Nr Name Beschreibung
N/A
In der Zeit der Sowjetunion befand sich in der Abteilung der Panzer ein Lehrregiment. Heutzutage ist das Objekt degradiert und bewirtschaftet werden nur die Gebäude der Renovierung und die wirtschaftlichen Gebäude der ehemaligen Abteilung der Panzer. Das übrige Territorium wird nicht genutzt und es ist nicht bewacht.
N/A
Das Museum von Miervaldis Ķemers (1902 – 1980) – das dem bekannten lettischen Kulturaktivisten, Pfarrer und Maler gewidmete Memorialmuseum auf der Durbes Straße 211
N/A
4 Tagen

Eine professionelle landwirtschaftliche Tour, auf der man die modernsten Wirtschaften kennenlernen kann, die Getreidepflanzen produzieren und der Region Zemgale charakteristisch sind. Tag zum Kennenlernen, an dem ein Treffen mit Fachleuten des Ministeriums für Landwirtschaft der Republik Lettland und den Vertretern der nicht staatlichen Organisationen für Landwirtschaft organisiert wird. Besichtigung von Riga (UNESCO Kulturerbe) – der Hauptstadt Lettlands, sowie des Zentralmarktes (einer der größten Märkte des geschlossenen Typs in Europa). Besuch eines Geschäftes für gesunde Lebensmittel. Abendessen mit dem Genuss von traditionellen lettischen Gerichten und Biersorten. Am nächsten Tag fahren wir nach Jelgava, wo in dem im 18. Jh. gebauten Schloss des Herzogtums für Kurland und Semgallen (der Regionen Kurzeme und Zemgale) ein Treffen mit den Lehrkräften der Lettischen Landwirtschaftlichen Universität stattfindet. Besuch einer Bäckerei, wo aus biologisch angebauten Produkten Brot gebacken wird. Als nächste ist eine Wirtschaft, wo Pflanzenzucht mit Tierzucht und Biogasherstellung verbunden sind und wo ein künstliches Feuchtgebiet eingerichtet ist, das Abflusswässer reinigt. Abendessen an einem modernen Erholungskomplex. Am nächsten Tag fahren wir zu einer der größten multifunktionalen Wirtschaften der Region Zemgale, die sich auf die Gebiete Pflanzenzucht, Tierzucht, Pferdezucht und Biogas- und Bierherstellung spezialisiert hat. Danach folgt der Besuch der größten und technologisch modernsten Wirtschaft für Zucht von Getreidepflanzen. Am Nachmittag besuchen wir das bekannteste Schloss im Baltikum – das Schloss von Rundāle (auch Ruhenthal), das als die Sommerresidenz des Herzogs von Kurland Ernst Johann von Biron laut dem Projekt des bekannten italienischen Architekten Francesco Bartolomeo Rastrelli gebaut wurde. Das Abendessen genießen wir in einem Komplex, den eine historische Windmühle mit einer Ausstellung bilden, die dem Thema Getreidebau gewidmet ist. Am Morgen des vierten Tages besuchen wir eine Wirtschaft für Getreidebau, die Samen züchtet, und danach eine Biowirtschaft, die Weizen, Gerste, Erbsen, Bohnen, Raps, Gewürzpflanzen und Kräuter für Tees anbaut. Hier wird ein Mittagessen auf einem ländlichen Hof angeboten, das aus selbstangebauten Körnern und grob gemahlenem Mehl vorbereitet ist. Rückkehr in Riga. 

N/A

Mit einer Länge von 700 m und einer Höhe bis zu 22 m ist dieser Felsen einer der beeindruckendsten Sandsteinfelsen Baltikums. Der Felsen wird vom Fluss Gauja umgespült.

N/A

Schön, harmonisch und einzigartig, so wird der Hausgarten „Gundegos“ in der Gemeinde Daudzese beschrieben. Die Inhaberin Agrita Laizāne widmet dem Garten den größten Teil ihres Tages. Die meiste Arbeit gibt es indessen im Frühling, wenn sie von Inspiration getragen sät, pikiert, pflanzt, und im Herbst, bei der Ernte, bei dem Sammeln von Saatgut, dem Vorbereiten des Gartens auf den Winter und den Plänen fürs nächste Jahr.

N/A

Das Ferienhaus Ugaraja Kotkapesa ist ein gemütlicher Ort, an dem die Gastgeber ihren Gästen hausgemachte Gerichte nach ihrer Auswahl von den in der Gegend angebauten Produkten anbieten. Im Ferienhaus gibt es einen großen Saal und eine Sauna, und die Gegend ist für interessante Wanderungen geeignet.

N/A

Nepilnus 3 km garā taka iepazīstina ar dziļo Imulas ieleju – Abavas kreisā krasta pieteku. Īpaši iespaidīga ieleja izskatās bezlapu periodā, kad ir apjaušami tās izmēri un formas. Viens no takas iespaidīgākajiem objektiem ir Buses jeb Matkules pilskalns. Apskatāmi citi objekti – Baznīckalns, Bedrīšakmens, Ķauķa kalns ar avotiņu. Atrodas dabas parkā „Abavas senleja”.

N/A

The Crafts Chest store offers crafts produced by women in Sabile – knit and crocheted mittens, stockings, hats, shawls, and other useful items that will be wonderful gifts and souvenirs.

N/A

Madonas centrālais laukums, kas vēl 20. gs. sākumā bija tirgus laukums. Pēc apjomīgās restaurācijas tas ir kļuvis par ievērības cienīgu pilsētvides objektu. Laukuma ziemeļu pusē atrodas pilsētas un novada pašvaldība un Madonas novada TIC.

