Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
In der Zeit der Sowjetunion befand sich in der Abteilung der Panzer ein Lehrregiment. Heutzutage ist das Objekt degradiert und bewirtschaftet werden nur die Gebäude der Renovierung und die wirtschaftlichen Gebäude der ehemaligen Abteilung der Panzer. Das übrige Territorium wird nicht genutzt und es ist nicht bewacht.
|
||
Nacionālā parka dienvidrietumdaļā jūrā iestiepjas Eldas pussala – skaists un ļoti omaļš ar kadiķu mežu (alvāriem) noaudzis zemes pleķītis ar interesantu jūras krastu, kur atsedzas silūra perioda nogulumieži. No pussalas gala, kurā slejas vecs Padomju armijas robežsargu tornis (apmeklējumam bīstams!), paveras visaptverošs skats uz Vilsandi salu (atpazīstama pēc bākas), Lonalaidas salu (Loonalaid) – otru lielāko Vilsandi arhipelāgā, Salavu (Salava) un citām mazākām saliņām. Dabas mīļotāji var uzmeklēt Eldas klinti (Elda pank) – ~ 2 m augstu un 0,4 km garu atsegumu, kura piekājē var atrast interesantas ūdens izskalotas fosilijas. |
||
This is one of the few workshops in Latvia where things are woven with birch bark. You can look at the objects and discuss the experience of the craftspeople. They will help you to produce simple objects out of birch bark, and those will be excellent souvenirs. |
||
Kuģīša piestātne atrodas Ostas ielas malā, kur tai piekļaujas Tirgus iela. „Hercogs Jēkabs” ekskursantus izvizina 45 minūšu garā braucienā (no maija – oktobrim) pa Ventas grīvu, piedāvājot aplūkot Ventspils ostas un vecpilsētas ainavas no citiem skatu punktiem. |
||
This is a unique exhibition of woven chairs, chair-making instruments, photographs, and other objects related to chair-making traditions from the late 18th to the mid-20th century. Ceramicist Īrisa Vainovska will talk about the pottery arts, offering decorative plates, interesting wind pipes and souvenirs. |
||
Salos, Vaišnoriškė, Strazdai, Šuminai sind die bewohnten Dörfe im Augštaitija- Nationalpark, in denen historische Einzelgehöfte mit Holzgebäuden erhalten sind. |
||
In Roja kann man sowohl einen Sandstrand mit eingerichteter Infrastruktur als auch die Steinküste finden. An der Steinküste befindet sich ein Seegeröll von Roja – etwa 2m hoch und 12,5 m im Umfang. Für die Meeresküste ist der Zauber der Landschaft mit zerstreuten Steinen und der gemächliche Lauf der Zeit bezeichnend. Bei der Mündung des Flusses Silupīte ins Meer kann man noch heute Holzfragmente einer alten Barke und Reste der Eisennagel jener Zeit sehen. Seit dem Jahr 1939 war Roja der “Anfangspunkt” der sogenannten “abgesperrten Zone”, in der sich bis zum Jahr 1993 eine Dislokationszone der sowjetischen Armee und Flotte befand. In den Dünen bei der Krasta Straße ist es noch möglich das militärische Erbe der Sowjetzeit zu sehen. Hier befindet sich einen großen Betonaufwurf, von dem die Grenzwächter seinerzeit das Meer überwachten und die Grenzverletzer fingen.Hinter den Dünen befand sich einen Gefechtsübungsplatz der Grenzwächter mit allem Nötigen. In Roja befand sich sowohl eine Grenzwacht als auch einen Flugabwehrradar. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
Das heute zu sehende Gebäude im späten Barokstil und frühem Klassizismus, enstand auf die Initiative von Herzog Peter Biron von Kurland und Semgallen nach Plänen des dänischen Architekten Severin Jensen an der Stelle, an der sich das Schloss der Herzogin Anna befunden hatte. 1775 wurde hier die erste lettische Hochschule gegründet, die Academia Petrina, und 1782 wurde das erste Observatorium errichtet. Zur Zeit des russischen Imperiums befand sich hier ein Gymnasium. Zu dessen Absolventen gehören Krišjānis Barons (der berühmte lettische Volksliedersammler), Juris Alunāns (der Begründer der lettischen Sprachwissenschaft), Jānis Čakste (der erste Präsident des neugegründeten lettischen Staates), Antanas Smetona (litauischer Staatspresident) und andere mehr. 1952 wurde in diesem Haus das Museum für Geschichte und Kunst Jelgava eingerichtet, 1975 erhielt es den Namen des Malers Ģederts Eliass (1887-1975). Die Sammlung des Museums zeigt die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung zur Zeit des Herzogtums Kurland und Semgallen und danach. Neben dem eindrucksvollen Gebäude sind vier Kanonen aus der Zeit des Herzogtums Kurland aufgestellt, ein Denkmal, das Ģederts Eliass gewidmet ist, (1987. Künstler: Jānis Zariņš), sowie eine Skulptur des Bildhauers Kārlis Jansons (restauriert durch dessen Sohn Andrejs Jansons), das den Befreiern der Stadt Jelgava gewidmet ist. Es stellt ein Fragment aus einem lettischen Heldenepos dar und trägt den Namen “Lāčplēsis und der schwarze Ritter”. |
