Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Die Gastgeberin im russischen Bauernhof (Vene talu) bereitet köstliche russische Nationalgerichte nach den Rezepten ihrer Großmutter zu. Die Gäste werden mit Sitten vertraut gemacht und es werden reichhaltige Verkostungen angeboten. Es gibt auch einen Teesalon, Meisterklassen für russische Küche. |
||
Es wird angenommen, dass sich auf dem Hügel Ķezberkalniņš die Burg Lemisele der Liven des Kreises Metsepole befand. Genauso kann man Angaben darüber finden, dass bis zum 16. Jh. aus dem Meer über den Fluss Svētupe und den See Dūņezers bis hier Händler gefahren sind. Im Jahr 1223 hat der Bischof Albert in Limbaži eine gemauerte Burg gebaut. Die Stadt Limbaži wurde wie die Stadt Valmiera zum Mitglied der Hanse. Am Anfang des 16. Jhs. verringerte sich die wirtschaftliche Rolle der Stadt, weil der Fluss Svētupe und der See Dūņezers für die Schifffahrt nicht mehr nutzbar waren. In der Zeit zwischen dem 16. – 18. Jh. haben die Stadt und die Einwohner unter verschiedenen Kriegen, Krankheiten und Bränden gelitten. Im Ergebnis ist die Einwohnerzahl auf acht Menschen gefallen. In der Jahrhundertwende 19.-20. Jh. und am Anfang des 20. Jhs. erneuerte sich hier das wirtschaftliche Leben. |
||
uf den Pfaden erfährt man die Geschichte des Ortes vom Rückzug der Gletscher, die die eindrucksvolle Gletschermulde der Gauja ausgebildet haben. Sandsteinaufschlüsse geben Einblicke in eine hunderte Millionen Jahre alte Geschichte: Das Zeitalter des Devon, dass auch das “Zeitalter der Fische” genannt wird.
|
||
The farm is on the banks of the Daugava River and grows various berries, apples and pears. You can taste the fruit and berries in the garden and by products, as well. |
||
Pie Melekiem sākas dabas lieguma teritorija. Meleku
krastmala būtiski mainījās 2005. g. orkāna laikā.
|
||
„Barono vila“ ist ein Stück Paradies: ein breiter und tiefer, fischbesetzter Teich, die Gehege voller Rot- und Dammhirsche, Schafe, ringsumher Wälder mit Beeren und Pilzen, klare Seen und die Schleifen des von Touristen sehr geschätzten Flusses Sventoji. Im Restaurant des Landhotels werden frische, hochwertige und natürlich schmackhafte Gerichte serviert, mit Wild und Hammel aus eigener Produktion, zudem gibt es im Backofen gebackenes traditionelles litauisches Roggenbrot sowie als Gericht des Hauses den auf offenem Feuer zubereiteten „Barons Pilaw“. |
||
Das Café bietet vor Ort hergestellte Konditoreiwaren (Piroggen, Brötchen, Kuchen, Kekse) und alle Mahlzeiten des Tages an. In Saulkrasti kann man auch das andere Café (Adresse: Raiņa iela 7) besuchen. Lettische Küche: Kalte Suppe, gemischter Salat Rasols, geschmortes Sauerkraut, hausgemachte Frikadellen, graue Erbsen mit Speck. Das besondere Gericht: Im Holzofen gebackene Pizzen. |
||
In 1916, during the German military occupation of Latvia, prisoners of war were put to work in installing narrow-gauge railroads via which the Germans exported Latvian timber. A narrow-gauge rail network was built through the forests and across the swamps of the Viesīte area. The track width was round 600 mm, and there was a total of 130 km of tracks to connect Viesīte (the central station) to Nereta, Aknīste, Jēkabpils and Daudzeva. The train was used after world War II to transport timber and passengers. The last trip along the line occurred on August 31, 1972.
