 |
Baltisches Landleben
Lettland, Estland, Litauen (17 Tage)
Diese Tour gibt Ihnen einen hervorragenden Einblick in die drei baltischen Staaten und bringt sie so nah wie möglich an das Beste des Kulturerbes und des Lebensstils. Die Route ist entlang exzellenter Qualitätsunterkünfte in Villen oder Herrenhäusern organisiert. Viele der Hotels besitzen eine eigene interessante Geschichte. Sie besuchen herausragende Sehenswürdigkeiten wie den Palast von Rundale, die Burg Trakai, die kurische Nehrung sowie verschiedene mittelalterliche Kirchen und den Bischofssitz auf der Insel Saaremaa. Aber oft führt der Weg auch abseits ausgetretener Touristenpfade und eröffnet die Gelegenheit, lokale Traditionen zu entdecken. Unterwegs gibt es verschiedene Werkstätten, in denen man traditionelles Handwerk beobachten kann sowie Bauernhöfe, die zum Probieren lokaler Produkte einladen. Die Route passiert einige ruhige Dörfer, in denen sich das Leben in den vergangenen Jahrhunderten kaum geändert hat und wunderschöne Landschaften wie die Nationalparke Gauja, Lahemaa und Dzukija mit ihren sehr guten und lohnenswerten Wanderwegen. Sehenswürdigkeiten beinhalten Kuturdenkmäler aus verschiedenen Jahrhunderten sowie die Hauptstädte der drei baltischen Länder – Rīga, Tallinn und Vilnius. Die Tour ist voller Kontraste und positiver Überraschungen.
|
Allgemeine Informationen:
- Streckenverlauf: Riga – Sigulda - Cēsis - Dikļi - Ainaži - Parnu - Virtsu - Kuressaare - Haapsalu - Tallinn - Lahemaa - Tartu - Ape - Gulbene - Madona - Koknese - Skrunda - Liepāja - Palanga - Klaipeda - Šilute - Nida - Druskininkai - Vilnius - Trakai - Kernave - Bauska - Pilsrundāle - Rīga
- Individuell
- Mietwagen
- Gesamtlänge der Tour: ~ 2515 km
- 17 Tage
- Straßenbeschaffenheit: 98% Asphalt
|
|
 |
Tag 1 / Ankunft in Rīga
Ankunft an Rīgas internationalem Flughafen. Freizeit um Rīga zu entdecken. Besonders empfehlenswert sind die mittelalterliche Altstadt und das UNESCO Welterbe, der Art Nouveau Distrikt. Aber auch der Zentralmarkt, einer der größten Europas, ist einen Besuch wert um lokale Produkte zu sehen.
Unterbringung im Hotel Europe Royal Rīga. Das Hotel befindet sich am Rathaus, das zur einfluss- und erfolgreichen Verlegerfamilie Benjamins gehörte.
|
|
 |
Tag 2 /Riga – Sigulda - Cēsis (~89 km)
Frühstück.
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Ethnographisches Freilichtmuseum in wunderschöner Lage an einem See mitten in einem Pinienwald;
- Sigulda mit einer der schönsten Landschaften Lettlands, dem Gauja National Park und Zugang zu drei mittelalterlichen Burgen – Sigulda, die Schlossruinen von Krimulda und dem Museumskomplex der Burg Turaida mit Aussichtsturm, genutzten Landhäusern und einem Skulpturenpark. Zahlreiche gut markierte und malerische Wanderwege entlang des Gauja-Urstromtals;
- Ligatne mit Naturpfaden, wo wilde Tiere beobachtet werden können und Sandsteinkliffs mit kleinen Höhlen, in denen lokale Winzer und Handwerker Produkte und Degustationen anbieten;
- Der archäologische Museumspark von Āraiši bestehend aus der Rekonstruktion einer Siedlung am See aus dem 9. Jahrhundert sowie livische Burgruinen. Im Dorf befindet sich ebenfalls eine alte Windmühle mit authentischem Mechanismus;
- Cēsis – eine charmante mittelalterliche Stadt mit beeindruckender mittelalterlicher livischer Burgruine. Alte Juwelierwerkstatt innerhalb des Burgmuseums.
Übernachtung im Landhotel Karla Muiža.
