Nr Name Beschreibung
N/A

The workshop and “Dream Hut” exhibition hall at this venue offer a look at turned wood products such as candelabras, dishware, beer steins, vases, glasses, mortars and pestles, small boxes, wooden paintings, etc. You can commission and purchase products and watch the master at work.

N/A

Rokdarbniece Vineta Meistere piedāvā apskatīt, pasūtīt un nopirkt gleznas, dienasgrāmatas un recepšu grāmatas, kas izšūtas krustdūriena tehnikā.

N/A
In Vecslabada, there is a peninsula among Lake Dziļezers, Lake Audzeļi, and Lake Istra. From the highest point on the peninsula, you will see a truly unusual view of the land of the blue lakes – lake islands, as well as the village of Vecslabada with its church towers. The Lake Istra nature reserve is nearby.
N/A

Das Naturreservat ist eine der größten Moorflächen des Baltikums. Es wurde in das Verzeichnis bedeutender Feuchtgebiete gemäß der Ramsar Konvention aufgenommen. Im Moor von Teiči wurde der etwa 3 km langer Lehrpfad Sildi angelegt, der nur in Begleitung von Reservatsführern nach Anmeldung besucht werden darf. Es können verschiedene Moortypen (über Stege), Moorseen (Sildi und Isliena), Wasserlöcher und Kleingewässer und moortypische Arten sowie die Moorinsel besichtigt werden. Vom Aussichtsturm in Siksala kann man den größten Teil des Moores überblicken.

The trail can be visited only with the Nature Conservation Agency employee's escort from June 1 until October 31.

N/A
Das ist ein wirklich einzigartiges Naturterritorium – das uralte Tal des Dviete-Flusses, die Seen Skuķi und Dviete und die Auenwiesen, die an das Flusstal angrenzen. Während der Überschwemmungszeit sind sie eine Art Sicherheitsventil für das Wasser der mächtigen Daugava. Die Wiesen können ein Grossteil des Flutwassers auffangen und später geben sie es langsam wieder an den Fluss zurück. All das erzeugt ein ziemlich ungewöhnliches Ökosystem. Das Flusstal ist wichtig für die Vögel während des Vogelzugs und zum Nisten. Im Jahre 2006 wurden Wildkühe in die Wiesen ausgewildert. Die touristische Infrastruktur muss in diesem Gebiet verbessert werden.
N/A
N/A

This is the only Straw Museum in Latvia, with ~370 sculptures and dolls made of straw and hay. Children in particular will love the chance to learn skills related to straw and hay at the creative straw workshop, where specific methodologies have been developed. Children will be able to take the things that they create along with them. The owners prepare holiday designs and elements, as well as attractive souvenirs.

N/A

The Slocene River flows through Lake Valgums and Lake Mazezers before flowing into the western part of Lake Kaņieris.  It is part of a branched and swampy delta in which there are seasonal restrictions aimed at protecting birds.  The wetlands which are alongside the river are difficult to access in many places.  Before the Starpiņupīte was dug between Lake Kaņieris and the Bay of Rīga (the water level is regulated with sluices), the water from the river flowed along what is now the Vecslocene River all the way to Sloka, where it ended at the Lielupe River.  The Vecslocene can be used by canoe boats only when the water level is high and then from the Old Ķemeri road to the place where the river enters the Lielupe.  Between Milzkalne and Lake Valgums, the river is not navigable because of many fallen trees.  During the springtime, the estuary of the Starpiņupīte is a good place for bird watching.

N/A

Der höchste Punkt im Südteil von Daugavpils – in der Umgebung der 18. Novembra Straße, wo auf einem relativ kleinen Territorium, im Umkreise von ~ 0,3 km sich die Kirchen von vier Konfessionen befinden: das Bethaus für Altgläubige in Daugavpils (1908 – 1928), die St. Boris und Gleb russisch-orthodoxe Kathedrale (1905), die römisch-katholische Kirche der Heiligsten Gottesmutter (1905) und die evangelisch-lutherische Kirche Martin Luthers (1893).

