Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Alleezeichen im Park von Ķemeri von
Janis Lībietis. J. Lībietis war der Leiter der
Staatlichen Schwefelquellenbehörde von 1928
bis 1944.
|
||
Die Schänke befindet sich am Rande der Straße Murjani – Limbazi (P9). Sie ist auf den Fundamenten der Mühle des Landgutes gebaut worden, dabei wurde das Mühlenrad erhalten. Die Schänke arbeitet mit den lokalen Bauern zusammen. Lettische Küche: Steinpilzsuppe, Gerstengrütze mit Fleisch, Gerstenfladen, Grützwurst mit Preiselbeersoße, dünne Pfannkuchen mit Marmelade, Kartoffelpfannkuchen, gebratene Flunder oder gebratener Zander, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. Das besondere Gericht: Geschmortes Kaninchen und gefülltes Truthahnfilet. |
||
Braucot cauri Kaives ciemam, var pievērst uzmanību Kaives muižas „atliekām”. Vietas vēsture ir sena, jo jau 1440. gadā Livonijas ordeņa mestrs piešķīra šeit īpašumu Johanam Kaivenam. Kungu māja gāja bojā 1905. gadā, bet pārvaldnieka ēku nopostīja 2. pasaules kara laikā. 1956. g. nodega kalte, bet pirms trijām desmitgadēm - muižas krogs. Līdz mūsdienām palikusi tikai 1861. gadā celtā magazīna (sarkana ķieģeļu ēka) pakalnā un tai blakus esošais parks, kurā izveidots neliels skulptūru dārzs, estrāde un atpūtas vieta. |
||
"Līdumkalni" atrodas Ķurbē -Kurzemes ziemeļrietumu daļā, starp Dundagas mežiem un Ķurbes lielo silu, zaļu pakalnu vidū, 15 km no jūras un ne pārāk tālu no debesīm. Šeit laiks rit lēni. Tas nevienu nesteidzina. Laika pietiek, lai vērotu Dieva radīto pasauli un ieskatītos Viņa bagātajā aptiekā. Laika pietiek lai iepazītos ar kristīgajām tradīcijām un dzīvesveidu, lai iegūtu praktisku lūgšanu un meditāciju pieredzi. Laika pietiks arī veselīgas maltītes pagatavošanai lauku virtuvē vai uz ugunskura un pašam savas gleznas uzgleznošanai gleznotājas darbnīcā. |
||
Das Schloss Rundāle wurde nach einem Entwurf des herausragenden italienischen Architekten Francesco Rastrelli als Sommerresidenz des Herzogs Ernst Johann von Kurland gebaut. Der Bau des Schlosskomplexes erfolgte zwischen 1736 und 1740, der künstlerische Innenausbau des Schlosses wurde zwischen 1765 und 1768 von dem Bildhauer Johann Michael Graf und den Kunstmalern Francesco Antonio Martini und Karl Cuki durchgeführt. Das Schloss ist bedeutsam wegen seiner Authentizität – es wurde durch den späteren Wiederaufbau nicht beeinträchtigt. Die intensive Restaurierung des Schlosses begann im Jahre 1972 mit Gründung des Museums und wurde im Jahre 2018 abgeschlossen. |
||
The Kurzeme Peninsula has the largest landscape of hillocks and valleys in Europe in the shoreline segment from Melnsils and Kolka to Oviši and Liepene. It is a unique landscape in Latvia, and part of it is in the Slītere National Park. The Pēterezers Nature Trail offers the best chance to look at the landscape. There are hillocks and valleys elsewhere, too – near shoreline villages where the Kukšupe valley (one of the longest ones – 8 km in all) is crossed by the Ventspils-Kolka highway, as well as near Apakšceļš. The only thing is that you need to learn how to spot the areas out in nature. |
||
Diese Tour zeigt die besten Pfade und Sehenswürdigkeiten des Nationalparks Gauja. Die Wanderungen sind so organisiert, dass der Reisende ständig in Bewegung ist. Die “Arterie” des Parks ist das Urstromtal des Flusses Gauja mit vielen Nebenflüssen und Schluchten in den massiven Sandsteinfelsen aus der Devonperiode. Die Wanderung beginnt an einer der ältesten Kirchen in Lettland, führt dem Fluss entlang und endet an der Bobbahn von Sigulda. Auf Ihnen warten malerische Aussichten auf den Fluss, die Felsen und Naturpfade. Der Naturpfad des Flusses Amata schlängelt sich durch unberührte Wälder und bietet die Möglichkeit, die Ikone der lettischen Naturlandschaft – den Felsen von Zvarte – zu besichtigen. |
||
