Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
The historical centre of Talsi, which is known as the town of nine hillocks. The historical construction around Baznīckalns hill, Lake Talsi and Lake Vilkmuiža mostly dates back to the 19th century. Lielā Street is particularly beautiful with its low-rise buildings (two or three floors and ridged roofs). There are beautiful views from the area around Lake Talsi and Ķēniņkalns hill. |
||
Das ist ein Abschnitt des Gauja – Flusses mit Stromschnellen an einigen Stellen. Es erstreckt sich von Vidaga bis zum Ort, wo der Fluss Vecpalsa indie Gauja fließt. Entlang der Gauja und seinen Nebenflüssen kann man Dolomitaufschlüsse an seinen Ufern sehen, die größten sind die Randati – Klippen. Das Territorium wurde vor allem eingerichtet, um die verschiedenen Arten an Wald, Wiesen, Aufschlüssen und ihre Habitate zu schützen. Das ist ein interessanter Abschnitt des zentralen Teils der Gauja, vor allem für Leute, die die schöne Landschaft genießen möchten und für Wassertouristen.
|
||
Leimaņu ciems ir sācis veidoties 20.gs. sākumā kādreizējā kroga apkārtnē. Vienā no tās vēsturiskajām ēkām atrodas arī amatu māja "Rūķīši". Ēkā ir dažādas tematiskās istabas - aušanas, novadpētniecības, maizes, saimes, senlietu un Ulmaņlaika istaba. Viesiem ir iespēja aplūkot un iemācīties maizes mīcīšanas un tapšanas procesu, izstaigāt Latvju zīmju parku, iepazīties ar Leimaņu pagasta vēsturi un iemēģināt roku aušanas procesā. |
||
Kaņieris ein Strak zugewachsener
und seichter See des Küstengebiets,
dessen Wasserpegel mehrmals im 20.
Jahrhundert reguliert wurde, um Land für
die Landwirtschaft zu gewinnen. Im See
gibt es 14 Inseln, von denen neun natürlich
entstanden sind, aber die anderen wurden
künstlich geschaffen, um nistende Vögel
anzulocken. Kaņieris ist einer von den
Vogelreichsten Seen in Lettland. Schon
1964 wurde hier das ornithologische
Naturverbot vom Kaņiera See gebildet.
1989 wurde der See als ein für Europa
wichtiger Vogelplatz eingeordnet und 1995
in die Liste der Ramsare Konvention
eingefügt. An dem südöstlichen Strand
vom See befindet sich eine Bootsstation,
denn den Kaņieris kann man nur mit einem
gemieteten Boot befahren. 2009 wurde auf
der Riekstu Halbinsel ein
Vogelbeobachtungsturm gebaut.
|
||
Der Pfad liegt an der Küste der Rigaer Bucht, man kann kleinere Buchten und Landspitzen betrachten, die Küste ist steinig oder zugewachsen. Am Ende des Pfades befindet sich ein Ausichtsturm zur Vogelbeobachtung, denn im Frühling und in der Zeit des Vogelzugs sammeln sich in der Umgebung von Kaltene vielfältige Gänsevögel, Regenpfeiferartige und andere Vogelarten.
|
||
Sarkanās klintis savu vārdu ieguvušas pateicoties sarkanajiem iežiem. Tieši sarkanā ir mīlestības krāsa, tāpēc sarkanās klintis ir romatiska pastaigas vieta mīlniekiem. Smilšakmens klintīs redzamas plaisas, kas sašķeļ sarkanīgos iežus, radot neparastu dabas mākslas darbu. To virsma ir diezgan izrobota, kas veido klintīs nelielas alas un nišas. Sarkanajās klintīs ir arī daudz dažādu avotiņu. Pazīstamākais no tiem ir Rūcamavots. Tam ir šāds nosaukums, jo tas, nākot ārā no zemes, izdod nelielu rūkoņu. |
||
Das Restaurant und der Laden befinden sich in Cēsis, an der Straße aus Richtung Valmiera kommend. Moderne Innenausstattung, gemütliche Atmosphäre und leckeres Essen aus Produkten von einheimischen Bauern. Die Speisekarte bietet nicht nur verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, sondern auch eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten an. |
||
On the third Saturday of each month from 9:00 to 13:00 the Green market takes place in Gulbene, where there are gathered outworkers, craftsmen and farmers from different districts of Latvia. There are offered goods made by the outworkers, seasonal vegetables and fruit, as well as beauty and design products, including other useful household and pretty goods. |
||
Natürliche Auenwiesen entlang der Ufer der Lielupe vor Jelgava. Viele geschützte Pflanzen findet man hier, Vögel nisten und rasten hier während des Vogelzugs.
