Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
We offer a private collection of ancient tools, household items and technologies which we began to assemble in 2002. Right now we have more than 5,000 objects of cultural and historical objects on display, as well as a lovely garden with countless compositions of colourful flowers, fountains, an Eastern meditation bridge, ponds, a pergola, leafy areas, etc. The garden covers more than 2 ha, and it is located 1 km from Lazdukalns. |
||
Ein nettes Café, das sich im alten Volkshaus befindet. Darin werden einzigartiger Käse, Teigtaschen, Suppe aus Pfifferlingen, Bohnen und Graupen, vadsas, Getränk aus Mädesüß-Sirup zubereitet. |
||
Der Hof „Jumari“ befindet sich unweit von Valpene, wo einst Krišjānis Barons seine Reise aus Terbata beendete. Der Hof besteht, umgeben von dichtem Wald, seit 1826. Das jetzige Wohnhaus wurde 1904 erbaut. Hier werden Obst und Beeren angebaut (darunter auch Kulturheidelbeeren) sowie Gemüse. Die Besucher können den Hof besichtigen, sich mit den Methoden des ökologischen Landbaus bekannt machen, Kräutertees verkosten sowie andere ländliche Leckereien probieren, den großen Garten in Augenschein nehmen, wo Obstbäume, Beerensträucher und Gemüse gedeihen. Die Wirtin des Hauses fertigt Kräuterkissen an und webt Lesezeichen. „Jumari“ ist als Sehenswürdigkeit auch in Radwege des Bezirks Dundaga einbezogen worden. |
||
Vēršupīte (Fluss) – die Brocēnu Straße überquert die
Vēršupīte, die sich durch Ķemeri windet. Sie ist mit 12
kleinen und romantischen Brücken beschmückt. Jede
der Brücken hat einen Namen.
|
||
Die Kräuterfarm Ööbiku, die sich in einer ökologisch reinen Gegend befindet, befasst sich mit dem biologischen Anbau von Kräutern, Beeren und Gemüse sowie deren Weiterverarbeitung. Hier werden auch Wurzelgemüse, Obst und Beeren getrocknet. |
||
St. Virgin Mary Roman Catholic Church of Dukstigals. The
wooden church was burned down in the World War II and restored in 1947. The church has the icon of Our
Lady in the central altar and the statue of Our Lady.
|
||
Saaremaa hat seit alten Zeiten starke Biertraditionen. In einem Gebäude mit Art déco-Elementen in Kuressaare, in dem sich einst ein Kraftwerk befand, zeigt heute die Brauerei Pöide die Kunst des Bierbrauens. Hier kann man ein paar Geheimnisse erfahren und in einem separaten Raum das fertige Produkt verkosten. |
||
Skaidrite Bauze ist eine der geschicktesten Strickerinne von Handschuhen. Ihre Kollektion umfasst über 185 Paar Fausthandschuhe die lettische Muster und große Farbvielfalt zeigen. Die Besucher können sich diese Kollektion anschauen und den Erzählungen der Handwerkerin lauschen. Auf dem Hof gibt es zudem einen Garten mit einer Vielfalt von Pflanzen und Holzskulpturen, die der Hausherr Haralds Bauze geschnitzt hat. |
||
Auf dem Barfußweg im Agrotourismushof Survilai in Šveicarija im Kreis Jonava kann man die Natur mit allen 5 Sinnen erfassen! Der Belag ist ausgesprochen abwechslungsreich: Kienzapfen, Moor, Torf, Lehm, Kies, abgeschliffene Glassplitter, Kiefernnadeln, Stroh, Hindernisstrecken und vieles andere. Der Pfad ist über einen Kilometer lang, sodass Sie die vielfältigsten, gänzlich unerwarteten Empfindungen wahrnehmen können, zusammen mit positiven Emotionen und einem Energieschwall. |
||
Dabas liegums veidots ezera, tā salu, ainavas, augu, putnu un sikspārņu aizsardzībai. Liegumu var apskatīt "no malas" - no ceļa, kas iet gar tā ziemeļu un ziemeļaustrumu robežu.
