Nr Name Beschreibung
N/A

Atrodas netālu no Biksēres muižas, blakus muižas parkam. Ozolkalna klēts saimniece Līga Kuba aušanas prasmes pirms pāris gadiem apguvusi Sarkaņu amatu skolā. Šeit radusies iecere par privātas aušanas darbnīcas izveidi, kas arī īstenota. Saimniece savas aušanas prasmes nodod jebkuram interesentam. Apmeklētāji var iegādāties šeit darinātos suvenīrus.

N/A

Die Hausherren des Hofes Sonnentor sehen sich in der Tradition einer vorchristlichen Kultstätte und veranstalten Rituale im Einklang mit der jährlichen Entwicklung der Natur. Daneben gibt es Vorträge zur alten Religion der Balten. Kalenderfeste und Familienfeiern können hier abgehalten werden – Hochzeiten, Brautabende, Segnungen, Wintersonnenwende, Fastnacht. Im Hof werden heidnische Feste veranstaltet. Die Kurse sind eher für Erwachsene gedacht.

N/A
Dieses Territorium schützt die Küste des ehemaligen Baltischen Eismeeres, das sich über mehrere Kilometer auf der östlichen Seite der Straße Grobiņa-Ventspils erstreckt. Von einem hohen Punkt der alten Küste hat man einen schönen Blick auf die Piejūra – Tiefebene, leider gibt es keinen speziellen Aussichtturm. Geschützte Arten und Biotope sind in diesem Territorium vorhanden.
N/A

Das Restaurant befindet sich an der Küste der Rigaer Bucht, zwischen der Straße VIA Baltica (A1) und der Ostsee, auf dem Gelände des Erholungskomplexes Kapteiņu osta, die von den Küstenwiesen (Randu pļavas) eingeschlossen werden. Sommerterrasse mit schönen Sonnenuntergängen.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Kartoffeln mit Quark und Hering, geräucherter Aal, im Ofen gebackener Wels, gebratener Zander in Hanfbutter, Quarkfladen, Erdbeersuppe.

Das besondere Gericht: Fischsuppe.

N/A

1387 wurde die Ortschaft urkundlich als Minor Irva bezeichnet. Bis zur Mitte des 20. Jh. war Mazirbe das größte livische Dorf an der kurländischen Küste: ein Fischerdorf und Zentrum für Schiffsverkehr. Im Dorf gab es eine Kirche, eine Schule, eine Apotheke, Forstwirtschaft, mehrere Läden, ein Post- und Telegraphenamt, einen Bahnhof, ein Sägewerk, ein Friseurgeschäft, eine Bäckerei und eine Fotowerkstatt. In Brauskas wurde eine Ziegelbrennerei betrieben. In den 30er Jahren des 20. Jh. wurde von der Fischergenossenschaft ein Fischverarbeitungswerk errichtet. 1923 wurde hier die Livische Gemeinschaft gegründet und 1939 das Livische Volkshaus eröffnet. Gegenüber dem Volkshaus befindet sich der Bauernhof Stūrīši (Familienhaus von Taizeļi), in dem man livische Haushaltsgegenstände besichtigen und auf Bestellung die lokalen Spezialitäten verköstigen kann. In Mazirbe lebten die ersten Vorsitzenden der Livischen Gemeinschaft, Kārlis Stalte und Mārtiņš Lepste. Der Kulturarbeiter Kārlis Stalte (1870–1978) war ein langjähriger Küster und Organist von Mazirbe und Mārtiņš Lepste Lehrer der livischen Sprache in den 30er Jahren des 20. Jh. Von außen ist das Gebäude der ehemaligen Seefahrtschule zu sehen, in der im Zeitraum von 1894 bis 1914 ca. 2.000 Studenten ausgebildet wurden. Während der Sowjetzeit befand sich hier ein Militärposten – „zastava“. 

N/A

Die Besucher des Gutshofes Pakruojis sind eingeladen sich mit den im Gutshof im 19. Jahrhundert üblichen Arbeiten bekannt zu machen und zum Beispiel das älteste Handwerk der Welt, die Töpferei, auszuprobieren, Schafe zu scheren und aus der gerade erst geschorenen Wolle warme und schöne Sachen zu filzen, Nägel und Hufeisen zu schmieden. Die hier angebotenen Kurse sind sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leute, die einfach nur ihre Zeit gut verbringen wollen, geeignet.

