Nr Name Beschreibung
N/A

The Kubalu school was opened in 1843, and for 28 years it was the only school for the children of peasants at the Dundaga Estate.  This is the oldest log schoolhouse in Latvia, with old benches, blackboards, ink and pens inside.  There are examples of texts written by schoolchildren in the 19th century.  There can be a few lessons that are learned at such an old school.  In the attic is an exhibition featuring the teacher and writer E. Dinsbergs, and they speak to the experiences of the long life of that man.  A restored ancillary building offers an exhibition about the history of the school, along with a collection of ethnographic objects.  Trails on the estate mark out the way in which the land was once used.  Visitors are welcome to examine the landscape and rest a bit, as well.

 

 

N/A

”Cīruļi” atrodas 5 km attālumā no Rūjienas, Jeru pagastā. Īpašums ir pārmantots no paaudzes paaudzē, īpašniekiem vienojoties kopīgā mīlestībā uz ziediem, dažādu augu audzēšanai pārvēršoties arī par vaļasprieku. 

Dārzā atrodamas arisēmas, ramondas, magnolijas, knifofijas, rodžersijas, ligularijas, rožainā radiola, ehinācijas un vēl daudz vairāk pazīstamu, skaistu augu. Pavasaris iesākas ar sniegarožu un daudzo sīpolpuķu plaukšanu, vēlāk - krāsainie īrisu ziedi un trauslās astilbju skaras. Daudz skaistuma un krāsainības puķu dobēm piedod heihēras un hostas, kas priecē līdz pat vēlam rudenim. Dārzā aug arī skujeņi, vīteņaugi un katru gadu ražojoši vīnogulāji, kas veido pašu dārza telpu.

 

N/A

Der Bauernhof befindet sich in der Nähe von Sangaste rukkiküla mitten in der unberührten Natur. Auf dem Bauernhof können Sie leckeres Essen kosten, Fisch angeln, saunieren sowie übernachten. Sowohl Liebhaber der aktiven Erholung als auch einfache Genießer werden geeignete Aktivitäten für sich finden.

N/A

Die evangelisch-lutherische Kirche von Krimulda wird als eines der ältesten Gotteshäuser von Lettland angesehen. Die Anfänge der Kirche sind im Anfang des 13. Jhs. gleich nach der Eroberung von Kubesele zu suchen, später wurde die Kirche mehrmals umgebaut. Neben der Kirche ist das Labyrinth für Meditationen Lilijas zieds (Lilienblüte) eingerichtet. Als im Jahr 1217 im Kampf von Viljandi der livische Häuptling Kaupo gefallen ist, wurden seine Aschen laut Erzählungen in der Kirche beigesetzt. Als die Grabstätte von Kaupo wird im Volke ein kleiner Hügel neben dem kleinen Fluss Runtiņupīte (Runtiņš) genannt, an dessen rechten Ufer sich die ungefähr 7 m lange und künstlich gegrabene Höhle Kubeseles ala (Runtiņala) befindet. Am linken Ufer des Flusses Runtiņupīte erhebt sich der Burgberg von Kubesele. An der Kirche beginnt der Naturpfad von Kubesele. Wenn man den Pfad folgt, gelangt man bis zum Fluss Gauja, an dessen Ufer der Stein Lielais (Runtiņa) akmens liegt. Hier kann man auch die von den Flößern von Gauja aufgestellten Ankerklötze besichtigen. Die mittelalterliche Burg von Krimulda (4 km östlich von der Kirche von Krimulda) wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jhs. an der Stelle gebaut, wo der Grundufer des Urstromtales von Gauja von dem Tal Vikmestes grava durchgespaltet wird. Die Burg, in der das Domkapitel von Riga – der Rat der Erzbischöfe von Riga – gewirtschaftet hat, war ein eindrucksvolles Gebäude, dessen breiter Innenhof von einer 1,5 m dicken Schutzmauer eingeschlossen war. Im Jahr 1601 hat der schwedische Feldherr Heinrich von Lieven die Burg beim Zurückziehen gesprengt. Heute kann man auf dem von den Wäldern bewachsenen Hügel einige Burgreste besichtigen. Neben den Burgresten befindet sich die Luftseilbahn und beginnt der Serpentinweg von Krimulda. Unweit befindet sich das Landgut von Krimulda, das in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal schon im 15. Jh. erwähnt worden ist. Das heutige Schloss des Landgutes wurde im 19. Jh. im Neoklassizismus (der Inhaber – Baron on Lieven) gebaut. In den 1920er Jahren gelang das Schloss nach der Enteignung im Eigentum des Roten Kreuzes, das dort ein Sanatorium für Kinder eingerichtet hat. Heute befindet sich in diesem Schloss das Rehabilitationskrankenhaus Krimulda, aber von den wirtschaftlichen Häusern des Landgutes haben sich die Ställe, das Haus der Diener und der Verwalter und das sogenannte Haus der Schweiz, sowie der Park erhalten. Hier werden thematische Führungen angeboten. Wenn man eine Bootsfahrt auf dem Fluss Gauja unternimmt, kann man in der Nähe die 15 m hohe Steilwand Velnalas klintis (Felsen der Teufelshöhle) besichtigen. Die Steilwand kann man sehr gut auch aus dem anderen – dem linken – Ufer des Flusses Gauja besichtigen, wo ein Picknickplatz eingerichtet ist. In der Mitte der Steilwand befindet sich die ungefähr 19 m tiefe und 4,7 m hohe Höhle Velnala (Teufelshöhle) von Krimulda. Wenn wir von dieser Steilwand das rechte Grundufer des Flusses Gauja Richtung Turaida am unten gehen, können wir die Sandstein-Steilwand von Piķene besichtigen. Unten an der Steilwand ist der ungefähr 1 km lange Biberpfad von Piķene eingerichtet. Am Rande des Pfades befindet sich die 5 m lange Höhle Mazā Velna ala (die kleine Teufelshöhle) mit der Quelle Gudrības avotiņš (Quelle der Weisheit), sowie die genauso lange Höhle Aunapieres ala. Hier kann man auch einige zugewachsene Nebenflüsse sehen.

