Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Ferienhaus befindet sich an einem landschaftlich schönen Ort am Stausee von Rugāji. Der Wirt züchtet und verarbeitet Fische. Hier werden Tische mit lettgallischen Speisen gedeckt. Die Wirte arbeiten mit Bauern und Fischern zusammen. Lettische Küche: Geräucherte Fische (Karpfen, Aalraupen aus dem Peipussee, Schleien, Welse, Brachsen). Dosen mit Brachsen. Fischsuppe aus Karpfen, Schleien und Brachsen. Gerstengrütze mit geräuchertem Fleisch, selbstgebackenes Roggenbrot, vor Ort hergestellte Käse. Das besondere Gericht: Gulaschsuppe aus Schleien. |
||
The handicraft house at Heltermaa harbour is located in the former 18th C tavern, here you can buy local handicrafts and participate in a large number of workshops (making soaps, felting, printing with plants and blocks etc). Open only in summer. |
||
Der Grenzwacheposten 14 in Akmeņrags wurde früher als Beobachtungsposten des Meeres genuzt. Zur Zeit ist das Objekt im Besitz von der Selbstverwaltung des Gebietes und wird nicht genutzt.
|
||
Der Bau des Gotteshauses im neoromantischen Stil fand von 1936 – 1939 nach einem Entwurf des Architekten Pawlow statt, sie wurde bereits vor Beendigung der Bauarbeiten 1937 eingeweiht. Es ist der Gottesmutter der Schmerzen (Mater dolorosa) gewidmet, dieser Thematik ist auch der Hauptaltar geweiht. In dem Gebäude befinden sich Heiligenbilder aus dem Anfang des 20. Jh., im Garten beim Eingang steht eine Statue der Gottesmutter von Fatima. |
||
Atrodas Ganību ielā 120. Celta (iesvētīta 2001. g.) mūsdienu modernās arhitektūras formās un interesanta ar faktu, ka sākotnēji bijusi Vatikāna paviljons Pasaules izstādē “Expo 2000” Hannoverē. To pārbūvēja un uz Liepāju pārcēla par Vācijas katoļu saziedotajiem līdzekļiem. Ēkā darbojas katoļu draudzes centrs. |
||
Das Pilzsammeln ist eine der populärsten Herbstaktivitäten in Lettland. Die Tour wird von einem professionellen Mykologen geleitet und kombiniert die mysteriöse Welt der Pilze mit dem lokalen Kulturerbe und den Traditionen der Vorbereitung von Pilzen. Mit dem Pilzsammeln beginnen wir an einem der populärsten Orte für Pilzsammler in einer Vorstadt von Riga. Als Nächstes kommen verschiedene Orte in der Pilzsammler-Paradise des Nationalparks Gauja, wo wir auch einen Spaziergang auf den Naturpfaden entlang des Flusses Amata unternehmen und ein Picknick an dem malerischen Felsen von Zvarte machen. Weiter geht die Tour in den reizvollen Park des Landgutes Ungurmuiza, wo man alte Eichen und einige besondere Pilzarten finden kann. Danach besuchen wir einen Züchter von Shiitake-Pilzen und den mysteriösen Hügel Zilaiskalns (den Blauen Berg), dessen Umgebung eine hügelige Landschaft charakterisiert, sowie das Tiefland des Sees Burtnieks. Der Wald Zile ist ein seltener europäischer Biotop mit einem alten Eichenwald und einem parkähnlichen Wiesengelände, aber der Nadelwald von Mezole ist einer der reichsten an der biologischen Vielfalt. Hier können Sie Pilze finden, die die Indikatoren eines natürlichen Waldes sind. Auf der Tour besuchen Sie auch Züchter von Austernpilzen. Wir besuchen die rekonstruierte Bronzezeit-Siedlung Araisi, die ein gutes Beispiel dafür ist, wie Pilze die von Menschen gebauten Objekte schädigen und zerstören können. Auf einem Gästehaus zeigt der Wirt, wie man die von Ihnen gesammelten Pilze auf einer traditionellen Weise vorbereiten kann. |
||
The cafe is situated in Stende, approximately 12 km away from Talsi. |
||
The landlady of this farm will tell you about healthy herbal teas and home-based goodies. If you wish to spend the night under the stars, we offer a place for tents and a campfire on the banks of local river by the old Lūkas windmill. “Aploki” will welcome anyone who wants to relax in a peaceful and quiet atmosphere. |
||
