Nr Name Beschreibung
N/A

Located in one of the most untouched corners of northern Latgale. Already from the spring they offer worker bee and later both, young and producing bee, propolis and wax mixture candles, pollen bread and propolis in butter. The workshop produces bee hives and other apiary equipment.

N/A

Etwa einen Kilomter westlich der ehemaligen Schule Varnava findet man den Hof „Rudzīši“ des Familienbetriebs von Ēvalds Pūpols. Pūpols hat einen großen Teil seines Lebens dem Weinanbau und der Zucht von Rebsorten gewidmet. Im hügeligen Land, in dem einst der Stamm der Selonen lebte, wurde in dem von Wald umgebenen Hof eine schmucke und gut gepflegte Umgebung geschaffen, die für wärmeliebende Rebsorten gut geeignet ist. In dem fast einen Hektar großen Weinberg wachsen etwa 80 verschiedene Rebsorten. Dieser Weinberg, der an Südosthängen angelegt ist, ist einer der größten in Lettland und in Bezug auf die Zahl der verschiedenen Rebsorten der reichste. Entlang der zahlreichen Wege kann man den Garten besichtigen und die schönen Aussichten auf Selonia genießen. Der Winzer steht auch als Touristenführer zur Verfügung, man kann vieles Interessante über den Weinanbau und die Zucht von Rebsorten erfahren und auch Rebstöcke kaufen. In guten Jahren kann man natürlich auch Weintrauben verkosten. Im Hof „Rudzīši“ finden Erntefeste und weitere Veranstaltungen statt.

N/A
Ist ein geschützter Baum von örtlicher Bedeutung am Rand der Tukuma Straße gegenüber der Kindertagesstätte „Pienenīte”.
N/A
Notra’s Old-Believers Prayer House. The construction works lasted from 1928 till 1931. The church is situated on the site of the previous church that was originally built in 1853.
N/A
Das ist Lettlands größte Flussinsel und befindet sich in der Mitte des Sees Usma. Die Insel ist geschützt, um die alten Kiefernbestände zu bewahren, ebenso verschiedene Pflanzen und Vögel.
N/A

Organic farm "Mežvijas" is engaged in vegetable growing, fruit growing and beekeeping and their processing - dried vegetables, berries, fruits, spice mixtures, candies, juices, syrups.

N/A
Viļāni Old-Believers Prayer House. The architect P.Pavlovs built Old-Believers Prayer House in 1930s. The congregation was established very recently. Nevertheless the 14 meters high tower was constructed in 2004. The Prayer House is a very simple building but you will be pleased to see the magnificent icons. The Prayer House has been renovated completely.
N/A

 Ja no Pervalkas (Pervalka) pa Kuršu jomas krastu ar kājām (neliela taka) dosimies Klaipēdas (ziemeļu) virzienā, pēc 10 – 15 min gājiena nonāksim līdz Arkļu ragam (Arklių ragas, citās kartēs – Žirgų ragas), kam iepretim ~ 0,2 km attālumā no krasta uz mākslīgi veidotas akmeņainas salas slejas 14 m augstā bāka. Tā celta ~ 1900. g. vietā, kur savienojas trīs kuģu ceļi no Klaipēdas, Nidas un Ventes raga (Ventės ragas). No šejienes paveras fantastisks skats un Nagļu dabas rezervāta iespaidīgajām kāpām.

N/A

Familienbetrieb Hiiu Vill ist einer der wenigsten Wollebearbeitung-Unternehmen in Estland, wo zum Bearbeiten der Schafwolle die polnische Maschienen (Krempelwolf, Spinnmaschiene etc.) aus der 19. Jh. benutzt wird. Gäste sind hier herzlich willkommen. Im Sommer gibt es draussen ein Cafe und ganzjährig besteht die Möglichkeit Wollesachen einzukaufen. 

N/A

Opekalns (arī Apukalns, Opekols) ir paugurs Alūksnes augstienē, 235 metrus virs jūras līmeņa, Veclaicenes pauguraines viena no augstākajām virsotnēm. Tā virsotnē uzcelta Opekalna luterāņu baznīca (1774—1779), kas ir visaugstāk virs jūras līmeņa novietotais dievnams Latvijā. Opekalna ciemā dzimis leģendārais Dziesmu svētku virsdiriģents Haralds Mednis.