N/A

Der Hof des Brauers befindet sich in einer der reizvollsten Gegenden von Litauen, die mit ihren Wäldern, Seen und Burghügeln auch als die litauische Schweiz bezeichnet wird. Das Bier der Marke Čižas ist leicht, ungefiltert und nicht pasteurisiert und nach dem Rezept der Großeltern mit Waldhonig hergestellt. Der Brauer hat nicht nur das Rezept geerbt, sondern auch das Zubehör und so hat er in seinem Hof eine Ausstellung mit altem Gerät zum Bierbrauen eingerichtet.

N/A

Das Restaurant befindet sich am Schokoladenmuseum in Pure. Aus der Terrasse bietet sich eine weite Aussicht auf das Urstromtal des Flusses Abava. Die Speisekarte wird hier abhängig von der Saison und der Anfrage geändert.

Lettische Küche: Kalte Suppe, Ampfersuppe, geschmorte grüne Erbsen und Karotten, Leber-Stroganoff, Haferflocken-Dessert, Milchkompott mit Beerensoße.

Das besondere Gericht: Gerichte mit Produkten und Zutaten von Pure Chocolate.

N/A

The owner offers honey made of various flowers, forest plants, heather and linden blossoms, pollen, bee bread, propolis, and other beekeeping products. He will be happy to give you a tour and tell you about his work.

N/A

The museum offers information about local manufacturing traditions, as well as products from SIA Naukšēni – various oils (made of rapeseed and hempseed), ten non-alcoholic beverages (kvass, mineral water), as well as tastings of homemade wine. Some of the products can be purchased.

N/A

Bereits 1615 teilte der kurländische Herzog Friedrich Kettler der Stadt Bauska das Privileg für den Bau eines neuen Rathauses zu, was dann im 17.Jh. auch verwirklicht wurde. Der Marktplatz konnte nun stolz das größte Rathaus im ganzen Herzogtum vorweisen. Aus Geldmangel wurde 1852 dessen Turm abgebaut, 1871 das obere Stockwerk. 2011 wurde der Bau des neuen Rathauses endlich abgeschlossen, und Bauska kann nun wieder stolz auf ein neues, hervorragendes Touristik-Objekt sein, das auch von innen besichtigt werden kann. Im erneuerten Rathaus kann man sich in alten Maßeinheiten messen und wiegen lassen, in Ellen und Fuß, in Pud (ein altes russisches Gewichtsmaß, A.d.Ü.) und in Pfund, und dafür eine entsprechende Urkunde erhalten. 

N/A

Das Gästehaus „Stikāni“ befindet sich 2 km von  Nagli entfernt am Rand der Oreniši-Fischteiche. Im Gästehaus gibt es 4 bestens ausgestattete Doppelzimmer und ein Wohnzimmer mit Ausgang zur Terrasse. Auf dem zum Haus gehörenden Territorium ist ein Lehrpfad eingerichtet, wo man mit Führung mit den für Lettland typischen Bäumen und Sträuchern bekannt gemacht wird, ebenso mit den bekannten und mit weniger bekannten Heilpflanzen. Im Sommer auch mit den brütenden Vögeln im Frühling oder Herbst mit den hier reichlich anzutreffenden migrierenden Vögeln.

N/A

Das Wirtshaus befindet sich auf der bekanntesten Fußgängerstraße von Jurmala. Es ist ein für Jurmala charakteristisches Gebäude aus Holz mit einer angenehmen Innenausstattung, in dem lettische Speisen angeboten werden. Hier ist das breiteste Angebot an Fassbieren zugänglich, die in Lettland hergestellt werden.

Lettische Küche: Strömlingschnitzel, Hechtfrikadellen, Lammfleischtopf nach dem Geschmack der Kurländer, geschmorte Schweinerippen, gebratene Ostseeflunder, Brotsuppe.

N/A

Mājas saimniecība „Pie Tēvoča Garika" piedāvā iepazīties ar nelielu dzīvnieku kolekciju. Dažus dzīvniekus var pabarot un paglaudīt. Te iespējams apskatīt gan mājas dzīvniekus, gan savvaļas dzīvniekus. Par katru dzīvnieku sniedzam informāciju.

