![]() |
Vogelbeobachtung entlang der Ostseeküste
Lettland (10 Tage, ~720 km)Lettland ist seit dem Verfall des eisernen Vorhangs zu einem vollberechtigten Teilnehmerstaat der Europäischen Union geworden, doch Geschichte und Natur Lettlands unterscheidet sich sehr vom „alten“ und „gewohnten“ Europa. Ein gutes Beispiel für die biologische Vielfalt ist die Ostseeküste Lettlands, die durch wenig berührte Natur und naturbelassene Gebiete charakterisiert werden kann. In der Sowjetzeit war die Küste eine gesperrte Grenzzone. Aus diesem Grund sind heute in diesen Gebieten immer noch Pflanzen- und Tierarten vorzufinden, die in Europa sehr selten vertreten oder gar ausgestorben sind. Lettland liegt auf einem der drei größten Vogelzugwege der Welt, deshalb sind im Frühling und Herbst während der Zugzeit oft Bewegungen großer Vogelschwärme zu beobachten. Es gibt in Lettland viele bedeutende Vogelrastplätze. Die einheimische Bevölkerung kann keine Begeisterung für die Zugvögel aufbringen, da beispielsweise die Getreidesaatfelder von Tausenden von Schwänen und Gänsen abgegrast werden. Aufgrund der flachen Oberfläche und des feuchten Klimas in Lettland, wo der Niederschlag die Verdunstung übersteigt, gibt es an der Küste viele Feuchtgebiete wie Lagunenseen und Hochmoore, die besonders gut als Rastplätze für Wasservögel geeignet sind. Solche Landschaften kommen in der Welt nicht oft vor und aufgrund der Klimaänderungen wird deren Anzahl noch mehr zurückgehen. Viele solche einst bedeutende Gebiete wurden in Lettland im Laufe der Zeit zerstört. Viele Hochmoore wurden zwecks Torfgewinnung völlig oder teilweise abgetragen. Jedoch wurden seit den 50er Jahren des 20. Jh. alle größten Strandseen und einzelne bedeutende Moore unter Schutz gestellt. Alle diese Gebiete und die meisten bedeutsamen Feuchtgebiete, die zum Jahrhundertwechsel noch ihre biologischen Vielfalt erhalten hatten, wurden in das Netzwerk für den Naturschutz Natura 2000 eingeschlossen. Lettland wurde mit dem Eintritt in die Europäische Union in das Netzwerk eingegliedert. Die 10 Tage lange Vogelbeobachtungstour bietet Ihnen die Möglichkeit alle oben erwähnten Gebiete kennezulernen, als auch Nist- und Raststätte der Zugvögel zu beobachten. Lesen Sie mehr über Naturschutzgebiete, die Sie auf Ihrer Tour besuchen werden. |
![]() Vilnis Skuja |
|
![]() Helmuts Hofmanis |
|
|
|
![]() |
1. Tag/ Ankunft in RīgaGeführter Stadtrundgang durch Rīga – Besichtigung der Altstadt, des Jugendstilstadtviertels und des Stadtzentrums.Übernachtung im Hotel Nordic Bellevue im Zentrum von Rīga. |
|
|
2. Tag/ Rīga - Jelgava - Svēte - Jelgava–Slampe–Dunduru Wiese- Smārde–Jaunmokas (~160km)Frühstück. Sehenswürdigkeiten unterwegs:Autofahrt: Rīga-Jelgava-Svēte (~60 km) - Hochflutbett Svete: Im Frühling eine der bedeutendsten Raststätten für Zugvögel im mittleren Teils Lettlands. Autofahrt: Svēte - Jelgava (~10 km) -Mittagessen in Jelgava möglich. Autofahrt: Jelgava –Slampe–Dunduru Wiese (~60 km) -Die Dunduru Wiese-bedeutsames Wiesengebiet am westlichen Rand des Waldmassivs im Ķemeru Moor, am Ufer des geschlungenen Flusses Slampe. Aussichtsturm. -Melnragu rīkle (dt. Melnragu