N/A
An einem schwer zugänglichen Ort in Wälder von Bārta ist die Station der Raketen von Plāņciems gelegen. Die Station ist ein besonderes ehemaliges Militärobjekt der UdSSR, das für die Flugabwehr diente. Die Objekte werden zum Zweck der Baustoffe – Gewinnung demontiert.
N/A
Abteilung der Brigade der Zenitraketen in Staldzene befindet sich in einem weiten Territorium mit einem großen Gebäudekomplex. Ein Teil der Gebäude wird privat bewirtschaftet, da ist eine Räucherei für Fische eingerichtet.
N/A

Diese Gaststäte liegt an einem landschaftlich sehr schönen Ort – im Urstromtal des Flusses Abava, zwischen Kandava und Sabile. Die Gaststätte befindet sich in einem historischen Gebäude mit einem Mantelschornstein, der einer der größten im Baltikum ist. Nebenan befindet sich eine Erholungsstätte für Wassertouristen.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Suppe aus Fleischbällchen, Ampfersuppe, Sauerkrautsuppe, Hähnchenleber, hausgemachte Frikadellen, geräucherte Schweinerippen, gebratenes oder gegrilltes Schweinefleisch, Kartoffelpfannkuchen mit Sauerrahm, dünne Pfannkuchen, Kräutertees.

Das besondere Gericht: Mit geräuchertem Fleisch, Quark und Zwiebeln gefüllte Klöße.

N/A

Bei der Führung wird über den Anbau von Lavendel erzählt, die Erzeugnisse des Hofes vorgestellt und Tee angeboten. Die Besucher haben die Möglichkeit durch die Lavendelfelder zu laufen und dort Fotos zu machen und sich in der behaglichen und duften Umgebung im Stil der Provence zu erholen.

N/A

Nacionālā parka galvenā ainavas dominante. Ezers ir ~ 8,4 km garš un līdz 3,3 km plats. Tā austrumu krasti pārsvarā ir ar mežiem apauguši, ziemeļrietumu krasts – purvains, bet rietumu krastā parādās apdzīvotas sētas un simpātiskā Plateļu (Plateliai) pilsētiņa, kur meklējamas skaistākās skatu vietas. Ezera krastos ir labi attīstīta infrastruktūra - tūristu mītnes, ēdināšanas uzņēmumi (Plateļos), ūdenssporta un atpūtas inventāra noma. Ūdens dzidruma dēļ, Plateļu ezeru ir iecienījuši zemūdens niršanas entuziasti. Ezerā ir vairākas salas, no kurām interesanta ir Pils salas (Pilies sala), uz kuras no 15. – 16. gs. atradās muiža. Pastāv uzskats, ka senie Plateļu apkārtnes iedzīvotāji sākotnēji ir dzīvojuši uz salas, kuru ar krastu savienojis uz pāļiem celts tilts. Jāpiemin, ka 15 gs. pirmoreiz pieminētā Plateļu pilsētiņa atradusies uz Šventorkalņa (Šventorkalnis) kalna. Apkārt Plateļu ezeram ir izveidots ~ 24 km garš velomaršruts. Tā ir ļoti laba iespēja iepazīt parku videi un ceļotāja veselībai draudzīgā veidā.

N/A

Die Lettischen Schwarzköpfigen Schafe der Wirtschaft Ances wachsen in einer sauberen Umwelt – auf dem Gelände des Biosphärenschutzgebietes der Region Nord-Vidzeme, an der Grenze mit Estland, in der Gemeinde Naukšēni, wo niemals chemische Pflanzenschutzmittel und Düngemittel intensiv verwendet worden sind. Sowohl im Winter, als auch im Sommer bewegen sich Schafe frei, und der Zaun dient erstmals dazu, damit keine Wölfe und Wildschweine kommen könnten. In der Herde der Wirtschaft werden nur solche reinrassige Mutterschafe gehalten, die als Zwillinge oder Drillinge geboren sind, darunter auch Tiere für genetische Ressourcen. Die Vorgänger dieser Tiere haben Blutbeimischung von nur einer Sorte – des Deutschen Schwarzköpfigen Schafes. Die Schafe werden in Januar, Februar, August und September nur mit hochwertigen Lettischen Schwarzköpfigen Zuchtböcken in Gruppen gekreuzt.

N/A
Heutzutage sind nur die Überreste des Eisenbeton – Feuernestes übrig geblieben. Wegen dem dauernden Einfluss von Wind und Meereswellen, die die Küste die ganze Zeit abspülen, sind heutzutage die Batterien bis zu dem Strand abgerutscht. Ein interessantes historisches Denkmal, das vermutlich in der längere Zeit unter dem Meereswasser verschwinden wird.
N/A

This territory is around 9 square kilometres in size and is found to the North of the village of Kūdra, where the so-called old peat quarries are found.  Peat was extracted here during the first period of Latvian independence.  Today the territory is overgrown, preserving the old and flooded quarries which offer a very unusual landscape.  The best way to examine them is on foot or bike, taking the road from the Kūdra railroad station which leads to Lake Sloka.

N/A

This labyrinth covers 3,300 m2.  Visitors can make their way through the maze, trying to find the exit and handling clever tasks at some of the special twists and turns in the labyrinth.  There is a playground for children, along with a workshop, a mud café and the “fir tree village.”

N/A

Ein der ethnografischen Dörfer in Dzūkija mit Holzgebäuden und Kruzifix.

N/A

Atrodas Jasmuižas austrumdaļā. Dievnams celts 1815. g., bet pārbūvēts 1932. g.