Die Entwicklung des Molkereiwesens in Estland begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Um die Geschichte des Molkereiwesens für nachkommende Generationen zu verewigen, wurde 1976 in Imavere das Estnische Molkereimuseum gegründet. Es gibt eine ständige Ausstellung und eine Exposition im Draussen. Unterschiedliche Museumsprogramme werden angeboten und sind gefragt. Für die Gruppen besteht die Möglichkeit eine Führung zu bestellen. Das estnische Molkereimuseum erzählt über die Herstellung von Milchprodukten zu Hause, hier sind Ausstellungen über die Geschichte der Milchwirtschaft anzusehen. Das Museum veranstaltet auch Workshops zur Herstellung von Süßquark, Käse, Eis und Butter. |
||
Das ehemalige Gebäude der Meeresschule – in der Meeresschule (1894-1914)
haben mehr als 1000 Studenten die Ausbildung erhalten. In der Sowjetzeit befand
sich hier ein Grenzschutzpunkt der sowjetischen Armee. Der Turm vom Grenzschutz
ist immer noch erhalten. Auf dem Weg zur Meeresschule kann man mit Wald
bewachsene Dünen sehen, die mit kleinen verstreuten Hütten eine interesante
Küstenlandshaft gestaltet. Den Weg, der die Meeresschule mit dem Meer verbindet,
hat man früher als Kapitänsallee oder den Weg der Kapitäne genannt.
|
||
Lielā dziesmu vieta "Dzintari" ir ievērojama ar to, ka tieši tur 1866. gadā norisinājās pirmie latviešu skolēnu koru svētki. Lai iezīmētu šo vietu, 2015. gada vasarā Madonas novada, Praulienas pagasta, Šūpuļkalnā (Madona – Varakļāni ceļa malā) tika uzstādīts Ivara Mailīša veidotais vides objekts “Latvija skan”. Šajā vietā atrodas arī māja, kurā dzīvojis ievērojamais koru virsdiriģents Haralds Mednis (1906-2000). Lai saglabātu mākslinieka piemiņu, 2016. gadā durvis vēra Haralda Medņa 20. gs. 30. gados uzceltā māja “Dzintari”. Tajā apskatāma izstādes par virsdiriģentu Haraldu Medni un Pirmajiem latviešu skolēnu koru svētkiem. Vietai dots skanīgs nosaukums – Lielā dziesmu vieta “Dzintari”. |
||
Vieta, bez kuras apmeklējuma nav iedomājama Dzūkijas vēstures un kultūras izziņa! Muzejs meklējams Marcinkones centrā, netālu no dzelzceļa stacijas. To noteikti ir jāiepazīst vietējā gida pavadībā, kas pastāstīs daudz interesantus faktus par dzūku tradīcijām un attiecībām ar mežu. Muzejā ir apskatāma dzīvojamā ēka ar ikdienas sadzīves priekšmetiem un rija, kas pārsteidz ne tikai ar savu plašumu, bet arī vairākiem interesantiem eksponātiem, no kuriem ir jāpiemin milzīgs sēņu grozs (tajā iegāja 110 kg gaileņu!), 750 gadus veca vienkoča paliekas, bitenieku un vietējo amatnieku instrumenti u.c. Rijā notiek ikgadēji ar dzūku kultūru un vēsturi saistīti pasākumi. Visbeidzot, te var iegādāties vietējos suvenīrus un medu. Ja ir vēlme iepazīt Marcinkones tuvāko apkaimi, ar kājām var doties pa 13 km garo Zackagira dabas taku (Zackagirio gamtinis takas). |
||
Der Park des Gutes Stelmužė wurde Mitte des 18. Jh. südlich vom See Stelmužė angelegt. Von allen Seiten führen gewundene Pfade zu der auf dem Hügel stehenden Jesus-Kreuz-Kirche. In der Baumschicht dominieren Linden, Ahorn, Ulmen, Birken, Fichten, Eschen, Kiefern. Am Fuß des Hügels befinden sich der Glücksbrunnen und man kann die Eichenallee entlang schlendern. Prunkstück ist aber zweifellos die Stelmužė-Eiche, die älteste und dickste in Litauen wachsende Eiche und sogar eine der ältesten Eichen in Europa. Man vermutet, dass der Baum etwa 1500-2000 Jahre alt ist, der Stammdurchmesser beträgt 3,5 m (um den Stamm zu umfassen benötigt am 8 bis 9 Leute), die Höhe 23 m. |
||
Der See Liepāja ist flach und eutrophisch (etwa 40%) und ist einer der wichtigsten Seen zum Nisten und für den Vogelzug an der Ostseeküste. Mehr als 100 verschiedene Vogelarten wurden hier entdeckt. Der See ist nicht weniger wichtig für Pflanzen, die in salzigen Biotopen gedeihen. An der nordöstlichen Küste des Liepāja-Sees gibt es Auenwiesen, die die Heimat für Haustiere sind, die sich an ein Leben in der Wildnis angepaßt haben. Es gibt auch einen Aussichtturm. Das Dammsystem entlang des südwestlichen Teils des Sees kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad (extrem!) erobern, wobei man viele interessante Aussichten und Landschaften genießen kann.
