Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Before a great storm in 2005, this was one of the tallest and most noble lime trees in Latvia. Now only one branch is still alive.
|
||
Saimniecība “Lejaskroķi” atrodas Abavas senlejā. Tajā nodarbojas ar truškopību. Saimnieku aprūpē ir ap 500 trušu, kā arī kazas un mājputni. Viesojoties saimniecībā, viesi varēs samīļot un pabarot trusīšus, kā arī apskatīt kazlēnus, kam ļoti patīk cilvēku uzmanība. Dzīvnieciņus iespējams apskatīt, iepazīt un samīļot, kā arī pabarot. |
||
Krāču Hügel – eine Reihe von welligen Hügeln,
die sich während der Zeit vom Litorinischen Meer bei
starkem Wind gebildet haben. Von den Krāču Hügeln
ergibt sich ein wundervoller Blick auf den Liliensee.
Gegenüber vom See, am östlichen Teil der
genannten Straße, kommt man über Dolomitstufen
bis zum Denkmal für 90 lettische Schützen die 1 91 7
in Kämpfen gefallen sind.
|
||
Puises „centrā” uz vienstāvu koka mājiņas jumta izveidota skatu platforma. No tās paveras laba ainava uz ciemu, ostu un piekrastes kadiķu laukiem. |
||
Am rechten Ufer des Flusses Iecava erhebt sich das erneuerte Gebäude der Mühle. Auf dem Hof und in seinen Wirtschaftshäusern sind der lettischen Feldlandschaft charakteristische Werkzeuge, Maschinen, Triebwerke und Haushaltsgegenstände ausgestellt. Hier kann man auch eine Schmiede besichtigen. Jedes Jahr werden hier thematische Veranstaltungen organisiert: Frühlingsarbeiten auf einem Hof (am zweiten Samstag im Mai) und Erntefest (am ersten Samstag im September). |
||
The tree is on the side of a hillock, and its visible roots are unusually huge.
|
||
The smithy produces fencing, gates, wind gauges, chandeliers, household products and souvenirs. The craftsman will be happy to tell you about his work and to demonstrate his skills. |
||
Der Park Rietavas war der größte Landschaftspark in Litauen. Angelegt wurde er 1848-1855 in einem natürlichen, ausgedünnten Wald; 1904-1905 erfolgte eine Rekonstruktion. Der Park ist gemischt geplant. Den Großteil des Parks nehmen einheimische Bäume und Sträucher ein, jedoch mit zahlreichen Beimengungen fremdländischer Arten. Aus jener Zeit sind einige Alleen und Fragmente von Zäunen erhalten, das Weiße und das Rote Tor, das Wächterhäuschen an den Toren. Der Park enthält ein komplexes System an Gewässern, bestehend aus einigen Teichen einer Schleife des Flusses Jura und Altarmen, die eine Insel bilden. |
||
Auch heutzutage wird teilweise der Komplex der Küstengrenzwache von Pape für die Bedürfnissen der lettischen Grenzwachendienstes genutzt.
