| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
The farm on the banks of the River Navesti is Estonia's largest company engaged in the cultivation and processing of organic medicinal herbs. The farm has an education and health path of medicinal herbs, open from May to September. The Energy Eco-Spa offers holiday, conference and accommodation services with a sauna. Spa experience is with local, ecologically grown herbs together with clay, peat and natural plant oils. Baths, wraps and massages help the body to function naturally and holistically. All the products are natural and fresh and are prepared just for you immediately before the treatment. Farm has a tea house completed in 2010 which is suitable for holding seminars, relaxing and in the summertime also for having meals. Herb presentations are held there - first on the field and then in the tea house. There is also a 13-metre viewing tower by the river from which you can get a good overview of the lands of the farm. |
||
|
One of the most popular places on Latvian seashore to buy smoked fish or fish cooked in some other way. The fish is being smoked by local undertakers so quite often it is possible to feel a nice fish smell in tte village! |
||
|
Die prächtige Kiefer in Bigauņciems
bei dem Café Dižpriede.
|
||
|
Zirgi un citi lauku iemītnieki. Dažāda veida izklaides ar zirgiem gan saimniecībā, gan ārpus tās, un saimniecībā mitošo iemītnieku apskate. |
||
|
Meklējams pie Pāvilostas tilta pār Saku (Meža iela). Te apskatāms 2005. g. restaurētais un uz postamentiem novietotais Pāvilostas zvejnieku kuģis, ar kādu tie zvejoja pagājušā gadsimta 50. – 60. gados. Šāda tipa kuģus būvēja Vācijas Demokrātiskajā republikā. |
||
|
Alte Handelswege haben nicht nur Güter, aber auch Kenntnisse und Kultur, alles, was damals neu un unbekannt war, verbreitet. |
||
|
Klusā lauku teritorijā un priežu jaunaudzes ielokā atrodas ģimenes uzņēmums ar videi draudzīgu saimniekošanas filozofiju - "LavenderVilla". Teritorijā ir izveidots lavandas lauks un lavandas labirints ar ~ 6000 lavandas stādiem. Saimniecības apmeklētājiem tiek piedāvāts iepazīties ar lavandas audzēšanu, ko izmanto dizaina priekšmetu, ēteriskās eļļas un tējas ražošanai. Papildus tiek piedāvāti naktsmītnes pakalpojumi lavandas un zāļu atpūtas namiņā, pasākumu organizēšana (joga līdzās lavandām, tematiskie pasākumi, kāzu ceremoniju vieta u.c.), pirtnieka pakalpojumi, fotografēšanās iespējas lavandas laukā un lavandas pārtikas produktu degustācijas. |
||
|
Dieser Friedhof hat sich in den 1960er Jahren gebildet, als die Sowjetarmee den Fischfang an der Küste einzugrenzen versuchte. Die Boote hatten mehr keine Anwendung und sie wurden in den Küstendünen abgestellt. Unterwegs zum Bootsfriedhof kann man eine große Netzscheune von außen besichtigen. |
||
|
The cafe is situated in the shopping centre Talsu centrs on the 3rd floor. Free Wi-Fi available. Number of seating places: 50. Working hours: Mon-Sun: 9:00 - 21:00 |
||
|
The cafe Baravika is situated in the centre of Rezekne city. It offers a wide variety of dishes. Working hours: Mon-Fri 8.30 līdz 18.00 |
||
|
Am rechten Ufer des Flusses Iecava erhebt sich das erneuerte Gebäude der Mühle. Auf dem Hof und in seinen Wirtschaftshäusern sind der lettischen Feldlandschaft charakteristische Werkzeuge, Maschinen, Triebwerke und Haushaltsgegenstände ausgestellt. Hier kann man auch eine Schmiede besichtigen. Jedes Jahr werden hier thematische Veranstaltungen organisiert: Frühlingsarbeiten auf einem Hof (am zweiten Samstag im Mai) und Erntefest (am ersten Samstag im September). |
||
|
Die Schänke befindet sich an der Brücke über den Fluss Salaca und bietet traditionelle lettische Speisen und Speisen anderer europäischer Länder an. Lettische Küche: Anschovis mit Ei, Fischsuppe, Bauernfrühstück, gebratene Butterbohnen, Hähnchenleber mit Kartoffelpüree, Stroganoff der Region Kurzeme, Bauerngericht im Topf, dünne Pfannkuchen und Kartoffelpfannkuchen mit Marmelade, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. Das besondere Gericht: Selbstgebackener Blechkuchen. |