N/A

Die Wirtschaft Rudeņi befindet sich im südlichen Teil des Flachlandes der Region Zemgale, östlich von Bērvircava. Sie ist im Jahr 1999 gegründet worden und hat sich auf Milchrinder spezialisiert. Zurzeit werden hier mehr als 300 Milchkühe und genauso viele Kälber gezüchtet. Der zweite Bereich der Wirtschaft ist Getreidezucht. Auf den Feldern von Rudeņi wachsen auf mehr als 400 ha Wintergetreide, Sommergetreide, Raps und Mais. Um den bei der Viehzucht entstandenen Abfall zu verwerten, wurde eine moderne Biogasanlage gebaut. Die in dieser Anlage hergestellte Energie wird für die Bedürfnisse der Wirtschaft verwendet. Die Wirte nehmen aktiv an EU-Projekte teil. Dank einem der Projekte wurde ein Gebäude mit 400 Plätzen und Melkkarusell gebaut.

N/A

Die Ruinen der um 1500 gebauten eindrucksvollen Kirche, die man besichtigen kann. Das Gebäude wurde nach dem Luftangriff 1942 beschädigt.

N/A

The cafe in the centre of Saulkrasti. There are offered not only baked goods, but hot meals as well. The Latvian-style kebabs made here are very popular among the citizens of Saulkrasti and town guests. The cafe offers high chairs for children.

Working hours in the summer: 8:00 – 20:00, from September to May: 8:00 – 18:00

N/A

The owner of the Stāmeriena Estate was Baron Johann Gottlieb von Wolff, and his wife, Sofia Potyomkina, was a member of the Russian Orthodox faith, so work on the church began in 1902.  It was consecrated two years later.  The crosses on the steeple of the church are known for mountain crystals that were presented by the Wolff dynasty.  Contact the church in advance for a tour of its interior.

N/A

The Krimulda Castle was built in the latter half of the 13th century.  It was located where the right bank of the ancient Gauja River valley is split by the deep Vikmeste ravine.  The castle was owned by the council of archbishops from Rīga, and it was an impressive structure with a large interior courtyard and a defensive wall that was 1.5 m thick.  The Swedish military blew up the castle when retreating in 1601.  Today the castle hill is forested, and only a small fragment of the castle wall can still be seen.  It is near the ruins that you will find the Sigulda aerial tram and the Krimulda serpentine road – the only object of its kind in the Baltic States.

N/A

Der Burghügel von Buse (Matkule) befindet sich an einer  vom Flüsschen Imula gebildeten Bucht.Vom Hügel zum gegenüberliegenden Ufer der Imula kann man eine der schönsten Ansichten eines kleinen Flusses in Kurzeme genießen. Die beste Sicht hat man natürlich, wenn die Bäume keine Blätter tragen, und die Landschaft nicht von Ufergewächsen verdeckt wird. In der Umgebung gibt es Wanderpfade. 

N/A

Der Bauernhof Uibo bietet seinen Gästen frische Schweinefleischgerichte an, die möglichst wenig Konservierungsmittel und Zusatzstoffe beinhalten und einen typisch nationalen estnischen Geschmack aufweisen.

N/A

Taka ved cauri mežam uz skatu torni purva malā. Takā apskatāma Nāzara priede –priede, pie kuras 1905. gadā nošauts dumpinieks, pati priede – ekoloģiskais koks ar dzilnu kaltiem dobumiem, nokaltusi. Melnalkšņu dumbrājs - slīkšņa ar cūkaušiem un puplakšiem. Oleru purvs no skatu torņa – pārejas un sūnu purvs, kas izveidojies nolaista ezera vietā. Papildus objekti blakus takai, pieejami pa ceļu – Oleru muižas komplekss, Krustakmens, Oleru muižas kapi.