Das Hotel ist umgeben von einer wunderschönen Hügellandschaft, alten Wäldern und Spazierpfaden entlang des Flusses Amata mit spektakulären Sandstein-Ausstrichen aus dem Devon.
|
 |
|
 |
Tag 3 / Cēsis - Dikļi - Ainaži – Pärnu (~164 km)
Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Herrenhaus Ungurmuiža, das einzige erhaltene Beispiel im Baltikum der Holzbarock-Architektur, mit gut erhaltenen Wandmalereien aus dem 18. Jahrhundert, ansprechendem Park mit alten Eichen und Teehaus;
- Mittagessen im Herrenhaus Dikļi: renoviertes Neobarock-Herrenhaus, nun als Hotel genutzt;
- Studio für angewandte Kunst in Staicele – Textilien, Weberei und Produkte aus Naturmaterialien;
- Überquerung der Lettisch-Estnischen Grenze bei Ainaži;
- Pärnu, historisches estnisches Seebad mit eleganten Villen und Sandstrand.
Übernachtung in der Villa Ammende. Die beeindruckendste Villa in ganz Pärnu.
|
|
 |
Tag 4 /Pärnu – Virtsu – Fähre zur Insel Muhu – Kuressare auf Saaremaa (~158 km)
Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Das ethnographische Fischerdorf Koguva auf der Insel Muhu;
- Traditionelles Weben und Stickerei werden noch von vielen auf der Insel Muhu praktiziert. Für traditionelle Produkte, besuchen Sie das Handwerksgeschäft am Hafen Kuivastu;
- Kirche und Hügelbefestigung Valjala, die älteste Kirche der Insel;
- Meteroritensee Kaali – der markanteste Meteroritenkrater Europas (der Hauptkrater hat einen Durchmesser von 110 Metern und eine Tiefe von 22 Metern);
- Kuressare. Sehenswürdigkeiten beinhalten den beeindruckenden und gut erhaltenen Bischofssitz, Kunstgalerien, Kunsthandlungen sowie Cafés, Strand und Spas.
Übernachtung im Hotel Grand Rose: Mittelalterliche Kirchen und Windmühlen sind charakteristisch für die Insel. |
|
 |
Tag 5 /Saaremaa – Haapsalu – Tallinn (~256 km)
Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Der Fels Panga – der höchste Fels Estlands
- Haapsalu – eine hübsche Stadt am Meer mit Schloss, in dem die „Weiße Dame“ residiert, sowie einem ethnographischem Freiluftmuseum.
Übernachtung im Merchant's House in Tallinn oder im Gästehaus Villa Valge. |
|
 |
Tag 6 / Tallinn Frühstück
Tag in Tallinn. Sehenswürdigkeiten beinhalten die mittelalterliche Altstadt mit Stadtmauer sowie die Gegend um das Schloss Katharinental mit entspannendem Park und dem modernen Kunstmuseum KUMU. Für Handwerksarbeiten besuchen Sie die St. Katharina-Passage in der Altstadt wo sich lokale Handwerksgeschäfte befinden.
Übernachtung im Merchant's House in Tallinn oder im Gästehaus Villa Valge.
|
|
 |
Tag 7 / Tallinn – Lahemaa – Tartu (~227 km)
Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Jägala-Wasserfall
- Landgut Kolga – eines der herausragendsten Beispiele nordeuropäischer Landsitz-Architektur;
- Jaani-Tooma Fels – einer der größten Findlinge am Ostseeufer ist typisch für den Lahemaa National park;
- Fischerdorf Käsmu – das frühere estnische Schifffahrtszentrum;
- Burgruinen von Rakvere – die Burg wurde von dänischen Eroberern errichtet;
Übernachtung im Hotel Antonius. Die Geschichte des Gebäudes datiert bis in das 16. Jahrhundert. |
 |
|
 |
Tag 8 / Tartu – Ape - Gulbene – Madona (~237 km)
Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Die Sehenswürdigkeiten der estnischen Universitätsstadt Tartu: Die erste Universität des Baltikums und das alte Observatorium auf der Spitze des Toomemägi-Hügels;
- Überquerung der Estnisch-Lettischen Grenze bei Ape;
- Mittagessen im Herrenhauskomplex von Vecgulbene, bestehend aus zwei Herrenhäusern aus dem 19. Jahrhundert. Das Rote Haus wurde im neogothischen Stil errichtet, während das Weiße Haus dem Stil einer Renaissance-Villa entspricht. Die Außengebäude dieses Landsitzes sind ebenfalls erhalten und nun Teil des Hotels;
- Schloss Cesvaine, Eklektizismus des 19. Jahrhunderts. Sein romantischer Park bietet über 70 verschiedene Baumarten;
- Besuch des Bauernhofes Jurguci, der auf die Zucht von Ziegen spezialisiert ist und hochwertige Käse- sowie Ziegenfleischprodukte in Cesvaine anbietet.
