Nr Name Beschreibung
N/A

Vecauces ev. lut. baznīca ir valsts nozīmes arhitektūras piemineklis. Baznīca pirmo reizi uzcelta kā koka būve 1667. gadā, bet pēc zibens spēriena 1729. gadā tā nodega. Mūra baznīca celta 1744. gadā, savukārt 1866.gadā Mēdemu valdīšanas laikā baznīcu paplašināja līdz 500 sēdvietām, izgatavoja jaunu altāri, kanceli un uzstādīja Liepājas ērģeļmeistara Kārļa Hermaņa būvētas ērģeles. meklētājiem piedāvā doties interesantā, izklaidējošā un informatīvā ekskursijā pa baznīcu, apskatot ekspozīciju "Auce pirmās Latvijas brīvvalsts laikā" un baznīcas bibliotēku (Baznīcas grāmatas (pirmās Latvijas brīvvalsts laiks – 1918.-40.g., vācu laiks, padomju laiks un šodiena)). Baznīcā izveidotajā Mākslas telpā apskatei tiek piedāvātas vairākas unikālas ekspozīcijas: skolotājas Jadvigas Kupčes grāmatu un personīgo lietu ekspozīcija, kantātes “Dievs Tava zeme deg” vārdu autora Andreja Eglīša ekspozīcija, izcilā flamenko ģitārista Andreja Kārkliņa un režisora Kārļa Pamšes ekspozīcijas.

N/A
Pļuskovas Old-Believer Preaching House was built in the beginning of the 20th century
N/A

The first building of the church was built in 1641. The fourth building of the church was only built in 1856 – during the times of Pastor Johann Wilhelm Knierim. Its altar painting – The Crucified Christ (Golgotha) was painted in 1856 by Jozeps Millers, who was influenced by the altar piece in Munich Louis Church created by his teacher Peter Cornelius. An epitaph of Baroness Auguste Amalija von Pistohlkros, the sister of the owner of Bīriņi Manor and the patroness of the church, was immured in the memorial wall. Construction of the tower was completed on 11 June 1856, as evidenced by a memorial plaque on the wall of the church with an inscription “Erbaut von August Pistolkors 1856”. The church was consecrated in 1864. And a year later an organ by Martin Company with 8 registers, which was extended to 14 registers in 1903, was installed in the church. Unfortunately, the organ was destroyed in WW2. Saulkrasti (Pēterupe) Evangelical Lutheran Church survived both World War 2 and the Soviet period. The Soviet era was one of the most difficult times for the church, because many churches in the area were destroyed, pastors were discharged and the congregation fell apart. The Pēterupe congregation remained. As an architectural monument the church was lucky enough to undergo roof repairs of the tower even during Soviet times. Funds were granted by the Chairlady of the Executive Committee Ņina Manzūrova. 

N/A

Built around 1625. For several centuries it was the main worship place for the Suiti community, supporting the community's spirituality and identity. In 1882 the church was expanded into the form of a cross that is seen today. Inside the church you can see work done by the Dutch wood carver Johann Mertens around 1715. The organ was built by F. Weisenborn in Jēkabpils in 1893, and the altar painting dates back to 1910. The bricked graveyard of the Schwerin dynasty is under the church. Contact it in advance if you wish to see its interior.

N/A
Štikāni Old-Believers Prayer House. The construction works of the church were held in 40s of the 20 th century on the site of the previous church built by brothers Rogozini. You should see Gospel (the protected art object).
N/A

Atrodas nomaļā vietā, 0,7 km no Daugavpils – Krāslavas (A 6) ceļa, Daugavas virzienā. Dievnams celts 1933. – 1938. gadā koka kapelas vietā pēc Prāvesta Vaclava Kozlovska projekta, kurš pats arī vadījis celtniecības darbus. Dievnams celts no lieliem cementa ķieģeļiem. Tā lielajā altārī novietota Svētā Antona glezna, bet sānu altārī – Jaunavas Marijas statuja. Gan glezna, gan statuja ir pārvesta no Izvaltas baznīcas. Ikdienā baznīca apskatāma no ārpuses.

N/A

Atrodas Bauskas vēsturiskajā centrā, Plūdoņa ielā 13 a un ir šīs pilsētas daļas vecākā ēka. Dievnams celts 1591. - 1594. g. vēlās gotikas stilā, bet tornis piebūvēts 1614. g. Baznīcas iekšpusē atrodas nozīmīgi mākslas pieminekļi: altāris (1699. g., pārbūvēts 1861. g., mākslinieks J. Dērings), kancele (1762. g.) un ērģeļu prospekts (1766. g.) – abi Nikolaja fon Korfa dāvinājums, draudzes soli (17. gs. vidus – 18. gs. sāk.), senākais no koka veidotais Bauskas ģerboņa attēlojums (1640. g.), deviņas 16. – 17. gs. kapu plāksnes, epitāfijas u.c. Baznīca, kurā ir vērts ieiet!