N/A

Находится на ул. Кунгу, д. 24.Одно из старейших зданий города - деревянный сруб с черепичной крышей, построенный во второй половине XVII века и прозванный в народе гостиницей мадам Хойер. Здесь в 1697 году во время путешествия «Великого посольства» в западную Европу останавливался (инкогнито) русский царь Петр I. Находящееся по соседству здание на ул. Кунгу, д. 26, является вторым старейшим жилым зданием Лиепаи (1699 г.) – жилой дом бургомистра города. Во время Северной войны здесь останавливался король Швеции Карл XII. Оба здания подлежат осмотру только снаружи.

N/A

Das Wirtshaus befindet sich im Zentrum von Salacgriva: auf dem Platz des Bootsmanns, am Fluss Salaca. Das früher sehr bekannte Wirtshaus Pie Bocmaņa hat eine neue Innenausstattung über das Thema Münchhausen erhalten.

Lettische Küche: Heringssalat, Hering mit Quark, Fischsuppe, Schweinebrust mit Zwiebeln, graue Erbsen mit Speck, gebratene Leber, gebratene Flunder, gebratenes Zanderfilet, geschichtetes Roggenbrot-Dessert.

N/A

The brewery is located in Upespils, Suntaži parish, Ogre district. IndieJānis Brewery is one person's foolishness, longing for life and cheerfulness, which is why the owner's main goal when brewing is to create a certain taste, regardless of the cost of the product. Beer can be purchased locally in brewery by prior contact, as well as in pubs - TAKA, Brevings, Zobens un Lemess, Vinilbārs, Alus Muiža, Miezis un kompānija, Valmiermuižas alus vēstniecība.

N/A
7 Tagen

Diese Tour wird Sie mit Hilfe des Geschmacks durch Lettland führen. Wenn Sie Riga verlassen haben, besuchen Sie einen Hof, der auf Getreidezucht spezialisiert ist, köstliche Krokante backt und lokale Vollkorngerichte vorbereitet. Danach besuchen Sie die Burg von Bauska, die sich zwischen zwei Flüssen befindet, und die Brauerei von Bauska, die auf ihre Produkte ohne Konservierungsstoffe stolz ist. Weiter besichtigen Sie das ethnographische Museum in der Mühle von Ausekli, wo Sie ihre eigene traditionelle Pirogge vorbereiten können. Die Tour führt über den Fluss Daugava und Sie können an einem Café halten, wo man hausgemachtes Eis und einen salzigen Eissalat verkosten kann. Als nächstes genießen Sie eine Fahrt mit einem Wikingerschiff um die Ruinen der legendären Burg von Koknese und den Besuch des Schlosses von Cesvaine. Weiter folgt der Käseverkostung auf einem Ziegenhof noch eine Verkostung von Käsen, die aus Kuhmilch gemacht sind. Sie übernachten im Landgut von Vecgulbene, wo Spa-Behandlungen angeboten werden. Am nächsten Tag haben Sie die Möglichkeit, ihr eigenes traditionelles Schwarzbrot zu backen und dabei humorvollen Geschichten und Anweisungen der Bäckerin zuzuhören. Während das Brot gebacken wird, besuchen Sie einen anderen Käsehersteller in Trikata, wo Sie den Käse auch verkosten können. Sie besuchen die Brauerei von Valmiermuiza, die ein exklusives Kellerbier braut und für die lettischen Traditionen des Biertrinkens bei jedem Fest wirbt. Die reizvolle Stadt Cesis wartet auf Sie mit den Ruinen ihrer eindrucksvollen mittelalterlichen Burg, mit schmalen alten Straßen und der bekannten Brauerei von Cesis. Das historische Gebäude der Brauerei wird heute nur als eine Sehenswürdigkeit benutzt, aber das Bier wird in einem modernen Gebäude hergestellt. Diese Brauerei ist die zweitgrößte in Lettland. Nach dem Besuch der Brauerei fahren Sie zu der Windmühle von Araisi, wo Sie einen traditionellen Brei probieren können. Vor der Rückfahrt nach Riga besuchen Sie noch die Burg von Turaida.

N/A
Die Fischverarbeitungsfabrik des Fischerei-Kooperativs – zurzeit sind nur die Reste des Fundaments erhalten (der Betrieb wurde 1978 eingestellt).
N/A
The artist Agris Liepiņš was the initiator of the project to recreate a 12th-century Ancient Latvian wooden castle. The building was erected in 1997 on the basis of samples from the remnants of castles found at various castle hills in Latvia. This is an idealised version of the residence of Uldevens, who was once the senior official of the Lielvārde region.