N/A
4 Tagen

Die Route führt durch die schönsten Blumenanlagen in Kurland und Niederlitauen. In Kandava gibt es die größte Sammlung an Gladiolen zu sehen. Der Garten in Mierkalni ist mit über 1000 Sorten Taglilien der umfangreichste seiner Art in Osteuropa. Der Inhaber produziert zudem Weine aus Obst und Beeren. Im hügeligen Naturpark Talsi gibt es kurländische Apfelgärten, wo man Äpfel und diverse daraus hergestellte Produkte kaufen kann (getrocknete Äpfel, Apfelchips, Säfte). Der Umwelt- und Gesundheitshof „Upmaļi“ („Flussufer“) produziert Tees, Gewürzmischungen, Pflanzenöle, Kosmetika und Salben, Seifen aus pflanzlichen Rohstoffen unter der Marke „AnnA Bermans“. Im dendrologischen Garten „Sauleskalni“ („Sonnenberge“) steht die mit 50 Jahren älteste Magnolie in Lettland. Der Pfingstrosengarten „Ziedoņi“ („Blüte“) hat über 100 Sorten Pfingstrosen. Das Gut Mara im Bezirk Kuldigos hat eine lange Geschichte im Besitz deutschbaltischer Familien. Im Milchhof „Berghof“ gibt es ein Milchmuseum. Reich an exotischen Blumen und Baumsorten ist der Hof von Mara Linde. Im Hof „Turaida“ werden Teemischungen und Teebeutel aus Himbeeren, Rainfarn, Frauenmantel und Wegerich hergestellt und angeboten. In Nica ist der Besuch eines Ziergartens in der örtlichen Tradition empfohlen. Der dendrologische Park Rucava hat eine große Magnoliensammlung. Der größte japanische Garten in Europa (16 ha) enthält auch eine Sammlung traditioneller Duftpflanzen. Das Schloss Palanga, jetzt Sitz des Bernsteinmuseums, bildet zusammen mit dem Birutė-Park eines der am besten erhaltenen Gutsensembles in ganz Litauen. Der Park des Schlosses Kretinga gehört zu den ältesten Gutsparks in Litauen und stammt aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Der botanische Garten der Universität Klaipėda enthält eine ethnographischen Garten, der die für die Region typischen Blumen zeigt. Klaipėda ist das populärste Ostseebad in Litauen, wobei Meeresmuseum und Delfinarium zu den größten Attraktionen zählen. Das Schloss von Šilutė (Heidekrug) hat gleich zwei Parks, einen im englischen Stil mit Spazierwegen und den naturbelassenen Waldpark Varnamiškis „Krähenwald“. Pakalnė ist ein traditioneller Fischerhof, wo für die Region traditionelles Obst und Gemüse angebaut werden.

N/A
Südlich von Gardene war in der Zeit der Sowjetunion einer von der größten Militärversuchsfelder der Panzer in baltischen Kriegsgebiet. Heutzutage wird der größte Teil des Militärversuchsfeldes nicht bewirtschaftet und das Territorium bewächst langsam. Im Territorium sind einzelne Gebäudefragmente oder Ruinen u.a. für die Militärversuchsfelder charakteristischen Elemente erhalten geblieben. Von dem Weg Dobele – Annenieki, der nach Militärversuchsfeld führt, zweigt sich ein betonierter Armeeweg ab, der auch heute benutzt werden kann. Die Bebauung von Gardenes ist auch sehr interessant – die Gebäude und die Planung der Gebäude. In dieser Zeit wohnten in Gardene die Soldaten der sowjetischen Armee und ihre Familien.
N/A

Der Ort Viški entstand aus dem gleichnamigen Gut. Im 19. Jh. erhielt der Ort Stadtrecht. 1921 wurde eine Landwirtschaftsschule eröffnet, und 1926 eine einjährige Wirtschaftsschule. Während des 2. Weltkriegs, 1943, entstand daraus die Schule für Gartenbau und Imkerei und nach dem Krieg die Fachschule für Gartenbau, später für Landwirtschaft. In der engen Verbindung zu pädagogischer Tätigkeit liegt auch der Grund, warum das Zentrum von Viški nicht sonderlich typischen Kleinstädten ähnelt. Auf einem großen Territorium kann man hier diverse Grünanlagen finden und den dendrologischen Park (ab 1936)  sowie die Obstplantage, die immer noch betrieben werden. Man kann entweder einen einheimischen Reiseführer mit Kenntnis des Parks engagieren oder auch allein spazieren gehen.