N/A

Die Bauarbeiten leitete von 1801-1804 Baumeister Friedrich Veit aus Cēsis. Im Zentrum des Altars des Gotteshauses befindet sich das Gemälde „Christus am Kreuze“ (2. Hälfte des 19. Jh.). Die Glocke wurde 1895 gegossen, die Orgel 1914 gebaut. Vor dem Eingang der Kirche erhebt sich ein 1930 eingeweihtes Denkmal  für die im 1. Weltkrieg und im lettischen Freiheitskampf gefallenen Krieger (Bildhauer Kārlis Zāle, Architekt Aleksandrs Birznieks). Unlängst wurden Renovierungsarbeiten an der Fassade und im Innenraum abgeschlossen.

N/A
St. Anna Roman Catholic Church of Bērzgale. The Church was built in 1770 and sanctified in 1776. The building is an example of Baroque style with a woodcarved altar and two pictures of Virgin Mary. The church resembles Aglona Basilica.
N/A

Das Gotteshaus ist ein in einfachen Formen gebautes eingeschossiges Gebäude, auf dessem Dach über den Eingang ein Kreuz gesetzt worden ist. Obwohl die Gemeinde von Pitrags im Jahr 1890 gegründet wurde, ist das Gotteshaus im Jahr 1902 gebaut worden. Von 1925 – 1926 wurde es nach einem Brand im Ersten Weltkrieg und auch während der Ersten Unabhängigkeit Lettlands erneuert.

N/A

Eine erste Holzkirche wurde an dieser Stelle1252 errichtet, ein steinernes Gotteshaus wurde 1665 erbaut. Diese fiel einem Brand zum Opfer, wurde aber 1672 erneuert, in späteren Jahren auch umgebaut. Bedeutende Baudenkmäler zieren das Interieur des Gotteshauses – ein Altar, eine Kanzel, eine Orgel mit Malereien auf dem Prospekt und dem Balkon. In der Kirche ist der legendäre Herzog  Jakob Kettler getauft, hier heiratete er Prinzessin Charlotte Luise von Brandenburg. In der Sowjetzeit wurde die Kirche nur als Museum und Konzertsaal genutzt. Der Legende nach hat die Kirche ihren Namen nach einer gewissen Katharina erhalten, die Spenden für den Bau der Kirche gegeben habe, dann verleumdet und zum Tod auf dem Folterrad verurteilt worden sei  und später heilig gesprochen wurde. Zu ihrem Gedenken gibt es über dem Seiteneingang der Kirche ein Medallion, mit ihrem Abbild mit Märtyrerkrone, dem Folterrad und einem Schwert in der Hand. Motive dieser Legende sind auch im Wappen der Stadt Kuldiga  zu erkennen. Vom Kirchturm hat man einen guten Blick auf die Ziegeldächer der Altstadt. 

N/A
St. John the Baptist Roman Catholic Church of Nagļi was built in 1862 by landlord Nābels. Some time ago, Nagļi Church was a branch of Viļāni Church. The Bernardian monks served there. After the closing of the cloisters in 1930s, the church was served by priests.
N/A

Der Bau des Gotteshauses im neoromantischen Stil fand von 1936 – 1939 nach einem Entwurf des Architekten Pawlow statt, sie wurde bereits vor Beendigung der Bauarbeiten 1937 eingeweiht. Es ist der Gottesmutter der Schmerzen (Mater dolorosa) gewidmet, dieser Thematik ist auch der Hauptaltar geweiht. In dem Gebäude befinden sich Heiligenbilder aus dem Anfang des 20. Jh., im Garten beim Eingang steht eine Statue der Gottesmutter von Fatima.

N/A

Gebaut am Ende des 13. Jh. als eine dreischiffige Basilika im romanischen Stil mit gotischen Elementen. 1853 wurde der 65 m hohe Turm aufgebaut (Aussichtsplatz). In der Kirche befinden sich die Grabsteine der livonischen Bischöfe, Kanzel (1748), Altar aus Eichenholz (1858), Altarbild (1862), Buntglasfenster und eine der besten Orgeln Lettlands (1907).

