Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Unweit von der Rigaer Ringstraße befindet sich auf dem rechten Ufer der Daugava ein vom Bildhauer Ģ. Burvis 1994 errichtetes Denkmal – Gedenkzeichen für Daugava-Liven und ihren Anführer Ako, der 1206 den Aufstand der Liven gegen Kreuzritter leitete. In der Umgebung vom Denkmal ist entlang des Daugava-Ufers ein breiter Platz für Erholung und Spaziergänge eingerichtet. Es ist einer der malerischsten Plätze an den Ufern des Daugava-Unterlaufes. Etwas weiter sind am Flussufer die Informationsstände zu finden, die die Geschichte der Daugava-Ufer vor dem Bau des Rigaer Wasserkraftwerkes darstellen. |
||
The tour presents UNESCO World Heritage Sites and the Intangible Cultural Heritage of Latvia and Estonia. Experience the famous traditions of song, national crafts, architecture and food of the unique Suiti and Seto ethnic groups. |
||
Based on the tower of a former Soviet army radar installation, there is an 18-metre viewing tower at the Southern breakwater of Ventspils (Medņu Street) today. The tower offers a good view of the port territory, with the sea gate at the mouth of the Venta River and the city beach. Binoculars are available at the tower. It is worth walking down the Southern breakwater to get a better look at the sea.
|
||
The territory has been established for protection of the bog and its habitat species. It is not appropriate for visits. North-east part of the bog can be slightly seen from the road Neveja – Lapmezciems on winter season. Further on Cirste direction is located on of most impressive oak trees in Latvia – Rigzemju ozols.
|
||
Der Meteoriteneinschlag auf Insel Saaremaa liegt ungefähr 7500-7600 Jahre zurück und verursachte einen Krater von 110 m Durchmesser und 22 m Tiefe und 8 weiter kleine Krater. In der Rangliste der Riesenkrater der Welt liegt der Kaali Krater an achter Stelle. Das Kaali Meteoritenkraterfeld auf Saaremaa ist das seltenste Naturdenkmal Estlands und gleichzeitig das eindrucksvollste Kraterfeld in Eurasien. Auf dem Kraterfeld befindet sich das Besucherzentrum von Kaali samt dem Museum für Meteoritik und Kalkstein, einem Konferenzsaal und dem Hotel. Im Museum sind echte Meteoritenstücke ausgestellt. Im Hotel sind kompfortable Zimmer, nebenan befindet sich historisches Wirtshaus Kaali. |
||
Paramonovas Old-Believer Preaching House was built in
1882.
|
||
Saimniecība nodarbojas ar tīršķirnes trušu audzēšanu, papildus tam audzē arī dažādu šķirņu mājputnus. Saimniecībā var apskatīt trušus, mājputnus, eksotiskos putnus, murkšķus, aitas, kazas, pudurkzas un punduraitas. Visi dzīvnieki izvietoti divos norobežotos voljēros, kur nesteidzīgi var apskatīt dzīvniekus, uzdot interesējošos jautājumus saimniekam. Pēc pastaigas ir iespēja sarūpēt sev maltīti ugunskura vietā un atpūsties lapenē. |
||
Ein altes Fischerdorf, das schriftlich 1429 erwähnt wurde. Heute – ein populärer Kurort. |
||
Construction of the Neibāde resort in 1823, started up hospitality traditions. The park, designed in an English style, was created by the gardener Akerbergs, who was brought from Estonia by Baron August von Pistohlkors. In the 1920s – 1930s the Pēterupe – Neibāde Seashore Aid and Improvement Society looked after the restoration and care of the monument and the park of the resort that was ruined during the war, the appearance of Saulkrasti, the organisation of different events and foundation of the theatre and the choir, led by Olga Cīrule. Saulkrasti open-air stage has always been a place for festivities. 16 July 1933 is a date that deserves special attention as it was on this date that the open-air stage became the place where Neibāde and Pēterupe were renamed Saulkrasti. The open-air stage was repeatedly rebuilt and improved. Both during the Soviet era, as well as later, this was a meeting place for locals on joyful moments, on moments of change and remembrance. The stage was the place of origin of the Popular Front of Latvia (Latvijas Tautas fronte) Saulkrasti branch. Now the stage is a meeting place and holds different events on summer weekends. Each year Saulkrasti town festival concert takes place on this open-air stage. |
||
Nahe der Beerkopfdüne ist im Frühling 2006 „ein Brand der Jahrhunderte” gewessen. Es wurde der hundert Jahre alte Wald in der Fläsche von 235h ausgebrannt. Ein Pfad mit Holzbelag. |
||
Ein Stegpfad, der durch ein Hochmoor führt, in dessen Mitte der Moorsee Teirumnīki eingebettet ist. An dessen Ufer befindet sich ein gut ausgestatteter Rastplatz. Man kann über einen Waldpfad zum Ausgangspunkt zurückkehren. Das Gebiet liegt im Naturschutzgebiet Tīrumnieki.
|
||
Das ist eine der schönsten Gegenden entlang der Venta und ihrem Nebenfluss, dem Šķērvelis. Die Flusstäler und ihre Schluchten sind ziemlich tief. Dolomit- und Sandsteinklippen kann man hier und dort ausmachen, auch Stromschnellen gibt es im Fluss. Die größten Felsen in Kurzeme – die Ātraiskalns- und Gobdziņi - Felsen – befinden sich an den Ufern der Venta. Die katholische Kirche Lēni ist in der Nähe des geschützten Gebietes. Die Venta ist ein beliebtes Ziel für Wassertouristen, vor allem der Abschnitt zwischen Nīgrande und Kuldīga.