|
||
The brewery is located in Upespils, Suntaži parish, Ogre district. IndieJānis Brewery is one person's foolishness, longing for life and cheerfulness, which is why the owner's main goal when brewing is to create a certain taste, regardless of the cost of the product. Beer can be purchased locally in brewery by prior contact, as well as in pubs - TAKA, Brevings, Zobens un Lemess, Vinilbārs, Alus Muiža, Miezis un kompānija, Valmiermuižas alus vēstniecība. |
||
Bioloģiskā saimniecība nodarbojas ar Irbeņu ogu audzēšanu un dažādu to produktu ražošanā kā pulverus, sulas, tinktūras, eļļas, sejas maskas un kapsulas. Irbene ir vērtīgs ārstniecības augs, kur izmantojamas ir pilnīgi visas tā daļas – lapas, ogas, sēklas, stumbrs, miza, sakne un ziedi. |
||
Die Gastgeberin im russischen Bauernhof (Vene talu) bereitet köstliche russische Nationalgerichte nach den Rezepten ihrer Großmutter zu. Die Gäste werden mit Sitten vertraut gemacht und es werden reichhaltige Verkostungen angeboten. Es gibt auch einen Teesalon, Meisterklassen für russische Küche. |
||
Die Staburags – Klippen von Rauna sind die wichtigsten Klippen, seit die großen Staburags – Klippen der Daugava unter den Wellen des Staudamms während des Baus des Wasserkraftwerkes in der Nähe versanken. Diese Klippen sind etwa 8.000 Jahre alt und werden als Kalkablagerungen aus Moos und anderen Pflanzen gebildet. Die Staburags – Klippen von Rauna werden als der einzige Ort in Lettland benannt, wo das Alpenfettkraut beheimatet ist, jedoch ist es in den letzten 15 Jahren dort nicht mehr gesehen worden. Vielleicht sind die vielen Menschen, die die Klippen jedes Jahr besuchen, schuld daran. Der Strom, der den Kalk zu den Klippen bringt, ist ein Biotop von europäischer Bedeutung.
|
||
Reiterhof Tihuse bietet Reiten (von der Kutschefahrt bis zu Ausritte) und Beherbergung an. |
||
Atrodas Iecavas upes ielokā starp Rīgas un Sporta ielu. Baznīcas celtniecību uzsāka 1641. g. un pabeidza ap 1657. g. Ēka ievērojami cieta 2. Pasaules kara laikā. Pie baznīcas atrodas kapi, kuros apglabāti grāfu Pālenu dzimtas pārstāvji. To ziemeļaustrumu stūrī redzama Pālenu dzimtas kapliča. Baznīca ir it kā „sadalīta” divās daļās – vienā daļā notiek restaurācijas darbi, otrā izvietota bibliotēka. To ir vērts redzēt arī no iekšpuses. |
||
Atrodas Liepājā, E. Tisē un Lauku ielas krustojuma galā. Pa Ezera laipu (Liepājas ezera palieņu pļavas) var nokļūt līdz putnu vērošanas tornim, no kura labi pārlūkojama ezera ziemeļdaļa. Laba putnu vērošanas vieta. Ietilpst Liepājas ezera dabas lieguma teritorijā. |
||
Die Region Zemgale liegt auf einem fruchtbaren Boden. In der Region gibt es zahlreiche moderne Bauernhöfe. Darunter sind auch solche, die Besuchern die schönsten Seiten des Landlebens zeigen und das von Generation zu Generation weitervererbte landwirtschaftliche Wissen vermitteln. |
||
In der Wassermühle, die in den 1920er Jahren erneuert wurde und die ihre Tätigkeit im Jahr 1992 wieder aufgenommen hat, kann man die historischen Mechanismen besichtigen und dem Mahlprozess zuschauen, aber im Café kann man aus dem gemahlenen Mehl gebratene Pfannkuchen genießen. Lettische Küche: Hering mit Quark und gekochten Kartoffeln, Pfannkuchen mit Pilzen, Käse, Gemüse, Fleisch, Honig, Sauerrahm, Quark, Eis und Karamell. |
||
Jõeniidu ist ein kleiner, netter Familienbetrieb, der Unterkunft und Essen von im Betrieb angebauten Gemüsen und Ziegenmilch anbietet. |