Suchen
Durch Interessen
Tickets und Dienstleistungen
Erweiterte Suche
Nachrichten
Unterkünfte
Unterkünfte
Unterkünfte
SPA und spezielle Angebote
Fähren
Baltikum
Buchen
Reiseliteratur
Links
Kontakt
Routen
Routen
Reisen
Fähren
Baltikum
Reiseliteratur
Links
Kontakt
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Natura 2000
Grüne Ratschläge
Landkarte
Fachinformation
Fachinformation
Aktuelles
Association
Quality
Geschehen
Training
Marketing
Press
Projects
Links
Über uns
Über uns
Mitarbeiter
Werbebroschüre
Geschichte
Kontakt
DE
English
Latviešu
Deutsch
Русский
Mehr
Login
Album 30417
Home
Culture
Latvia
30417
Jānis Balodis in Saulkrasti, September 1959. Foto von V. Caune. Quelle: Saulkrasti TIC
General Jānis Balodis und Elvīra Balode in Saulkrasti im September 1959. Foto von V. Caune. Quelle: Saulkrasti TIC
Neibade-Pier. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
Saulkrasti-Bühne. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
Saulkrasti 1962. Von links Elvīra Balode, Jānis Balodis, Frau General Jānis Frančis. Foto von V. Caune. Quelle: Saulkrasti TIC
Sägen von Baumstämmen in Bretter und Balken (Foto aus der Handschriftenabteilung der Lettischen Nationalbibliothek). Quelle: Saulkrasti TIC
Segelschiffbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Quelle: Saulkrasti TIC
Segelschiffbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Quelle: Saulkrasti TIC
Pf. Mechanische Werkstatt von A. P. Liepiņš – jetzt Ainaži 5. Quelle: Saulkrasti TIC
Das neue Postgebäude von Saulkrasti. Quelle: Saulkrasti TIC
Der Pier und das Dampfschiff „Neibāde“. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
Dampfschiff „Kaija“. Quelle: Saulkrasti TIC
Dampfschiff „Neibāde“. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
Dampfschiff „Pernigel“. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
Dampfschiff „Teodors“. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
Postgebäude / Weidenhaus. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti