Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Der Park Rietavas war der größte Landschaftspark in Litauen. Angelegt wurde er 1848-1855 in einem natürlichen, ausgedünnten Wald; 1904-1905 erfolgte eine Rekonstruktion. Der Park ist gemischt geplant. Den Großteil des Parks nehmen einheimische Bäume und Sträucher ein, jedoch mit zahlreichen Beimengungen fremdländischer Arten. Aus jener Zeit sind einige Alleen und Fragmente von Zäunen erhalten, das Weiße und das Rote Tor, das Wächterhäuschen an den Toren. Der Park enthält ein komplexes System an Gewässern, bestehend aus einigen Teichen einer Schleife des Flusses Jura und Altarmen, die eine Insel bilden. |
||
Die Familienbrauerei befindet sich ganz im Herzen von Mulgimaa, hier werden die örtlichen Speisen und Getränke hoch geschätzt. Die Besucher können den Brauvorgang beobachten sowie verschiedene Mulgi Biersorten probieren. |
||
Der größte Ehrenfriedhof des Ersten Weltkriegs in Lettland. Hier sind 1800 Lettische Schützen beerdigt und die in den verschiedenen Abteilungen der Russischen Armee 2000 gedienten Soldaten in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder bestattet worden. Im Zentrum des Friedhofs befindet sich ein Denkmal. |
||
Das livische Volkshaus – das 1939 gebaute Haus ist ein Symbol der livischen Identität.
Im Volkshaus kann man eine für die Liven gewidmete Fotoausstellung betrachten.
|
||
Jēsū – Kepu ceļa malā pie Leti (Läti) ciema ir izveidots autostāvlaukums ar putnu vērošanas torni, no kura paveras skats uz Hallistes upes palieņu pļavām un tuvējā ciema apkārtni. Stipru palu laikā arī no šī torņa redzamā apkārtne (izņemot ceļus) var atrasties zem ūdens. Laba putnu vērošanas vieta. Läti tulkojumā no igauņu valodas nozīmē Latvija. |
||
Im Hauptgebäude des Kreismuseums (ganzjährig geöffnet) und in den Filialen (geöffnet in der Sommersaison) bekommen sie einen guten Überblick über die Geschichte der Insel Hiiumaa und der See, Geschichte der Landwirtschaft und Gutshöfe, zaristische Zeit und Estnische Republik, über die Geschichte der Dago-Kertelsche Tuchfabrik, über die Sowjetzeit, u.a. Im Langen Haus finden Workshops für Kulturerbe statt. |
||
Xранилище старинных предметов находится на втором этаже здания Туристического информационного центра в Нице. Здесь представлен более чем столетний народный костюм Ницы со всеми неотъемлемыми принадлежностями - юбкой, корсажем, кафтаном и шапкой с «ушками». В ницанском сундуке для приданого хранятся работы местных рукодельниц, которые продолжают местные ремесленнические традиции. Посетители могут ознакомиться с ницанскими одеялами, платками, скатертями и другими пригодными в хозяйстве вещами, а также с рукавицами и носками. |
||
The museum offers information about local manufacturing traditions, as well as products from SIA Naukšēni – various oils (made of rapeseed and hempseed), ten non-alcoholic beverages (kvass, mineral water), as well as tastings of homemade wine. Some of the products can be purchased. |
||
The Vecročupe river flows out of the artificial Vaide pond. It was created by blocking the Vaide and the Kukšupe rivers. This happened during the Soviet occupation, when forestry people decided to establish a fishing pond and an area for recreations. A wooden pergola has been installed at the pond, and there is an information stand, as well. On the northern shore of the pond is the Vaide cemetery, which dates back to 1928 and has interesting wooden crosses. |
||
Based on the tower of a former Soviet army radar installation, there is an 18-metre viewing tower at the Southern breakwater of Ventspils (Medņu Street) today. The tower offers a good view of the port territory, with the sea gate at the mouth of the Venta River and the city beach. Binoculars are available at the tower. It is worth walking down the Southern breakwater to get a better look at the sea.
|
||
Dieses grüne Sumpfgrasland ist ein Gebiet zwischen Dünen, das von Zeit zu Zeit überschwemmt wird, es ist ein wichtiger Ort für geschützte Pflanzen. Dieser Sumpf kann gut von den bewaldeten Dünen, die auf der südöstlichen Seite des Sumpfes stehen, betrachtet werden.
|
||
Die Kirche war von 1908-1925 aus gehauenen Feldsteinen im neogothischen Tudor-Stil (nach einem Projekt des Architekten Standmanis aus Liepaja) an der Stelle der ursprünglichen Eichenbohlen - Kirche von 1621 erbaut worden. Vom Kirchturm hat man eine weite Aussicht auf die Seen um Višķi. |
||
Diese Straße ist eine Straße in Ķemeri, wo sich am besten die hölzerne Bebauung der Stadt erhalten hat und zu besichtigen ist. Wenn wir von der Karogu Straße in die Durbes Straße abbiegen, kommen wir an dem Museum von Miervaldis Ķemers, der ein bekannter lettischer Kulturmitarbeiter (1902 – 1980) – Pfarrer und Maler (in der Durbes Straße 21) war. |
||
Die Schänke befindet sich im Zentrum von Jelgava: An der Brücke über den Fluss Driksa, die von der neu eingerichteten Uferpromenade eingeschlossen ist. Für die Innenausstattung sind Elemente aus Holz verwendet worden. Hier werden regelmäßig Musikabende veranstaltet. Lettische Küche: Kalte Suppe, gebratenes Flunder- oder Kabeljaufilet, Bauernfrühstück, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen. |
||
In der Mühle lässt sich der Wollverarbeitungsvorgang auf 100 Jahre alten Geräten nachverfolgen, hier werden Wolldecken und mit Schafwolle gefüllte Kissen in Handarbeit hergestellt, sowie Souvenire, die man kaufen und bestellen kann. Es werden Exkursionen angeboten und Brot gebacken. Funktionsfähig erhalten ist die im 19. Jh. im lettischen Maschinenwerk „Šūberts Rudzīts & b-dri” hergestellte Pflück- und Kardiermaschine, eine in Deutschland hergestellte einzigartige Spinnmaschine sowie eine Kornmühle. Lettische Küche: Eingelegte Heringe mit Gemüse, Graupengrütze, Kartoffelpüree nach dem Geschmack der Einwohner von Vidzeme (mit gebratenen Zwiebeln), kleine Pfannkuchen mit einheimischem Honig und Marmeladen aus einheimischen Beeren, selbstgebackenes Brot. Das besondere Gericht: Wasserkringel und Suppe des Wirtes, die aus sechs Fischarten gekocht ist. |
||
In Akmensrags befindete sich die Küstebatterie Nr.500. Im Jahr 1955. wurde die Batterie demontiert und die Geschütze wurden von den Positionen weggebracht. An diesem Ort befindeten sich vier 130 mm Geschütze, deren Fundamente noch im Wald nördöstlich von dem Leuchtturm zu finden sind. Die Fundamente sind stark mit Moos bewachsen und es ist schwierig sie zu finden oder zu sehen. Für ein nicht-Wissender ist es schwierig sie in der Natur zu finden.
