Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Der Landgutkomplex (mehr als 12 Gebäude) und der Park von Veselava (deutsch Wesselshof) haben sich bis heute fast vollständig erhalten. Das Schloss des Landgutes ist in den 1840er Jahren auf einer eiförmigen Insel gebaut worden, die von allen Seiten von einem Graben umschlossen wird. So eine Lage des Herrenhauses hat eine mittelalterliche Festung nachgeahmt. Im Herrenhaus befinden sich jetzt die Gemeindeverwaltung, eine Bibliothek und die Post. Hier kann man eine Führung durch das Landgut und seine nähere Umgebung bestellen. Mit dem Landgut von Veselava sind Erzählungen über den Baron und das schöne Mädchen Rasa Kausule verbunden, die sich ähnlich wie die Rose von Turaida der Laune des Gutsverwalters nicht unterworfen hat. Um die ganze Geschichte zu hören, muss man nach Veselava fahren. |
||
Saaremaa hat seit alten Zeiten starke Biertraditionen. In einem Gebäude mit Art déco-Elementen in Kuressaare, in dem sich einst ein Kraftwerk befand, zeigt heute die Brauerei Pöide die Kunst des Bierbrauens. Hier kann man ein paar Geheimnisse erfahren und in einem separaten Raum das fertige Produkt verkosten. |
||
The small bar is situated in the city of Madona and there are seating places for 35 people. |
||
Ein beliebtes Café im Zentrum von Sigulda, gegenüber dem Bahnhof. Serviert Frühstück, Salate, Snacks, Hauptgerichte. Natürliche, köstliche Süßwaren und kulinarische Spezialitäten. |
||
Die auf dem Berg Dievukalns (Gottesberg) gefundenen Zeugnisse erzählen davon, dass sich an diesem Ort vor 3000 Jahren baltische Stämme, aber vom 7. – 9. Jh. an dem Fluss Daugava – livische Stämme niedergelassen hatten. An dem felsigen Ufer von Daugava (zum ersten Mal im Jahr 1229 erwähnt) hat der Bischof von Riga eine Burg aus Feldsteinen gebaut, deren Ruinen man auch heute besichtigen kann. Lielvārde hat solche lettischen Kulturmitarbeiter wie Andrejs Pumpurs (1841-1902) und Auseklis (1850-1879) inspiriert. Während des Ersten Weltkriegs (der Fluss Daugava war fast drei Jahre lang die Frontlinie) wurde Lielvārde völlig zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden hier genauso wie im ganzen Lettland Kolchosen eingerichtet. In dieser Zeit wurde Lielvārde noch mit einem Symbol – mit dem Bier Lāčplēsis bekannt. Heute haben Lielvārde die Reisenden beliebt, die ihre Reiseroute entlang dem rechten Ufer des Flusses Daugava gewählt haben. |
||
Zum ersten Mal wurde Kolkaurkundlich als Domesnes 1387 erwähnt und war mit diesem Namen bis zum Anfang des 20. Jh. bekannt. Nach den Angaben des Kirchenbuches von Irbe – Ģipka gab es 1770 in Kolka 4 Bauernhöfe: Krogi, Ūši, Vecvagari und Kabriki. 1844 wurde in Kolka eine Küsterschule eröffnet, in der Nika Polmanis als Lehrer gearbeitet hat, das erste Schulgebäude von Kolka wurde 1881 erbaut. Fast ein halbes Jahrhundert arbeitete dort als Lehrer der Live Kārlis Bernšteins (1881–1951). Als Führer des Aufstandes von Dundaga, der 1859 begann, ist der Sohn des Bauern von Sārnasti in Kolka, der Live Nika Šūbergs (1833–1884) anzusehen. Ende des 19. Jh. gab es in Kolka 392 Einwohner, aber 1935 sind von 343 Einwohnern 145 Liven gewesen. In den 30er Jahren des 20. Jh. sprachen in Kolka 13 Liven fließend livisch. Kolka ist das einzige Dorf an der livischen Küste, das sich auch während der sowjetischen Regelung des Küstengebietes weiter entwickelte, da es zu einem Zentrum der Fischerkolchose wurde. In den 50er–60er Jahren nahm die Bevölkerungszahl schnell zu, es wurden neue Häuser, eine Schule, ein Gesellschaftshaus, ein Kindergarten und Fischverarbeitungsfabriken gebaut. Heute ist Kolka mit 700 Einwohnern das größte Dorf an der livischen Küste. Hier gibt es die Fischverarbeitungsfabrik Līcis-93, lokale Fischer und Fischräuchereien, das Livische Zentrum „Kūolka“ und die livische Musikgruppe „Laula“. Im Bauernhof Ūši kann man livische Gerichte verköstigen. |
||
The farm produces six different kinds of blackberries. You can tour the surrounding fields, learn about how blackberries are grown, and taste and purchase valuable berries. Your children will love the rabbits and goats that are at the farm. |
||
Divine Providence Catholic Church of Rikava (Baltini) was built in Doric style in 1929 by the donations
of landlord Alexander Riks. The church has icons „St. Antony” and „Jesus Christ appears to Mary
Magdalene”. Beside the church there is a cemetery and family vault of Riks.
|
||
Iespēja ielūkoties audējas, rokdarbnieces, ekoloģisko rotaļlietu radītājas, tekstilmākslinieces projekta “100 deči Latvijai” autores Anneles Slišānes senajās Latgales lauku mājās.
|
||
Restaurant Ankur ist ein gemütlicher Ort, an dem hausgemachte Speisen aus hauptsächlich örtlichen Produkten angeboten werden. Besonders beliebt ist der Fisch aus dem Peipussee. Im demselben Gebäude befindet sich auch ein Hotel. |
||
Auf dem Hof wird Hanf angebaut und es wird angeboten, sich mit der Geschichte und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten bei der Ernährung und in der Sauna bekannt zu machen. Zu den Erzeugnissen des Hofs gehören Hanfbutter und Hanfmilch. Es gibt Führungen und man kann die Produkte des Hofs kaufen. |
||
Von Riga führt die Tour durch den historischen Kurort Jurmala bis zum Schokoladenmuseum in Pure, wo Sie die hergestellte Produktion besichtigen und verkosten können. Weiter fahren Sie nach Sabile, wo sich ein kleiner Weinberg befindet, dessen Geschichte schon im 16. Jh. angefangen hat. Sie besuchen einen lokalen Weinhersteller, der seine Gärten zeigt und über Traubenzucht im lettischen Klima erzählt. Danach verkosten Sie Getränke der entsprechenden Saison. Weiter warten auf Sie die malerische Stadt Kuldiga und einige Weinverkostungen. Am nächsten Tag genießen Sie Verkostungen von Bioweinen in Aizpute und Durbe und fahren in die Stadt Liepaja mit ihrem gemütlichen weißen Strand, künstlerischer Atmosphäre und dem bedeutenden Militärerbe in der Vorstadt Kriegshafen. Weiter führt die Tour entlang der Küste bis Pavilosta, wo Sie eine Fahrt mit einem traditionellen Fischerboot unternehmen können, und danach bis Alsunga, wo Sie dem Singen der Suiti-Frauen zuhören und die von ihnen gezeigten lokalen Traditionen erleben können. Diese lebhafte kulturelle Gemeinde gehört zum UNESCO-Welterbe. Danach unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der steilen Küste von Jurkalne und genießen die ausgezeichnet gepflegte Hafenstadt Ventspils. Am nächsten Tag besuchen Sie lokale Fischer und Sie können zuschauen, wie Fische geräuchert werden. Sie unternehmen einen Spaziergang um das Kap von Kolka, wo die offene Ostsee mit der Rigaer Bucht zusammentrifft. Auf der Rückfahrt nach Riga besuchen Sie einen Weinhersteller in Talsi und verkosten Weine. |
||
Das einzige Kaffee in Lettland, das ein sehr ungewöhnliches Interieur – mit Miltärtechnik und Gegenstände, darunter auch der Stil der sowjetischen Armee hat. Im Garten vom Kaffee sind auch mehrere interessante Exponate aufgestellt – Geschosse der Artillerie, Flugzeug, Kriegsautos u.a. Es lohnt sich wirklich hier eine Tasse Kaffee zu trinken.