Kopējais takas garums: 1,1 km.

N/A
This tower is on the shores of the ancient Litorine Sea, with a lovely view of the unique seashore here – complete with small bays and capes. It is part of the Kaltene nature trail, which is around one kilometre long. The location is of particular interest during spring or autumn migration of birds. Two other bird-watching platforms are nearby.
N/A

Saimniecība nodarbojas ar sporta zirgu audzēšanu, sniedz zirgu viesnīcu pakalpojumus un var nodrošināt zirgu izmitināšanu brīvā dabā 24/7.  Tiek audzēti kumeļi no augstvērtīgiem ērzeļiem: Aromāts (Acorado/Capiotol I), Fumo Twirre MP (Numero Uno/Voltaire), Cool Crack Z (Cornado I/Cassini II). Saimniecībā tiek izmitināti arī citi lauksaimniecības dzīvnieki, kurus viesiem ir iespēja apskatīt, samīļot un pacienāt ar gardumiem. Ir iespēja baudīt lauku gaisotni un apgūt iemaņas, kā izaudzēt veselīgu pārtiku - olas, gaļu, garšaugus. Piedāvājumā arī piknika vietas,  noma korporatīviem pasākumiem un bērnu ballītēm, telšu vietas un aktīvās atpūtas iespējas.

Ikdienā apkalpo tikai individuālus viesus vai korporatīvus pasākumus, saimniecība netiek piedāvāta plašākai apskatei.

N/A
The viewing area is near the top of the Vilce castle hill, with a view of the Rukūze River valley, Zaķi meadow, and surrounding forests. This is an unusual landscape for the region of Zemgale. The Vilce baronial estate is nearby.
N/A
Ein Stegpfad, der durch ein Hochmoor führt, in dessen Mitte der Moorsee Teirumnīki eingebettet ist. An dessen Ufer befindet sich ein gut ausgestatteter Rastplatz. Man kann über einen Waldpfad zum Ausgangspunkt zurückkehren. Das Gebiet liegt im Naturschutzgebiet Tīrumnieki.
N/A
7 Tagen

Этот маршрут предлагает вам отличную возможность посетить самый большой остров Эстонии – Сааремаа, который является своеобразным символом для туризма по Эстонии. На острове находятся один из наиболее впечатляющих метеоритных кратеров в Северной Европе, Епископский замок Курессааре, самая крутая отвесная скала в Эстонии и множество других интересных туристических объектов.

N/A

Hier kann man die traditionellen kurländischen Gerichte genießen: Sklandrausis und Vorort gebackenes Sauerbrot. Im Sommer können Gruppen von Touristen am Kamin im Außenbereich bei der Vorbereitung der Gerichte von Suiti (Knödel, geräucherte Rippen u.a.) teilnehmen oder schon an gedeckten Tischen in der Art von Suiti das Essen, sowie den eindrucksvollen Vortrag (den einzigartigen Gesang Burbons) der Suiti-Frauen genießen.

Lettische Küche: Sauerbrot, Knödel, geräucherte Rippen.

Das besondere Gericht: Selbstgebackenes, traditionelles Gericht Sklandrausis.

N/A

Die orthodoxe Kirche des Heiligen Geistes und das Männerkloster, sowie die sich auf dem Gelände des Klosters befindliche orthodoxe Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters befinden sich in Jēkabpils, in der Brīvības Straße 200. Die byzantinisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Geisteswurde von 1853 bis 1886 gebaut, aber die vorigen Kirchen wurden im 17. Jh. an der Stelle des im Jahr 1773 abgebrannten Gotteshauses gebaut, für dessen Bau der kurländische Herzog Jakob Holz zur Verfügung gestellt hatte. An der Kirche befand sich der Männerkloster des Heiligen Geistes, aber im Jahr 1903 brach zu Ostern in dem Kloster ein Feuer aus, in dem nur das Gemälde der Jungfrau Maria erhalten blieb. Die Kirche hat im Ersten Weltkrieg gelitten, aber sie wurde im Jahr 1933 erneuert. Neben der Kirche des Heiligen Geistes befindet sich das älteste Gotteshaus von Jēkabpils – die im Jahr 1774 gebaute gemauerte Kirche, die im Namen des Heiligen Nikolaus des Wundertäters genannt ist. Diese Kirche zeichnet sich durch ihre kleinen Maße (17 x 19,5 Meter) aus. Heute haust hier das Kloster der orthodoxen Kirche des Heiligen Geistes, den man auch von innen besichtigen kann. Dieser Gebäudekomplex ist von einem eindrucksvollen und den lettischen Städten nicht charakteristischen Mauerzaun aus dem 17. Jh. eingeschlossen.

N/A
Noch eine von den Geschützbattereien der Küste Kurlands.