Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Gutsschloss wurde im 17. – 18. Jh. im Barockstil gebaut. In den 20er Jahren des 19. Jh. wurde es im Stil des Klassizismus umgebaut. In der Zeit zwischem dem Ende des 17. Jh. bis zum 20. Jh. war das größte Landgut Estlands. Hotel, Restaurant, Konferenzzentrm, Museum. |
||
Ziemciešu audzētava „Puķu lauki” ir ģimenes uzņēmums, kurā audzē un piedāvā dekoratīvos stādus. Saimniecība ir specializējusies konkrētu augu grupu audzēšanā. Tās laukos bagātīgi zeļ ziemcietes, graudzāles (zāļveida ziemcietes) un dažādas cirpto bukšu formas. Turklāt, šejienes augu šķirnes ir pielāgotas mūsu klimatiskajiem apstākļiem. Apmeklētāji var izstaigāt skaisti iekopto un ainavisko paraugdārzu, kā arī iegādāties stādus plastmasas konteineros visas sezonas garumā. |
||
Zur Zeit befindet sich die Grundschule 3 im Platz, wo früher die Autoschule der Seestreitkräfte von Karaosta in Liepāja war.
|
||
Die Kirche befindet sichnördlich von dem Platz Vienības laukums. Die erste gemauerte Kirche wurde in Ilūkste aus den Mitteln der Grafen Plater-Sieberg von 1754 bis 1769, aber die heutige - im Jahr 1816 gebaut. Im Jahr 1861 stand das Gotteshaus zur Verfügung der rechtgläubigen Gemeinde, aber im Jahr 1920 kehrte es in den Händen der katholischen Gemeinde zurück. Die Kirche wurde im Jahr 1921 erneuert. Während der Gottesdienste kann man sie vom innen besichtigen. |
||
Iespēja patīkamā atmosfērā baudīt ļoti gardu ēdienu. . Starp tiem arī Lietuviešu tradicionālo ēdienu. Ir dienas un vakara īpašie piedāvājumi. |
||
The cafe Staburadze is situated in the centre of the city Kuldiga. |
||
Dieses Gebiet wurde errichtet, um die kulturellen und Seelandschaften des zentralen Bereiches des Vizemer Hochlandes mit den Seen Alauksts, Inesis, Tauns, etc. und mit ihren Arten und Biotopen zu schützen. In diesem Territorium sind viele wichtige Kulturobjekte – in Vecpiebalga die lutherische Kirche, die Schloßruinen, der Gutshof, sowie die Orte, wo verschiedene bedeutende Personen des lettischen Kulturlebens gelebt und gearbeitet haben. Museen wurden eingerichtet, um ihrer zu gedenken. Die Seen sind großartig zum Angeln geeignet und Skilaufwettbewerbe werden traditionell im Seengebiet von Alauksts im Winter organisiert. Das Sproģi Naturreservat wurde auf den Inseln und Halbinseln des Sees Inesis eingerichtet.
|
||
Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apciemojiet koka skulptūras Vienkoču parkā, kur iespējams iepazīties arī ar koka amatniecību un sameklēt dārgumu lādi. Vai arī apmeklējiet vienīgo vietu Baltijā, kur var iepazīties ar cilvēku dzīves apstākļiem pirms vairāk kā 1000 gadiem. Pēc tam apmeklējiet zemnieku saimniecību, kurā no cidonijām ražo sukādes, marmelādes, sīrupus un citus labumus, un pļavās ganās savvaļas zirgi. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz Porcelāna fabriku, lai varētu padarboties apgleznošanas darbnīcā un iepazīties ar ražotni. |
||
Das Gut Pope ist eins der ältesten Gebäudeensemble. Das alte Schloss, auch Jagdschloss genannt, wurde 1653 erbaut und befindet sich hinter dem Teich mit befestigten Ufern. Erhalten ist hier unter anderem die Holztreppe, die ins 2. Geschoss führt. Das Herrenhaus wurde 1608 oder 1620 erbaut. Später wurde noch ein Küchengebäude errichtet, das über das Gesindehaus mit dem Herrenhaus verbunden ist. Ende des 17. Jh. wird das Herrenhaus umgebaut, es ist aber immer noch nur einstöckig. Zum Jahrhundertwechsel erfolgte eine erneute Generalüberholung im Gebäude, wonach dieses zu einem stolzen Schloss mit 78 Glasfenstern wurde, was zu dieser Zeit eine enorme Pracht bedeutete. 