Übernachtung im Herrenhaus Marciena. Ehemaliger Landsitz, der in ein exzellentes Spa-Hotel umgewandelt wurde. |
|
 |
Tag 9/ Madona – Koknese - Olaine-Skrunda (~306 km)
Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Krustkalni Naturreservat mit Wanderwegen und Aussichtsturm;
- Traditionelle Bäckerei Liepkalni. Besucher können den Backprozess beobachten und Brot kaufen. Es gibt auch einen Informationspfad;
- Malerische Burgruine Koknese mit Park am Ufer des Flusses Daugava;
- Bohlenweg in der Cena Heide. Es gibt einen 5 km langen Rundwanderweg mit Aussichtsturm. Weitläufige Moorlandschaften und eine alte Militärstraße.
Übernachtung im Herrenhaus Berghof. Brilliantes Neo-Rokoko Interieur. Ebenfalls beherbergt der Landsitz ein Milchmuseum.
|
|
 |
Tag 10/ Skrunda - Liepaja - Palanga - Klaipeda - Šilute (~227 km)
Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Der Embute Naturpark ist ein malerisches Gebiet mit Wanderwegen. Es gibt dort verschiedene historische Denkmäler – Hügelbefestigung, Herrenhaus, Burg- und Kirchenruinen;
- Das lebhafte Liepaja mit seiner Altstadt, Promenade, schönem Strand und auch beeindruckenden Militärgeschichte;
- Überquerung der Lettisch-Litauischen Grenze;
- Palanga ist ein geschäftiger Badeort mit exzellentem und sehr informativem Bernsteinmuseum.
Übernachtung in Zveju užeiga.
|
 |
|
 |
Tag 11/ Nida Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Nehmen Sie ein Boot nach Nida auf die kurische Nehrung für einen entspannten Tagesausflug ohne Auto. Dort gibt es die berühmte weiße Sanddüne, das charmante Dorf Nida mit traditioneller Architektur und das Haus von Thomas Mann.
- Das Memel-Delta und die Insel Rusne mit einem kleinen ethnographischen Freilichtmuseum, restaurierter Kirche und Leuchtturm.
Übernachtung in Zveju užeiga.
|
|
 |
Tag 12 /Šilute - Kaunas - Drunskininkai (~322 km)
Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Das Tal der Memel mit herrlicher Aussicht von verschiedenen Schlosshügeln;
- Das Kap Vente – ein beliebter Ort zur Vogelbeobachtung, speziell während des Vogelzugs im Herbst. Möglichkeit zum Besuch einer Vogelberingungsstation und der Besteigung des Leuchtturms von Vente;
- Kaunas war zwischen den Kriegen (1920-40) litauische Hauptstadt. Die Sehenswürdigkeiten beinhalten das Rathaus in der Altstadt, verschiedene Kirchen sowie die Fußgängerzone Laisves Allee mit Geschäften, Cafés und Restaurants. Ebenfalls befindet sich hier das Staatsmuseum des größten litauischen Künstlers, Mikolajus Konstantinas Čiurlionis;
- Rumsiske – Freilichtmuseum mit sehr großer Sammlung über das Landleben in Litauen.
