Kanutouren


Auf der Gauja von Valmiera nach Sigulda

(Lettland, 2-4 Tage)

Länge der Route:
83 km
Höhenunterschied: 18 m
Entfernung von Riga:
106 km (Valmiera) bzw. 51 km (Sigulda)
Hauptsaison: Ende Mai bis Anfang September
Anreise: Bus: Rīga-Valmiera; Bahn: Rīga-Valmiera-Lugaži (bis Valmiera, Rückweg ab Sigulda); PKW: A 3 bis Valmiera.
Kurzbeschreibung der Route
Die Gauja ist der schönste Fluß Lettlands, der sich durch ein beeindruckendes Urstromtal von bis zu 80 Metern Tiefe windet. An den Ufern erheben sich die höchsten Sandsteinwände des Landes. Die Strömung der Gauja ist gleichmäßig und wird nur an einigen Stellen durch kleine Stromschnellen oder schnellere Abschnitte unterbrochen, daher eignet sie sich gut für recht beschauliche Touren.
Der Flußabschnitt zwischen Valmiera und Sigulda führt durch den Gauja-Nationalpark, den 1973 gegründeten ersten lettischen Nationalpark. An den Ufern der Gauja wurden 20 Rastplätze für Flußwanderer mit Tischen und Bänken, Lagerfeuerplätzen, Brennholzvorrat sowie Informationstafeln und Übersichtskarten angelegt.
Zwischen Valmiera und Sigulda befinden sich sowohl Straßen als auch Wanderwege in Gaujanähe, so daß sich der Abschnitt auch für Radtouren und Wanderungen anbietet (s. „Radtour Cēsis-Valmiera”).
Achtung: Wegen der starken Strömung und des unbeständigen Flußgrund ist das Schwimmen in der Gauja nur an ausdrücklich gekennzeichneten Badestellen gestattet!

Sehenswürdigkeiten
Valmiera: Ev.-lutherische St. Simonskirche, Burgruine, Heimatkundemuseum, Lucas kalns (Luca-Berg), Elku saliņa (Elki-Inselchen), Steilufer.
Der Sietiņiezis (Sietiņ-Felsen) ist die größte freiliegende Sandsteinformation in Lettland mit Panoramapfad.
Krēslinieku muzejs: Das von den Besitzern des Hauses „Lejasbrežģi” angelegte Museum dokumentiert die Handwerkertraditionen der hiesigen Stuhlmacher. Es können Töpfererzeugnisse gekauft werden.
Die Ērģeļu oder Ērgļu klintis (Orgel- oder Adlerfelsen) sind mit einer Länge von 700 m und einer Höhe bis zu 22 m der beeindruckendste freiliegende Sedimentgesteinmonolith in Lettland.
Jāņarāmis: Wo heute zwei Brücken in enger Nachbarschaft stehen, versah im 18. Jahrhundert eine Fähre ihren Dienst.
Cēsis: Vienības laukums, Altstadt, Burg, Burgpark, ev.-lutherische St. Johanniskirche (Sv. Jāņa baznīca), Schmiede für alten Schmuck (Seno rotu kalve), Eiszeitpfade (Ledus laikmeta takas).
Līgatne: Naturpfade Līgatne; Papierfabrik mit Arbeitersiedlung (Architektur der 1930er Jahre).
Sigulda: Museumsreservat Turaida, Gūtmaņala (Gutmannhöhle), Velnalas klintis (Teufelshöhlenfels), Seilbahn, Bob- und Rodelbahn, Burgruine, Neues Schloß; Kirche, Schloß und Burgruine von Krimulda.

Unterkunft & Verpflegung
Restaurants/Cafés: "Veselības bastions", Valmiera, Bastiona iela 24; "Vecpuišu parks", Valmiera, Leona Paegles iela 10; "Solo", Cēsis, Poruka iela 21a; "Aroma", Cēsis, Lenču iela 4; "Trīs draugi", Sigulda, Pils iela 9; "Lāču miga", Līgatne, Gaujas iela 22; Café im Elvi-Supermarkt, Sigulda, Vidus iela 1
Übernachtungsmöglichkeiten: 13, 52, 58, 24, 26, 33, 98, 107, 138, 168, 173, 251, 525, 531, 543, 512, 513, 516, 705


Infos und Buchungen - Tel: +371 67617600, E-Mail: lauku@celotajs.lv