|
||
In dieser Austellung befinden sich Exponate, die von der Geschichte der Gemeinden Džūkste und Lestene zeugen, von Geschehen im Zweiten Weltkrieg und deren Folgen. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. |
||
Kräuterhof Tamme beschäftigt sich mit Anbau von Kräutern und Heilpflanzen. Es gibt einen Mustergarten für die Besucher. Wir züchten verschiedene Gemüse- und kulinarische Zierpflanzen. Auf Vorbestellung gibt es Kräutertee und selbstgebackenes Kräuterpirogge. Im Hofladen gibt es vor Ort eingemachte Beeren, Gemüse, Kräuter- und Teemischungen und andere Kräuterprodukte. |
||
Das Gästehaus befindet sich an der Umleitung von Rezekne (A12). Die Wirtin bereitet Speisen der Region Latgale vor, indem sie lokale Produkte verwendet. Sie arbeitet mit lokalen Bauern und Fischern zusammen. Lettische Küche: Bauernfrühstück, Roggenbrot in Schichten mit Hering, Roggenbrotscheibe mit Sprotten, Kartoffeln mit Pfifferlingsoße, Heidelbeersuppe mit Klößen, gebackene Äpfel, Dessert aus Rhabarbern. Das besondere Gericht: Hecht mit geräucherter Brust in grüner Soße. |
||
Das Café Bastions befindet sich im historischen Zentrum von Valmiera in einer ehemaligen mittelalterlichen Festung. Es bietet eine große Auswahl an lettischen Gerichten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen an. Das Café kooperiert mit den lokalen Bauern und Herstellern von landwirtschaftlichen Produkten. Im Sommer kann man die Mahlzeit auf der Terrasse mit einem herrlichen Ausblick auf den Dzirnavu-See genießen. |
||
Das Gut Brukna ist eine unerwartete Überraschung an dieser Stelle und zu dieser Zeit. Der Beginn der Errichtung des Gutshauses datiert Mitte des 18. Jh. Nach einem Jahrhundert erfolgte ein Umbau. In der ersten Hälfte des 20. Jh. wurde in dem Gutshaus eine Schule eingerichtet, zu Sowjetzeiten waren hier Wohnungen. Jetzt hat sich das Gutshaus erheblich verändert, sowohl in Form als auch in Inhalt. Hier ist jetzt der Sitz eines katholischen Vereins, im Sommer werden Kinder- und Jugendferienlager organisiert und es gibt viele andere Veranstaltungen. Im Inneren ist die alte Holzwendeltreppe erhalten, die Fensterläden und die Türangeln aus Messing. Man kann durch den Garten im Renaissance-Stil spazieren. Nach Voranmeldung ist auch eine Besichtigung des Inneren der Gebäude und der in der Nähe von den Bewohnern selbst erbauten Kirche möglich. Die Einheimischen erzählen von der Geschichte des Gutes und des Gartens. 300 m südwestlich vom Gut befindet sich der Burghügel Brukna, der ist allerdings schwer zu finden und zu erreichen. |
||
Etwa einen Kilomter westlich der ehemaligen Schule Varnava findet man den Hof „Rudzīši“ des Familienbetriebs von Ēvalds Pūpols. Pūpols hat einen großen Teil seines Lebens dem Weinanbau und der Zucht von Rebsorten gewidmet. Im hügeligen Land, in dem einst der Stamm der Selonen lebte, wurde in dem von Wald umgebenen Hof eine schmucke und gut gepflegte Umgebung geschaffen, die für wärmeliebende Rebsorten gut geeignet ist. In dem fast einen Hektar großen Weinberg wachsen etwa 80 verschiedene Rebsorten. Dieser Weinberg, der an Südosthängen angelegt ist, ist einer der größten in Lettland und in Bezug auf die Zahl der verschiedenen Rebsorten der reichste. Entlang der zahlreichen Wege kann man den Garten besichtigen und die schönen Aussichten auf Selonia genießen. Der Winzer steht auch als Touristenführer zur Verfügung, man kann vieles Interessante über den Weinanbau und die Zucht von Rebsorten erfahren und auch Rebstöcke kaufen. In guten Jahren kann man natürlich auch Weintrauben verkosten. Im Hof „Rudzīši“ finden Erntefeste und weitere Veranstaltungen statt. |
