Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Diese Tour wird Sie mit Hilfe des Geschmacks durch Lettland führen. Wenn Sie Riga verlassen haben, besuchen Sie einen Hof, der auf Getreidezucht spezialisiert ist, köstliche Krokante backt und lokale Vollkorngerichte vorbereitet. Danach besuchen Sie die Burg von Bauska, die sich zwischen zwei Flüssen befindet, und die Brauerei von Bauska, die auf ihre Produkte ohne Konservierungsstoffe stolz ist. Weiter besichtigen Sie das ethnographische Museum in der Mühle von Ausekli, wo Sie ihre eigene traditionelle Pirogge vorbereiten können. Die Tour führt über den Fluss Daugava und Sie können an einem Café halten, wo man hausgemachtes Eis und einen salzigen Eissalat verkosten kann. Als nächstes genießen Sie eine Fahrt mit einem Wikingerschiff um die Ruinen der legendären Burg von Koknese und den Besuch des Schlosses von Cesvaine. Weiter folgt der Käseverkostung auf einem Ziegenhof noch eine Verkostung von Käsen, die aus Kuhmilch gemacht sind. Sie übernachten im Landgut von Vecgulbene, wo Spa-Behandlungen angeboten werden. Am nächsten Tag haben Sie die Möglichkeit, ihr eigenes traditionelles Schwarzbrot zu backen und dabei humorvollen Geschichten und Anweisungen der Bäckerin zuzuhören. Während das Brot gebacken wird, besuchen Sie einen anderen Käsehersteller in Trikata, wo Sie den Käse auch verkosten können. Sie besuchen die Brauerei von Valmiermuiza, die ein exklusives Kellerbier braut und für die lettischen Traditionen des Biertrinkens bei jedem Fest wirbt. Die reizvolle Stadt Cesis wartet auf Sie mit den Ruinen ihrer eindrucksvollen mittelalterlichen Burg, mit schmalen alten Straßen und der bekannten Brauerei von Cesis. Das historische Gebäude der Brauerei wird heute nur als eine Sehenswürdigkeit benutzt, aber das Bier wird in einem modernen Gebäude hergestellt. Diese Brauerei ist die zweitgrößte in Lettland. Nach dem Besuch der Brauerei fahren Sie zu der Windmühle von Araisi, wo Sie einen traditionellen Brei probieren können. Vor der Rückfahrt nach Riga besuchen Sie noch die Burg von Turaida. |
||
Zur Besichtigung steht die Umgebung der bis zu 17 m hohen Düne Ragakāpa un 100-jährige Kiefern. Entfernung ~2km (einfache Richtung!). Sie liegt im Naturpark Ragakāpa.
|
||
The Pinnu (Dievekļa) Sacrificial Stone is at Ulmale, some 300 m from the Liepāja-Ventspils highway (there are signs). This is a very beautiful and distinct bowl-type rock, and the indentation at the top is 15 cm deep and up to 61 cm in diameter. It is thought that this was an ancient cult location, particularly between the 16th and 18th centuries. |
||
Die Geschichte von Koknese ist mit dem Bau der gemauerten Burg des Bischofs im Jahr 1209 an dem Zusammenfluss der Flüsse Daugava und Pērse verbunden. Die Burg von Koknese war ein bedeutender Kontrollpunkt auf dem Wasserweg Daugava, der nicht besetzt bis zum Jahr 1701 bestand, als die Burg von dem sächsischen Heer gesprengt wurde. Bis zur Bildung des Stausees des Wasserkraftwerks von Pļaviņas befand sich an diesem Ort der Felsen von Daugava, der einer der landschaftlich schönsten und von den Touristen am meisten besuchten Orte in Lettland war. Nördlich von den Burgruinen befindet sich der im Jahr 1900 eingerichtete Park von Koknese mit mittelalterlichen Friedhofsdenkmälern und schwedischen Kanonen aus dem 17. Jh. Die Reisenden können hier die Burg besichtigen, eine Bootsfahrt unternehmen, sowie mittelalterliches Geld prägen. |
||
Der Pavillon – Rotonda der Liebesinsel –
wurde 1928 im klassizistischen Stil gebaut.
Seinerzeit gab es hier einen Bootsanlegeplatz.
Bis jetzt wird geplant den runtergekommenen
und gefährlichen Pavillon zu erneuern.
|
||
Uļjanova Old-Believers Prayer House was built in 1875. The house
is a modest building where everyone can come to confess. The Prayer House is not rich in decorations.
