Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Die Study Tours in zwei geografischen Teilen Lettlands widmen sich dem Roggenbrot - dem Symbol der Letten. Neben den Traditionen des Backens und Essens von Roggenbrot bieten sie auch einen Einblick in den Weg des Roggenkorns von der Geschichte bis in die Gegenwart, sowie Information über die Sehenswürdigkeiten und landwirtschaftliche Betriebe verschiedener Regionen. Diese Studienreise ist für Gruppen und können an jeden Kunden angepasst werden, je nach seinen Bedürfnissen, Interessen und Zeitrahmen. Touren beinhalten: Treffen mit Experten, Besuche, touristische Dienstleistungen - Unterkunft, Verpflegung, Besichtigungen, Busvermietung und Reiseleiter. Die Tour ist in Kooperation mit dem Lettischen Bäckerverband (Latvijas Maiznieku biedrība) entwickelt. |
||
Seda is one of the most unusual towns in Latvia. It began its life as a housing area for people from the local peat moss factory, and that happened in the 1950s and 1960s. This is a “vivid” example of Soviet architecture, with a central square (complete with a monument to the Leader) and streets radiating from it. Worth a visit is the cultural centre at the end of Uzvaras Street. It is a great example of so-called Stalinist Classicism architecture. |
||
Bei der Führung kann man hausgemachtes Brot, Käse, Bier und Wildgerichte verkosten. Der alte Gemüsegarten und die Lindenallee laden zur Besichtigung ein, ebenso die im Hof gehaltenen Rot- und Dammhirsche und Mufflons. Kinder sind besonders an der Möglichkeit, Ziegen, Kaninchen und den Esel zu streicheln, interessiert. |
||
In der gemütlichen Umgebung des Restaurants kann man Gerichte mit Zutaten aus der litauischen Natur genießen. Hier kann man auch eine Sammlung alter Gegenstände aus Küche und Lebensmittelherstellung bewundern, zudem mit Ausstellungsstücken zum Thema Baumkuchen. Wer sich selbst einen Baumkuchen backen möchte, kann sich zu dem entsprechenden Kurs anmelden. |
||
Der dritgrößte Feldstein im Baltikum (584 m3, 7 m hoch, Durchmesser bei dem Grund – 32 m ). Auf estnisch bedeutet „Hausstein”. Befindet sich am Rande des Pikanõmme – Majakivi Pfades (4,5 km lang). |
||
The brewery is located in Upespils, Suntaži parish, Ogre district. IndieJānis Brewery is one person's foolishness, longing for life and cheerfulness, which is why the owner's main goal when brewing is to create a certain taste, regardless of the cost of the product. Beer can be purchased locally in brewery by prior contact, as well as in pubs - TAKA, Brevings, Zobens un Lemess, Vinilbārs, Alus Muiža, Miezis un kompānija, Valmiermuižas alus vēstniecība. |
||
Das Zeitzentrum Wittenstein befindet sich im Turm auf dem Wallberg Paide. Das Zentrum ist wie eine Zeitmaschine, wo die Gäste aus einem Zeitalter in ein anderes mit einem Fahrstuhl getragen werden. In jedem Stockwerk werden unterschiedliche Zeitalter dargestellt: die Früh- und Ordenszeit, die Zeit der Könige und der Zaren, die Zeit der Okkupation sowie die Zeit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit. Im Zeitzentrum gibt es viele Ton- und Lichteffekte, Videoprogramme und Illusionen. |
||
Das Unternehmen „Limbažu siers” hat mehr als 90 Jahre Erfahrung im Milchverarbeitungsbereich. Für die Herstellung von Käse wird nur Milch, die die einheimischen Bauer produziert haben, verwendet. Die technische Ausstattung stammt aus der Schweiz. 95 % der Erzeugnisse werden ausgeführt. In einem Geschäft in der Nähe vom Unternehmen, gegenüber den Ruinen der Burg von Limbazi, kann man die Erzeugnisse kaufen. |
||
Angeboten werden erstklassiges „Street Food" und moderne lettische Küche, Fleisch-, Fisch- und vegetarische Gerichte, eine große Auswahl an Getränken und eine moderne Inneneinrichtung. |
||
The handicraft house at Heltermaa harbour is located in the former 18th C tavern, here you can buy local handicrafts and participate in a large number of workshops (making soaps, felting, printing with plants and blocks etc). Open only in summer. |
||
The viewing tower was built quite recently. At its foot is a location for relaxation. It offers a good view of one of the curves of the Daugava River – the Adamova curve. A bit beyond is the Curves of Daugava Nature Park. Along the tower is the “Saulkrasti Trail” bicycle route.
|
||
Das ist ein flacher, lagunenartiger See, der mit dem ihn umgebenden Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung ist. 271 Vogelarten wurden in diesem Gebiet gezählt, einschließlich 43 Vogelarten, die in der Lettischen Roten Liste aufgeführt sind und 15 aus der Europäischen Roten Liste. Zum Park gehören das Nida-Moor und der Teil des Meeres, das sich längsseits des Parks befindet. Zwischen dem Pape-See und der Ostsee befindet sich Lettlands älteste Vogelberingungsstation, wo nicht nur Vögel beringt werden, sondern auch Fledermäuse. Der Pape-See ist das erste Territorium in Lettland, wo Rückzüchtungen von Wildtieren ausgewildert wurden, um die überschwemmten Wiesen des Sees sachgerecht verwalten zu können. Zuerst waren es Wildpferde (Konik-Pferde), dann Auerochsen und der europäische Bison. Durch den Pape-See führt auch Lettlands einzige markierte Wassertourismusroute. Besucher können Vogel- und Naturbeobachtungstürme nutzen, Naturpfade usw. Das Dorf Ķoņi ist ein einzigartiges Beispiel für ein am Meer gelegenes Fischerdorf. Der Pape-See ist unter den Vogelbeobachtern beliebt. Das Besucherzentrum wurde im “Haus der Natur “ des WWF eingerichtet.