Viena no slepenākajām vietām kādreizējā Padomju Latvijā - bunkuri ir bijušais raķešu vadības punkts un patvertne. Bunkurus izveidoja 1950. un 1960. gadu mijā Padomju armijas vajadzībām. Par atrašanos šajā teritorijā draudēja bargs sods. Celtnes izveidošanai ar milzīgām 16- riteņu kravas automašīnām tika atvesti lieli dzelzbetona bloki. Pēc trīs bunkuru izveidošanas, papildus nostiprināšanai un nosiltināšanai tos apbēra ar granti. Celtne sastāv no 2 x 3 sekcijām, kas pievienotas vidējam gaitenim. Blakus ēkā atradās skola, kad 1946. gadā tā daļēji bija izdegusi, tika noslēgts līgums ar Padomju armijas garnizonu par telpu īri. Tā Valkas pilsētas centrā radās militārais centrs un Valka kļuva par Padomju Savienībai svarīgu kodolbruņojuma objektu. Objekts pieejams tikai no ārpuses! |
||
Dieser Streckenabschnitt führt Sie zu der beliebten Kurstadt Druskininkai am Ufer des Flusses Nemunas und zum Nationalpark Dzūkija – er gehört zu den waldreichsten und menschenleersten Naturgebieten Litauens. In Druskininkai empfehlen wir Ihnen, sich in Mineralwasserbäder zu tauchen, die Fahrt mit der Seilbahn über den Fluss Nemunas zu genießen, den Musikbrunnen zu besuchen und der Uferpromenade entlang zu spazieren. Startpunkt der Wanderung ist das Dorf Didžiasalis, das von Druskininkai aus mit dem Bus erreicht werden kann. Von dort aus führt Sie die Route durch unüberschaubare Nadelwälder, reich an Beeren und Pilzen, und durch kleine Dörfer. Auf dem Weg nach Druskininkai schlängelt sich der Wald-Wanderweg entlang der kleinen Straßen und Parks des historischen Kurortes Druskininkai und überquert den Fluss Ratnyčia und den Waldpark am rechten Ufer des Nemunas-Tals. Als es die Ortschaft hinter sich lässt, führt der Wald Wanderweg entlang des Dorfes und zeigt Ihnen die wunderschöne Landschaft und den Blick auf das Kloster Liškiava am anderen Ufer des Flusses Nemunas. Bis zum Dorf Žiogeliai führt die Route entlang von Forststraßen und weiter entlang des Flusses Nemunas, umgeben von den Waldmassiven von Dzūkija. Am Ende der Route erklimmen Sie den Burghügel Merkinė und er wird Sie mit einer atemberaubenden Aussicht auf Südlitauen überraschen. |
||
Die Käserei von Rauna gehört der Familie Ceriņš, die schon 10 Jahre den Käufern 23 qualitative und hochwertige Produkte – Käse, Butter und Röhrennudeln anbietet. Das beliebteste Erzeugnis der Käserei ist der Käse „Zaļais”. Einer der Hauptinhaltsstoffe dieses Produkts ist der Käseklee, der in eigenem Garten angepflanzt wird. Der Käseklee ist eine einjährige krautige Pflanze. Geerntet werden die grünen oberirdischen Pflanzenteile, die in einem mit Holz beheizten Trockner getrocknet werden. Nach dem Abtrocknen werden die Pflanzenteile gemahlen, durchgesiebt und einer Eiweißmasse zugesetzt. Diese Masse wird dünnschichtig in die extra angefertigten Holzkasten geschüttet und getrocknet. Nach der Anfügung des Käseklees erhielt das Produkt ein ausgeprägter Geschmack, Duft und Farbe des Käse „Zaļais”. Nach vorheriger Vereinbarung können die Gruppen (min. 10 Personen) die Käserei besichtigen und mit einem bekanntmachen. |
||
Ap 9 km garā taka (vienā virzienā) sākas Skaņākalna dabas parkā (Mazsalacā) un beidzas pie Ramatas. Tā iepazīstina ar Salacas ielejas dabas parka nozīmīgākajām vērtībām – smilšakmens atsegumiem (Skaņaiskalns, Dauģēnu klintis u.c.), alām, nozīmīgu izmēru laukakmeņiem u.c. Taka marķēta. Tajā izvietoti informācijas stendi, norādes. Jāpadomā par loģistiku – kā nokļūt sākuma punktā. |
||
Auf dem Mākoņkalns (Wolkenberg) befand sich die praktisch unbezwingbare Livonische Ordensburg – Burg Wolkenberg, eine der ersten Festungen in Latgale, von der bis heute allerdings nur Fragmente der Burgmauern erhalten sind. Der Legende nach wurden die weitläufigen Besitztümer nach dem Tod des Burgherren und dessen Frau unter deren drei Töchtern Rose, Luzia und Maria, aufgeteilt. Jede der Schwestern habe auf ihrem Erbe wieder eine Burg gebaut, Rose in Rēzekne (deutsch: Rositten), Luzia in Ludza (deutsch:Ludsen) und Maria in Viļaka (deutsch:Marienhausen). Am Fuß des Wolkenbergs befindet sich eine Tafel zum Gedenken an den Besuch des Staatspräsidenten der ersten freien Republik Lettlands im Jahre 1938. |
||