|
||
Vecpiebalgas vecajos kapos (Vecpiebalgas austrumdaļā, pa ceļam uz "Saulrietiem" un "Vēveriem") apskatāms piemineklis, kas veltīts brāļu Kaudzīšu romāna "Mērnieku laiki" personāžam - Lienai. Piemineklis uzstādīts 1987. g. (tēlniece M. Baltiņa). Pirms ceļojuma atkal ir jāpāršķirsta "Mērnieku laiki"! |
||
Es ist ein einzigartiges Naturgebiet und kulturgeschichtliches Gebiet zwischen Kaldabruņa, Bebrene und Dviete. Durch das Urstromtal fließt der kleine Fluss Dviete, der die Seen Skuķu ezers und Dvietes ezers und die Wiesen der Flussniederung durchquert. Während der Hochwasserzeit arbeiten diese Wasserbecken als Reservoir für die Gewässer des Flusses Daugava, weil sie umfangreiche Hochwassermassen schnell aufnehmen und später langsam zurückgeben können. Wenn es im Frühling sehr viel Wasser gibt, dann ähneln die hier sichtbaren Landschaften keiner anderen in Lettland. Diese Besonderheit der Wasserstandschwankungen ist der Grund, warum dieser Ort für Pflanzen und für Vögel während der Migrations- und Nistzeit von Bedeutung ist. Zum Schutz des Gebietes ist der Naturpark der Flussniederung von Dviete eingerichtet worden. Es ist interessant, dass die höheren Stellen, die während des Hochwassers nicht überschwemmt werden, Inseln genannt werden. Im Urstromtal von Dviete sind 15 eventuelle alte Siedlungen (aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit) gefunden und viele Zufallsfunde mit verschiedenen Gegenständen ausgegraben worden. Man hat allen Grund zu glauben, dass dieser Ort einer der ältesten und bedeutendsten Wohnorte auf dem heutigen Gebiet von Südlettland ist. |
||
Befindet sich am rechten Daugavaufer, etwa einen halben Kilometer oberhalb des Landwirtschaftlichen Instituts von Skrīveri. An dieser Stelle spaltet der tiefe Graben des Baches Ašķere das steile Ufer des Daugavatals. Der Burghügel war bereits im 1. Jahrtausend v. Chr. bewohnt, hier gab es Funde, die auf Lettgalen und Liven hinweisen. Im 13. Jh. erhob sich auf dem Hügel eine steinerne Burg, die im 17.Jh. zerstört wurde. Von deren Existenz ist heute nichts mehr zu sehen. Vom Burghügel, der auch als Krähenhügel (Kraukļu kalni) bezeichnet wird, bietet sich eine der schönsten Ansichten auf den Mittelteil der Daugava. Von hier aus (in Richtung Riga) lässt sich die Stelle einer alten Kirche erkennen (ein gepflegter Platz mit einem weissen Kreuz). Am Ufer des Ašķeres Baches entlang ist ein Wanderweg eingerichtet. Die gesamte Umgebung des Berghügels ist gepflegt, insgesamt sind vier Wanderwege eingerichtet, der längste davon ist der Daugava-Pfad (10km). |
||
Die Bäckerin bäckt nach traditionellen Rezepten Brot und Sklandrausis auf Ahornblättern. Die Sklandrausis bestehen aus Roggenmehl, Kartoffeln und Möhren. In der Bäckerei wird der Prozess der Fertigung von Brot und Sklandrausis vorgeführt, woran anschließend die Besucher die frischen Erzeugnisse verkosten und kaufen können. Daneben werden traditionelle Trachten der Suiti, Spiele und Lieder gezeigt. |
||
Der Grenzwacheposten 14 in Akmeņrags wurde früher als Beobachtungsposten des Meeres genuzt. Zur Zeit ist das Objekt im Besitz von der Selbstverwaltung des Gebietes und wird nicht genutzt.
|
||
Kale ist ein traditionelles Trawlerboot aus Holz, das auf dem Võrtsjärv eingesetzt wurde und das man wegen seines graziösen Aussehens oft auch für Vergnügungsfahrten nutzte. Das schlanke Segelboot hat zwei dreieckige Segel. Mit Unterstützung der Stiftung Võrtsjärve SA wurde im Jahr 2005 das Kale-Segelschiff „Paula“ 2009 das Kale-Segelschiff „Liisu“ angefertigt. Ein Kale-Segelschiff bietet ein echtes Erlebnis auf traditionellste Weise an. Auf Vorbestellung gibt es Fischsuppe und frischen Räucherfisch. |
||
Established: 1959
60 coniferous and 350 deciduous trees
Brief description: Between the Tukums-Kolka road, the Lāčupīte stream and the sea, Igors Mednis has planted a series of foreign trees and shrubs. He has conducted experiments to see how different foreign plants adapt to different conditions. The best time to visit is in May and June, when the rhododendrons are in bloom.
|