|
||
Atrodas Rucavas – Bārtas ceļa malā (pagrieziens uz Bārtas Romas katoļu baznīcu). Veltīts melioratoram Arvīdam Manfeldam – bijušā Liepājas rajona meliorācijas uzņēmuma priekšniekam kā pateicība no vietējiem iedzīvotājiem par ceļiem un tiltiem. |
||
Diese Schänke befindet sich im Dorf Ieriki: Am Fluss Ierikupite, wo ein Naturpfad für die Besichtigung des Wasserfalls und der Windmühle eingerichtet ist. Selbstgebackene Konditoreiwaren. Lettische Küche: Salat der Stadt Valmiera, kalte Suppe, Bohnensuppe, Schweinfleischscheibe, gebratener Kabeljau, Bratwürste, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. Das besondere Gericht: Salat von Ieriki: Tomaten, geräuchertes Fleisch, Champignons. |
||
Die bedeutendste Periode der Stadt ist mit der Zeit von 1561 bis 1795 verbunden, als der Kreis von Jelgava dem Herzogtum von Kurland und Semgallen gehörte. Als Jelgava zur Residenz des Herzogs (1567) und zur Hauptstadt des Herzogtums (1616) wurde, blühte die Stadt schnell auf. Der höchste Punkt der Entwicklung war in der Regierungszeit des Herzogs Jacob. In der Regierungszeit der letzten zwei Herzoge – Ernst Johann von Biron und seines Sohnes Peters – wurde die Academia Petrina (1775) – die erste Hochschule in Lettland – gegründet, im Jahr 1816 wurde die Gesellschaft für Literatur und Kunst gegründet, im Jahr 1822 wurde die erste lettische Zeitung Latviešu Avīzes veröffentlicht, im Jahr 1802 wurde das erste Theatergebäude, aber im Jahr 1898 – das erste Museumsgebäude in Lettland gebaut. Im Jahr 1937 zog im Schloss von Jelgava die Lettische Landwirtschaftskammer ein, aber in zwei Jahren wurde die Landwirtschaftliche Akademie von Jelgava geöffnet. Im Sommer 1944 wurden fast die ganze historische Bebauung und die Kunstwerte der Stadt zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Jelgava erneuert. Vor einer kurzen Zeit wurde auch der Turm der Heiligen Dreieinigkeitskirche erneuert, wo zurzeit eines der besten interaktiven Museen in Lettland (kinder- und familienfreundlich) eingerichtet ist. |
||
Guest house “Hilda Villa” is located in Estonia, in Viljandi town center. Guest house has special family room for 4 person and smaller families also. On the first floor there are Hilda's room and the Tenant's room, bathroom, living room, and kitchen. On the second floor there are 3 bedrooms for accommodation, 2 showers, and 2 toilets. |
||
Saimnieks Valentīns Kuklis savā viensētā izveidojis no koka un citiem materiāliem un vēsturiskiem priekšmetiem veidotu brīvdabas kolekciju, kas savākta g.k. no Latgales lauku sētām. Daļa no vēsturiskajiem priekšmetiem ir izvietota saimnieka veidotā muzejā. Piedāvā ekskursiju un stāstījumu par savāktajiem darbarīkiem un sadzīves priekšmetiem. |
||
At a lovely place in the Gauja National Park in the Vaidava Parish, guests can examine ancient tools, mechanisms and household objects. Guides will talk about how these various items were used. There is a guesthouse for overnight accommodations, and there is room for tents and picnics.
|
||
Meistardarbnīcā „Cimdiņi” darbojas Latvijas Amatniecības kameras diplomētā meistare Ina Valtere, pie kuras ikvienam ir iespēja uzzināt visu interesējošo par rokdarbiem, kā arī iegūt padomu un ieteikumus adīšanā, izšūšanā un tamborēšanā. Tiek piedāvāta iespēja piedalīties arī darbnīcās un meistarklasēs. |
||
Der Weg, der nach Biksere führt, erinnert an eine schmale Bergstraße mit einem tiefen Graben eines kleinen Flusses. Der frühere Namen von Biksere war Libes muiža (auch Lybei Hoff, Lybienhoff), die heute noch erhaltenen Gebäude gehörtem dem Gutsherrn Magnus. Der neogothische Turm des Herrenhauses wird in Kunstkenner-Kreisen als architektonische Kuriosität bezeichnet. Im Herrenhaus ist der Sitz der Gemeindeverwaltung von Sarkaņi. In der ehemaligen Scheune hat der Kunstliebhaber Andris Trečaks seine Antiquitätensammlung ausgestellt. Von der Scheune aus hat man einen wunderbar weiten Blick auf die tiefer gelegene Ebene von Lubāna. |