||
|
Atrodas Amatas ielejas augstajā krastā, autoceļa (A 2) Rīga – Veclaicene malā. Plašs ēdienu klāsts, lielas porcijas, iecienīta tālbraucēju šoferu maltītes ieturēšanas vieta. |
||
|
Eine alte livische Siedlung. Der livische Name der Siedlung lautet Mustanumm. Noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts wohnten hier die Liven. Die Vertreter der Familien Landmaņis, Morics un Otomers haben in Melnsils bei der Mündung des Flusses Baķupīte in die Rigaer Bucht drei Segelschiffe gebaut. In Melnsils befinden sich zwei kulturhistorische Orte: der Kirchenberg Baķu – einen alten Sakralort und die Wallburg des Seeräubers Trommel. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
|
Touristisches Zentrum Avinurme Puiduait ist vor allem das Zuhause für feine Holzbearbeitung in Avinurme. Gerade hier gibt es die reichste Auswahl von Späneprodukten, viele Saunaprodukte und Gebrauchsgegenstände aus Holz. Gäste haben die Möglichkeit an verschiedenen Workshops teilzunehmen: Korbflechten, Filzen, Brotbacken, Kerzengiessen, Gummistiefel-Malen u.a. Avinurme Puiduait ist ein Tourismuszentrum, in dem man die örtlichen Holzerzeugnisse anschauen kann. Hier gibt es auch ein Café, in dem Speisen aus der Peipussee-Umgebung angeboten werden, die auf den Holzerzeugnissen serviert werden. Außerdem kann man hier auch selbstgebackenes Roggenbrot kaufen. Das Laden bietet eine große Auswahl an Holzerzeugnissen. |
||
|
Die Kirche wurde in der Zeit des Barons Otto Hermann von Vietinghoff von 1781 bis 1788 nach dem Projekt des Architekten Christoph Haberland im Stil des Klassizismus mit barockalen Stilelementen und einem bunten Mosaik aus Feinsplitt an der Fassade des Gebäudes gebaut. Die Kirchenorgel wurde 1855 von Augusts Martins eingerichtet. Die Kirchenglocke wurde während des Ersten Weltkriegs nach Russland gebracht und anstelle dieser Glocke wurde eine 1530 gegossene Glocke aufgehängt. Das Altarbild (der Autor ist unbekannt) “Die Taufe Jesu” ist 2000 erneuert worden. In der Mitte des 19. Jahrhunderts waren in der Gemeinde von Alūksne viele Esten, deswegen wurden die Gottesdienste auch auf Estnisch gehalten. Die Wiederaufbauarbeiten der Kirche wurden 1934 unter der Leitung vom Architekten P. Kampe geführt. Zurzeit ist ein festes Gebäude mit einem 55,5 m hohen Turm eine der Dominanten der Stadt. |
||
|
Located in the
|
||
|
Biedrība "Latvijas Slieku audzētāju asociācija" tika nodibināta 2010. gada 1.septembrī ar mērķi attīstīt sliekkopību un vermikomposta ražošanu Latvijā. Pamatnodarbošanās - vermikomposta ražošana. |
||
|
Diese lange Wandertour ist für erfahrene Wanderer vorgesehen, die einen großen Teil der Küste von Lettland und Estland zurücklegen und sich einen vielseitigen Eindruck von der abwechslungsreichen Landschaft, der Natur, den Vögel und den Tieren der Ostseeküste verschaffen möchten. Der Baltische Küstenwanderweg führt teilweise Sandstränden entlang, und teilweise auch Steinstränden mit kleinen Kieselsteinen. Manchmal schlängelt sich der Weg durch Küstenwälder oder durchquert ein Fischerdorf. In Estland gibt es viele Auen, Lagunen und flache Buchten. Deshalb muss man stellenweise über Küstenpfade und -wege gehen. Am Ende der Route ist schon mehr die nördliche Natur von Estland zu verspüren. Ein Teil der Route führt durch wenig bewohnte Küsten, an denen Sie mit sich alleine sein können. Sie werden aber auch bemerkenswerte Städte besuchen. Sie werden beide Hauptstädte besichtigen: Rīga und Tallinn. Genießen werden die Gastfreundschaft der Kurstädte Jūrmala, Pärnu und Haapsalu. Bei der Wanderung werden Sie auch die Regionen der kleinen ethnischen Kulturen kennenlernen: die Liven in Lettland und die Einwohner der Insel Kihnu in Estland. |
||
|
Žagarė ist schon von Alters her berühmt für seine Kirschen, die „Žagar-Kirsche“ („Žagarvyšnė“). Davon gibt es mehrere Varianten, die sich nach Reifezeit, Ertrag, Baumform und anderen Eigenschaften unterscheiden. Bis zum heutigen Tag wachsen solche Kirschen nahezu in jedem Hof, was diese gewissermaßen zu einem Symbol der Stadt macht |
||