|
||
Pastāv uzskats, ka tieši Rubenē izveidojusies pirmā latviešu draudze. Baznīcas altārdaļa būvēta jau 14.gs., bet pati baznīca savu pašreizējo izskatu ieguvusi 1739. gadā.Būtiska baznīcas interjera sastāvdaļa ir Ķieģeļu muižas mantinieces Barbaras Helēnas fon Budbergas 1762. gadā dāvinātais kroņlukturis ar Krievijas impērijas divgalvaino ērgli un zaru ornamentiem uz bumbas. Baznīcā redzama arī zīme (1869. g.), kas ir veltīta pusgadsimtam kopš dzimtbūšanas atcelšanas. Pastāv vairākas teikas par Rubenes baznīcas nosaukuma rašanos. Viena no tām vēsta, ka, sargājot baznīcu no velna, tās sienā iemūrēta sieviete un vīrietis, kura vārds bijis Rubens. Baznīca esot nosaukta viņam par godu.Vēl viena versija vēsta, ka baznīcas nosaukums cēlies no rubeņa, kas sēdējis kādā no kokiem, kas vēlāk izmantots baznīcas celtniecībā. |
||
Das Dorf Koguva an der Westküste der Insel Muhu ist ein hervorragendes Beispiel für die estnischen Bauernarchitektur. Die relativ gut erhaltenen Bauerngebäuden und Steinzaunen liegen alle unter Baudenkmalschutz. Im Museum von Muhu kann man einen ehemaligen reichen Strandhof Tooma erkundigen, der vor allem als Geburtsort des Schriftstellers Juhan Smuul bekannt. Hier sind auch eine alte Dorfschule und Textilausstellung. |
||
Krodziņš "Mežavējš" atrodas Rīgas - Liepājas šosejas 101. kilometrā. Krodziņa ēdienkartē iekļauti latviskie ēdieni. Latviešu virtuve: Skābu kāpostu zupa, biešu zupa, skābeņu zupa, aukstā zupa, kartupeļu pankūkas, plānās pankūkas ar ievārījumu, šmorētas cūkgaļas ribiņas, zemnieku cienasts, mājas kotletes, auzu pārslu kārtojums, rupjmaizes kārtojums. |
||
Vor dem Bau der gemauerten Burg von Turaida (1214; deutsch Treyden) befand sich hier die aus Holz gebaute Burg der Liven. Die Burg von Turaida gehörte dem Bischof von Riga und bestand bis zum Jahr 1776, als sie niedergebrannt ist. Im Hauptturm der Burg befand sich ursprünglich der Eingang in einer Höhe von 9 Metern, darum wurde der Turm im Jahr 1936 im Erdgeschoss aufgebrochen und in einer Höhe von 27 Metern ein Aussichtsplatz eingerichtet. So eine zweite Aussicht, die sich aus der Burg von Turaida bietet, kann man nirgendwo in Lettland mehr finden! Im Jahr 1953 fingen hier Restaurationsarbeiten an, bei denen das Obergeschoß des Hauptturms restauriert und das Dach gebaut wurde. Es wurden auch das Gebäude der ehemaligen Kornkammer (Architekt Gunārs Zirnis), wo eine Ausstellung über den Kreis von Sigulda eingerichtet ist, der halbrunde Turm (Architekt Gunārs Jansons) und der südliche Teil des Burgkomplexes mit der historischen Innenausstattung restauriert. Von 1976 bis 2001wurden in der Umgebung der Burg archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Im Ergebnis dieser Ausgrabungen wurde ein großer Teil des Burgkomplexes erneuert. Heute ist in den Räumen der Burg eine Ausstellung eingerichtet, die die historischen Ereignisse der Umgebung schildert. Die Burg von Turaida gehört zum Museum-Schutzgebiet von Turaida (die Beschreibung siehe bei der Nr. 18). |
||
Atrodas Amatas ielejas augstajā krastā, autoceļa (A 2) Rīga – Veclaicene malā. Plašs ēdienu klāsts, lielas porcijas, iecienīta tālbraucēju šoferu maltītes ieturēšanas vieta. |
||
Etwa einen Kilomter westlich der ehemaligen Schule Varnava findet man den Hof „Rudzīši“ des Familienbetriebs von Ēvalds Pūpols. Pūpols hat einen großen Teil seines Lebens dem Weinanbau und der Zucht von Rebsorten gewidmet. Im hügeligen Land, in dem einst der Stamm der Selonen lebte, wurde in dem von Wald umgebenen Hof eine schmucke und gut gepflegte Umgebung geschaffen, die für wärmeliebende Rebsorten gut geeignet ist. In dem fast einen Hektar großen Weinberg wachsen etwa 80 verschiedene Rebsorten. Dieser Weinberg, der an Südosthängen angelegt ist, ist einer der größten in Lettland und in Bezug auf die Zahl der verschiedenen Rebsorten der reichste. Entlang der zahlreichen Wege kann man den Garten besichtigen und die schönen Aussichten auf Selonia genießen. Der Winzer steht auch als Touristenführer zur Verfügung, man kann vieles Interessante über den Weinanbau und die Zucht von Rebsorten erfahren und auch Rebstöcke kaufen. In guten Jahren kann man natürlich auch Weintrauben verkosten. Im Hof „Rudzīši“ finden Erntefeste und weitere Veranstaltungen statt. |
||
This reserve was set up to protect local swamps and surrounding wetlands. Please note that before you can visit the reserve, you must register with the local administration and visitor centre in the village of Tooma.