1840 wurde ein neogotischer Vorbau angebaut. Im Gut ist Innenarchitektur aus dem 18. und den 20er Jahren des 19. Jh. erhalten: Holzverblendungen, Kassettendecken, Stuck, klassische Außentüren, Öfen im Rokoko. 2018 wurde leider eins der ältesten Gebäude durch einen Brand zerstört, das Haus des Gutsverwalters. Die Gesamtheit des Gutes hat darunter jedoch kaum gelitten und seine Schönheit nicht eingebüßt. Die Besucher erfreut ein großer und duftender Garten mit Phlox, der im Zugangsbereich des Gutes blüht, sowie beeindruckende Eichen. Zudem lohnt es sich auch am Hang, der hinter dem Hauptgebäude des Gutes abfällt, wo früher die Schmalspurbahn mit dem Bahnhof Pope verlief, hinunterzulaufen. Die Erhebung von Pope, auf der sich das Gutsensemble befindet, war nach der Eiszeit, als hier ein eisiges Meer Wellen schlug, eine Insel. Die übrigen Gebäude sind über ein recht großes Territorium verstreut, sodass es lohnenswert ist, hier mehrere Stunden zu verbringen, um das ganze Gelände zu erkunden. |
||
Akmensrags (das Steinkap) – ist ein wichtiger Ort für Vögel während der Migration, Überwinterung und auch im Sommer während dem Federtausch. Von den geschützten Vogelarten begegnet man hier am meisten der Zwergmöwe, dem Sterntaucher und dem Prachttaucher. Das Territorium befindet sich gegenüber der Region Pāvilosta und die Fläche beträgt 25 878 ha.
|
||
In der Getreidedarre des Hofes Atāli auf der Insel Putnu sala (Vogelinsel) hat die örtliche Heimatkundlerin Ārija Gruberte 20 Jahre lang Haushaltsgegenstände gesammelt, die in der Umgebung des Urstromtales von Dviete verwendet worden sind. In der Ausstellung kann man verschiedene Gegenstände aus der Steinzeit, Eisenzeit und aus dem Mittelalter besichtigen, die zufällig gefunden worden sind und die über das Leben der Menschen innerhalb von 10 000 Jahren zeugen. Den Besuch bitte vorher anmelden. |
||
The potter embodies traditional pottery skills. He offers candlesticks and two-prong lighting elements, and he uses milk in his work. You can take a tour, purchase products, and take part in the opening of the kiln. |
||
Muižas ēka tikusi restaurēta, taču tā celta 1732. gadā. Muižas kompleksu veido – kungu māja, bijušās skolas ēka, pārvaldnieka māja, klēts, saimniecības ēka, kā arī tējas namiņš, kas atrodas senajā ozolu parkā, no kura takas tālāk aizvijas uz Meža parku. Ungurmuižas iekštelpās ir grezni zīmējumi (grenadieri, ziedu motīvi, zīmētas tapetes, drapēri, ainas no barona karagājieniem un ceļojumiem) kuru autors ir Limbažu gleznotājs Georgs Dītrihs Hinšs. Ungurmuižā par seno auru rūpējas katrs gleznojums, zīmējums un katrs nostūris. |
||
Meklējama Skaistkalnes dienviddaļā, Mēmeles labajā krastā, Skolas ielā 5. Vietvārds Šēnberga tulkojums no vācu valodas nozīmē „Skaistais kalns”. No sarkanajiem ķieģeļiem celtā divstāvu muižas pils (historisma stils) tapusi ap 1894. g. (arhitekts Pauls Makss Berči). Ēkā ir saglabājušies dekoratīvās apdares elementi un iespaidīgs kamīns (vienīgais tāds Latvijā), uz kura atainota dzimtbūšanas atcelšanu Latvijā. Kamīnzālē atrodas pirms četriem gadiem atjaunotais griestu plafons. Muižas pilī atrodas Skaistkalnes vidusskola. Muižu ietver parks, kurā atrodas citas ar muižu saistītās ēkas. |
||
