Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
This is a farm which produces beef. You can take a tour, during which you can learn about, taste and purchase untraditional herbs and exotic tea plants. |
||
Die Haupttätigkeit des bäuerlichen Betriebs ist Getreidezucht. Seit 2006 beschäftigt sich der Betrieb mit Milchviehzucht und seit 2008 – mit der Herstellung von Käse und Quark. Zur Zeit sind im Betrieb mehr als 200 Melkkühe, von deren Milch Rohmilch, Joghurt, Käse und Eis hergestellt werden. |
||
Das beindruckende Denkmal des lettgalischen Barocks. Gebaut in der Periode von 1755 bis 1767 nach dem Projekt des italienischen Architekten A. Parako. Eine Kapelle mit der Reliquie vom St. Donatus, dem Beschützer von Krāslava. |
||
Celta ~ 1560. g. vietā, kur agrāk atradusies Sakas osta. Dievnamā apskatāms > 170 gadus vecs kuģa modelis. Vietējie ticēja, kas tas aizsargā jūrniekus un bojāejas. Šāda tradīcija Latvijā ir novērojama tikai dažās baznīcās. Baznīcu var apskatīt arī no iekšpuses. |
||
Die Entwicklung des Molkereiwesens in Estland begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Um die Geschichte des Molkereiwesens für nachkommende Generationen zu verewigen, wurde 1976 in Imavere das Estnische Molkereimuseum gegründet. Es gibt eine ständige Ausstellung und eine Exposition im Draussen. Unterschiedliche Museumsprogramme werden angeboten und sind gefragt. Für die Gruppen besteht die Möglichkeit eine Führung zu bestellen. Das estnische Molkereimuseum erzählt über die Herstellung von Milchprodukten zu Hause, hier sind Ausstellungen über die Geschichte der Milchwirtschaft anzusehen. Das Museum veranstaltet auch Workshops zur Herstellung von Süßquark, Käse, Eis und Butter. |
||
Mākoņkalna pagasta "Itkaču mājās" ir iespēja ieturēt maltīti- plānās pankūkas ar dažādiem pildījumiem, kartupeļu pankūkas, dārzeņu sautējumu. Iespēja apciemot trušus, pabarot tos ,paglāstīt un paturēt sev klēpī. Pieejami saimnieku veidoti suvenīri. |
||
Als die größte Ortschaft begann sich Saulkrasti am Ende des 19. Jahrhunderts zu bilden, wenn kleine Fischerdörfer – Neibāde, Pēterupe und Katrīnbāde zum populären Erholungs- und Badeort der Rigenser wurden. Das hat sich rasch den Bau der Sommerhäuser beigetragen. Auf die Entwicklung des Kurorts hat sich auch den 1905 eröffneten Schiffsverkehr zwischen Rīga und Saulkrasti ausgewirkt. Es wurden neue Kurhäuser, Restaurants gebaut und eine andere mit dem Kurort verbundene Infrastruktur entwickelt. Zur Verfügung der Besucher standen in der Sommerzeit verschiedene Veranstaltungen, Bälle und Konzerte mit dem Teilnahme der Orchester aus Rīga. Die nächste Etappe der Entwicklung des Kurorts waren eine in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts gebaute Automobilstraße und eine Eisenbahnlinie zwischen Rīga und Saulkrasti. In der Sowjetzeit wurden Erholungshäuser, Sanatorien und neue Sommerhäuschen gebaut. Saulkrasti wird eine Stadt. Heutzutage lockt die Stadt Saulkrasti nicht nur durch den weißen Sandstrand, sonder auch durch verschiedene jährliche gesellschaftliche Veranstaltungen, den Pfad des Sonnenuntergangs und die Weiße Düne, das einzigartige Fahrradmuseum von Saulkrasti, den Meerespark und die Badestelle „Centrs”, den Saules Platz u.a. Objekte an. |
||
Rikavas Manor is the local architectural monument that belonged to Janovski family. Michael Riks
bought the building in the second half of the 18th century. The construction works of the manor house lasted