N/A

Akmensraga tāpat kā Kolkasraga apkaime jau kopš seniem laikiem ir bijusi zināma kā kuģotājiem bīstama vieta, jo te atrodas viena no lielākajām Latvijas piekrastes kuģu kapsētām. Bīstamības fakts slēpjas apstāklī, ka Akmensraga apkārtnē mainās krasta virziens un jūrā iestiepjas akmeņaini sēkļi. Pirmo signāluguni Akmensragā iededza 1879. g., bet 10 gadus vēlāk uzcēla 28 m augstu koka bāku. 1911. g. uzcēla mūra bāku, kuru sagrāva 1. pasaules kara laikā – 1916. g. Mūsdienās redzamā (augstums 37,5 m, uzbūvēta 1921. g.). Padomju laikā visas bākas bija militāri – stratēģiski objekti un šeit strādāja hidrogrāfiskais dienests un jūras novērošanas punkts. Bākas apkārtnē - mežā vēl joprojām redzamas bijušās padomju armijas ēku drupas. Apskatāma no iekšpuses.

N/A

Vecauces ev. lut. baznīca ir valsts nozīmes arhitektūras piemineklis. Baznīca pirmo reizi uzcelta kā koka būve 1667. gadā, bet pēc zibens spēriena 1729. gadā tā nodega. Mūra baznīca celta 1744. gadā, savukārt 1866.gadā Mēdemu valdīšanas laikā baznīcu paplašināja līdz 500 sēdvietām, izgatavoja jaunu altāri, kanceli un uzstādīja Liepājas ērģeļmeistara Kārļa Hermaņa būvētas ērģeles. meklētājiem piedāvā doties interesantā, izklaidējošā un informatīvā ekskursijā pa baznīcu, apskatot ekspozīciju "Auce pirmās Latvijas brīvvalsts laikā" un baznīcas bibliotēku (Baznīcas grāmatas (pirmās Latvijas brīvvalsts laiks – 1918.-40.g., vācu laiks, padomju laiks un šodiena)). Baznīcā izveidotajā Mākslas telpā apskatei tiek piedāvātas vairākas unikālas ekspozīcijas: skolotājas Jadvigas Kupčes grāmatu un personīgo lietu ekspozīcija, kantātes “Dievs Tava zeme deg” vārdu autora Andreja Eglīša ekspozīcija, izcilā flamenko ģitārista Andreja Kārkliņa un režisora Kārļa Pamšes ekspozīcijas.

N/A
In Elly wird hausgemachte Eiscreme zubereitet, auch werden Unterkunft und ein köstliches hausgemachtes Frühstück angeboten.
N/A

Atrodas ezera Vilkokšnio ezera krastā - attālā dabas nostūrī, kur smelties spēku un enerģiju. Pirts, guļamistabas ar koka smaržu, vasaras lapene, kamīns, rotaļlaukums, peldēšanās ezerā, makšķerēšana, sporta laukumi, laiva, ūdens velosipēdi, kalnu velosipēdi un kempings. Lauku sētas entnogrāfiskajā istabā tiek cepta mājas maize. Iepazīsieties ar senajiem piederumiem, maizes cepšanas tradīcijām un paražām.

 

N/A

Das heute zu sehende Gebäude im späten Barokstil und frühem Klassizismus, enstand auf die Initiative von Herzog Peter Biron von Kurland und Semgallen nach Plänen des dänischen Architekten Severin Jensen an der Stelle, an der sich das Schloss der Herzogin Anna befunden hatte. 1775 wurde hier die erste lettische Hochschule gegründet, die Academia Petrina, und 1782 wurde das erste Observatorium errichtet. Zur Zeit des russischen Imperiums befand sich hier ein Gymnasium. Zu dessen Absolventen gehören Krišjānis Barons (der berühmte lettische Volksliedersammler), Juris Alunāns (der Begründer der lettischen Sprachwissenschaft), Jānis Čakste (der erste Präsident des neugegründeten lettischen Staates), Antanas Smetona (litauischer Staatspresident) und andere mehr. 1952 wurde in diesem Haus das Museum für Geschichte und Kunst Jelgava eingerichtet, 1975 erhielt es den Namen des Malers Ģederts Eliass (1887-1975). Die Sammlung des Museums zeigt die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung zur Zeit des Herzogtums Kurland und Semgallen und danach. Neben dem eindrucksvollen Gebäude sind vier Kanonen aus der Zeit des Herzogtums Kurland aufgestellt, ein Denkmal, das Ģederts Eliass gewidmet ist, (1987. Künstler: Jānis Zariņš), sowie eine Skulptur des Bildhauers Kārlis Jansons (restauriert durch dessen Sohn Andrejs Jansons), das den Befreiern der Stadt Jelgava gewidmet ist. Es stellt ein Fragment aus einem lettischen Heldenepos dar und trägt den Namen “Lāčplēsis und der schwarze Ritter”. 

N/A

Eine Insel in der Nemunas-Deltamündung. Ethnographisches Museum, Uostadvaris-Leuchtturm, Vogelbeobachtungsturm.

N/A

One of the 15 semi-estates of the former Dundaga Castle, Vecmuiža, has a private collection of historical materials.