Die sagenhaften Blauen Berge von Šlītere sind schon seit alten Zeiten bekannt, als Seeräuber dort betrügerische Feuer gemacht haben, damit die Seeleute mit ihren Schiffen auf die Sandbänke des Kaps von Kolka fahren. Heute nennt man die Küste des Nationalparks Slītere bildlich als das Freilichtmuseum für Geologie der Ostsee, weil man hier das ehemalige Ufer des Baltischen Eisstausees, des Ancylussees und Dünenbildungen (Kangari, Vigas) besichtigen kann, die deutlich die Entwicklungsgeschichte der Ostsee zeigen. Dieses Gebiet haben früher die Liven bewohnt, deren Fischerdörfer als der Ort der Kultur einer der kleinsten ethischen Gruppe der Welt bedeutend sind. Die Route führt auf der Strecke von Kolka bis Mazirbe auf der alten Küstenstraße, die sich durch die Dörfer der Liven windet. Der Nationalpark Slītere ist eines der pflanzenreichten Gebiete Lettlands, aber das Kap von Kolka – einer der bekanntesten Orte zur Vogelbeobachtung. Route information from Latvijas Lauku forums |
||
Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apmeklējiet etnogrāfisku ciematu un muzeju, kurā var iepazīt vecticībnieku kultūrvidi un tradīcijas. Pēc tam apmeklējiet saimniecību, lai uzzinātu par dažādiem ārstniecības augiem un degustētu tējas. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz zirgu sētu, kur var iepazīt saimniecību, tās galvenos iemītniekus - zirgus, kā arī izstaigāt dabas taku. |
||
Ein kleiner Produzent, der in seinem Betrieb Erdbeeren anbaut sowie Fisch nach dem estnischen Rezept räuchert und mariniert. Außerdem werden hier Honigbier und Hauswein sowie verschiedene Fleischprodukte hergestellt. |
||
One of the loveliest apple orchards in Latvia (~10 ha, 30 types of apples) is on the sides of impressive hillocks. During clear weather, you can see the Bay of Rīga from atop the hillocks. The farm is particularly beautiful when apple trees are in bloom. Apples are available for tastings and purchase. |
||
Im Museum in Naujene kann man eine ethnographische Kollektion im Ausstellungssaal „Zimmer eines wohlhabenden lettischen Bauern“ mit Gebrauchsgegenständen aus dem 19. und 20. Jahrhundert besichtigen. Besonders für die kleinen Besucher dürfte ein Diorama, das einzige seiner Art in Lettland, zum Thema Unterwasserwelt des Flusses Daugava (Düna), interessant sein. Zudem gibt es eine Ausstellung mit dem Titel „Herz Daugava“, die mit den Naturschutzgebieten der Region bekanntmacht: dem Naturpark Schleifen der Daugava und dem Regionalpark Obere Daugava sowie deren kulturellen und geschichtlichen Werten. Das Museum bietet Workshops und Kurse an. Östlich vom Museum befindet sich der Obstgarten. Auf der anderen Seite befindet sich der kürzlich in Ordnung gebrachte Juzefova-Park (Juzepova), wo sich einst das Schloss des Grafen Bogdan Schahn befand. Im Park sind Spazierwege, Ruheplätze, Informationstafeln zur Geschichte des Parks und verschiedenen Baumarten eingerichtet. Man benötigt mindestens eine Stunde, um den ganzen Park zu besichtigen. |
||
Der flache und fast zugewachsene See Engure (65% seiner Oberfläche) ist einer jener lettischen Seen, die vor allem von Vögeln bevorzugt werden. Es ist eines der Terrains, die von der Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete verwaltet werden. 186 Arten von Nistvögeln wurden hier ermittelt. Das Gebiet zeichnet sich auch durch eine große botanische Vielfalt aus (mehr als 800 Pflanzenarten). An der Küstenlinie wechseln Sandstrände mit Küstenwiesen ab. Es gibt Wälder, Fischerdörfer, Feuchtgebiete, die die große Vielfalt der Landschaften und Arten sichern. Die Auen des Sees und des Meeres sind Weideland für Wildtiere - Pferde, blaue Kühe usw. MehrereVogelbeobachtungstürme stehen Besuchern zur Verfügung, ebenso der Orchideenpfad.
Die Ornithologische Forschungsstelle liegt am Ostufer des Engure-Sees. Eine einzigartige schwimmende Station - von Ornithologen gebaut - befindet sich auf dem See. Die Landschaft ist nicht nur für Urlauber, sondern auch für Wanderer, Radfahrer und Vogelbeobachter geeignet. Ein Erholungsplatz und eine kleine Ausstellung befinden sich neben der Ornithologischen Forschungsstelle. |