|
||
Café im Zentrum der Altstadt von Kuldīga - auf dem Rathausplatz. Gerichte für jeden Geschmack - von köstlichen Salaten bis hin zu herzhaften Mahlzeiten. In den Räumlichkeiten des Cafés befindet sich die Kaffeerösterei „Curonia“, den Gästen wird frischer und leckerer Kaffee angeboten. |
||
The Vijciems Hunting Castle building houses an elegant design guest house Bergervilla. Each room has an individually designed design, historic furniture and a special atmosphere. There are 4 rooms available - a standard room, a two-room suite and two deluxe rooms with a private balcony and a bathtub. Each room is given the name of a forest beast or bird - Owl, Mednis, Deer and Elk. There is also a living room and library for guests to relax in, as well as a fully equipped kitchen for cooking. Free Wi-Fi and parking are available. |
||
Das Café befindet sich neben dem Burgberg von Rezekne und dem Zentrum für kreative Dienstleistungen von Ostlettland Zeimuls (gebaut am 1. September 2012). Schöne Innenausstattung und Aussicht auf die historischen Objekte von Rezekne. Das Café ist im Namen der Festung Rositten genannt worden, die hier im 13.Jh. der Heermeister des Livländischen Ordens gebaut hatte. Hier werden alle Mahlzeiten des Tages, gastronomische Waren und Konditoreiwaren angeboten. |
||
In the house that was renovated due to the initiative of the Craftsmen society of Beverina, it is possible to buy the products of both the district craftsmen and those from further territories, to visit creative workshops and events in order to learn the techniques of differnt handicrafts. The house is both a teaching centre and a marketplace, as well as the centre to popularise the cultural, folk and Latvian lifestyle of the Beverina district. |
||
Befindet sich im Südteil der Siedlung Feimaņi. Die Kirche wurde von 1756 bis 1760 gebaut. Feimaņi war ein Eigentum der Baronengeschlecht von Korff. Die Kirche gehörte verschiedenen Konfessionen gemäß dem Religionswechsel der Baronen von Korff vom Luthertum zum Katholizismus. Es lohnt sich zu erwähnen, dass die katholische Kirche in Feimaņi sich zwischen den Kirchen im Bezirk Rēzekne durch größte Anzahl der Kunstdenkmäler von staatlicher Bedeutung auszeichnet. Darunter sind eine Beichtbank, Kirchenbänke, einen Orgelprospekt, Silberbecher und fünfzehn Holzschnitzereien des Altars, darunter drei aus dem 18. Jahrhundert zu erwähnen. Bei den Kirchentoren erhebt sich einen Glockenturm mit vier Glocken. Während der Karwoche werden in der Kirche anstatt der Glocken die s.g. “Klappern” verwendet. Die sind 2 m lange un1 m hohe Gegenstände, die an altertümliche Wäschemängel erinnern. In Feimaņi befindet sich eine der drei Fahnenherstellungswerkstätten Lettlands, die mit den modernsten Einrichtungen im Baltikum ausgestattet ist. An diesem Ort wurde sowohl ideologisch als auch physikalisch die Fahne Lettgallens “geboren”. |
||
Находится на улице Лиела, д. 84, в Гробине (т.н. Докторат), где прошло детство писательницы З. Маурини. В Докторате гостили многие известные работники латышской культуры, что оказало большое влияние на будущую писательницу. В 1997 году в здании была создана комната памяти, где писательница жила с 1898 по 1921 год. Посетители могут осмотреть разные экспонаты и увидеть фильм, посвященный столетию З. Маурини. |