N/A

Die Kirche wurde in der Zeit des Barons Otto Hermann von Vietinghoff von 1781 bis 1788 nach dem Projekt des Architekten Christoph Haberland im Stil des Klassizismus mit barockalen Stilelementen und einem bunten Mosaik aus Feinsplitt an der Fassade des Gebäudes gebaut. Die Kirchenorgel wurde 1855 von Augusts Martins eingerichtet. Die Kirchenglocke wurde während des Ersten Weltkriegs nach Russland gebracht und anstelle dieser Glocke wurde eine 1530 gegossene Glocke aufgehängt. Das Altarbild (der Autor ist unbekannt) “Die Taufe Jesu” ist 2000 erneuert worden. In der Mitte des 19. Jahrhunderts waren in der Gemeinde von Alūksne viele Esten, deswegen wurden die Gottesdienste auch auf Estnisch gehalten. Die Wiederaufbauarbeiten der Kirche wurden 1934 unter der Leitung vom Architekten P. Kampe geführt. Zurzeit ist ein festes Gebäude mit einem 55,5 m hohen Turm eine der Dominanten der Stadt.

N/A

Iespaidīgais un monumentālais dievnams uzcelts 1816. gadā. No baznīcas nozīmīgākajām interjera detaļām ir saglabājušās ērģeles, altārglezna, lustra un kroņlukturis. Jāpiebilst, ka baznīca savā pastāvēšanas laikā nav pārtraukusi savu darbību.

N/A

Die erste Kirche in Piņķi war aus Holz. Eine Idee über den Bau einer neuen Kirche erschien schon in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts, aber der erste Baustein wurde am 25. Mai 1872 gelegt (Architekt J. D. Felsko). Die Kirche ist von 1872 bis 1874 gebaut worden. Eine Orgel mit neun Registern wurde vom bekannten Orgelmeister Wilhelm Sauer 1890 gebaut. Am 17. Juli 1916 hatte hier das 5. Bataillon der Lettischen Schützen, das zur Frontlinie marschierte, nahe dem Landgut von Piņķi Unterkunft bezogen. An dem erwähnten Tag hat der Oberst Jukums Vācietis in der Kirche in Piņķi eine Predigt gehalten (über diesen Fakt haben Historiker verschiedene Meinungen), die zu einem der bedeutendsten Ereignissen der Geschichte Lettlands jener Zeit wurde. Das historische Ereignis hat den lettischen Dichter und Schriftsteller Aleksandrs Čaks dazu veranlassen, das in seinem Gedicht “Predigt in der Kirche in Piņķi” zu verewigen. Die Kirche (Kulturdenkmal) kann man auch von innen betrachten. In der dunklen Tageszeit wird das Gebäude angestrahlt. Nahe der Kirche befindet sich ein Gedenkstein für die Lettischen Schützen.

N/A

Die Holzkirche wurde 1766 erbaut, die neue Mauerkirche wurde anstelle der alten Kirche 1868 errichtet und eingeweiht. Der hohe Turm diente während der Tageszeit als Orientierungspunkt für Schiffe. 1993 wurde das Altarbild der Künstlerin Gunta Liepiņa-Grīva „Christus und Petrus auf dem Meer“ eingeweiht, das anstelle des verlorenen Gemäldes gemalt wurde. Am 18. November 1923 wurde im nebenliegenden Pfarrhaus von Mazirbe (heute das Zentrum für Rekollektion) die blau-grün-weiße livische Flagge eingeweiht. In der Umgebung des Pfarrhauses kann man Messsteine von Mazirbe, Zeugen des Schwarzen Todes (1710, 1711), finden. Der lateinische Text auf den Steinen deutete, dass die Liven des Küstengebietes durch Karl IX. und Pest überwältigt wurden. Der Text auf den Steinen ist nicht mehr lesbar, wurde jedoch entschlüsselt und ist bekannt. Auf dem Friedhof von Mazirbe ist das Denkmal des Alten Taizelis, ein Denkmal für die Eltern des Kapitäns A. Bertholds und die Grabstätte des legendären Werwolfs, zu sehen. 

N/A

The Lutheran Church of St John in Aizpute is on Beidas Hill, which is near the steep river valley of the Tebra River and the Dzirnavdīķis pond which the river has created. The church is on an ancient Courlandian castle hill. The current Gothic appearance of the church dates back to 1860, when it was rebuilt. The tower dates back to 1730. This is one of the oldest churches in Kurzeme, and it features an interesting interior with many artistic monuments.

N/A
Notra’s Old-Believers Prayer House. The construction works lasted from 1928 till 1931. The church is situated on the site of the previous church that was originally built in 1853.