Kehle) — Feuchtgebiet (überflutet von Bibern) am nördlichen Teil des Wiesengebiets. Autofahrt: Smārde–Jaunmokas (~30 km) -Besichtigung des Schlossparks in Jaumokas früh am Morgen. Übernachtung im Hotel Jaunmoku Pils in Jaunmokas. Alternativ Autofahrt: Smārde–Valgums (~10 km) -Das Cenas Moor — eins der grössten Moormassive Lettlands, das in hohem Masse abgetragen ist. Ausflug durch den erhalteten, viel umgeformten Moorteil. Länge des Pfads ca. 4,5 km (Stegpfad). Aussichtsturm. Übernachtung im Ferienanwesen Valguma Pasaule in Valgums. |
|
![]() Helmuts Hofmanis |
|
|
|
![]() |
3. Tag/ Jaunmokas-Ķemeri-Sloka-Odiņi-Lapmežciems–Jaunmokas (~100km)Frühstück. Sehenswürdigkeiten unterwegs:Autofahrt: Jaunmokas –Ķemeri (~30 km) -Dumbraja Pfad (dt. Morastpfad) am Waldhaus und ringsum um die humiden Wäldern – 1 km langer Stegpfad in den Morasten der Schwarzerle des Flusses Veršupīte, als auch die Moraste zwischen dem Waldhaus und dem See Sloka (nicht bis zum See gehen!) -Besuch des Informationszentrums. -Mittagessen in Ķemeri möglich. Autofahrt: Ķemeri–Sloka–Odiņi (~20 km) -Odiņu Morast und Wiesen Autofahrt: Odiņi-Lapmežciems (~30 km) -Kaņieris-Ramsar Gebiet, flacher und zuwachsender Lagunensee an der Küste mit Aussichtsturm. -Alternativ: Mündung des Flusses Starpiņupe. Autofahrt: Lapmežciems-Jaunmokas (~20 km) Übernachtung im Hotel Jaunmoku Pils in Jaunmokas. |
![]() |
|
|
|
4. Tag/ Jaunmokas–Bērzciems-Engure See-Bērzciems-Mērsrags-Ģipka-Kolka-Košrags (~195 km)Frühstück. Sehenswürdigkeiten unterwegs:Autofahrt: Jaunmokas-Bērzciems (~60 km) -Küstengebiet am Dorf Bērzciems — zuwachsende Küste mit Sandbänken, die für die Stelzvögel und Wasservogelbeobachtung gut geeignet ist.Autofahrt: Bērzciems-Engure See(~5 km) -See Engure, Koppel der halbwilden Kühen und Pferden, Aussichtsturm (Naturpark des Engure- Sees). Ornithologische Forschungsstätte, Informationszentrum.Autofahrt: Engure See-Bērzciems(~5 km) -Mittagessen im Dorf Bērzciems möglich.Autofahrt: Bērzciems-Mērsrags (~15 km) -Küstenwiesen bei Mērsrags und Pekrags (dt. Kap Pekrags). Biotopgebiet der Küstenlagune - Wiesen, Schilfe, steinige Küste, Sandbänke; Aussichtsturm.Autofahrt: Mērsrags-Ģipka (~60 km) -Bewässerte Wiesen in Ģipka – ein kleines Feuchtgebiet, Lagune des ehemaligen Litorina MeeresAutofahrt: Ģipka-Kolka- Košrags(~50 km) Übernachtung im GH Pītagi in Košrags. |
|
![]() |
|
![]() Helmuts Hofmanis |
|
|
|
5. Tag/ Košrags-Kolka-Pūrciems-Dundaga-Slītere–Mazirbe -Košrags (~74 km)Frühstück. Sehenswürdigkeiten unterwegs:Autofahrt: Košrags-Kolka (~14 km) - Kap Kolka – eins der vogelreichsten Gebiete in Lettland. Im Frühling sind hier fast alle Arten der Zugvögel vertreten.-Kiefernpfad am Kap Kolka – Biotop waldbewachsener Düne mit im Sand verwehten Kiefern; -Naturpfad am See Pēterezers (3,5 km) – einzigartiges Dünengebiet mit Hochmoor und Sumpfsee. Autofahrt: Kolka- Pūrciems–Dundaga (~40 km) -Die bewässerten Wiesen von Ģipka- Mittagessen in Dundaga möglich Autofahrt: Dundaga- Slītere-Mazirbe-Košrags (~20 km) -Nationalpark Slitere: Besucherzentrum im Leuchtturm Slitere, Frühere Küste des Baltischen Eismeeres — „die Blauen Berge”Übernachtung im GH Pītagi in Košrags. |