N/A

Atrodas Zebrus ezera austrumu krastā pie Latvijas Valsts mežu laivu bāzes. No torņa labi pārskatāms Zebrus ezers, ziemeļu virzienā – Ezerlūķu pilskalns. Laivu bāzē – atpūtas vietas.

N/A
3 Tagen

Die Strecke führt durch die historischen Regionen Selonia und Latgallen. Sie beginnt und endet in Daugpilis (Dünaburg), der zweitgrößten Stadt Lettlands.

In der Baumschule Selija beginnen wir mit einer Führung durch die Apfelplantage, die Fruchtlager und die Verarbeitungsräume. Probieren Sie ein Glas Apfelsaft und hören Sie die Geschichte der Apfelweinherstellung! Auf dem Weg dann ein Halt bei der Gedenkstätte für den berühmten lettischen Schriftsteller und Aktivisten Rainis in Birkinele. Der Anbau von Wein und die Zucht von Rebsorten war die große Leidenschaft von Pauls Sukatnieks, der Besuch der Gedenkstätte für ihn ist daher besonders zur Erntezeit geraten. In Kaldabruna kann man ein ganz besonderes Wiesenmuseum und eine Kunstgalerie in der Scheune besichtigen. Der im romantizistischen Stil angelegte dendrologische Naturpark das Gutes Asare hat seine Anfänge im 18. Jh. und bietet eine große Vielfalt an interessanten Bäumen und Sträuchern. Der Hof Riekstiņi in Nereta ist ein authentisch erhaltener Familienhof, mit der für die Region Selonia typischen Atmosphäre. Die evangelische Kirche von Nereta stammt aus dem Jahr 1584 und ist damit eins der ältesten erhaltenen Bauwerke aus Stein in der Region. Im Naturpark Sauka bietet sich vom Borīšukalns und von weiteren Hügel in der Nähe ein gute Sicht auf die Landschaft des Sees Sauka. Der Weinberg im Winzerhof „Rudzīši“ hat über 80 Rebsorten und im Hof „Bānīši“ kann man leckere Schwarze Johannisbeeren nach Bedarf pflücken. In Gundegas gibt es den reizvoll gestalteten Landschaftsgarten. Im Park in Varkava stehen 200-jährige Eichen. Im Regionalmuseum können Sie eine Ausstellung zum Haushalt und Hof eines wohlhabenden Bauern im 19. und 20. Jahrhundert besichtigen. Der Aussichtsturm Vasargeliški hat eine Höhe von 24 m und bietet großartige Sicht über die Daugava. Im Haus von Altgläubigen in Slutiški befindet sich ein Museum (als Filiale des Regionalmuseums Naujene), wo man sich mit Kultur und Traditionen der Altgläubigen (einer Richtung die von der orthodoxen Kirche abgespalten ist) bekannt machen kann. Im Hof Kurmīši werden heimische Arzneipflanzen angebaut, wie Dost, Johanniskraut, Kornblume, Katzenpfötchen usw.

N/A
Militärversuchsfeld in Ādaži (ehemaliger Militärversuchsfeld der UdSSR Armee) wird auch heute für Gefechtsschießen und taktische Ausbildung genutzt. Ebenso ist es möglich (nach vorherigen Abstimmung) im Territorium das Auto- und Motorradrennen, als auch Testfährte oder Ausbildung der militärischen ( Bewachungs-) Organisationen zu organisieren. Die Besucher haben die Möglichkeit Pflanzen und Tiere im Territorium des Naturschutzgebietes zu beobachten. Für die Zivilpersonen ist das Territorium nur gemäß der bestimmten Ordnung zugänglich.
N/A
Kartavkalnā, kur senāk atradusies seno zemgaļu apmetne, ir izveidota dabas taka ar soliņiem, piknika vietām. Šeit apskatāms arī Jaunpils Kartavu kalns un lapegļu aleja, kā arī iespējams aplūkot, kāda izskatās senlatviešu apmetne ar īstu guļbaļķu sētu.
N/A

Dieser Hof ist ein Gebäudekomplex, der als eine Fischer- und Bauernwirtschaft gebaut wurde und zu dem das im Jahr 1926 gebaute Wohnhaus und Wirtschaftshäuser (die erste Hälfte des 20. Jhs.) gehören. Der Hof ist von der Straße zu sehen.