You can tour the museum individually or with the assistance of a guide. You’ll see an Mi-635 locomotive, wagons for passengers and cargo, a platform to transport timber materials, and two trolleys.
|
||
The farm grows and collects more than 80 types of medicinal plants, including peppermint, marigold, chamomile, oregano, St John’s wort, wormwood, oats, creeping thyme, broadleaf plantain, field penny-cress, meadowsweet, etc. You can take a tour and learn all about medicinal plants and how they are used. During autumns, you can purchase medicinal teas. |
||
In Riga genießen Sie die Altstadt mit den schmalen gepflasterten Straßen, dem Jugendstilviertel und dem Zentralmarkt, wo Sie die lokale Atmosphäre erleben können. Wenn Sie Riga verlassen haben, dann besuchen Sie den Nationalpark Kemeri, der mit seinen Schwefelquellen bekannt ist. Sie können einen Spaziergang auf dem Steg im Moor von Kemeri unternehmen. Am See Valgums befindet sich ein Erholungszentrum, wo Sie einen Barfußpfad, ein Labyrinth, Baden im See, Spa-Behandlungen und einen ausgezeichneten Restaurant genießen können. Weiter führt die Tour zum Schokoladenmuseum in Pure und zum Urstromtal des Flusses Abava, wo Weintrauben seit dem 16. Jh. gezüchtet werden. In Sabile befindet sich ein Teil des historischen Weinbergs, aber in den vorigen Jahren sind neue Gärten und Höfe eingerichtet worden, wo Wein hergestellt wird. Besuchen Sie das Freilichtmuseum von Pedvale und danach auch die malerische Stadt Kuldiga mit ihrer gut erhaltenen hölzernen Architektur. Auf einem Hof in Skrunda können Sie sehen, wie Shiitake-Pilze gezüchtet werden, hier können Sie auch einige Speisen aus diesen Pilzen verkosten. Liepaja ist eine lebendige Stadt mit einem weißen sandigen Strand und mit einem bedeutenden Militärerbe, das heute jedem zugänglich ist. Ein besonderes Gericht, das hier ein Muss ist, heißt "Liepajas mencins" (Kabeljau von Liepaja). Weiter besuchen Sie einen Ziegenhof, wo Sie auch die Produkte des Hofes verkosten können. Unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der Steilküste von Jurkalne. Erkunden Sie die Stadt Ventspils und ihre Parks, sowie die Burg des Livländischen Ordens, die Promenade, die Mole und den gut eingerichteten Strand von Ventspils. Weiter führt die Tour zum Kap von Kolka, wo die offene Ostsee mit der Rigaer Bucht zusammentrifft, und danach entlang der Küste nach Riga. Unterwegs besuchen Sie das Fischerdorf Engure. Sie können zuschauen, wie Fische vorbereitet werden, und Fischgerichte probieren. Der historische Kurort Jurmala lädt mit seinen Sommerhäusern aus dem 19. Jh. zum Verweilen ein. Genießen Sie hier eine Mahlzeit in einem lokalen Restaurant, der ein Spezialist für Gerichte aus Kartoffeln ist. |
||
Ložmetējkalns Hill is one of the highest locations at the Long Dune. There is a monument to heroic Latvian riflemen who suffered great losses here during the Christmas battles of late 1916. There is a great view of forests all the way to Jūrmala, as well as of the Maztīrelis swamp, where the embankment of the former narrow-gauge railroad is very evident. This is part of a memorial park to commemorate the Christmas battles. You can visit the Mangaļi museum, the restored “German Rampart,” monuments and other objects.
|
||
Tiskādi Old-Believers Prayer House was built in 1886 and reconstructed
in 1905. The large church was sanctified 100 years ago. It is situated in the district which is mostly populated by Old Believers. The church stands on the hill.
|
||
Three little lakes can be found on the left bank of the Pirita River with many erupting “eyes” of streams, each with its own colour (bluish-green, white, dark). This puts together various colour combinations. These are often known as the most beautiful streams in Estonia. Some pump out as much as 20-30 litres of water per hour. It is said that the waters are good medical resources, particularly for the eyes. There are improvements in the area of tourists.
