| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
Die im 19. Jh. gebauten Mühlen sind vollständig renoviert. Eine Erzählung über ihre Geschichte und einem originalen Arbeitsmechanismus. |
||
|
ZS "Jundas" Bauskas novada Vecsaules pagastā saimniecisko darbību uzsāka 2016. gadā. Audzē gaļas šķirņu krustojumu liellopus, tos nobarojot gaļas ražošanai. Strādā atbilstoši bioloģiskas saimniekošanas prasībām. |
||
|
Inese bakes honey, chocolate and cottage cheese tortes, using only natural ingredients from Latvia. Visitors can learn how to bake tortes, taste and purchase them, and order cakes for themselves. |
||
|
Small style hotel (6 rooms) - a cafe located in the historical center of Aluksne, 10 minutes walk from the Livonian castle ruins. Many of the hotel’s rooms have wonderful views, including to Alūksne Evangelical Lutheran Church, Cultural Center, art school, lake. Alūksne Castle Island or Marija Island is nearby; from there you can get to Tempļakalns park via a pedestrian bridge. Prepare your own fresh (frozen) berry ice cream, cakes and custom dishes. Seasonally offers different varieties of fruits and berries: strawberries, apples, pears. Orchard 3 km from the town with 1000 fruit trees. |
||
|
Das ist Lettlands ältestes Naturreservat und, in der Tat, das älteste geschützte Gebiet des Landes. Moriscala ist eine Insel im See Usma, der der fünftgrößte See in Lettland ist. Das Reservat wurde 1912 auf Initiative einer Gruppe von Naturstudenten von Riga begründet. Sie wollten den Eichenlaubwald auf der Insel schützen und zugleich die örtliche Flora und Fauna. Das Naturreservat schließt auch die Insel Lielalksnīte ein. Besuche des Reservats sind jedoch streng verboten.
|
||
|
Befindet sich in Skrīveri, Daugavas Straße 58. Das erste Haus des Schriftstellers (1877 – 1970) wurde 1908 gebaut, aber jetziges Haus – im Jahre 1921 auf der Grundlage des ersten Hauses. Im Gebäude ist ein Museum eingerichtet. Die Exposition des Museum veranschaulicht einen Lebens- und Schaffensweg des Schriftstellers, sowie wie der Roman “Grüne Erde” erschaffen wurde. Neben dem Haus ist ein Garten.1952 hat der Schriftsteller das Haus mit dem Garten der Staat geschenkt. Es werden Führungen und museumspädagogische Programme angeboten. |
||
|
Der Sammler von Pfingstrosen Andris Berkins öffnet seinen Garten nicht nur für Besucher im Frühling, sondern er macht mit seinen schönen Blumengeschichten auch Tervete bekannter. Die Besucher können auch Jungpflanzen für den Schmuck des eigenen Gartens kaufen. Es wird empfohlen, den Garten in der Blütezeit im Juni zu besuchen.
|
||
|
In Ošvalki – in einer Ortschaft zwischen Jūrkalne un Sārnate ist ein Gedenkzeichen “Hoffnungssegel” errichtet worden. Das Gedenkzeichen ist den lettischen Flüchtlingen (1944 – 1945) gewidmet, die über die Ostsee in Fischerbooten nach Schweden geflüchtet sind. Das Zeichen ist in den Dünen zwischen Weg und Meer aufgestellt worden. |
||
|
One of the largest castles in Kurzeme, this building has been preserved in fairly good shape. Work on its began in the mid-13th century, and it was commissioned by the heads of the Dome Cathedral in Rīga. In 1434, the estate was bought by the bishop of Kurzeme. The Maidel and Osten-Sacken dynasties owned it from the 16th to the 20th century. The Dundaga Castle burned down twice and has been rebuilt many times. The last reconstruction was in 1905, after the castle was burned down during the revolution. Of interest on both sides of the castle’s door are stone carvings of a knight and a bishop. In recent years, the hotel in the castle has been renovated, as has the second floor hallway and a terrace that is popular for weddings. There are many legends about the castle, including one about a wedding of elves and another about the Green Lady. Today the building houses the Dundaga School of Music and Art, a hotel, party rooms, the Dundaga Tourism Information Centre and various exhibitions. It is worth finding a guide to tour the castle. Groups of tourists can also order tastings of local foods. |
||
|
Auf dem Pfad der Volkskunde werden altlettische Zeichen, Symbole und Volkslieder (lett. Dainas) erklärt. Hier kann man viel Interessantes über die Bedeutung von Pflanzen für unsere Gesundheit erfahren, Lieder singen, Reigen spielen und lettische Rituale für alle wichtigsten Feiern des Lebens (Taufe, Hochzeit u.a.) bestellen, sowie an Feuer- und Saunaritualen und dem Feiern von traditionellen lettischen Festen teilnehmen. Mit vorheriger Anmeldung kann man traditionelle Mahlzeiten verkosten. |
||
|
In dem reizvoll gelegenen Hof, in dem die Landwirtschaft nach einer umweltfreundlichen Philosophie erfolgt, werden etwa 300 Bienenvölker gehalten. Zur Befriedigung der Bedürfnisse der Besucher gibt es einen Hofladen und einen Verkostungsraum. Auf dem Hof kann man Honig aus verschiedenen Blütentrachten kaufen, Pollen (als gesondertes Erzeugnis oder mit Honig vermischt), Propolis (als gesondertes Erzeugnis oder mit Honig vermischt), Bienenbrot, Wachskerzen und andere Souvenirs. Aug dem Hof werden Verkostungen veranstaltet, die auch Met umfassen, zudem gibt es Führungen. |
||
|
Die Pflanzenbau – und Bienenzuchtwirtschaft befindet sich am Ufer des Flusses Amata. In der Wirtschaft werden Nektarpflanzen wie Fazelien, Weißer und Gelber Honigklee angebaut und 150 Bienenvölker gepflegt. Verkostung und Erwerb der Produktion, Bestellungen, Beratung, Organisation von Seminaren. Der einzigartige Buchweizen-Kleehonig, Anfertigung von Wachskerzen- und Figuren.
| ||