|
||
Pie Vidzemes šosejas pirms Melturu tilta pāri Amatai ir privātais muzejs "Mežabrāļu bunkurs". Bunkurs izveidots, lai varētu vēstīt par Nacionālo partizānu mežabrāļu cīņu laikā no 1944.-1956. gadam, kad mežos pret okupācijas varu cīnījās ap 20 000 Latvijas patriotu. Nacionālo partizānu bunkurs izveidots balstoties uz savāktajām mežabrāļu atmiņām, dienasgrāmatu pierakstiem un fotogrāfijām. Uz bunkuru ved meža taka ar informāciju par dažādiem mežabrāļu piedzīvojumiem un cīņām. Bunkura pazemes daļā apskatāmi vēsturiskie priekšmeti, kas viņus pavadīja dzīvē un cīņā. Saimnieks piedāvā pastaigu pa meža taku, kur izvietota informācija par mežabrāļiem un slēpņu spēle bērniem. Ar iepriekšēju pieteikšanos iespējams iekļūt bunkurā un apskatīt iekārtotu bunkuru ar mežabrāļu izmantoto ieroču, munīcijas un citu priekšmetu ekspozīciju. Stāstījumu papildina savāktās mežabrāļu interviju videoieraksti. Apmeklētājiem iespējams pasūtīt mednieku desiņu cepšanu lapenē pie bunkura. |
||
Atrodas Tērvetē, Dobeles – Elejas ceļa malā, 0,2 km dienvidrietumos no Tērvetes pilskalna. Ar mežu apaugušais paugurs ir sena apmetnes vieta, kas bijusi apdzīvota jau 1. g.t. pr. Kr. Teika stāsta, ka kalnā bijis klosteris, kura mūki pēc klusēšanas pārkāpuma saulgriežu laikā kopā ar visu celtni nogrimuši kalna dzīlēs. |
||
Das größte NATURA 2000 Territorium in Lettland bedeckt 6% der Landesfläche. Es befindet sich in den Regionen von Limbaži, Valmiera und Valka und ist ein Gebiet mit einer großen Vielfalt an Landschaften, Biotopen und Arten. Der Fluß Salaca ist einer der wichtigsten Flüsse in der gesamten Ostseeregion hinsichtlich der Laichplätze für Lachs. Das Flußtal und seine Sandsteinfelsen ziehen viele Besucher an. Es ist kein Zufall, daß der Salaca der zweitbeliebteste Fluß für Wassertourismus in Vidzeme ist. Die Küste der Bucht von Riga, die nicht sehr lang ist, weist auch eine große Vielfalt an Landschaften und Biotopen auf. Am nördlichen Ende finden wir die Randu Auen. Im zentralen Teil befinden sich Sandstrände, aber am südlichen Ende – 22 km felsige Küste. Die sogenannten Nördlichen Moore befinden sich an der Grenze zu Estland, während die Seda - Heide einer der wichtigsten Plätze in der Region zum Rasten und zur Futteraufnahme für Vögel während des Vogelzugs ist. Das Reservat weist auch einen mannigfaltigen Wald auf, in dem man alle Waldtypen, die in Lettland verbreitet sind, findet. Naturpfade und Aussichtstürme oder – plattformen findet man in den Randu Auen, am Ufer des Sees Burtnieks, entlang den Planči- und Niedrāji-Pilka- Mooren, an den Ufern der Seen Dziļezers und Lielezers und anderswo. Der Skaņākalns Park in Mazsalaca ist einer der beliebtesten touristischen Ziele in Nordvidzeme. Das Gebiet hat viele wichtige Kulturdenkmäler aufzuweisen, einschließlich eine der ältesten bekannten Ansiedlungen Lettlands – eine Fischersiedlung und ein Gräberfeld, die auf die Zeit zwischen dem 5. und 2. Jahrtausend v.Chr. rückdatiert werden.
|
||
Guest house AMRAI is located in Ventspils, in a quiet, tidy area, 6 km from the central beach and 2 km from the wild beach. For accommodation we offer a well-equipped two-storey holiday house with two separate rooms, as well as well-equipped 1-room and 3-room apartments in a private house with separate entrances from the yard. The one-room apartment has a shower, toilet, kitchen, TV - local, internet. The three-room apartment has a jacuzzi bath, toilet, kitchen, TV-spot, internet. Both apartments have a washing machine. In the garden there is a place for games, trampolines, grills. Offers board games and outdoor games - free of charge. Possibility to order meals, talk to a babysitter, rent bicycles. |