|
||
Maršruts "Murjāņi - Līgatne" ved caur Gaujas senieleju ar devona smilšakmens atsegumiem, raksturīgo augu valsti un dzīvniekiem. Krastos sastopami Latvijā lielākie nogāžu un gravu meži ar liepām, ozoliem, gobām un ošiem. Upes līkumos palienē aug baltalkšņu un vīksnu audzes. Uz koku stumbriem atrodams plaušķērpis. Senieleja bagāta ar sausokņiem un kritalām, tāpēc Gaujas krastu mežos dzīvo visu Latvijā sastopamo dzeņu dzimtas sugu putni. Smilšainajās Gaujmalas pļavās un Gaujas vecupēs ir bagātīga bezmugurkaulnieku fauna. Upes krastos ir smilšakmens klintis ar čurkstu alām un zivju dzenīša ligzdām. Klinšu pakājē iztek avoti, kas uztur mikroklimatu ielejā. Gauja ir nozīmīga arī kā Latvijas lielākā lašupe. Maršruts ir daļēji marķēts un papildināts ar norādēm un informācijas stendiem. |
||
Saimniecība specializējas uz dažādu dekoratīvo stādu audzēšanu nelielos apjopmos. Sezonas laikā pieejamas arī svaigas krūmmellenes, smiltsērkšķi, cidonijas, augļi un ogas. |
||
Das Schloss wurde von 1859 bis 1863 auf Veranlassung des Barons Alexander von Vietinghoff im Stil der späten Tudor-Neogotik (eins der bedeutendsten Denkmäler solchen Stils in Lettland) mit einem reichen Kalk-Außenputz errichtet. Den Baronen von Vietinghoff gehörte das Schloss bis zur Agrarreform im Jahre 1920. Von 1921 bis 1940 wurde das Schloss durch das 7. Infanterieregiment von Sigulda requiriert. Zurzeit befindet sich im Schloss das Museum von Alūksne mit einer Dauerausstellung und das Naturmuseum “Vides labirints”. Einige der ungewöhnlichen Exponate des Museums „Vides labirints” sind die fluoreszierenden Minerale, die im Licht verschiedener Farbenspektren anzuschauen sind! |
||
Die Stadt Jūrmala (die fünftgrößte in Lettland) ist im Jahr 1959 gegründet worden, indem die Städte Ķemeri und Sloka mit dem Bezirk Jūrmala der Stadt Riga vereinigt wurden. Die Stadt dehnt sich 32 km entlang der Küste der Rigaer Bucht. Der Kurort von Jūrmala war früher einer der bedeutendsten seiner Art in Nordeuropa. Diese Tatsache hat auch die Entwicklung des einheimischen und des internationalen Transports und des Verkehrs (Postwagen, Dampfer, Zug) gefördert. Die ersten Kurgäste wurden in Dubulti aufgenommen, wo im Jahr 1834 das erste Sommerhaus, aber im Jahr 1847 – das erste Kurhaus gebaut wurde. Im 19. Jh. wurden die ersten Heilanstalten geöffnet. Ab dem Jahr 1834 wurde mit dem Bau der Sommerhäuser begonnen. Die Entwicklung des Kurortes wurde von dem Ersten Weltkrieg unterbrochen. Nach dem Krieg begann der Kurort aufzublühen und die Zahl der Feriengäste stieg von 12 000 (1920) auf 32 000 (1935). Neben Jūrmala entwickelte sich auch der Kurort Ķemeri, der während der Sowjetzeit zum Ort des Massentourismus geworden war. Heute ist Jūrmala als ein Ort bekannt, wo Konzerte, Festspiele, Ausstellungen, Sportwettbewerbe und andere öffentliche Veranstaltungen stattfinden. |