|
|
|
6. Tag/ Mazirbe-Oviši-Ventspils-Užava-Labrags (~140km)Frühstück. Sehenswürdigkeiten unterwegs:Autofahrt: Mazirbe-Oviši (~40 km) -Funkmessgerät in Irbene-Sandflächen an der Irbener Küste -Ostseeküste in Oviši: ein interessanter Biotop Autofahrt: Oviši-Ventspils (~30 km) -Mittagessen in Ventspils möglich.Autofahrt: Ventspils-Užava (~40 km) -Mündung des Flusses Užava. Das Schutzgebiet wurde gebildet, um die Biotope an der Küste zu schützen, incl. der in Europa selten vertretenen grauen Düne-Wiesen und Polder des Unterlaufs des Flusses Užava Autofahrt: Užava-Labrags (~30 km) -Steilküste an der Mündung des Flusses MuižupīteÜbernachtung im Gästehaus Liedags in Labrags. |
|
|
|
7. Tag/ Labrags-Liepāja-Nīca-Grobiņa-Durbe (~130km)Frühstück. Sehenswürdigkeiten unterwegs:Autofahrt: Labrags-Liepāja (~80 km) -LabragsAutofahrt: Liepāja-Nīca-Grobiņa-Durbe (~50 km) -Der Liepāja Hafen,-Mittagessen in Liepājā möglich -See Liepāja -Besichtigung von Nica -Die alte Schule in Durbe Übernachtung im Gästehaus Atvari in Durbe. |
|
|
|
8. Tag/ Durbe-Līguti-Vītiņi-Skrunda-Saldus (~175km)Frühstück. Sehenswürdigkeiten unterwegs:Autofahrt: Durbe-Līguti (~5 km) -Der Park des Landgutes in LīgutiAutofahrt: Līguti-Vītiņi (~30 km) -Wiesen von Vītiņi: die Wiesen am östlichen Ufer des Liepāja Sees ist das grösste Massiv natürlicher Feuchtwiesen in Lettland und der letzte Nestort des Sanderlings (Calidris Alba); Weiden der Wildpferde und WildküheAutofahrt: Vītiņi-Skrunda (~100 km) -Fischteiche von Skrunda-Mittagessen möglich Autofahrt: Skrunda-Saldus (~40 km) Übernachtung im Gästehaus Zvejnieki in der Nähe von Saldus. |
|
![]() Helmuts Hofmanis |
|
|
|
![]() Vilnis Skuja |
9. Tag/ Saldus-Sātiņi-Saldus-Kokmuiža-Tērvete-Pilsrundāle (~140km)Frühstück. Sehenswürdigkeiten unterwegs:-Der Park von Kalnseta Autofahrt: Saldus-Sātiņi (~20 km) -Fischteiche von Sātiņi – im Herbst eine wichtige Nist- und Raststätte der Wasserzugvögel (nördliche Schwäne, Stelzvögel) – das Gebiet ist von verschiedenen Sichtpunkten gut übersehbarAutofahrt: Saldus-Kokmuiža (~30 km) -Mittagessen in Saldus möglich-Zvārde – ein ehemaliges Militärversuchsfeld Autofahrt: Kokmuiža-Tērvete (~30 km) -Park Tērvete-Schlucht des Flüßchens Tervete -Kiefer von Tērvete: die höchsten Kiefer in Lettland Autofahrt: Tērvete-Pilsrundāle (~60 km) Übernachtung im Gästehaus Baltā Māja in Pilsrundāle oder im Schloss Mežotnes Pils in Mežotne. |
![]() Helmuts Hofmanis |
|
|
|
![]() |
10. Tag/ Pilsrundāle -Bauska - Rīga (~85 km)Frühstück. Sehenswürdigkeiten unterwegs:-Schlosspark und Schloss in Rundāle Autofahrt: Pilsrundāle-Bauska-Rīga (~85 km) -Besichtigung des Cena Moors-Besichtigung von Getliņi Abreise. |
|
|
Preis pro Person: 1120.00 EUR**Mindestteilnehmerzahl - 8.*Der Preis kann sich ändern, falls die in der Tour vorgesehenen Gästehäuser/ Hotels ausgebucht sind und wir andere Unterkünfte reservieren müssen. *Preisänderungen aufgrund der Reform in der nationalen Steuergesetzgebung und anderer von LCelotajs unabhängigen Gründe vorbehalten.
Eingeschlossene Leistungen:
Zusätzliche Kosten:
|
|
|
|
Infos und Buchungen - Tel: +371 67617600, E-Mail: lauku@celotajs.lv |