Der Befestigungswerk von Komēta wurde am linken Ufer des Flusses Daugava, an der Einmündung des Flusses ins Meer – in der Umgebung von heutigen Leuchtturm in Daugavgrīva etwa um die Zeit der Bauarbeiten an der Befestigungswerke in Mangaļsala (um das Jahr 1808, aus anderen Quellen – um das Jahr 1788). In diesem Befestigungswerk befindeten sich vier Positionen der Geschütze des Kalibers 152 des Typs „Kane”. Sowohl der Befestigungswerk Komētforts, als auch die Küstenschützbatterien in Mangaļsala haben im Jahr 1855 in der Flussmündung von Daugava den Angriff der englischen Flotte abgewehrt. Komētforts ist ein Kulturdenkmal örtlicher Bedeutung. Wenn wir entlang der Meeresküste von Naturschutzgebiet in Daugavgrīva in der Richtung Leuchtturm von Daugavgrīva gehen und auf die Vorderdünne hinaufsteigen (nur bis zum Warnungszeichen „Gesperrtes Territorium. Grenzzone”!) sind sowohl die obengenannten Positionen der Geschütze, als auch die ehemaligen Lagerkeller der Munition sichtbar. Die Positionen der Geschütze nehmen seinen Anfang 0,5 km vor dem Leuchtturm von Daugavgrīva an und sie erstrecken sich bis zum Komplex des Leuchtturms. Auch in der Zeit der Sowjetunion war das Territorium für Zivilpersonen geschlossen, weil in dieser Umgebung und in Bolderāja viele heimliche Militärobjekte der sowjetischen Armee aufgestellt waren.
|
||
The distance from Riga to Tallinn is more than 300 km and it takes approx. 5 hours by bus. Therefore we suggest stopping on the way for a brief excursion to a herb farm and lunch in a country pub. This stopover is approx. 1.5 hours’ drive from Riga, just at that point when one needs to stretch one’s legs and enjoy a change of scene. The visit will give an insight in rural life and it may surprise visitors to learn how well Latvians understand nature, knowing and using herbs for food, health and beauty. After the excursion, the group will have lunch in a country pub serving meals made from locally grown ingredients. |
||
GORS, The Embassy of Latgale is located in the heart of Latgale region – Rezekne city. It is a place where the story of Latgale is both created and told. Cultural heritage and ancient values, traditions and creation, the language and events, the most significant global trends, art, culture, dance and songs converge here. A centre of culture, concert halls, film theatre, a place of residence for artists, an exhibition space for art, a restaurant for the enjoyment of life, a place for experiments with all the senses. |
||
Atrodas Jūrmalciema austrumdaļā. Koka šķūnī sakrāti vietējo entuziastu savāktie Jūrmalciema iedzīvotāju sadzīves priekšmeti un amata rīki. Novadpētnieki te var uzzināt vērtīgu informāciju par ciema vēsturi un zvejnieku dzīvesveidu. |
||
Atrodas Kūrmājas prospekta turpinājumā pie gājēju ietves, kas ved uz jūru. Piemineklis (uzstādīts 1977. g.) simbolizē sievieti, kas gaida mājās pārnākam savu vīrieti. |
||
Der Weg, der nach Biksere führt, erinnert an eine schmale Bergstraße mit einem tiefen Graben eines kleinen Flusses. Der frühere Namen von Biksere war Libes muiža (auch Lybei Hoff, Lybienhoff), die heute noch erhaltenen Gebäude gehörtem dem Gutsherrn Magnus. Der neogothische Turm des Herrenhauses wird in Kunstkenner-Kreisen als architektonische Kuriosität bezeichnet. Im Herrenhaus ist der Sitz der Gemeindeverwaltung von Sarkaņi. In der ehemaligen Scheune hat der Kunstliebhaber Andris Trečaks seine Antiquitätensammlung ausgestellt. Von der Scheune aus hat man einen wunderbar weiten Blick auf die tiefer gelegene Ebene von Lubāna. |
||
Established: 1959
60 coniferous and 350 deciduous trees
Brief description: Between the Tukums-Kolka road, the Lāčupīte stream and the sea, Igors Mednis has planted a series of foreign trees and shrubs. He has conducted experiments to see how different foreign plants adapt to different conditions. The best time to visit is in May and June, when the rhododendrons are in bloom.
|
||
In der Umgebung von der 52 m hohen Parniddenen Düne sind die im 18. Jh. bei einem Holzeinschlag entstandene Wanderdünen zu sehen! Aussichtsplatz. |