from 1870 till 1875. The redbrick building is an example of Neo Gothic style. Since 1926 there was established
a school. You should see the beautiful interior and wooden stairs as well as school’s workshop
|
||
Landwirtschaftsbetrieb und Ferienhaus in der hügeligen Landschaft von Vidzeme, Cēsis 35 km. Hier werden biologisch zertifizierte Marmeladenbonbons aus Roggenbrot und mit anderen Geschmacksrichtungen hergestellt, Kastenroggenbrot gebacken, das Getränk Kwas aus Brot sowie Lebkuchenteig aus Roggenmehl zubereitet. Außerdem werden Schmuck und Kunsthandwerk gefertigt. Produkte können gekauft werden. |
||
In diesem Park kann man die von dem Besitzer gefertigten Einbäume, das Modell des Schlosses von Nurmiža und andere Gebäudemodelle, sowie ein Haus aus Sand besichtigen. Hier kann man an verschiedenen thematischen Veranstaltungen teilnehmen. Männer können hier Rinnen für die Gewinnung von Birkensäften fertigen, aber Frauen – Schmuckstücke aus Naturmaterialien basteln. Einbaum-Erzeugnisse wurden von den Menschen schon im Mesolithikum hergestellt, aber Einbäume (im Park sind mehrere davon) wurden mehr ab dem 9. Jh. benutzt. |
||
Der Ort Viški entstand aus dem gleichnamigen Gut. Im 19. Jh. erhielt der Ort Stadtrecht. 1921 wurde eine Landwirtschaftsschule eröffnet, und 1926 eine einjährige Wirtschaftsschule. Während des 2. Weltkriegs, 1943, entstand daraus die Schule für Gartenbau und Imkerei und nach dem Krieg die Fachschule für Gartenbau, später für Landwirtschaft. In der engen Verbindung zu pädagogischer Tätigkeit liegt auch der Grund, warum das Zentrum von Viški nicht sonderlich typischen Kleinstädten ähnelt. Auf einem großen Territorium kann man hier diverse Grünanlagen finden und den dendrologischen Park (ab 1936) sowie die Obstplantage, die immer noch betrieben werden. Man kann entweder einen einheimischen Reiseführer mit Kenntnis des Parks engagieren oder auch allein spazieren gehen. |
||
Pirmo reizi vēstures avotos 1253. g. šī vieta ir minēta kā kuršu apdzīvota apmetne. Laikā no 1637. – 1639. g. te uzcēla pirmās 19 kapelas – t.s. „Krusta ceļa stacijas", kas atgādināja Jeruzalemes Krusta ceļu. Kopš tā laika Žemaišu Kalvarija ir pazīstama kā nozīmīgs svētceļnieku galamērķis. Dažas no Krusta ceļa kapelām ir veidotas 17. – 18 gs., bet citas – 19. gs. Jāatceras, ka vēl pavisam nesen – Padomju laikos svētceļniekus nežēlīgi vajāja un represēja. Mūsdienās pilsētā ir izveidots 21 svētceļnieku „pieturas punkts". Te ik gadu (parasti no 2. – 12. jūlijam) notiek Žemaišu Kalvarijas katoļu draudzes svētki, kas pulcina daudz ļaužu no dažādām Eiropas valstīm. Iespaidīgā katoļu bazilika ir slavena ar Vissvētākās Jaunavas Marijas Katoļu Ģimeņu Karalienes gleznu, kas 17. gs. atvesta no Romas. Tai piedēvē brīnumdarītājas spējas. Interesants ir pilsētas ielu tīklojums, kas atgādina 9. – 13. gs. apdzīvotas vietas ielu plānojumu. Noteikti apskatāms iespaidīgais Žemaišu Kalvarijas pilskalns, kas slejas mazās Varduvas (Varduva) upītes krastā. |
||
These are beautiful and impressive views, particularly early in the morning, of the historical locations of Alūksne. Go to Templis Hill, the Aleksandrs Pavilion, the obelisk which commemorates Heinrich von Fittinghoff, and the memorial to soldiers of the No. 7 Sigulda Brigade for good views. The Templis Hill, the castle ruins, the estate and the pavilions are arhitectural monuments.