|
||
Also known as Lake Jēsis or Lake Iesis, this is the lake in Latvia which has the largest number of islands. Many literary sources and encyclopaedias in the 20th century claimed that there were 69 islands in the lake, but that was an exaggeration, because apparently the authors took sandbars overgrown with reeds and other plants to be islands. The true number is approximately two times lesser. The largest number of islands can be found in the north-eastern part of the lake. The largest one is Lielā Lāča (Big Bear) Island (45 ha). A farm was on the island at one time. The islands and the oak trees that are on the shores of the lake – the Piļoru and Pahatnīku stands of trees – are in a restricted environmental reserve. |
||
Hiiu Gourmet ir mazs uzņēmums, kura mērķis ir piedāvāt produktus no vietējām izejvielām Hījumā. Izstrādājumi tiek izgatavoti ar rokām mazos daudzumos. Produktu klāstā ir mājās gatavoti sīrupi, piedevas, sinepes utt. No augiem un ogām, kas novāktas Hījumā mežos. Saimniece Heli padāvā Hījumā tradicionālā ēdiena gatavošanas meistarklases. |
||
Die auf dem Berg Dievukalns (Gottesberg) gefundenen Zeugnisse erzählen davon, dass sich an diesem Ort vor 3000 Jahren baltische Stämme, aber vom 7. – 9. Jh. an dem Fluss Daugava – livische Stämme niedergelassen hatten. An dem felsigen Ufer von Daugava (zum ersten Mal im Jahr 1229 erwähnt) hat der Bischof von Riga eine Burg aus Feldsteinen gebaut, deren Ruinen man auch heute besichtigen kann. Lielvārde hat solche lettischen Kulturmitarbeiter wie Andrejs Pumpurs (1841-1902) und Auseklis (1850-1879) inspiriert. Während des Ersten Weltkriegs (der Fluss Daugava war fast drei Jahre lang die Frontlinie) wurde Lielvārde völlig zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden hier genauso wie im ganzen Lettland Kolchosen eingerichtet. In dieser Zeit wurde Lielvārde noch mit einem Symbol – mit dem Bier Lāčplēsis bekannt. Heute haben Lielvārde die Reisenden beliebt, die ihre Reiseroute entlang dem rechten Ufer des Flusses Daugava gewählt haben. |
||
Local History Museum of Nautrēni. Permanent exposition of the
local history of the district, school and parish.
Working hours: on request |
||
Bis zum 80er Jahre des 17 Jahrhunderts befindete sich an dem Ort der heutigen Skanstnieki im Wohnkomplex von Vecdaugava das Schloss von Daugavgrīva. Wegen der natürlichen Änderungen am Flussbett von Daugava (früher floß der Fluss Daugava das Flussbett Vecdaugava entlang) wurde das Schloss niedergerissen und am Linken Ufer des Flusses Daugava „hinübergesetzt”. Das Schloss ist völlig ruiniert, dennoch die alte Schutzwälle und Schutzgraben erhalten geblieben sind. Diese haben die Soldaten der schwedischen Armee als Niederlassungsplatzt am Anfang des Nordischen Krieges genutzt. Auf jedem Fall ist dieser Ort ein sehr interessantes historisches Objekt und ein Objekt der militärischen Nachlass in Riga. Es lohnt sich, das Objekt zu besichtigen, wenn mal den nördlichen Teil der Stadt besucht.
|
||
Ein mannigfaltiger Waldbestand, der durch die Vidzemer Straße und die Eisenbahnlinie Rīga-Lugaži halbiert ist. Das ist das Gebiet, in dem der am meisten gefährdete Vogel der Welt – die Blauracke – gefunden wird. Zwischen ¼ und 1/5 des lettischen Bestandes an Krähen findet man hier. Es ist auch eines der letzten Nistgebiete des Grünspechtes.
|
||
Atrodas Numerenes dabas parka teritorijā. 20 m augstais tornis uzbūvēts uz t.s. Numerenes vaļņa, no kura paveras plaša ainava un aizaugošām lauksaimniecības zemēm un nelielu mitrāju ar Kugreņa ezeru austrumu virzienā. Torņa apkaimē izveidota izziņas taka. |