Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Hotel befindet sich am Fluss Daugava und gegenüber der Altstadt. Die Fahrtzeit zum Flughafen beträgt15 Minuten. Im Hotel sind Konferenzräume und ein Swimmingpool.
|
||
Holiday house "Spilves" is located in Krustpils region, it is a unique place in Varieši parish surrounded by pine forest, where you can spend your holidays with family or friends! The holiday house has 2 rooms, well-equipped kitchen, terrace. There is a black "smoke" sauna in the area, Ayurvedic massages are offered. A place where everyone has the opportunity to enjoy the untouched nature, the smell of the forest and flowers, the songs of birds, the buzzing of bees, silence and peace, to feel the touch of the wind! Enjoy a set of well-being in a cozy and modern holiday home, or prepare a meal on the live fire in a cast iron pot, feast on the grapes grown by host Andrejs, dine outside in "Estrāde", indulge in Ayurvedic massage procedures, sip herbal tea in a black sauna, cool off in the pond. Kūkas railway station is located 3.5 km from the house, Riga - Rēzekne highway is 3 km away and the nearest city - Jēkabpils is 20 km away. |
||
Ein Motel am Rande der Stadt Plunge. Einfache Zimmer mit allem Komfort und TV. Eine Bar. Ein schöner Garten.
|
||
Das Panorama Hotel liegt im Zentrum der Stadt Vilnius, nur 10 Minuten zu Fuß vom Kathedralplatz. Das Hotel bietet 224 komfortabele Zimmer verschiedener Klasse, 8 professionell ausgerüstete Konferenzräume, ein Rastaurant und eine Bar an. Das Hotel verfügt über einen WiFi-Internetzugng. |
||
Ein Hotel im historischen Teil der Stadt Kuressaare. Zimmer sind mit einer Dusche, einem Telefon, TV und WiFi ausgestattet. SPA Angebote, Saunas mit einem Pool, ein Restaurant, Konferenzräume, ein Schönheitspflegesalon, ein Schwimmbecken im Freien, eine Terrasse und eine Dachterrasse mit einer Massagewanne.
|
||
Die Geschichte des Gutshofes reicht bis 1422 zurück. Später gab es hier Kriegsgefangenenlager, Pferdeverleih, Traktorenstation und Geschäft. Heute ist hier die Keramikwerkstatt, deren Produktion auch vor Ort verkauft wird. Es besteht die Möglichkeit auch selbst Gegenstände zu formen und zu dekorieren. In der Holzwerkstatt kann man die Holzbearbeitung beobachten. |
||
according to legend, was washed into the sea because of collapsing shores along with other buildings and the old road. The church was built in 1862 and has an altar painting from the late 19th century, "Mother of God," along with an organ. The metal elements of the building's doors are interesting. Hanging from the ceiling of the church is a sailing ship that has to do with the rescue of the crew of the sunken ship. |
||
Kafejnīca "Dižjūra" atrodas Mazirbē, Lībiešu tautas namā. Atvērta vasaras sezonā. |
||
Kokneses dabas taka (5,65 km) ved gar Daugavas un Pērses krastiem un savieno Kokneses parku un Likteņdārzu. Pastaigā pa dabas taku var doties no jebkuras sevis izvēlētas vietas, kas vijas cauri Kokneses parkam. Takā izveidotas laipas, tiltiņi, informācijas stendi un norādes. |
||
Gegenüber der Marijas Insel (Pilssala) erhebt sich der 30 m hohe und steile (die Abhänge sind künstlich steiler gemacht) Tempelberg – eine alte lettgallische Wallburg mit den Seiteschluchten. Auf einer 80 m langen und bis 40 m breiten Wallburg sind einige künstlich errichtete Wallen zu finden. Eine der ältesten Bezeugungen der Bevölkerungsdichte in der Umgebung des Tempelbergs ist eine gefundene Axt, die aus dem Ende des 3. Jahrtausends und Anfang des 2. Jahrtausends v. Chr. stammt. Archäologen behaupten, dass in dieser Zeit die Pilssala Insel von den Menschen besiedelt wurde. In den 10 – 11 Jahrhunderten befand sich auf der Pilssala Insel eine lettgallische Burg, die 1225 die Kreuzritter vernichtete. Eine Oberfläche der Wallburg wurde relativ kürzlich verändert – 1807 – in der Zeit des Baues einer Granitrotunde. Die Rotunde wurde zu Ehren des russischen Feldmarschalls Scheremetjew und des schwedischen Kapitäns Wolff errichtet. Ein Blick vom Tempelberg auf den Alūksne See und die Stadt ist einer der schönsten in Livland! Besuchenswert sind eine 1937 errichtete Sonnenbrücke, sowie ein unweit vom Tempelberg liegender Holzaussichtsturm. |
||
Jaanihanso ist ein Betrieb, der im historischen Bauernhof der Familie Roosimaa errichtet wurde und Apfelwein und Eis-Apfelwein aus estnischen Äpfeln produziert. |
