Autoreisen - individuell

Leben auf dem Land

Lettland, Litauen (7 Tage, ~1000 km)

Lernen Sie bei einer Fahrt durch die östlichen Gebiete Lettlands und Litauens von Riga nach Vilnius das Leben der Einwohner Baltikums von früher und heute kennen. Hier ist Massentourismus noch ein Fremdwort und Menschen sind besonders herzlich und gastfreundlich. Sie besichtigen Kirchen und Kultstätten, die heidnische, katholische, protestantische und russisch-orthodoxe Elemente zusammenbringen. Sie besuchen Dörfer, wo Leute noch fast wie vor hundert Jahren leben. Beim Besuch der Handwerker  können Sie sich im Töpfern oder Buttermachen versuchen! Sie müssen auf jeden Fall von heimischem lettgallischen „Miestiņš“ und echten litauischen „cepelinai“ kosten!

Lesen Sie mehr über Naturschutzgebiete, die Sie auf Ihrer Tour besuchen werden. 

1. Tag / Ankunft in Rīga
Ankunft.
Fakultativ: Mietwagenübernahme in Rīga.
Abholen von Info-Paket und Kartenmaterial mit detaillierter Reisebeschreibung an der Hotelrezeption.
Stadtbesichtigung von Rīga.
Übernachtung im Hotel in Rīga.


2. Tag / Rīga - Jēkabpils - Preiļi - Aglona (~250 km, 100% Asphalt)
(Frühstück muss selbst organisiert werden.)
Mögliche Besichtigungen unterwegs:
  • Die Holzburg in Lielvārde, die nach archäologischen Ausgrabungen wieder aufgebaut worden ist.
  • Ein ethnographischer Bauernhof - man kann dort ausprobieren, wie die Leute früher die Butter geschlagen, mit der Spinnmaschine und in der Schmiede gearbeitet haben. Danach gibt es eine Kostprobe der selbstgeschlagenen Butter mit Brot und Kräutertee.
  • Die Katholische Basilika von Aglona.
  • Brotmuseum in Aglona - Teilnahme am Backen des traditionellen Brotes mit Kostproben.
Übernachtung im Gästehaus (Dusche und WC auf dem Flur) in Aglona.

3. Tag / Aglona - Rēzekne - Ludza (130 km, 100% Asphalt)
Frühstück.
Der Weg führt an einem der größten Seen Lettlands - Rāzna - vorbei (Bademöglichkeiten). Neben dem See befindet sich der Berg Mākoņkalns, von dem man eine schöne Panoramasicht auf den See und die Landschaft hat. Mögliche Besichtigungen unterwegs:
  • Die Keramikwerkstätten von A. Ušpelis und E. Vasilevskis, die nach alten traditionellen Töpfereimethoden arbeiten und landesweit für ihre schwarze Keramik berühmt sind.
  • Besichtigung der Städte Rēzekne und Ludza, letztere ist für ihre Holzbebauung sehr bekannt.
Übernachtung auf dem Bauernhof (Dusche und WC auf dem Flur) in der Umgebung von Ludza.

4. Tag / Ludza - Dagda - Krāslava (~180 km, 90% Asphalt)
Frühstück.
Der Weg führt durch die Seenlandschaft von Latgale (viele Bademöglichkeiten unterwegs). Mögliche Besichtigungen unterwegs:
  • Heilbrunnen von Opoļi.
  • Die katholische Kirche von Pasiene (1761), die im Stil des Barocks gebaut ist – eine der Schönsten in Lettland.
  • Ein Monument aus Sowjetzeiten, das an  der Stelle gebaut wurde, wo die 3 ehemaligen sowjetischen Republiken (Lettland, Litauen und Weißrussland) aneinander grenzten und die Verbundenheit mit der Sowjetunion symbolisierte.
  • Ein ethnographiches Dorf, wo man sehen kann, wie die Menschen der Region vor 100 Jahren gelebt und gearbeitet haben.
Übernachtung auf dem Reiterhof in der Umgebung von Krāslava.

5. Tag / Krāslava - Daugavpils - Visaginas - Ignalina (~200 km, 100% Asphalt)
(Frühstück muss selbst organisiert werden.)
Der Weg führt durch ein Naturschutzgebiet entlang dem Fluß Daugava, wo der Fluß mehrere Bogen macht - von den steilen Flußufern aus kann man die schöne Landschaft bewundern. Mögliche Besichtigungen unterwegs:
  • Brauerei von Krāslava - Man kann eine Exkursion durch die Brauerei machen und einheimisches Bier kosten und kaufen.
  • Ein ethnographisches Dorf - eins der wenigen Altgläubigen-Dörfer im Baltikum.
  • Aussichtsturm in Naujene und der Burgberg von Dinaburga an den steilen Ufern des Flusses Daugava.
  • Stadtrundgang durch Daugavpils - der zweitgrößten Stadt Lettlands.
  • Die Holzkirche von Stelmuže (1650) - die älteste Kirche Litauens. Neben der Kirche eine Rieseneiche.
  • Stadtrundgang durch Visaginas - der neusten Stadt Litauens, die während der Sowjetzeit speziell für die russischen Gastarbeiter des Atomkraftwerkes von Ignalina gebaut worden ist.
Übernachtung im Hotel in Ignalina.

6. Tag / Ignalina - Aukštaitija-Nationalpark - Moletai - Vilnius (~170 km, 30 % Schotterweg)
Frühstück.
Der Weg führt durch den Aukštaitija Nationalpark, für den eine Hügel- und Seenlandschaft mit kleinen ethnographischen Dörfern charakteristisch ist (Bademöglichkeiten in den Seen). Mögliche Besichtigungen unterwegs:
  • Mehrere ethnographische Dörfer und die Wassermühle von Ginučiai.
  • Imkereimuseum in Stripeikiai - man kann dort alles über die litauischen Imkereitraditionen von früheren Zeiten bis heute erfahren.
  • In der traditionellen Kneipe Gojaus Smukle kann man litauische traditionelle Speisen probieren.
  • Stadtbesichtigung von Vilnius.
Übernachtung im Gästehaus in Vilnius.

7. Tag / Vilnius
Frühstück.
Individuelle Abreise ab Vilnius oder Rīga (~300km).


Preis pro Person: ab 260.00 EUR*
*Mindestteilnehmerzahl - 2.
*Der Preis kann sich ändern, falls die in der Tour vorgesehenen Gästehäuser/ Hotels ausgebucht sind und wir andere Unterkünfte reservieren müssen.
*Preisänderungen aufgrund der Reform in der nationalen Steuergesetzgebung und anderer von LCelotajs unabhängigen Gründe vorbehalten.


Eingeschlossene Leistungen:
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück und 2 Übernachtungen ohne Frühstück in angegebenen Gästehäusern, Bauernhöfen und Hotels (Doppelzimmer oder Zweibettzimmer mit WC, DU/ auf dem Flur laut Programm)
  • Kartenmaterial mit Routenbeschreibung
Zusätzliche Kosten:
  • Mietwagen
  • Einzelzimmerzuschlag pro Person: ab 140.00 EUR
  • Zusätzliche Nacht z.B. im Hotel in Rīga: ab 57.00 EUR (DZ/ Nacht)
  • Zusätzliche Nacht z.B. in Gästehaus in Vilnius: ab 78.00 EUR (DZ/ Nacht)

Infos und Buchungen - Tel: +371 67617600, E-Mail: lauku@celotajs.lv