Übernachtung im Hotel Violeta.
|
|
 |
Tag 13/Drunskininkai - Marcinkonys – Vilnius (~137 km)
Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Drunskininkai ist ein historischer litauischer Kurbadeort. Ebenfalls befindet sich hier das Gedenkmuseum von Litauens größtem Künstler, Mikolajus Konstantinas Čiurlionis. Ganz in der Nähe liegt der faszinierende Gruto Park, wo eine Ausstellung auf den sowjetischen Denkmälern basierte, die während der Wiederherstellung der Unabhängigkeit 1989-91 zerstört wurden;
- Der Dzukija Nationalpark beinhaltet verschiedene gut erhaltene Bauernhöfe und Dörfer, deren Besuch lohnenswert ist. Das Besucherzentrum liegt in Marcinkonys. Der Park ist ein idealer Ort, um litauisches Handwerk und Traditionen zu erleben. Zum Beispiel bietet sich die Möglichkeit, alte Imkertraditionen zu sehen oder den speziellen Dzukija-Kuchen zu probieren.
Übernachtung in der Mabre Residenz in Vilnius.
|
|
 |
Tag 14/Vilnius Frühstück
Vilnius ist UNESCO Welterbe. Die Stadt verzaubert ihre Besucher mit vielen Kirchen, die meisten davon im Barockstil, einer stimmungsvollen Altstadt und einem hügeligen Profil, welches viele malerische Ausblicke bietet.
Übernachtung in der Mabre Residenz in Vilnius. |
|
 |
Tag 15/Vilnius – Trakai - Kernave - Panevezi - Bauska (~302 km)
Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Die pittoreske Burg Trakai, auf einer Insel im See erbaut (14.-15. Jahrhundert). Ebenfalls befindet sich dort das Museum der Karäer, einer ethnischen Gruppe der Tataren, die im 14. Jahrhundert an dieser Stelle siedelte. In verschiedenen Cafés in Trakai besteht die Möglichkeit, ihre Speisen zu probieren;
- Kernave, UNESCO Welterbe mit vier beeindruckenden antiken Erdhügeln, die ein wundervolles Panorama bieten. Außerdem gibt es ein interessantes Museum, das archäologische Funde präsentiert.
- Überquerung der Litauisch-Lettischen Grenze.
Übernachtung im Herrenhaus Mezotne. Ein elegantes Landhaus mit Landschaftspark in englischem Stil.
|
|
 |
Tag 16/Bauska – Pilsrundāle - Riga (~90 km)
Frühstück
Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Route:
- Besuch der mittelalterlichen Burganlage Bauska am Zusammenfluss von Musa und Memele, die hier den Fluss Lielupe bilden. Der Turm bietet einen wunderbaren Panoramablick über die Umgebung.
- Der Palast von Rundāle – der großartigste Palast des Baltikums, errichtet von Bartolomeo Rastrelli, seines Zeichens Hofarchitekt in St. Petersburg. Es ist ein herausragendes Barock- und Rokoko-Architekturdenkmal mit liebevoll restauriertem Interieur.
- Rückkehr nach Rīga.
Übernachtung im Hotel Europe Royal Rīga.
|
|
 |
Tag 17
Frühstück
Abreise
|
|
Kosten pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer: ab 995 EUR**Mindestanzahl an Personen – 2.
*Der Preis einer Rundreise kann sich in dem Fall ändern, wenn die geplanten Gästehäuser/Hotels ausgebucht sind und wir einen anderen Unterbringungsort wählen müssen.
*Preise können sich auf Grund von Änderungen in nationaler Steuergesetzgebung und anderen unabhängigen Faktoren ändern.
Im Pauschalpreis enthaltene Leistungen:
- Übernachtungen mit Frühstück in Herrenhäusern, Villen und kleinen Luxushotels;
- Karten und detaillierte Beschreibungen der Reiseroute.
Nicht im Pauschalpreis enthaltene Extrakosten:
- Fahrzeugmiete für 15 Tage – ab 755 EUR (z.B. Volkswagen Jetta)
- Einzelzimmerbelegung pro Person während der gesamten Reise (16 Nächte): ab 555,00 EUR
- Transfer to/ from Riga International Airport: from 15 EUR one way (1-3 persons)
- Weitere Mahlzeiten außer Frühstück
- Fährtickets: 2,24 EUR pro Person + 7 EUR pro Auto
- Tickets, Verkostungen sowie Eintrittskarten zu den Sehenswürdigkeiten und Stätten: ab 60 EUR
- Zusätzliche Übernachtung im Hotel in Rīga: ab 95 EUR (Doppelzimmer mit Frühstück)
|
|
|