Nr Name Beschreibung
N/A
This collection contains bicycles from five different armies and five different eras in the history of Latvia. They include a World War I bicycle from the Russian Empire, a bicycle from the Latvian army, two World War II German bicycles, and a Monark-brand military bicycle from Sweden that was donated to the renewed Latvian army in the 1990s. The exhibition also features items that are related to the use of military bicycles – seals, awards, and information about the bicycle units of Latvia’s Home Guard. This is the only bicycle museum in Latvia, and its exhibits are unique, as well.
N/A

Das Dorf Koguva an der Westküste der Insel Muhu ist ein hervorragendes Beispiel für die estnischen Bauernarchitektur. Die relativ gut erhaltenen Bauerngebäuden und Steinzaunen liegen alle unter Baudenkmalschutz. Im Museum von Muhu kann man einen ehemaligen reichen Strandhof  Tooma  erkundigen, der vor allem als Geburtsort des Schriftstellers Juhan Smuul bekannt. Hier sind auch eine alte Dorfschule und Textilausstellung. 

N/A

Das Restaurant und der Laden befinden sich in Cēsis, an der Straße aus Richtung Valmiera kommend. Moderne Innenausstattung, gemütliche Atmosphäre und leckeres Essen aus Produkten von einheimischen Bauern. Die Speisekarte bietet nicht nur verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, sondern auch eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten an.

N/A

Die Stadt Kuldīga hat es verdient, als die schönste mittelalterliche Stadt in Lettland angesehen zu werden. An ihrer Stelle befand sich schon vor dem 13. Jh. das Zentrum des alten kurischen Landes Bandava. Im Jahr 1242 hat der Livländische Orden an der Stromschnelle des Flusses Venta mit dem Bau einer gemauerten Burg begonnen. An der Burg bildete sich eine Siedlung aus, die als erste in Kurland (1378) Stadtrechte erlangt hat. Eine bedeutende Rolle spielte auch ihre Mitgliedschaft der Hanse. Von 1561 – 1795 war Kuldīga die Hauptstadt des Herzogtums von Kurland. Es ist gesetzmäßig, dass in der ersten Hälfte des 17. Jhs. die Stadt einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte, der mit dem Nordischen Krieg und mit dem Anfang der Pestzeit endete. Der Stolz der Kurländer und das Fehlen von industriellen Objekten ist ein Grund dafür, dass während der Sowjetzeit keine größere Massen von Einwanderern in die Stadt gekommen sind, darum ist heute Kuldīga eine der lettischsten Städte von Kurland. Es ist wert, in Kuldīga mehr als einen Tag zu verbringen, weil hier es sehr viel zu tun gibt. Naturliebhaber können hier fliegende Fische beobachten, aber die Forscher der Kulturgeschichte haben hier ein breites Arbeitsfeld.

N/A

Eine alte livische Siedlung. Der livische Name der Siedlung lautet Mustanumm. Noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts wohnten hier die Liven. Die Vertreter der Familien Landmaņis, Morics un Otomers haben in Melnsils bei der Mündung des Flusses Baķupīte in die Rigaer Bucht drei Segelschiffe gebaut. In Melnsils befinden sich zwei kulturhistorische Orte: der Kirchenberg Baķu – einen alten Sakralort und die Wallburg des Seeräubers Trommel. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A
These are beautiful and impressive views, particularly early in the morning, of the historical locations of Alūksne. Go to Templis Hill, the Aleksandrs Pavilion, the obelisk which commemorates Heinrich von Fittinghoff, and the memorial to soldiers of the No. 7 Sigulda Brigade for good views. The Templis Hill, the castle ruins, the estate and the pavilions are arhitectural monuments.
N/A
Dieser Park ist ein Gebiet, das vom Menschen kaum verändert wurde – Sandsteinklippen, verschiedene Höhlen, Biotope, Arten und Landschaften sind der attraktive Aspekt dieses Gebietes. Der Salaca-Fluss ist einer der wichtigsten Flüsse in der Ostseeregion als Laichgebiet für den Lachs, und es ist der zweitwichtigste Fluss für Wassertourismus in der lettischen Region von Vidzeme. Hier gibt es geologische Denkmäler, die für Besucher besonders attraktiv sind – Die Roten Klippen, der Skaņais-Berg, die Neļķu-Klippe, die Velna-(Teufels) Höhle usw. Hier sind auch solche Kulturdenkmäler wie der Livische Burgberg, der Vecsalaca - Gutshof, das Livische Museum, das Vantenberģi - Anwesen, die einzigartigen Neunaugen - Stauwehre usw. Im Park befindet sich auch eins der beliebtesten touristischen Ziele in Nordvidzeme – der Skaņākalna-Park, der ein dichtes Netz von Wanderpfaden hat. Der Salaca ist auch beliebt bei Fischern. Dies ist Teil des Nordvidzemer Biosphärenreservats.
N/A

Dieser Friedhof hat sich in den 1960er Jahren gebildet, als die Sowjetarmee den Fischfang an der Küste einzugrenzen versuchte. Die Boote hatten mehr keine Anwendung und sie wurden in den Küstendünen abgestellt. Unterwegs zum Bootsfriedhof kann man eine große Netzscheune von außen besichtigen. 