|
||
On the left bank of the Gauja River, opposite the Piķene cliff is the mighty Beite cliff which is split by a deep ravine. On the left side there is Ķeizarskats (Emperor's View), which is approximately 67 metres above the level of the Gauja and offers a fine view of Krimulda and the Turaida Castle. The viewing place was installed in 1862, when Russian Tsar Alexander II visited Sigulda. On the right side of the ravine is the mighty wooden Ķeizarkrēsls (Emperor's Chair). To get there, you have to cross the ravine (there are wooden stairs and a forest trail). You can go around it on Laurenču, Kalna and Gulbju streets. |
||
Ūla ir viena no skaistākajām un likumsakarīgi – arī populārākajām Lietuvas ūdenstūristu upēm. Tās galvenā pievilcība ir skaistā ainava ar augstajiem upes krastiem, kuros slejas iespaidīgas smilšu kraujas līdzīgi kā Irbes krastos Latvijā. Laivošanu var sākt no Mančagires (Mančiagirė) vai Zervinos ciemiem un turpināt līdz Ūlas ietekai Merķē un tālāk pa Merķi līdz pat Merķinei un Nemunai. Ūla nav plata, taču posmā no Zervinos ciema tajā nav neviena koku aizgāzuma vai cita šķēršļa, kuram laiva būtu jānes apkārt. Ašā straume, asie līkumi, dzidrais ūdens un tajā redzamā zemūdens pasaule rada patiesi patīkamu sajūtu! Upes krastos atrodas gan publiskas (apsaimnieko Lietuvas valsts meži), gan privātas ūdenstūristu apmetnes un atpūtas vietas. Šī ir vienīgā Baltijas upe, kur ūdenstūristiem ir jāpērk licence. Ūlas krastos atrodas divi interesanti apskates objekti – Ūlas atsegums (Ūlos atodanga) un spēcīgs avots – Ūlas acs (Ūlos akis). Savukārt, Merķe jau ir jau krietni platāka upe, taču ar acīm redzamu straumi un dažviet pat jaukām straujtecēm. Kaut arī Merķes krasti ir mazapdzīvoti, tajos atradīsim piemērotas nakšņošanas vietas. Pa Ūlu un Merķi no Zervinos līdz Merķinei sanāk „mierīgs” pusotras - divas dienas ilgs brauciens. |
||
Lauku māja atrodas Alksnis ezera krastā Aukštaitijas nacionālajā parkā. Ezers ir savienots ar pārējiem ezeriem, kas iekļaujas šinī parkā. Šī vieta ļoti piemērota makšķerniekiem un tiem, kuriem patīk baudīt mieru. Plaša viesistaba ar kamīnu, 2 guļamistabas, atsevišķs pirts namiņš, vieta ugunskuram, laivas nomai. |
||
Der Vortrag im Hof macht die Besucher mit den im Hof gehaltenen Tieren, deren Pflege und Herkunft der Rasse bekannt. Die Besucher können zum Beispiel Eier einsammeln und lernen, wie man richtig im Sattel sitzt und reitet. |
||
Das Gotteshaus ist von 1900 bis 1903 im byzantinischen Stil als eine Kirche der Kriegsgarnison gebaut worden, bei deren Einweihung Zar Nikolai II teilgenommen hat, indem der Heilige Nikolai – der Schutzpatron der Seeleute geehrt wurde. Das prachtvolle Gebäude wurde während des Ersten Weltkriegs von den Deutschen ausgeraubt. Während der Ersten Republik Lettlands diente die Kathedrale als das Gotteshaus der Garnisone von Liepaja. Die Sowjetarmee hat die Räume des Gotteshauses als das Kino des Sport- und Matrosenklubs und als ein Lager benutzt. Es gibt Erzählungen darüber, dass die Sowjetsoldaten aus den Heiligenbildern der Fassade Teile von Goldmosaiken herausgebrochen haben. Heute wirtschaftet in der Kirche die orthodoxe Gemeinde. Beim Bau der Kathedrale ist eine einzigartige Technologie der ununterbrochenen Betonierung verwendet worden, darum haben die Baukonstruktionen keine Stützsäulen und ihr Gewicht nur auf die Gebäudewände stützt, die die vier sich kreuzenden Bogengewölbe halten. Heute ist dieses Gotteshaus die höchste orthodoxe Kathedrale in Lettland. |
||
In der Getreidedarre des Hofes Atāli auf der Insel Putnu sala (Vogelinsel) hat die örtliche Heimatkundlerin Ārija Gruberte 20 Jahre lang Haushaltsgegenstände gesammelt, die in der Umgebung des Urstromtales von Dviete verwendet worden sind. In der Ausstellung kann man verschiedene Gegenstände aus der Steinzeit, Eisenzeit und aus dem Mittelalter besichtigen, die zufällig gefunden worden sind und die über das Leben der Menschen innerhalb von 10 000 Jahren zeugen. Den Besuch bitte vorher anmelden. |
||
Dort befindet sich ein kleines Gebiet auf der Westseite des Sees Būšnieks, das eingerichtet wurde, um den Sumpfbiotop und die seltenen Pflanzen zu schützen. Gut ausgestattete Erholungseinrichtungen befinden sich am gegenüberliegenden Ufer des Sees.