|
||
Dieser Weinberg war schon in den Zeiten des Herzogtums Kurland als der Ort bekannt, wo so weit im Norden Weintrauben gezüchtet wurden. Hier werden sie immer noch gezüchtet, und aus den Weintrauben wird der säuerliche nordkurländische Wein hergestellt. Jährlich findet in Sabile in der zweiten Hälfte von Juli das Weinfest statt. |
||
Das Restaurant Agnese lädt Gäste zu einer kulinarischen Weltreise ein. Lokale Naturprodukte und Produkte aus örtlichen Bauernhöfen werden mit Liebe zubereitet, wobei der Wert der lettischen Geschmacks hervorgehoben wird. Das Menü enthält auch weltweit anerkannte Rezepte. Im Restaurant sorgt der sprechende Papagei Charlie für eine gemütliche Atmosphäre. Zusammen mit einem leckeren Essen richtet sich bei jedem ein Festgefühl ein. |
||
Der Schießstand – am Parkplatz bei dem Naturpfad, kann ein
aufmerksamer Besucher eine zuwachsende breite Schneise sehen, die vom
Strand bis zur Straße Ventspils – Kolka geht. Dieser Platz wurde in der
Sowjetzeit als Schießlehrplatz benutzt.
|
||
Dieser Teil des Waldweges führt durch das historische Zentrum von Valmiera. In Valmiera können Sie die St.-Simon-Kirche, die Ruinen der Livländischen Ordensburg und das Valmiera-Museum besuchen. Wir empfehlen auch, den Barfußweg in den „Sajūtu Parks“ (Park der Sinne ) zu gehen. Nach der Besichtigung von Valmiera führt der Waldweg durch den Atpūtas-Park (Erholungspark), den wunderschönen Kiefernwald und das Winterskizentrum Baiļi. Weiter gehen Sie den Abuls Trail entlang und biegen am Ufer des Flusses entlang bis zur Brenguļi-Brauerei, die in einem alten Wasserkraftwerk gebaut wurde. Hier können Sie ungefiltertes und nicht pasteurisiertes Bier genießen. Weiter unten betreten Sie unbewohnte Waldgebiete und das geschützte Landschaftsgebiet Nord-Gauja. Die Wälder in Nord-Gauja („Ziemeļgauja“) sind sehr vielfältig. Es gibt alte oder natürliche boreale (nördliche) Wälder und Sumpfwälder, Eichenwälder, Schwemmwälder (gebildet auf Flusssedimenten, die regelmäßig überfluten) und gemischte Eichen-, Wych-Ulmen- und Eschenwälder entlang des Flusses. Die Tour endet in der Stadt Strenči. |
||
Der Bauska Naturpark verläuft für mehrere Dutzend Kilometer am Lielupe-Fluß und an seinen Nebenflüssen – der Mūsa und der Mēmele – entlang. Das ist ein geschütztes Territorium. Die Ufer dieser Flüsse enthalten einige der größten Dolomitklippen in Zemgale. Diese sind sowohl als Biotop als auch als geologisches Denkmal geschützt. Die Flüsse sind wichtige Laichplätze für Flussneunaugen und Zährten. Touristen werden von der Kulturlandschaft des Gebietes beeindruckt sein, genau wie von den Kulturdenkmälern wie z.B. vom Schloß Bauska, dem Park Jumpravmuiža, dem Mežotne - Burgberg und - Schloß, dem Vīna - Berg usw. Die Flüsse sind für Wassertourismus geeignet.
|
||
Der Pfad zur Dünaburg führt zunächst abwärts und führt dann in einem steilen Anstieg zum Steilufer der Daugava, wo sich von Gräben umfasst der 25 m hohe Burghügel von Naujene (Vecpils) erhebt, die Wiege der Stadt Daugavpils. Dort sind Teile der Burgruine erhalten und ein einzigartiges Modell der Dünaburg ausgestellt. Die Objekte befinden sich im Landschaftsschutzgebiet von Oberlettland und dem Naturpark Daugavamäander.
|
||
Harilaidas galā no jūras ūdens paceļas 26 m augstā Kīpsāres bāka – viena no neparastākajām Igaunijas bākām. Tā celta 1933. g., kad jūra no bākas atradās ~ 100 m attālumā. Krastu noskalošanas rezultātā tā tagad ir viļņu ieskauta. |
||
Wenn Sie einen aktiven Lebensstil genießen, ist diese Tour der perfekte Weg, um das im Gauja-Nationalpark verborgene Erbe aus verschiedenen Perspektiven zu genießen. Das Radfahren beginnt in Strenči und führt an zwei lokalen Brauereien in Brenguļi und Valmiermuiža mit schönen Cafés und gutem Bier vorbei. Sie wandern durch wunderschöne Wälder und entlang der Sandsteinklippe von Sietiņiezis in Richtung Cēsis mit seiner bezaubernden mittelalterlichen Altstadt. Kanufahren findet von Cēsis nach Līgatne statt, einem der schönsten Teile des Flusses Gauja mit seinen Sandsteinbänken, abgelegenen Gehöften und der altmodischen wasserbetriebenen Fähre. Das historische Zentrum von Līgatne ist mit der Entwicklung seiner Papierfabrik verbunden. Hier können Sie auch lokale Wein- und Handwerksproduzenten besuchen, die sich in einer der für die Region typischen künstlichen Höhlen befinden. Spazieren Sie auf den Līgatne-Naturpfaden, um lokale Wildtiere in einer Waldumgebung zu sehen. Am Ende radeln Sie von Līgatne nach Sigulda, einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Lettland. Sie sehen die mittelalterlichen Burgen von Turaida und Sigulda, die Gutman-Höhle und andere malerische Aussichten.
|