N/A

Das Wirtshaus befindet sich in dem 250 Jahre alten Dienerhaus des Schlosses von Rundale, wo sich das Ziegelpflaster, Kachelöfen, ein Mantelschornstein und andere historische Gegenstände erhalten haben. Mahlzeiten werden hier im historischen Geschirr, aber Getränke in Tassen der Fabrik von Kusnezow serviert.

Lettische Küche: Gebratener Schinken mit Ei, Kartoffeln mit Pilzsoße, gebratene Gans, in Dillen gekochte Krebse, Pfannkuchen mit Honig, Brotsuppe mit Schlagsahne, geschichtetes Brotdessert, Kräutertees, Apfelpirogge.

Das besondere Gericht: Am Spieß gebratenes Schweinefleisch mit im Ofen gebackenen Kartoffeln.

N/A
Die Wirtschaft bietet die Besichtigung von verschiedenen Arten von Ponys u.a. Tieren (Zwergziegen, Ziegen) an. Ein besonderes Angebot für Schüler – Ausflug „Lerne die Ponys kennen”. Die Kinder können auf den Ponys reiten, Forellen füttern, sowie an der Lehrveranstaltung über die Verpflegung der Tiere teilnehmen.
N/A

Stūrīši is a homestead owned by the Taisel family, offering a collection and a chance to taste Liv foods: fish soup, porridge, sprat sandwiches, pastries, etc.

N/A
Heutzutage haben sogar die Wissende kaum eine Ahnung, an welchem Ort in Ragaciems sich die ehemalige Station der Zenitraketen befindete. Das Ziel der Station war die Verteidigung der westlichen Grenze der UdSSR.
N/A
1 Tag

Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apskatiet līdz 16 m augsto stāvkrastu ar gana iespaidīgiem skatiem. Pēc tam apmeklējiet lauku maizes ceptuvi, kur iespējams izveidot un izcept pašiem savu kukulīti.  Ekskursijas noslēgumā dodieties uz pili, kas pazīstama ar stāstiem par spokiem, par rūķīšu kāzām un citiem nostāstiem. Pils parkā apskatāma Mīlestības aleja un Rūķīšu ozola vieta.

N/A

Die Angaben darüber, dass die Liven den orthodoxen Glauben angenommen haben, beweist eine Urkunde, die in den 1990er Jahren während der Restaurationsarbeiten im Turm der evangelisch-lutherischen Kirche (siehe auch weiter) gefunden und dort beim Bau der Kirche im Jahr 1885 hineingelegt wurde. Diese Urkunde erzählt, dass der Übertritt der Liven zum orthodoxen Glauben, dem sogenannten Glauben des Kaisers, „nicht mit der Glaubensüberzeugung verbunden ist, aber das ist ein Mittel, wie man an Vorteile für Grundstücke und an Genüsse gelangen kann.” Die orthodoxe Gemeinde hat schon im Jahr 1885 ein Grundstück vom Baron Osten-Sacken gekauft, auf dem im Jahr 1890 die Kirche, das Priesterhaus und ein Schulgebäude gebaut wurde. Alle Gebäude haben sich bis heute erhalten. Die Kirche hat ihre eigene Gemeinde und die Gottesdienste werden hier einmal im Monat abgehalten. Man kann Angaben darüber finden, dass Kolka das einzige Dorf an der livischen Küste ist, wo in den 1890er Jahren eine orthodoxe Kirche gebaut wurde. Die Glocke hat ihren Platz im Jahr 1936 gefunden. Während der Sowjetzeit wurde die Kirche als eine Leichenhalle benutzt, aber dient sie ihrem ursprünglichen Ziel.