande in Lettland. |
|
|
Preis pro Person: ab 545.00 EUR**Mindestteilnehmerzahl - 2.*Der Preis kann sich ändern, falls die in der Tour vorgesehenen Gästehäuser/ Hotels ausgebucht sind und wir andere Unterkünfte reservieren müssen. *Preisänderungen aufgrund der Reform in der nationalen Steuergesetzgebung und anderer von LCelotajs unabhängigen Gründe vorbehalten Eingeschlossene Leistungen:
Zusätzliche Kosten:
|
|
|
|
Information & booking - tel: +371 67617600, e-mail: lauku@celotajs.lv |