N/A

Ziedonis Kārkliņš, der einer der Autoritäten und Lehrern unter den Saunameistern ist, verwendet bei seinen Ritualen die energetische Wirkung von verschiedenen Saunabesen. In einer Sauna werden 12 und mehr Saunabesen aus verschiedenen Pflanzen, natürliche Kosmetik und Materialien aus der Natur (Lehm, Bernstein, Schlamm, Steine u.a.) verwendet. Der Saunameister wendet alte energetische Zeichen der Balten an. 
Im Angebot: Lehrveranstaltungen über Kräuter, Zeichen der Balten, Reiki.

N/A

Das Café befindet sich im Zentrum von Madona. Für die Vorbereitung der Mahlzeiten werden Früchte und Gemüse aus dem eigenen Hof verwendet.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Ampfer- und Pfifferlingsuppe, graue Erbsen mit Speck, Hering, Gerstengrütze mit Fleischstücken, Pilzsoßen, Marmeladen (sieben Sorten). Das ganze Jahr über: Himbeeren- und Erdbeerendesserts. Mit Kartoffeln, Kürbissen, Äpfeln und Rhabarbern gefüllte dünne Pfannkuchen, Quarkfladen. Hausgemachte Säfte, Kräutertees, Eis-Cocktails.

Das besondere Gericht: Kuchen aus hausgemachtem Biskuit mit frischen Beeren.

N/A
5 Tagen

Ein historischer Weg von Rīga nach Liepāja durch Jelgava, Dobele, Saldus, Skrunda, Durbe un Grobiņa ist schon seit dem 13. Jh. bekannt. Vom Altertum zeugen auch die Reste der skandinavischen Siedlung in der Nähe von Grobiņa. 
Auf diesem Weg und in dessen Umgebung geschahen verschiedene Ereignisse, die direkt mit dem Werdegang des Staates und dem Lettischen Unabhängigkeitskrieg verbunden sind. Auf dem Moor Tīreļpurvs haben die Lettischen Schützen im Laufe der Weihnachtskämpfe mit seinem Kampfgeist und Mut bestätigt, dass der Neue Staat geboren ist. Heutzutage kann jeder die Moorpfade gehen und eine historische Ausstellung im Haus "Mangaļi" besichtigen. Rīga bezeichnet sich auf diesem Weg unbestritten durch das jetzige Nationaltheater, in dem die Lettische Republik proklamiert wurde. Später wurde auch den feindlischen Angriff auf Rīga von der Bermondts Armee an den Düna-Ufern abgefangen und die zahlenmäßig überlegenen Truppen des Gegners aus Rīga und Lettland vertrieben wurden.
Ung. 70 km von Rīga entfernt befindet sich das Museum Pikšas. Es ist nicht nur der Geburtsort von K.Ulmanis (ein lettischer Politiker, von 1936 bis 1940 auch Staatspräsident von Lettland), aber auch ein beispielhafter Bauernhof in der Zwischenkriegszeit.
Im Museum von O. Kalpaks (der erste Oberst der Lettischen Armee) in Airītes ist eine Ausstellung über hier geschehene Schlacht und über die Teilnahme von O. Kalpaks am Lettischen Unabhängigkeitskrieg und 1.Weltkrieg errichtet. Die Kämpfe geschahen auch in der Nähe von Skrunda un Saldus. Im Gegenzug hat in Liepāja der Generalleutnant von der Goltz einen Machtumbruch organisiert und die Übergangsregierung Lettlands musste sich auf dem Schiff  Saratov flüchten und kam zurück nach Rīga nach der Befreiung der Stadt. Liepāja als Haffenstadt hatte eine große Bedeutung zu allen Zeiten, nicht umsonst bestand hier einst einen Personenverkehr mit New York.

N/A

Atpūtas vieta Braslas upes krastā, kurā pieejamas telts un kemperu vietas. Tiek piedāvātas dažādas izklaides iespējas: laivu noma, meža futbols un meža biljards. Piedāvājumā arī grila noma un malka ugunskuram. Sadarbībā ar kafejnīcu "Zem ozola" tiek nodrošināta ēdināšana, iepriekš par to vienojoties.