||
Die Geschichte des Gutshofes reicht bis zum 19. Jahrhundert zurück. Heute befindet sich im Gutshof eine Gaststätte, wo die nationale Küche im Ehren gehalten wird und den Gästen einfache und leckere Speisen aus lokalen Rohstoffen zu fairen Preisen anbietet. Das Menü des jeweiligen Tages finden sie auf der Homepage. Erwartet werden sowohl Durchreisende als auch Gruppen. |
||
Zum ersten Mal ist der Name von Kandava in den schriftlichen Quellen im Jahr 1230 erwähnt worden. Im Jahr 1253 hat der Livländische Orden auf dem steilen Ufer des Urstromtales des Flusses Abava eine gemauerte Burg gebaut, an deren Fuß sich eine Siedlung herausgebildet hat. Im 17. Jh. wurde Kandava zu einem bedeutenden Handelszentrum. Die Stadt und ihre Einwohner haben schwer unter der Pest und den Ereignissen des Ersten Weltkriegs gelitten. Die Stadtrechte hat Kandava im Jahr 1917 erlangt. Während der Sowjetzeit wurde der Sportkomplex der Landwirtschaftlichen Fachschule von Jaunkandava zu einem bekannten Ort für Training. |
||
Die Gäste erwartet ein gesundes, für die Gegend charakteristisches Öko-Essen. Hier kann man das nationale Kulturerbe, verschiedene Legenden kennen lernen sowie Leckereien und Souvenirs kaufen. |
||
The campsite is located 77 km from Riga, surrounded by beautiful forest and sea. The range of offers is wide - beach volleyball court, basketball court, windsurfing, table tennis and more. There are tent sites as well as double or quadruple camping houses. There are facilities for people with reduced mobility. The campsite is open from 1 May until 31 October. Large WC and shower room (shared). |
||
The cafe is situated in Jekabpils, in the shopping centre Aura, on the left bank of the river Daugava. The premises are comfortable and have a touch of a countryside, which can be felt in the wooden interior of the place. They offer breakfast, dinner or supper here. Working hours: 9:00 – 20:00 |
||
Atrodas Rendā, pie tilta pār Abavu. Mazs, jauks krodziņš, kas atrodas vēsturiskā ēkā ar patīkamu interjeru. Piemērota maltītes ieturēšanas vieta ne tikai tiem, kas pārvietojas pa ceļu, bet arī Abavas laivotājiem. Strādā g.k. vasaras sezonā. |
||
Ventspils Vecpilsētas vēsturiskais centrs. Nelielā Rātslaukuma (40 x 60 m) rietumu malā atrodas Starptautiskā rakstnieku un tulkotāju māja, kas ierīkota 18. gs. dzīvojamā ēkā ar baroka un klasicisma iezīmēm (19. gs. vidū te atradās pilsētas Rātsnams), bet austrumu malā – vēlīnā klasicisma stilā celtā evaņģēliski luteriskā Nikolaja baznīca. Iepretim baznīcai atrodas modernā stilā pārbūvētā Ventspils Galvenā bibliotēka un Digitālais centrs, kas ierīkots greznā 19. gs. savrupmājā. |
||
Fortschrittlicher Biohof, an dem etwa 50 Gemüse und Grünpflanzen ökologisch angebaut werden. Die Landwirte verfügen über etwa 10 ha Land, wo Gemüse angebaut wird, das in der Region Biržai traditionell entweder im Freiland oder im Gewächshaus angebaut wird. |
||
This is for birders who can’t afford to take longer breaks to enjoy birdwatching. Short but rewarding trip during spring migration. Cape Kolka is a place where pass the largest numbers of migrating birds in the spring time. More than several tenth of thousand birds cross the Cape each hour. During active period of migration it is possible to see more than 100 different species daily just at this one place. There are several birdwaching places located at different biotops – seaside meadows, sea cost and lakes and wetlands. Kemeri National Park is one of the best places for woodepecker watching. In a short period of time it is possible to see about seven species. |
||
Маршрут ведет вдоль обоих берегов судьбоносной реки латышей – Даугавы. В маршрут включены такие значимые места, как развалины Кокнесского замка и создаваемый «Сад Судьбы». Путешественников порадуют как чудесные виды на речные ландшафты, так и древние городища, латгальские гончарные традиции и другие мастера ремесел. Даугавпилс с предложением многообразного военно-индустриального наследия и художественным центром знаменитого художника Марка Ротко. Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums |
||
Organic farm "Mežvijas" is engaged in vegetable growing, fruit growing and beekeeping and their processing - dried vegetables, berries, fruits, spice mixtures, candies, juices, syrups. |
||
In der Umgebung von der 52 m hohen Parniddenen Düne sind die im 18. Jh. bei einem Holzeinschlag entstandene Wanderdünen zu sehen! Aussichtsplatz. |