|
||
Saimniecība atrodas Kokneses novada Bilstiņos. SIA "Rīta putni" nodarbojas ar paipalu olu un gaļas delikatešu ražošanu. Reģistrēti divi zīmoli "Olalā" - paipalu olas un to produkti un "Bučers"- paipalu gaļas produkti. Saimniecībā ir veikals "BĀRS un BODE", kurā iegādāties svaigākos produktus un pavadīt mirkli ar saimniekiem un laiku ar draugiem, kā arī nogaršot paipalu olu omleti vai grilētu paipalu gaļu. Saimnieki rīko dažādas interesantas degustācijas. Ir arī dārzs ar eksotiskiem augiem un stikla siltumnīcu. Siltumnīca ir pieejama rezervācija nelielām svinībām, fotosesijai vai meistarklasēm. |
||
Die Reiseroute von Riga nach Tallinn verbindet Natur-, Kultur- und kulinarische Aspekte und umfasst 15 Naturpfade, Moore, Wiesen und Wälder entlang der Ostseeküsten Lettlands und Estlands. Sie führt Sie direkt dorthin, wo regionale Spezialitäten hergestellt werden, damit Sie sie frisch und unverfälscht genießen können. Sie werden erleben, wie Neunaugen auf einem Grill für Sie zubereitet werden, leckeres hausgemachtes Eis probieren, geräuchertes Fleisch auf Bauernhöfen und vieles andere mehr verkosten. Am Ende der Reise werden Sie ein echter Experte der traditionellen und der modernen lettischen und estnischen Küche sein! Da sich die Bauernhöfe, die Lebensmittel produzieren, oft in wunderschönen Naturlandschaften befinden, kombinieren Sie auf dieser Tour Kulinarisches auch gleich mit Erholung. Es gibt viele Naturpfade, an denen Aussichtstürme zur Vogelbeobachtung stehen. Auf den Randu-Wiesen bei Ainaži findet sich ein Drittel der gesamten in Lettland vorkommenden Pflanzenarten. Ein Holzweg führt durch Schilf zu einer Aussichtsplattform mit Blick auf Wiesen und Ostsee. Flora und Fauna der Insel Saaremaa unterscheiden sich sehr von jenen auf dem Festland. Den Besucher erwarten hier eine Kalkstein-Steilküste, ausgedehnte Wacholderheiden, Meteoritenkrater und Orchideenwiesen. Die Tour führt vorbei an Bauernhöfen und durch Dörfer, wie sie typisch für die Küstengebiete Estlands sind. Die Insel Hiiumaa ist ein besonders ruhiger Ort; eine typisch estnische, ländliche Atmosphäre hat sich hier bewahrt. Ausflugsziele sind die bedeutenden Vogelschutzgebiete an den Boddengewässern von Käina, die Landzunge Sääre Tirp und die vielen kleinen Inseln vor der Südostküste. Auf dem estnischen Festland gewährt die Pakri-Halbinsel bei Paldiski mit ihrer ehemaligen sowjetischen Marine-Militärbasis einen Einblick in die jüngere Geschichte des Landes. |
||
Krustceļi Old-Believers Prayer House was built in 1939.
|
||
Die Wirtschaft bietet die Besichtigung von verschiedenen Arten von Ponys u.a. Tieren (Zwergziegen, Ziegen) an. Ein besonderes Angebot für Schüler – Ausflug „Lerne die Ponys kennen”. Die Kinder können auf den Ponys reiten, Forellen füttern, sowie an der Lehrveranstaltung über die Verpflegung der Tiere teilnehmen.
|
||
The potter embodies traditional pottery skills. He offers candlesticks and two-prong lighting elements, and he uses milk in his work. You can take a tour, purchase products, and take part in the opening of the kiln. |
||
You can go fishing on Lake Usma and then the lady of the house will cook tasty fish soup and smoked fish from what you catch. You can rent a boat, take part in fishing and casting of nets (in the winter, too), or take a cutter trip on the lake. You can also taste canned smoked bream and go horseback riding. |
||
Sauna Museum is a private open-air museum founded in 2008. It is located 40 km from Riga by the Murjāņi - Saulkrasti road. The exhibition consists of six historic and one newly built sauna. They all work, but the hosts recommend to enjoy the black sauna. |