N/A

Die ehemalige Stadt Memel. Die einzige Hafenstadt Litauens mit einer Altstadt.

N/A
Dieses Gebiet befindet sich im Süden des Flusses Irbe und ist einzigartig mit mehr oder weniger unberührten Wäldern und Dünen. Die Irbe hat ein System alter Nebenflüsse. Der Dižpurvs – Sumpf liegt parallel zur Küste. Die Irbe ist in den letzten Jahren bei Wassersportlern beliebt geworden, jedoch ist die touristische Infrastruktur noch ungenügend entwickelt.
N/A

Auf dem Hof werden Gemüse, Früchte und Beeren gezüchtet und Milchprodukte und andere Produkte hergestellt. Die Besucher können hier Bio-Produkte kaufen, an Arbeiten auf dem Land und bei der Ernte teilnehmen. In dem kleinen Brothaus kann man Brot backen, Käse machen und hausgemachtes Bier (wenn vorher bestellt) verkosten. Die Wirtin kocht Gerichte der Region Latgale: gefüllte Kartoffelpfannkuchen Gulbešnīki mit Pilzsoße, Zwiebacks, ländliche Blutwurst, Vormilchpudding Tatarvans u.a. Die Gäste können einem Gesang in der lettgallischen Mundart zuhören.

N/A

Das Gestüt erwartet als Gäste nicht nur professionelle Reiter oder Leute die Reiten lernen. Für Schüler ab der 6. Klasse werden Führungen angeboten, bei denen diese mit den Tieren bekannt gemacht werden, sie gefüttert werden können und man probieren kann zu reiten. Bei älteren Schülern kann das Programm auch etwas anspruchsvoller sein und Details zur Evolution und Biologie der Pferde enthalten und zur Arbeit mit den Tieren. Zudem werden Reittouren durch die Umgebung auf einfachen Strecken angeboten.

N/A

Das Museum (K. Valdemāra Straße 47) wurde 1969 in einem Gebäude der alten Seefahrtschule eröffnet, die auf die Initiative von K. Valdemārs 1864 gegründet wurde. Während der Schulexistenz haben hier mehr als 1000 Kapitäne und Steuermänner auf großer Fahrt Bildung erworben. Die Exposition des Museums macht mit der Tätigkeit der ersten lettischen Seefahrtschule, sowie mit der Geschichte des Baus der Segelschiffe an der Küste von Vidzeme in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – am Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt. Im Museumsgarten sind eine Ansammlung von den Ankern und einen Oberteil (renoviert) des seinerzeit abgetragenen Leuchtturmes von Ainaži zu sehen.

N/A

Pie Gārsenes pils atrodas bijušais muižas parks 4ha platībā un pie tā sākas arī Gārsenes dabas takas. Dabas takas vēsturiski tika veidotas vienlaicīgi ar pils kompleksa būvniecību un ieeja takās atrodama pie mākslīgi veidotā, ar bruģa pamatni izliktā barona peldēšanās dīķa. Takas sākumā saglabājusies ošu aleja, ko savulaik stādījis barona dārznieks, savukārt taku vidusposmā apmeklētājiem ir iespēja pasēdēt uz Barona krēsla - akmens ar cilvēku veidotu sēdvietu tajā. Kopumā Gārsenes mežā vijas dažāda garuma labiekārtotas pastaigu un izziņas takas - Kultūrvēsturiskā taka, Zaļā taka, Baronu pastaigu taka, Staburaga taka,  ar ierīkotām atpūtas un ugunskuru vietām.  Takās apskatāmi vairāk kā 40 unikāli dabas objekti, gan dižakmeņi, gan dižkoki, kā arī un pagasta ievērojamākie arhitektūras un kultūrvēstures pieminekļi. No 2016.gada maija Dabas takās ietilpst arī „Krēslas stundas taka”, kas īpaši patiks zinātkāriem mazajiem ceļotājiem. Taka stāsta par Rūķu dzīvi mežā un tās veidošanas pamatā ir stāsti no „Lielās Rūķu enciklopēdijas”.

N/A
Platais Boulder (Wide boulder). You can find it in the rural municipality of Mākoņkalns not far from a small meadow close to the boulder of Āžmugura. Both the boulders have their legends. Some say that the boulder of Āžmugura is the part of Platais boulder and the rainwater from its cavity heals the warts.
N/A

The Mežotne castle hill is on the left bank of the Lielupe River and opposite the Mežotne Castle. This was one of the largest Semigalian fortified castle hills during the 9th to the 13th century, and an ancient town alongside the hill covered 13 ha of land. The castle hill has been improved. A pontoon bridge across the Lielupe allows hikers and bikers to reach the castle (between May and October). Vīna Hill is approximately 500 m to the South of the castle hill, and a wooden pathway leads to it.