||
Eine einzigartige Kirche mit einem im 17. Jh. beiseite gebauten Glockenturm. |
||
1,2 km gara taka, kas pa purvainu mežu aizved līdz Ērdi purvam (Öördi raba) un tā austrumu daļā esošajam Ērdi ezeram (Öördi järv), pie kura izveidota atpūtas un peldvieta. |
||
Eine alte, von den Letgallen bewohnte Ortschaft. Im 10. Jh. gelang der Kreis von Krāslava in den Händen der Fürsten von Polock, aber im 13. Jh. – in den Händen des Livländischen Ordens. Bis zum Anfang des 18. Jhs. bestand Krāslava als das Zentrum des Landgutes. Im Jahr 1729 hat Johann Ludwig Plater Krāslava für 1400 Taler gekauft. Die Familie Plater hat in Krāslava zwei Jahrhunderte geherrscht. In der Mitte des 18. Jhs. hat die Familie mit dem Bau des Schlosses begonnen. Nach der ersten Polnischen Teilung im Jahr 1772 wurde die Region Latgale an Russland angeschlossen. Krāslava begann zu verkümmern. Nach dem Bau der Eisenbahn Riga – Daugavpils – Witebsk (1865) blühte das wirtschaftliche Leben der Stadt wieder auf. Krāslava wurde wenig von den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs betroffen, darum hat sich die Holzbebauung der Stadt aus dem Anfang des 20. Jhs. fast unberührt erhalten. |
||
Die Route führt an einem der vielfältigsten und schönsten Etappen der Küste der Rigaer Bucht entlang. Unterwegs kann man die Wiesen von Randi besichtigen, die dank der Vielfältigkeit der Pflanzen als das Freilichtherbarium Lettlands genannt werden. Hier wandert man am Strand, der von Feldsteinen in verschiedener Größe bedeckt ist, sowie schöne und sandige Strände entlang. Es ist der einzige Ort in Lettland, wo man an der Küste Sandsteinfelsen der Devonperiode besichtigen kann. Hinter jedem nächten Kap ist die Landschaft anders! Die letzen zwanzig Kilometer der Route sind während der Vogelzüge ein Paradies für Vogelbeobachter. Die Route gehört zum Biosphärenschutzgebiet der Region Nord-Vidzeme. Route information from Latvijas Lauku forums |
||
Das Gebiet der Meereswache mit einer Abteilung der Zenitraketen in Miķeļtornis wurde spezial für die Wache der Außengrenze der UdSSR gebildet. Zur Zeit wird in diesem Territorium nur das ehemalige Grenzwachegebiet genutzt, wo sich der Beobachtungsposten des Bataillons der Küstenwache befindet.
|
||
The Kurzeme Peninsula has the largest landscape of hillocks and valleys in Europe in the shoreline segment from Melnsils and Kolka to Oviši and Liepene. It is a unique landscape in Latvia, and part of it is in the Slītere National Park. The Pēterezers Nature Trail offers the best chance to look at the landscape. There are hillocks and valleys elsewhere, too – near shoreline villages where the Kukšupe valley (one of the longest ones – 8 km in all) is crossed by the Ventspils-Kolka highway, as well as near Apakšceļš. The only thing is that you need to learn how to spot the areas out in nature. |
||
Asares muižas romantiskā stila dendroloģiskais ainavu parks veidots 18. gs. un papildināts 19. gs. 2. pusē. Muižas parka teritoriju ieskauj laukakmeņu mūris. Bet parkā sastopamas daudz interesantas krūmu un koku sugas: Sibīrijas baltegles, Eiropas lapegles, duglāzijas, šķeltlapainie baltalkšņi, Švedlera kļavas, košumkrūmi, dažādi lakstaugi. Liepu alejā - 2 dižkoki. Tempļa kalna atjaunotajā lapenē - muižnieku tējas dzeršanas vieta ar skatu uz pili. |
||
Ap 100 gadus veca priežu audze, ko iesēja pagājušā gadsimta sākumā. Sēklu materiāls bija nācis no kādas Vācijas (Darmštatē) sēklu tirdzniecības firmas. Mūsu klimatiskajos apstākļos priežu stumbri izauga līki un kroplīgi. Savdabīgā audze labi redzama no šosejas malas.
|
||
Very wide territory for a nature restricted area where extensive forests and several bogs can be found. The territory is important living space for many bird species. Vasenieku bog path with observation tower is the most attractive sites of the restricted area and offers unique landscape of the bog for its visitors. Waterproof shoes are recommended for visitors as the first 500 m of the path is molded turf rampart. Information stands are significant source of information along the path. It is suggested to visit also Stikli (Glass) village where glass factory used to be. Chandelier of Stende church has been made in this factory (by memory of Inese Roze).
|