|
||
Dieses Wirtshaus befindet sich einige Kilometer von Jurkalne entfernt: in einem Blockhaus mit lettischer Innenausstattung. Hier werden Konditoreiwaren hergestellt. Das Wirtshaus arbeitet mit Heimarbeitern zusammen. Lettische Küche: Nesselsuppe mit Gänseeiern, Suppe aus Ostseefischen, graue Erbsen mit geräuchertem Schinken, Kartoffelpfannkuchen mit Lachs, Hering mit Quark, hausgemachte Frikadellen, geschmorte Schweinerippen, Festbraten mit Herbstbeeren, Rindfleisch mit Pfifferlingsoße, Wildschweinfrikadellen, gebratenes Kabeljau- oder Zanderfilet, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Birkensäfte, Johannisbeerensaft. Das besondere Gericht: Im Wirtshaus gekochte Nudelteigtaschen mit Fleisch. |
||
Das größte NATURA 2000 Territorium in Lettland bedeckt 6% der Landesfläche. Es befindet sich in den Regionen von Limbaži, Valmiera und Valka und ist ein Gebiet mit einer großen Vielfalt an Landschaften, Biotopen und Arten. Der Fluß Salaca ist einer der wichtigsten Flüsse in der gesamten Ostseeregion hinsichtlich der Laichplätze für Lachs. Das Flußtal und seine Sandsteinfelsen ziehen viele Besucher an. Es ist kein Zufall, daß der Salaca der zweitbeliebteste Fluß für Wassertourismus in Vidzeme ist. Die Küste der Bucht von Riga, die nicht sehr lang ist, weist auch eine große Vielfalt an Landschaften und Biotopen auf. Am nördlichen Ende finden wir die Randu Auen. Im zentralen Teil befinden sich Sandstrände, aber am südlichen Ende – 22 km felsige Küste. Die sogenannten Nördlichen Moore befinden sich an der Grenze zu Estland, während die Seda - Heide einer der wichtigsten Plätze in der Region zum Rasten und zur Futteraufnahme für Vögel während des Vogelzugs ist. Das Reservat weist auch einen mannigfaltigen Wald auf, in dem man alle Waldtypen, die in Lettland verbreitet sind, findet. Naturpfade und Aussichtstürme oder – plattformen findet man in den Randu Auen, am Ufer des Sees Burtnieks, entlang den Planči- und Niedrāji-Pilka- Mooren, an den Ufern der Seen Dziļezers und Lielezers und anderswo. Der Skaņākalns Park in Mazsalaca ist einer der beliebtesten touristischen Ziele in Nordvidzeme. Das Gebiet hat viele wichtige Kulturdenkmäler aufzuweisen, einschließlich eine der ältesten bekannten Ansiedlungen Lettlands – eine Fischersiedlung und ein Gräberfeld, die auf die Zeit zwischen dem 5. und 2. Jahrtausend v.Chr. rückdatiert werden.
|
||
Brīvdienu mājas "Korķi” apkārtnes priežu mežā ir izveidota Jāņtarpiņu taka. Ideāla vieta aktīviem sēnotājiem un ogotājiem. Savukārt saules un jūras cienītāji pa šo taku 5-10 minūšu gājienā nonāks Vitrupes pludmalē, kur varēs baudīt sauļošanās un peldēšanās priekus.
|
||
Der weiteste Nordpunkt der Juminda Halbinsel mit einer Raketen-Attrappe der Sowjetarmee, der alten Grabstätten, dem Juminda-Leuchtturm und einem Denkmal für die Opfern des Zweiten Weltkriegs. |
||
Am Ufer der Venta erhebt sich eine wahre Perle der Holzarchitektur - die mit romantischen Geschichten und Legenden umwobene und unlängst erneuerte „Villa Bangert“. Man erzählt sich, dass ein gewisser Kapitän Bangert dieses Gebäude seiner Braut in Paris gekauft habe. Seit 1940 befindet sich in diesem Haus das Heimatmuseum der Stadt Kuldiga. In dem Museum hat man nach der Rekonstruktion der Räume die einzigartigen Wandmalereien und verschiedene andere Details im Interieur wiederhergestellt und somit eine Exposition – die Wohnung der Familie Bangert - geschaffen, die uns ein Bild davon gibt, wie eine wohlhabende kuldigaer Familie zu Beginn der 20er Jahre gelebt hat. Ausserdem kann man hier auch die Kollektion des Spielkarten- Sammlers Jāņis Mētra sehen. |
||
This is the thickest birch (Betula pendula) tree in Latvia and can be seen from the Klapkalnciems-Milzkalne road.
|
||
Mūsdienās redzamo (pēc skaita – trešo) baznīcu cēla laikā no 1835. - 1837. g. (ampīra stilā) Mārča Sāruma vadībā. Arī šīs ēkas projektēšanā par paraugu bija ņemts Pievolgas vācu baznīcu veidols, tādēļ tā līdzīga Dzērbenes luterāņu baznīcai. Dievnama altāri rotā Otto Donnera fon Rihtera glezna “Kristus debesbraukšana” (1898. g.). E. Martina firmā būvētās 10 reģistru ērģeles (1901. g.) darbojās arī šodien. Pie Drustu baznīcas atrodas 1932. g. atklātais un formās iespaidīgais (E. Kuraua firmas veidots) granīta piemineklis 1. pasaules karā un Latvijas Brīvības cīņās kritušo piemiņai. Nelielā baznīcas sienas nišā novietota piemiņas plāksne komunisma terora upuriem. |