||
Atrodas sporta un atpūtas kompleksā „Trīssaliņas”. No torņa paveras pievilcīga apkaimes ainava, kas īpaši skaista ir pieneņu ziedēšanas laikā. |
||
Uzpludinātās Zveņģupītes kreisajā krastā – neliela meža pudura malā (170 m no Rīgas – Daugavpils šosejas (A 6)) atrodas 1991. g. atklātais (autors: Juris Zihmanis) akmens – piemiņas vieta 17. gs. Lielvārdes meitenei Katrīnai, kura kā ragana sadedzināta sārtā. |
||
Das Café Pärnamäed befindet sich an der Landstraße Via Baltica 10 km von Pärnu in Richtung Riga. Es spezialisiert sich auf Süßwaren, das Backen von Weißbrot und Schwarzbrot ohne Konservierungsstoffe und bietet auch Produkte verschiedener Kleinproduzenten an. Das Café bietet auch Suppen, Hauptgerichte und Desserts an. |
||
Die Anlage des Parks begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Landschaftspark mit vielen Spazierwegen, Bänken und Brücken. Gegenwärtig ist der Park Kazdanga der Fläche nach (196 ha) einer der größten und zudem einer der aus dendrologischer Sicht reichhaltigsten Parks in Lettland. Hier wachsen über 200 Arten Gehölze, davon 127 fremdländische. Der Park zieht sich durch das gesamte Dorf Kazdanga, einschließlich des Gutshofs, bis hin zu der Stelle wo sich nördlich davon die Krypta der Familie von Manteuffel befindet. Der Bau dieser Krypta wurde mit Beginn des 1. Weltkriegs abgebrochen. Im Park gibt es mehrere Rastplätze und viele dekorative Elemente. Das Schloss Kazdanga wurde um 1800 erbaut. Der Entwurf stammte von dem in Europa bekannten Architekten Johann Georg Berlitz, wobei er auf ein Projekt von Giacomo Quarenghi zurückgriff. Das Schlossensemble besteht außerdem aus dem Ritterhaus, dem Gesindehaus, dem Wohnhaus, Marstall, der dreibögigen Brücke, die über eine Schlucht führt, und weiteren Gebäuden. 1922 wurde hier eine Landwirtschaftsschule eröffnet. Heute gibt es hier das Schlossmuseum und unweit davon das Touristeninformationszentrum. |
||
This is the ancient shore of the Baltic Ice Lake. We can only imagine the landscape 10,000 years ago, when the Kurzeme peninsula was covered with vegetation reminiscent of a tundra, and waves from the icy lake dashed against the ancient shoreline. We know that the lake was full of icebergs of various sizes. Today the cliff is more than 20 km long (some 9 km of it are in the Slītere National Park), and it is as much as 42 m high. It is the most impressive cliff of its type in all of Latvia. At the foot of the cliff are the Irve flatlands (the name comes from the Liv 'īrva' or 'īra', both of which refer to deer). The flatlands are the former bottom of the Baltic Ice Lake. The Blue Hills are crossed by many small streams and rivers (Pitragupe, Lorumupe, Kaļķupe, Mazupe, etc.). Their valleys are the basis for a branched and very complicated system of waterways which look particularly impressive when the trees are bare. In many places the cliffs and valleys display small areas of sandstone from the Narva suite. These are Latvia's oldest sediment cliffs that can be seen above ground. Although the Blue Hills are very impressive in scope, there are only a few places where there are important viewing areas (a viewing tower at the Dundaga-Mazirbe road, the view from the Šlītere lighthouse, the view from Mežlīdumi). The mightiness of the ancient shoreline can truly be enjoyed from the Cirste-Mazirbe road, the Cirste-Riepaldi road, Mežlīdumi and the Vīdala-Melnsils road). It is worth visiting the area in the springtime, when the slopes of the Blue Hills seem to be sinking under the fresh greenery. |